28.12.2012 Aufrufe

Lehrerfortbildung - Schule und Bildung

Lehrerfortbildung - Schule und Bildung

Lehrerfortbildung - Schule und Bildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Lehrerfortbildung</strong><br />

Schuljahr 2011/2012<br />

Fortbildungsmodule<br />

für Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

an beruflichen <strong>Schule</strong>n<br />

Fächer:<br />

Textverarbeitung<br />

Büropraxis<br />

Büromanagement<br />

Regierungspräsidium Stuttgart<br />

Baden-Württemberg


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Vorbemerkungen<br />

Dieser Modulkatalog enthält bedarfsgerechte Fortbildungsangebote, die einen wichtigen Beitrag zur<br />

Qualitätsentwicklung des Unterrichts in den Fächern Textverarbeitung, Büropraxis <strong>und</strong> Büromanagement<br />

leisten.<br />

Die Fortbildungskonzeption ist ein Angebot für alle Lehrkräfte, die die Fächer Textverarbeitung, Büropraxis<br />

<strong>und</strong> Büromanagement unterrichten. Die Module bieten eine aktuelle fachliche <strong>und</strong> methodischdidaktische<br />

Unterstützung, die die Umsetzung neuer Themenbereiche vor Ort erleichtern soll. Das<br />

Angebot wird regelmäßig überarbeitet. Um dieses möglichst bedarfsgerecht zu gestalten, sind Vorschläge<br />

von Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen sehr willkommen (Formular 3). Bitte reichen Sie diese bis zum<br />

Ende eines jeden Kalenderjahrs beim Regierungspräsidium ein. Wir ermuntern alle Lehrerinnen <strong>und</strong><br />

Lehrer ausdrücklich, dieses Angebot vielfach zu nutzen! Die Neuauflage der Fortbildungsmodule erscheint<br />

jährlich.<br />

Obwohl der Schwerpunkt der vorliegenden Fortbildungsmodule im kaufmännischen Bereich liegt, sind<br />

Technische Lehrkräfte aus dem haus- <strong>und</strong> landwirtschaftlichen/gewerblichen Bereich aufgefordert,<br />

sich zu den Fortbildungsangeboten anzumelden (Formular 1 <strong>und</strong> 2) <strong>und</strong> Fortbildungswünsche (Formular<br />

3) zu äußern.<br />

Die Modulpapiere sind mit allen Regierungspräsidien abgestimmt <strong>und</strong> enthalten neben den inhaltlichen<br />

Zielsetzungen auch die Zuordnung zur jeweiligen Schulart.<br />

Die Fortbildungen mit den festen Terminen sind „Regionale Fortbildungen“. Die Anmeldung<br />

erfolgt über das Formular 1.<br />

Die Fortbildungen ohne Termin sind schulinterne Fortbildungen. Die Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen<br />

organisieren sich vor Ort in ihrer Fachkonferenz <strong>und</strong> gehen dabei wie folgt vor:<br />

1. Bedarf <strong>und</strong> Teilnehmeranzahl (Mindestteilnehmerzahl 6 – 8 Personen) für die jeweiligen Module<br />

an der <strong>Schule</strong> ermitteln.<br />

2. Wird die Mindestteilnehmerzahl pro Modul nicht erreicht, ist mit den Nachbarschulen Kontakt aufzunehmen.<br />

3. Die Kontaktperson der <strong>Schule</strong> meldet den Fortbildungsbedarf mit Formular 2 verbindlich dem<br />

Regierungspräsidium.<br />

4. Das Regierungspräsidium informiert das Fortbildungsteam.<br />

5. Die Leiterin bzw. der Leiter der entsprechenden Fortbildungsveranstaltung setzt sich mit der anfordernden<br />

<strong>Schule</strong> in Verbindung, um weitere Modalitäten (Termin, Ort, usw.) abzusprechen.<br />

Ausgewählte Materialien der Fortbildungen aus allen Regierungspräsidien werden im <strong>Lehrerfortbildung</strong>sserver<br />

unter<br />

veröffentlicht.<br />

http://lehrerfortbildung-bw.de/bs/berufsbezogen/wirtschaft/bueromanagement/<br />

In diesem Sinne ermuntern wir alle Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer ausdrücklich dieses Angebot zu nutzen.<br />

Wir freuen uns über weitere Vorschläge <strong>und</strong> Anregungen.<br />

Ansprechpartnerin/Koordinatorin am RP Stuttgart<br />

Ingrid Stephan<br />

Telefon 0711 90440-364<br />

Telefax 0711 90440-302<br />

E-Mail Ingrid.Stephan@rps.bwl.de<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 2 von 21


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Organisation<br />

der regionalen <strong>und</strong> schulinternen <strong>Lehrerfortbildung</strong>en:<br />

RP verschickt den<br />

Modulkatalog an die<br />

beruflichen <strong>Schule</strong>n<br />

Regionale<br />

<strong>Lehrerfortbildung</strong><br />

Die Fortbildungsveranstaltung<br />

findet zum festgelegten<br />

Termin/Ort statt.<br />

Modulkatalog<br />

Modulkatalog<br />

RP<br />

Koordinatorin<br />

Schulinterne<br />

<strong>Lehrerfortbildung</strong><br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 3 von 21<br />

Schulleitung/<br />

Abteilungsleitung/<br />

Fachkonferenz<br />

informiert Lehrkräfte<br />

verbindliche Anmeldung über<br />

Anmeldung<br />

Formular 1 (regional) oder<br />

Formular 2 (schulintern)<br />

Das Fortbildungsteam legt<br />

nach Beauftragung in Absprache<br />

mit der jeweiligen<br />

<strong>Schule</strong> den Termin <strong>und</strong> den<br />

Veranstaltungsort fest.


