28.12.2012 Aufrufe

Ausgabe August (pdf) - VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg ...

Ausgabe August (pdf) - VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg ...

Ausgabe August (pdf) - VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IM BLICKPUNKT<br />

RÜCKGRAT DES NAHVERKEHRS<br />

DB REGIO AG, REGION NORDOST<br />

VERKEHRSBETRIEB REGIO HANSE-VERKEHR<br />

© Deutsche Bahn AG<br />

Der Hanse-Express unterwegs an der Ostseeküste.<br />

Raus aus dem Stau und rein in die Bahn. Die Züge des Verkehrsbetriebes Regio<br />

Hanse-Verkehr fahren quer durchs ganze Land, vorbei an den schönsten Landschaften<br />

<strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommerns. Ein faszinierender Blick auf Stralsund und die neue<br />

Rügenbrücke erwartet den Reisenden etwa auf der Fahrt über den Rügendamm.<br />

Der Verkehrsbetrieb Regio Hanse-Verkehr betreut mit 11,6 Millionen Zugkilometern<br />

das längste Streckennetz in <strong>Mecklenburg</strong> Vorpommern und darüber<br />

hinaus. Zum Verkehrsangebot zählen u. a. die länderübergreifenden RE-Linien<br />

von und nach Berlin und Hamburg. Gerade im Sommer erfordern die Reisendenströme<br />

von Urlaubern an die Küste erhebliche Beförderungskapazitäten.<br />

Die Züge sind gut vernetzt mit anderen Verkehrsangeboten und bilden besonders<br />

im ländlichen Raum das Rückgrat des Nahverkehrs. Rund 16 Millionen<br />

Fahrgäste nutzen jährlich das Angebot der zwölf Regional-Express-,<br />

Regionalbahn- und S-Bahn-Linien im nördlichen Bundesland. Das sind immerhin<br />

rund 500 Züge am Tag.<br />

„Unser Team mit seinen 580 Mitarbeitern kümmert sich darum, dass die Kunden<br />

bequem und sicher ihr Ziel erreichen und dass unsere Züge sauber und pünktlich<br />

sind“, sagt die Sprecherin und Leiterin Produktion des Verkehrsbetriebes Regio<br />

Hanse-Verkehr Petra Gröschel. Die Qualität soll sich in den nächsten Jahren weiter<br />

verbessern, unter anderem werden demnächst auf den Strecken rund um<br />

Rostock neue moderne Elektrotriebwagen vom Typ „Talent2“ eingesetzt.<br />

www.bahn.de/mecklenburg-vorpommern �<br />

STECKBRIEF<br />

Unternehmen: DB Regio AG, Region Nordost<br />

Firmensitz: DB Regio AG<br />

Frankfurt am Main<br />

Niederlassungen: Verkehrsbetrieb Regio Hanse-Verkehr<br />

Sprecherin: Frau Petra Gröschel<br />

Mitarbeiterzahl: ca. 580<br />

Leistungen: ca. 500 Züge pro Tag<br />

Fahrgäste p. a.: ca. 16 Millionen<br />

Verkehrsleistungen: ca. 11,6 Millionen Zugkm<br />

Strecken: RE1 (Hamburg <strong>–</strong>) Schwerin <strong>–</strong> Rostock,<br />

RE3 Stralsund <strong>–</strong> Pasewalk (<strong>–</strong> Berlin),<br />

RE4 Wismar <strong>–</strong> Schwerin <strong>–</strong> Ludwigslust (<strong>–</strong> Berlin), RE5 Rostock/<br />

Stralsund <strong>–</strong> Neustrelitz (<strong>–</strong> Berlin), RE6 (Lübeck <strong>–</strong>) Bad Kleinen <strong>–</strong><br />

Güstrow <strong>–</strong> Neubrandenburg <strong>–</strong> Pasewalk (<strong>–</strong> Stettin (Szczecin)),<br />

RE8 Wismar <strong>–</strong> Bad Doberan <strong>–</strong> Rostock <strong>–</strong> Tessin, RE9 Rostock <strong>–</strong><br />

Stralsund <strong>–</strong> Bergen auf Rügen <strong>–</strong> Sassnitz/Binz, RB11 Schwerin <strong>–</strong><br />