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Anmeldeformular für „Regionale <strong>Lehrerfortbildung</strong>en“<br />

Das Formular 1 für „Regionale <strong>Lehrerfortbildung</strong>en“ finden Sie im Internet unter folgendem<br />

Link:<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 4 von 21<br />

Formular 1<br />

http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/servlet/PB/menu/1232233/index.html


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Name der <strong>Schule</strong> an der die Fortbildung stattfindet:<br />

Regierungspräsidium Stuttgart<br />

<strong>Schule</strong> <strong>und</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Frau Ingrid Stephan<br />

Breitscheidstraße 42<br />

70146 Stuttgart<br />

Telefon 0711 90440-364<br />

Telefax 0711 90440-302<br />

E-Mail ingrid.stephan@rps.bwl.de<br />

Anmeldeformular für schulinterne <strong>Lehrerfortbildung</strong>en<br />

Modul:<br />

Fortbildungsteam:<br />

Textverarbeitung - Büropraxis - Büromanagement<br />

Kontaktperson für die Fortbildung an der <strong>Schule</strong><br />

Telefon: E-Mail:<br />

Teilnehmer<br />

Name, Vorname: <strong>Schule</strong>:<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

4.<br />

5.<br />

6.<br />

7.<br />

8.<br />

9.<br />

10.<br />

Datum:<br />

Unterschrift:<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 5 von 21<br />

Formular 2


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Name der <strong>Schule</strong>:<br />

Regierungspräsidium Stuttgart<br />

<strong>Schule</strong> <strong>und</strong> <strong>Bildung</strong><br />

Frau Ingrid Stephan<br />

Breitscheidstraße 42<br />

70146 Stuttgart<br />

Vorsitzende der<br />

Fachkonferenz:<br />

Telefon:<br />

E-Mail:<br />

Themen:<br />

Mögliche<br />

Fortbildner:<br />

Telefon 0711 90440-364<br />

Telefax 0711 90440-302<br />

E-Mail ingrid.stephan@rps.bwl.de<br />

Meldung - Fortbildungsvorschlag<br />

Textverarbeitung - Büropraxis - Büromanagement<br />

1.<br />

2.<br />

3.<br />

zu 1:<br />

zu 2:<br />

zu 3:<br />

Beschreibung: Falls notwendig – bitte auf einem zusätzlichen Blatt<br />

Datum:<br />

Unterschrift:<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 6 von 21<br />

Formular 3


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Überblick der Module<br />

1. Bereich: Neue Entwicklungen <strong>und</strong> Methoden für die Textverarbeitung<br />

Modul 1.1<br />

Modul 1.2<br />

Modul 1.3<br />

Modul 1.4<br />

Modul 1.5<br />

Modul 1.6<br />

2. Bereich: Textgestaltung<br />

Modul 2.1<br />

Modul 2.2<br />

3. Bereich: Textformulierung<br />

Modul 3.1<br />

Modul 3.2<br />

Modul 3.3<br />

Umstieg nach Word 2010<br />

Termin: nach Vereinbarung<br />

Automatisierung der Textverarbeitung – Word 2010<br />

Einstieg in den Serienbrief einmal anders (für alle Schularten geeignet)<br />

Termin: 26.10.2011<br />

an der Johann-Friedrich-von-Cotta-<strong>Schule</strong>, Stuttgart Ost<br />

Automatisierung der Textverarbeitung – Word 2010<br />

Workshop Seriendruck (für alle Berufskollegs <strong>und</strong> Berufsschulen)<br />

Termin: 07.11.2011<br />

an der Johann-Friedrich-von-Cotta-<strong>Schule</strong>, Stuttgart Ost<br />

Die neue DIN 5008 - Umsetzung mit Word 2010<br />

Termin: 16.11.2011<br />

an der Eduard-Breuninger-<strong>Schule</strong> in Backnang<br />

Präsentationen mit PowerPoint 2010<br />

Termin: 13.02.2012<br />

an der Johann-Friedrich-von-Cotta-<strong>Schule</strong>, Stuttgart Ost<br />

Möglichkeiten aktueller multisensorischer Tastaturschulung, deren exemplarische<br />

Umsetzung sowie die Integration der Lernplattform<br />

„Moodle“ in den TV-Unterricht<br />

Termin: 11. Januar 2012<br />

Formale Gr<strong>und</strong>lagen für GFS<br />

<strong>und</strong> Seminarkurs <strong>und</strong> Projektdokumentation (WG, Berufskollegs)<br />

Teil 1 – Theorie<br />

Termin: 27.02.2012<br />

an der Johann-Friedrich-von-Cotta-<strong>Schule</strong><br />

Formale Gr<strong>und</strong>lagen für GFS<br />

<strong>und</strong> Seminarkurs <strong>und</strong> Projektdokumentation (WG, Berufskollegs)<br />

Teil 2 – Praktische Arbeit in Word 2010<br />

Termin: 17.04.2012<br />

an der Johann-Friedrich-von-Cotta-<strong>Schule</strong><br />

Textformulierung I<br />

Termin: 04.07.2012<br />

an der Johann-Friedrich-von Cotta-<strong>Schule</strong>, Stuttgart Ost<br />

Textformulierung II<br />

Termin: 29.06.2012<br />

an der Louis-Leitz-<strong>Schule</strong>, Stuttgart-Feuerbach<br />

Textformulierung III<br />

Termin: 13.07.2012<br />

an der Louis-Leitz-<strong>Schule</strong>, Stuttgart-Feuerbach<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 7 von 21


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

4. Bereich: Neue Entwicklungen <strong>und</strong> Methoden für die Büropraxis<br />

Modul 4<br />

5. Bereich: Projektkompetenz<br />

Modul 5<br />

Spracherkennung heute<br />

Termin: 19.07.2012<br />

an der Johann-Friedrich-von-Cotta-<strong>Schule</strong>, Stuttgart Ost<br />

Projektkompetenz unterrichten <strong>und</strong> bewerten<br />

am Beispiel „Bewerbung“<br />

Termin: nach Vereinbarung<br />

E-Mail-Adressen der Fortbildungsleiterinnen <strong>und</strong> -leiter:<br />

1. Braun, Andrea braunfilderstadt@arcor.de<br />

2. Fuchs, Harald harald.fuchs@louis-leitz-schule.de<br />

3. Kreisz, Iris iris.kreisz@web.de<br />

4. Singer, Cornelia conny.singer@t-online.de<br />

5. Stephan, Ingrid idstephan@web.de<br />

6. Wandel, Bärbel baerbel.wandel@t-online.de<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 8 von 21


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Modultitel: Umstieg nach Word 2010<br />

Modul-Nr.: 1.1 Aktenzeichen: 76-6752.4201/118 LFB-Nr.<br />

Fach/Fächer: Textverarbeitung<br />

Lehrgangstermin: ½ Tag<br />

Fortbildungsteam:<br />

Meldung:<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 9 von 21<br />

Wird durch Fortbildungsleitung<br />

bekannt gegeben<br />

Termin wird von der <strong>Schule</strong> mit dem Fortbildungsteam individuell<br />

abgesprochen.<br />

Ingrid Singer, John-F.-Kennedy-<strong>Schule</strong>, Esslingen<br />

Bärbel Wandel, Albert-Schäffle-<strong>Schule</strong>, Nürtingen<br />

Die <strong>Schule</strong>n werden gebeten, bei Interesse der Fachkonferenz Textverarbeitung/Büropraxis<br />

dem Regierungspräsidium eine Ansprechpartnerin/einen<br />

Ansprechpartner (möglichst mit E-Mail-Adresse <strong>und</strong> Telefonangabe) zu melden.<br />

- siehe Formular 2 -<br />

Beschreibung des Moduls:<br />

Das Modul beinhaltet den Umstieg nach Word 2010. Die Benutzeroberfläche hat sich<br />

verändert, die Symbolleisten sind verschw<strong>und</strong>en. Dafür erscheinen jetzt die Backstage-Ansicht,<br />

Register, Menüband, Gruppen <strong>und</strong> Schaltflächen.<br />

Inhalte:<br />

• Der schnelle Einstieg in Word 2010<br />

• Text eingeben <strong>und</strong> korrigieren<br />

• Text formatieren<br />

• Abbildungen <strong>und</strong> Blickfänger<br />

• Vorlagen <strong>und</strong> Bausteine<br />

• Serienbriefe


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Modultitel:<br />

Automatisierung der Textverarbeitung – Word 2010<br />

Einstieg in den Serienbrief einmal anders<br />

(für alle Schularten geeignet)<br />

Modul-Nr.: 1.2 Aktenzeichen: 76-6752.4201/68 LFB-Nr. 780.3907<br />

Methode(n): Gruppenpuzzle<br />

Fach/Fächer: Textverarbeitung<br />

Lehrgangstermin: 26.10.2011<br />

Fortbildungsteam:<br />

Meldung:<br />

Zulassung:<br />

Beschreibung des Moduls:<br />

Zeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Ort: Johann-Friedrich-von-Cotta-<strong>Schule</strong>, Stuttgart Ost<br />

Iris Kreisz, Kaufmännische <strong>Schule</strong> Heidenheim<br />

Claudia Huber, Kaufmännische <strong>Schule</strong> Heidenheim<br />

Die <strong>Schule</strong>n werden gebeten, interessierte Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen unter Verwendung<br />

von Formular 1(regionale Fortbildungen) bis spätestens 13.10.2011 (eingehend<br />

am Regierungspräsidium) zu melden.<br />

Die gemeldeten Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer sind zugelassen, falls bis zum<br />

20.10.2011 kein anderer Bescheid über die <strong>Schule</strong> erfolgt.<br />

Als G<strong>und</strong>lage dient eine 7-stündige Unterrichtseinheit "Vom Werbebrief zum Seriendruck".<br />

Hier stellen wir Ihnen eine Unterrichtseinheit mit einem möglichen Einstieg in die Textformulierung<br />

vor. Im Wesentlichen beinhaltet diese Fortbildung den Seriendruck mit seinen<br />

Komponenten Datenfelder, Datenerfassung, Datenpflege, Datenübernahme, Bedingungsfelder<br />

in der Praxis sinnvoll nutzen (akademischer Grad in der Anrede wie z. B. der Prof./Dr.<br />

ja, Dipl.-Ing., Dipl.-Jur., Dr. med. usw. nein), Datensätze filtern <strong>und</strong> den Etikettendruck. In<br />

einem kurzen Erfahrungsaustausch werden wir Vor- <strong>und</strong> Nachteile der verschiedenen<br />

Datenquellen besprechen.<br />

Inhalte:<br />

• Unterrichtseinheit "Vom Werbebrief zum Seriendruck":<br />

Mögliche Verbindung Einstieg in die Textformulierung mit der Einführung Seriendruck<br />

• Unterrichtseinheit: Schüler erarbeiten sich den Einstieg in den Seriendruck selbstständig<br />

• Datenquellen in Word, Excel, Access nutzen (Vor- <strong>und</strong> Nachteile)<br />

• Formatschalter für den Leerschritt <strong>und</strong> Wenn-Dann-Bedingung mit * für den Titel (Makro<br />

für Formatschalter erzeugen)<br />

• Adressetiketten im Seriendruck erstellen<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 10 von 21


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Modultitel:<br />

Automatisierung der Textverarbeitung – Word 2010<br />

Workshop Seriendruck<br />

(für alle Berufskollegs <strong>und</strong> Berufsschulen)<br />

Modul-Nr.: 1.3 Aktenzeichen: 76-6752.4201/169 LFB-Nr. 780.3908<br />

Fach/Fächer: Textverarbeitung<br />

Lehrgangstermin: 07.11.2011<br />

Fortbildungsteam:<br />

Meldung:<br />

Zulassung:<br />

Beschreibung des Moduls:<br />

Zeit: 09:00 – 16:00 Uhr,<br />

Ort: Johann-Friedrich-von-Cotta-<strong>Schule</strong>, Stuttgart Ost<br />

Iris Kreisz, Kaufmännische <strong>Schule</strong> Heidenheim<br />

Claudia Huber, Kaufmännische <strong>Schule</strong> Heidenheim<br />

Die <strong>Schule</strong>n werden gebeten, interessierte Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen unter Verwendung<br />

von Formular 1(regionale Fortbildungen) bis spätestens 20.10.2011 (eingehend<br />

am Regierungspräsidium) zu melden.<br />

Die gemeldeten Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer sind zugelassen, falls bis zum<br />

27.10.2011 kein anderer Bescheid über die <strong>Schule</strong> erfolgt.<br />

Bei dieser Fortbildung wird der Seriendruck in Word für die Anwendung in der Praxis vertieft.<br />

Kurzer Erfahrungsaustausch der Vor- <strong>und</strong> Nachteile von Datenquellen in Word, Excel <strong>und</strong><br />

Access. Problembehandlung einer Excel-Datenquelle mit Ziffern <strong>und</strong> Zahlen. Welche<br />

Formatierungen werden übernommen, welche nicht. Sinnvolle Verwendung von<br />

Formatschaltern. Erzeugen von Makros für Formatschalter. Verschachtelte Wenn-<br />

Funktionen sinnvoll einsetzen. In Workshops können Probleme aus dem Schulalltag<br />

behandelt werden, um Lösungsansätze zu finden.<br />

Inhalte:<br />

• Datenquellen mit Ziffern <strong>und</strong> Zahlen einbinden<br />

• Formatschalter für Zahlen- <strong>und</strong> Datumsformate<br />

• Makros erzeugen<br />

• verschachtelte Wenn-Funktionen sinnvoll einsetzen<br />

• Erfahrungsaustausch <strong>und</strong> Lösungsansätze in Workshops<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 11 von 21


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Modultitel: Die neue DIN 5008 – Umsetzung mit Word 2010<br />

Modul-Nr.: 1.4 Aktenzeichen: 76-6752.4201/70 LFB-Nr. 780.3909<br />

Fach/Fächer: Textverarbeitung<br />

Lehrgangstermin: 16.11.2011<br />

Zeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Ort: Eduard-Breuninger-<strong>Schule</strong>, Backnang<br />

Fortbildungsteam: Ingrid Stephan, Eduard-Breuninger-<strong>Schule</strong> Backnang<br />

Meldung:<br />

Zulassung:<br />

Beschreibung des Moduls:<br />

Die <strong>Schule</strong>n werden gebeten, interessierte Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen unter Verwendung<br />

von Formular 1(regionale Fortbildungen) bis spätestens 27.10.2011 (eingehend<br />

am Regierungspräsidium) zu melden.<br />

Die gemeldeten Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer sind zugelassen, falls bis zum<br />

10.11.2011 kein anderer Bescheid über die <strong>Schule</strong> erfolgt.<br />

Die umfassende Überarbeitung der DIN 5008 „Schreib- <strong>und</strong> Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung“<br />

enthält zahlreiche Änderungen, Vereinheitlichungen <strong>und</strong> Vereinfachungen. So<br />

wurde z. B. die DIN 676 vollständig in die DIN 5008 integriert <strong>und</strong> das Kapitel „Längere<br />

Texte“ ergänzt. In vielen Schularten werden im Bereich der „Projektkompetenz, Projektarbeit<br />

<strong>und</strong> Seminararbeit“ schriftliche Dokumentationen erstellt, für die es bisher keine einheitlichen<br />

Gestaltungsregeln gab. Diese Lücke schließt die neue DIN.<br />

Inhalte:<br />

Alle Inhalte werden methodisch-didaktisch aufbereitet <strong>und</strong> mit Word 2010 umgesetzt.<br />

• Schreibregeln – neue Beispiellogik<br />

• Hervorhebungen<br />

• Längere Texte<br />

• Tabellen, Diagramme <strong>und</strong> Abbildungen<br />

• Integration der DIN 676 in die neue DIN 5008 (Vorlagen Form A <strong>und</strong> B, Informations-<br />

block, Rücksendeangaben im Anschriftfeld)<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 12 von 21


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Modultitel: Präsentationen mit PowerPoint 2010<br />

Modul-Nr.: 1.5 Aktenzeichen: 76-6752.4201/71 LFB-Nr.<br />

Methode(n): Gruppenpuzzle<br />

Fach/Fächer: Textverarbeitung<br />

Lehrgangstermin: 13.02.2012<br />

Fortbildungsteam:<br />

Meldung:<br />

Zulassung:<br />

Beschreibung des Moduls:<br />

Zeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Ort: Johann-Friedrich-von-Cotta-<strong>Schule</strong>, Stuttgart<br />

Andrea Braun, Johann-Friedrich-von-Cotta-<strong>Schule</strong>, Stuttgart<br />

Ingrid Stephan, Eduard-Breuninger-<strong>Schule</strong> Backnang<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 13 von 21<br />

Wird durch Fortbildungsleitung<br />

bekannt gegeben<br />

Die <strong>Schule</strong>n werden gebeten, interessierte Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen unter Verwendung<br />

von Formular 1(regionale Fortbildungen) bis spätestens 30.01.2012 (eingehend<br />

am Regierungspräsidium) zu melden.<br />

Die gemeldeten Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer sind zugelassen, falls bis zum<br />

07.02.2012 kein anderer Bescheid über die <strong>Schule</strong> erfolgt.<br />

Das Modul beinhaltet den Umstieg ins Programm PowerPoint 2007 sowie diverse Möglichkeiten<br />

der Anwendung nach vorgegebenen Arbeitsaufträgen. Durch den Einsatz der Methode<br />

„Gruppenpuzzle“ erlernen die Teilnehmer die Einsatzmöglichkeiten <strong>und</strong> Anwendung an<br />

einer realistischen Unterrichtssituation.<br />

Inhalte:<br />

Teil 1<br />

• Die Arbeitsoberfläche in PowerPoint 2010<br />

• Vorlagen mit dem Folienmaster erstellen<br />

• Erzeugen von Kopf- <strong>und</strong> Fußzeilen im Folienmaster<br />

• Tabellen einfügen <strong>und</strong> bearbeiten<br />

• Grafiken einfügen <strong>und</strong> ausrichten<br />

• Diagramme einfügen, gestalten <strong>und</strong> ausrichten<br />

• Mediadateien (So<strong>und</strong> <strong>und</strong> Film) einfügen <strong>und</strong> benutzerdefiniert animieren<br />

• Organigramme einfügen <strong>und</strong> bearbeiten<br />

• Zeichenobjekte erzeugen, platzieren <strong>und</strong> ausrichten<br />

Teil 2<br />

• Benutzerdefinierte Animation<br />

• Hyperlinks erstellen <strong>und</strong> interaktive Schaltflächen erzeugen


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Modultitel:<br />

Möglichkeiten aktueller multisensorischer Tastaturschulung, deren<br />

exemplarische Umsetzung sowie die Integration der Lernplattform<br />

„Moodle“ in den TV-Unterricht<br />

Modul-Nr.: 1.6 Aktenzeichen: 76-6752.4201/72 LFB-Nr.<br />

Methode(n):<br />

Multisensorische Lernmethoden<br />

Lernzirkel<br />

Fach/Fächer: Textverarbeitung<br />

Lehrgangstermin: 11. Januar 2012<br />

Fortbildnerin:<br />

Meldung:<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 14 von 21<br />

Wird durch Fortbildungsleitung<br />

bekannt gegeben<br />

Termin wird von der <strong>Schule</strong> mit dem Fortbildungsteam<br />

individuell abgesprochen.<br />

Jutta Meinhardt, Walter-Eucken-Gymnasium <strong>und</strong><br />

Kaufmännische <strong>Schule</strong>n I, Freiburg<br />

Die <strong>Schule</strong>n werden gebeten, bei Interesse der Fachkonferenz Textverarbeitung/Büropraxis<br />

dem Regierungspräsidium eine Ansprechpartnerin/einen<br />

Ansprechpartner (möglichst mit E-Mail-Adresse <strong>und</strong> Telefonangabe) zu melden.<br />

- siehe Formular 3 -<br />

Beschreibung des Moduls:<br />

Die aktuellen <strong>und</strong> neuen Lehrpläne erfordern ein anderes methodisch-didaktisches Vorgehen als früher,<br />

damit den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern in kurzer Zeit ein breites Fachwissen vermittelt werden<br />

kann. Gr<strong>und</strong>lage für die Arbeit am PC ist das 10-Finger-Tastschreiben.<br />

In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über gängige „multisensorische Lernmethoden“, die<br />

eine Erarbeitung der Tastatur in kürzester Zeit ermöglichen (4 bis 10 St<strong>und</strong>en). Anhand einer langjährig<br />

erprobten <strong>und</strong> selbst weiterentwickelten Lernmethode wird eine komplette Unterrichtssequenz<br />

(2 St<strong>und</strong>en) mit Programmhandling exemplarisch umgesetzt.<br />

Es werden zwei Tastaturübungsprogramme vorgestellt, die ein Einbinden der eigenen Unterrichtsmaterialien<br />

ermöglichen.<br />

An Beispielen wird die Integration der Lernplattform „Moodle“ in den TV-Unterricht aufgezeigt.<br />

Inhalte:<br />

• Vorstellung unterschiedlicher aktueller multisensorischer Lernmethoden <strong>und</strong> deren Umsetzung<br />

• Effektive Tastaturschulung einschl. Ziffern in ca. 10 Unterrichtsst<strong>und</strong>en<br />

• Methodisch-didaktische Umsetzung anhand einer Unterrichtssequenz<br />

• Der „fast papierlose“ TV-Unterricht: Einsatz von Onlinedateien; Einbinden der multisensorischen<br />

Tastaturschulung in Tastaturübungsprogramme<br />

• Klassenarbeiten<br />

• Tastaturschulung – was folgt danach? Zeitgemäße methodische <strong>und</strong> didaktische Anregungen für<br />

den Unterrichtsalltag (auch Lernzirkel) mit fächerverbindenden Elementen<br />

• Die Integration der Lernplattform „Moodle“ in den TV-Unterricht <strong>und</strong> deren Nutzung durch die<br />

Schüler außerhalb der <strong>Schule</strong> (Möglichkeiten <strong>und</strong> Chancen aufgezeigt an praktischen Beispielen<br />

der eigenen Klassen)<br />

• Software: WORD 2007/2010 oder WORD 2003 sowie diverse Tastaturübungsprogramme


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Modultitel:<br />

Formale Gr<strong>und</strong>lagen für GFS <strong>und</strong> Seminarkurs <strong>und</strong><br />

Projektdokumentation (WG, Berufskollegs)<br />

Teil 1 – Theorie<br />

Modul-Nr.: 2.1 Aktenzeichen: 76-6752.4201/73 LFB-Nr.<br />

Methode(n): ABC-Methode, Mindmap, Sandwich-Methode<br />

Fach/Fächer: Textverarbeitung<br />

Lehrgangstermin: 27.02.2012<br />

Fortbildungsteam:<br />

Meldung:<br />

Zulassung:<br />

Beschreibung des Moduls:<br />

Zeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 15 von 21<br />

Wird durch Fortbildungsleitung<br />

bekannt gegeben<br />

Ort: Johann-Friedrich-von-Cotta-<strong>Schule</strong>, Stuttgart Ost<br />

Iris Kreisz, Kaufmännische <strong>Schule</strong> Heidenheim<br />

Claudia Huber, Kaufmännische <strong>Schule</strong> Heidenheim<br />

Die <strong>Schule</strong>n werden gebeten, interessierte Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen unter<br />

Verwendung von Formular 1(regionale Fortbildungen) bis spätestens<br />

09.02.2012 (eingehend am Regierungspräsidium) zu melden.<br />

Die gemeldeten Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer sind zugelassen, falls bis<br />

zum 16.02.2012 kein anderer Bescheid über die <strong>Schule</strong> erfolgt.<br />

Dieses Modul beinhaltet im Wesentlichen die formale Gestaltung einer schriftlichen Dokumentation,<br />

Normen für die direkte oder indirekte Wiedergabe von Teilen urheberrechtlich<br />

geschützter Werke (Text, Bild, Statistik usw.) <strong>und</strong> die Diskussion, ob <strong>und</strong> in welchem Maße<br />

diese Kriterien zur Notenfindung beitragen.<br />

Teil 1 <strong>und</strong> Teil 2 können unabhängig voneinander belegt werden.<br />

Inhalte:<br />

• „Die schriftliche Dokumentation“: Begriffe-Sammlung (ABC-Methode) <strong>und</strong> Strukturierung<br />

(Mind-Map)<br />

• Informationen aus Internet, Printmedien, Experten-Interviews: Die Themen „Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Urheberrecht“, „Zitate <strong>und</strong> Zitierwesen“, „Quellenangaben Printmedien“ <strong>und</strong> „Internet-<br />

Quellenangaben“ werden selbstständig erarbeitet (Sandwich-Methode).<br />

• Layout der Dokumentation: Kleingruppen diskutieren Möglichkeiten für das Layout (Basis<br />

sind Artikel zur formalen Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, die Universitäten <strong>und</strong><br />

Fachhochschulen im Web veröffentlichen.), legen eigene Richtlinien fest <strong>und</strong> präsentieren<br />

die Ergebnisse.


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Modultitel:<br />

Formale Gr<strong>und</strong>lagen für GFS <strong>und</strong> Seminarkurs <strong>und</strong><br />

Projektdokumentation (WG, Berufskollegs)<br />

Teil 2 – Praktische Arbeit in Word 2010<br />

Modul-Nr.: 2.2 Aktenzeichen: 76-6752.4201/74 LFB-Nr.<br />

Fach/Fächer: Textverarbeitung<br />

Lehrgangstermin: 17.04.2012<br />

Fortbildungsteam:<br />

Meldung:<br />

Zulassung:<br />

Beschreibung des Moduls:<br />

Zeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 16 von 21<br />

Wird durch Fortbildungsleitung<br />

bekannt gegeben<br />

Ort: Johann-Friedrich-von-Cotta-<strong>Schule</strong>, Stuttgart Ost<br />

Iris Kreisz, Kaufmännische <strong>Schule</strong> Heidenheim<br />

Claudia Huber, Kaufmännische <strong>Schule</strong> Heidenheim<br />

Die <strong>Schule</strong>n werden gebeten, interessierte Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen unter<br />

Verwendung von Formular 1(regionale Fortbildungen) bis spätestens<br />

22.03.2012 (eingehend am Regierungspräsidium) zu melden.<br />

Die gemeldeten Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer sind zugelassen, falls bis<br />

zum 29.03.2012 kein anderer Bescheid über die <strong>Schule</strong> erfolgt.<br />

Es wird eine Dokumentation „Gestalten einer schriftlichen Arbeit in Word“ erstellt. Dabei werden<br />

alle notwendigen Funktionen im Programm erlernt.<br />

Teil 1 <strong>und</strong> Teil 2 können unabhängig voneinander belegt werden.<br />

Inhalte:<br />

• Dokumentvorlage erstellen<br />

• Formatvorlagen erstellen, bearbeiten <strong>und</strong> ändern<br />

• Gliederungen, Überschriften nummerieren<br />

• Grafiken <strong>und</strong> Objekte einfügen, Screen-Shot erstellen<br />

• Abbildungen beschriften<br />

• Fußnoten<br />

• Dateien verbinden<br />

• Quer- <strong>und</strong> Hochformate erstellen<br />

• Kopf- <strong>und</strong> Fußzeile<br />

• Seitennummerierung<br />

• Literaturverzeichnis, Abbildungsverzeichnis <strong>und</strong> Inhaltsverzeichnis erstellen<br />

• Kolumnenüberschriften erzeugen


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Modultitel: Textformulierung I<br />

Modul-Nr.: 3.1 Aktenzeichen: 76-6752.4201/75 LFB-Nr.<br />

Fach/Fächer: Textverarbeitung<br />

Lehrgangstermin: 04.07.2012<br />

Fortbildnerin:<br />

Meldung:<br />

Zulassung:<br />

Beschreibung des Moduls:<br />

Zeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 17 von 21<br />

Wird durch Fortbildungsleitung<br />

bekannt gegeben<br />

Ort: Johann-Friedrich-von-Cotta-<strong>Schule</strong>, Stuttgart Ost<br />

Claudia Huber, Kaufmännische <strong>Schule</strong> Heidenheim<br />

Iris Kreisz, Kaufmännische <strong>Schule</strong> Heidenheim<br />

Die <strong>Schule</strong>n werden gebeten, interessierte Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen unter<br />

Verwendung von Formular 1(regionale Fortbildungen) bis spätestens<br />

21.06.2012 (eingehend am Regierungspräsidium) zu melden.<br />

Die gemeldeten Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer sind zugelassen, falls bis<br />

zum 28.06.2012 kein anderer Bescheid über die <strong>Schule</strong> erfolgt.<br />

Geschäftsbriefe <strong>und</strong> Dokumente werden heute modern, frisch, ansprechend <strong>und</strong> fre<strong>und</strong>lich<br />

formuliert. Dabei werden selbstverständlich auch die Regeln der Grammatik, Orthografie <strong>und</strong><br />

der Interpunktion berücksichtigt.<br />

Im Qualifizierungsmodul Textformulierung I besprechen <strong>und</strong> erarbeiten wir praxisnahe <strong>und</strong><br />

aktuelle Formulierungen für die Geschäftskorrespondenz. Zudem setzen wir uns intensiv mit<br />

der deutschen Rechtschreibung auseinander.<br />

Inhalte:<br />

• Moderne Formulierungen<br />

• Formulierungsübungen<br />

• Orthografie <strong>und</strong> Interpunktion<br />

• Methodisch-didaktische Hilfen für den Unterricht<br />

• Impulse für den systematischen Aufbau der Textformulierung<br />

• Bewertung von Formulierungsfehlern


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Modultitel: Textformulierung II<br />

Modul-Nr.: 3.2 Aktenzeichen: 76-6752.4201/76 LFB-Nr.<br />

Fach/Fächer: Textverarbeitung<br />

Lehrgangstermin: 29.06.2012<br />

Fortbildnerin:<br />

Meldung:<br />

Zulassung:<br />

Beschreibung des Moduls:<br />

Zeit: 09:00 – 16:30 Uhr<br />

Ort: Louis-Leitz-<strong>Schule</strong>, Stuttgart-Feuerbach<br />

Cornelia Singer, Kreisberufsschulzentrum Ellwangen<br />

Harald Fuchs, Louis-Leitz-<strong>Schule</strong> Feuerbach<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 18 von 21<br />

Wird durch Fortbildungsleitung<br />

bekannt gegeben<br />

Die <strong>Schule</strong>n werden gebeten, interessierte Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen unter<br />

Verwendung von Formular 1(regionale Fortbildungen) bis spätestens<br />

14.06.2012 (eingehend am Regierungspräsidium) zu melden.<br />

Die gemeldeten Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer sind zugelassen, falls bis<br />

zum 21.06.2012 kein anderer Bescheid über die <strong>Schule</strong> erfolgt.<br />

Vorkenntnisse – entsprechend Textformulierung I - wünschenswert<br />

Obwohl jedes TV-Programm eine mustergültige Textgestaltung <strong>und</strong> –formulierung ermöglicht, wird<br />

leider immer noch viel zu wenig Wert auf die Textformulierung gelegt. Dies kann erhebliche Folgen<br />

haben, denn ein schlecht formulierter Brief schreckt ab. Der Empfänger „steigt schon nach wenigen<br />

Zeilen aus“ oder fängt erst gar nicht an zu lesen. So erfährt der Adressat nicht, was ihm der Empfänger<br />

mitteilen wollte. Gleichzeitig „färbt“ ein schlechter Briefstil auf die Fachkompetenz <strong>und</strong> das Erscheinungsbild<br />

des Absenders bzw. Unternehmens ab.<br />

Inhalte:<br />

Berufs- <strong>und</strong> Wiedereinsteiger erhalten im<br />

Qualifizierungsmodul TEXTFORMULIERUNG II<br />

• Hilfen zum Erstellen von Aufgaben <strong>und</strong> Klassenarbeiten. Die Informations- <strong>und</strong> Arbeitsblätter<br />

einer Lehrkraft haben eine Vorbildwirkung.<br />

Erstellen von Aufgaben <strong>und</strong> Klassenarbeiten:<br />

• schulartspezifisch (BS, BK, WS, BBH)<br />

• fächerverbindend (z. B.: TV/BP, TV/BWL, TV/D usw.)<br />

• Arbeitsblätter für die Einführung von Wordelementen bei der Tastaturschulung<br />

• Musterbeispiele für Briefe nach formloser Vorlage, Schemabriefe, Formulare, Seriendruck u. Ä.<br />

• Aufgaben aus Zeitschriften <strong>und</strong> Lehrbüchern usw. an die „modernen Regeln“ für die Textformulierung<br />

anpassen.<br />

• methodisch-didaktische Hilfen für den Unterricht


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Modultitel: Textformulierung III<br />

Modul-Nr.: 3.3 Aktenzeichen: 76-6752.4201/77 LFB-Nr.<br />

Fach/Fächer: Textverarbeitung<br />

Lehrgangstermin: 13. Juli 2012<br />

Fortbildnerin:<br />

Meldung:<br />

Zulassung:<br />

Beschreibung des Moduls:<br />

Zeit: 09:00 – 16:30 Uhr<br />

Ort: Louis-Leitz-<strong>Schule</strong>, Stuttgart-Feuerbach<br />

Cornelia Singer, Kreisberufsschulzentrum Ellwangen<br />

Harald Fuchs, Louis-Leitz-<strong>Schule</strong> Feuerbach<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 19 von 21<br />

Wird durch Fortbildungsleitung<br />

bekannt gegeben<br />

Die <strong>Schule</strong>n werden gebeten, interessierte Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen unter<br />

Verwendung von Formular 1(regionale Fortbildungen) bis spätestens<br />

28.06.2012 (eingehend am Regierungspräsidium) zu melden.<br />

Die gemeldeten Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer sind zugelassen, falls bis<br />

zum 05.07.2012 kein anderer Bescheid über die <strong>Schule</strong> erfolgt.<br />

Vorkenntnisse – entsprechend Textformulierung I <strong>und</strong> II wünschenswert<br />

Im Laufe der Jahre hat sich der Schreibstil der geschäftlichen Korrespondenz – auch für<br />

konservative Unternehmen <strong>und</strong> Behörden – gewandelt. Die ehemals weitschweifenden Formulierungen<br />

sind einem selbstbewussten Stil <strong>und</strong> klarer Ausdrucksweise gewichen.<br />

Inhalte:<br />

Berufs- <strong>und</strong> Wiedereinsteiger erhalten im<br />

Qualifizierungsmodul TEXTFORMULIERUNG III<br />

• Ratschläge <strong>und</strong> Hilfen zum Erstellen von sachlich richtigen, stilistisch einwandfreien,<br />

zeitgemäßen <strong>und</strong> überzeugend formulierten PRÜFUNGSAUFGABEN.<br />

Korrektur am Text:<br />

• Planung <strong>und</strong> Vorbereitung einer Prüfung<br />

• Erstellen von Lösungsvorschlägen<br />

• Durchführung der Prüfungskorrektur anhand unterschiedlicher Schülerarbeiten<br />

• Korrektur des Ausdruckes <strong>und</strong>/oder digital?


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Modultitel: Spracherkennung heute<br />

Modul-Nr.: 4 Aktenzeichen: 76-6752.4201/78 LFB-Nr.<br />

Methode(n): Marktplatz<br />

Fach/Fächer: Büropraxis<br />

Lehrgangstermin: 19.07.2012<br />

Fortbildungsteam:<br />

Meldung:<br />

Zulassung:<br />

Beschreibung des Moduls:<br />

Zeit: 09:00 – 16:00 Uhr<br />

Ort: Johann-Friedrich-von Cotta-<strong>Schule</strong><br />

Iris Kreisz, Kaufmännische <strong>Schule</strong> Heidenheim<br />

Claudia Huber, Kaufmännische <strong>Schule</strong> Heidenheim<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 20 von 21<br />

Wird durch Fortbildungsleitung<br />

bekannt gegeben<br />

Die <strong>Schule</strong>n werden gebeten, interessierte Kolleginnen <strong>und</strong> Kollegen unter<br />

Verwendung von Formular 1(regionale Fortbildungen) bis spätestens<br />

05.07.2012 (eingehend am Regierungspräsidium) zu melden.<br />

Die gemeldeten Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer sind zugelassen, falls bis<br />

zum 12.07.2012 kein anderer Bescheid über die <strong>Schule</strong> erfolgt.<br />

Wenn man um die Jahrtausendwende versucht hat, einen Text via Spracherkennungsprogramm<br />

in den Computer zu flüstern, gewann die Tastatur um Längen. Und heute?<br />

Am Beispiel eines führenden Spracherkennungssystems zeigen wir die Fortschritte auf. Ein<br />

Erfahrungsbericht zeigt den Weg von der Installation des Programms bis hin zum ersten<br />

Brief. Wir testen die Sprachsteuerung <strong>und</strong> das Navigieren im Internet.<br />

Eine ausgearbeitete Unterrichtsst<strong>und</strong>e (gerne auch in einer Klasse) r<strong>und</strong>et dieses Qualifizierungsmodul<br />

ab.<br />

Inhalte<br />

• Spracherkennung heute<br />

• Schreibwettbewerb (Tastatur gegen Software)<br />

• Sprachsteuerung<br />

• Pro <strong>und</strong> Contra<br />

• Unterrichtsst<strong>und</strong>e „Spracherkennung“


Fortbildungsmodule Technische Lehrerinnen <strong>und</strong> Lehrer<br />

Modultitel:<br />

Projektkompetenz unterrichten <strong>und</strong> bewerten<br />

am Beispiel „Bewerbung“<br />

Modul-Nr.: 5 Aktenzeichen: 76-6752.4201/80 LFB-Nr.<br />

Methode(n): Projektmethode<br />

Fach/Fächer: Textverarbeitung<br />

Lehrgangstermin: ½ Tag<br />

Fortbildungsteam:<br />

Meldung:<br />

Beschreibung des Moduls:<br />

Modulkatalog Schuljahr 2011/12 - Seite 21 von 21<br />

Wird durch Fortbildungsleitung<br />

bekannt gegeben<br />

Termin wird von der <strong>Schule</strong> mit dem Fortbildungsteam<br />

individuell abgesprochen.<br />

Gabriele Dietz, Gustav-von-Schmoller-<strong>Schule</strong>, Heilbronn<br />

Andrea Braun, Johann-Friedrich-von-Cotta-<strong>Schule</strong>, Stuttgart Ost<br />

Die <strong>Schule</strong>n werden gebeten, bei Interesse der Fachkonferenz Textverarbeitung/Büropraxis<br />

dem Regierungspräsidium eine Ansprechpartnerin/einen<br />

Ansprechpartner (möglichst mit E-Mail-Adresse <strong>und</strong> Telefonangabe) zu melden.<br />

- siehe Formular 2 -<br />

In diesem Modul steht die Planung, Durchführung <strong>und</strong> Bewertung einer Projektwoche im<br />

Vordergr<strong>und</strong>.<br />

Ziel der Projektwoche:<br />

• Schüler bewerben sich auf eine offene Ausbildungsstelle (Bewerbungsmappe)<br />

• Schüler erstellen <strong>und</strong> lösen Einstellungstests<br />

• Schüler bereiten sich auf ein Vorstellungsgespräch vor<br />

• Schüler erhalten eine Einladung zum Einstellungstest/Vorstellungsgespräch<br />

• Schüler unterschreiben einen Ausbildungsvertrag<br />

Inhalte:<br />

• Planung (Stoffverteilung), Terminierung<br />

• Durchführung (Einstiegsfragebogen, Abschlussfragebogen für Schüler)<br />

• Bewertung (Korrekturhinweise – Fragebogen <strong>und</strong> Bewerbungsmappen, Notenbildung)<br />

• Evaluation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!