Hagenow, RB12 Bad Doberan <strong>–</strong> Rostock <strong>–</strong> Rövershagen <strong>–</strong> Graal-<br />

Müritz, S1 Warnemünde <strong>–</strong> Rostock Hbf, S2 Warnemünde <strong>–</strong> Güstrow,<br />

S3 Rostock Hbf <strong>–</strong> Rostock Seehafen<br />

Lokomotiven: 25 Triebfahrzeuge<br />

Triebwagen: 30 Triebwagen (VT), 5 Elektrotriebzüge (ET)<br />

Reisezugwagen: 90 Doppelstockwagen<br />

Streckenkarte<br />

Lübeck<br />

Hamburg<br />

Wismar<br />

Bad Kleinen<br />

Hagenow Stadt<br />

Warnemünde<br />

Bad Doberan<br />

Rostock<br />

Güstrow<br />

Schwerin<br />

Ludwigslust<br />

Rostock-Seehafen<br />

Nord<br />

Wittenberge /<br />

Berlin<br />

Graal-<br />

Müritz<br />

Tessin<br />

Stralsund<br />

Sassnitz<br />

Neustrelitz<br />

Oranienburg /<br />

Berlin<br />

Ostseebad<br />

Binz<br />

Greifswald<br />

Neubrandenburg<br />

Pasewalk<br />

Prenzlau / Berlin<br />

Stettin<br />

(Szczecin)<br />

MOLLI VOLL UNTER DAMPF<br />

MECKLENBURGISCHE BÄDERBAHN<br />

MOLLI GMBH<br />

Happy Birthday, Molli! So wird die kleine, dampfbetriebene Schmalspurbahn<br />

liebevoll im Volksmund genannt, die in <strong>Mecklenburg</strong>-Vorpommern zwischen<br />

Bad Doberan und dem Ostseebad Kühlungsborn verkehrt.<br />

125 Jahre alt wird der Molli in diesem Jahr. „Aber immer noch strahlend<br />

schön fährt er zuverlässig in einer der reizvollsten Regionen <strong>Mecklenburg</strong>-<br />

Vorpommerns, 15,4 Kilometer von Bad Doberan nach Kühlungsborn West“,<br />

sagt die Geschäftsführerin der <strong>Mecklenburg</strong>ischen Bäderbahn Angelika<br />

Münchow.<br />

Seit 1886 gehört der Molli mit seiner 900 Millimeter schmalen Spur zur Region<br />

und ist die älteste Schmalspurbahn an der Ostseeküste. Immer noch<br />

geht er täglich auf Reisen, im Sommer stündlich, im Winter alle zwei Stunden<br />

und befördert jährlich eine halbe Million Fahrgäste. Damit ist die kleine Bahn<br />

fester Bestandteil des SPNVs des Landes.<br />

2009 wurde nach rund einem halben Jahrhundert in Deutschland erstmalig<br />

wieder eine Molli-Dampfl okomotive nach alten Konstruktionsplänen aus<br />

dem Jahr 1932 für den fahrplanmäßigen Dampfzugbetrieb an der Ostseeküste<br />

nachgebaut. Mit diesem einmaligen Nachbau hat sich die Schmalspurbahn<br />

für alle Zeiten einen Eintrag in die Geschichtsbücher gesichert.<br />

www.molli-bahn.de �<br />

Bahnromantik in der Abendsonne <strong>–</strong> der Molli bei Kühlungsborn.<br />

STECKBRIEF<br />

IM BLICKPUNKT<br />

Unternehmen: <strong>Mecklenburg</strong>ische Bäderbahn Molli GmbH<br />

Firmensitz: Bad Doberan<br />

Niederlassungen: Kühlungsborn West (Verwaltung)<br />

Eigentümer: Landkreis Bad Doberan<br />

Stadt Bad Doberan<br />

Stadt Kühlungsborn<br />

private Gesellschafter<br />

Geschäftsführerin: Dipl.-Wirtschaftlerin<br />

Angelika Münchow<br />

Eisenbahnbetriebsleiter:<br />

Jörg Reincke<br />

Mitarbeiterzahl: 65<br />

dav. 1 Auszubildende<br />

Fahrgäste p. a.: 520.000<br />

Verkehrsleistungen: Nahverkehr ca. 88.000 Zugkm<br />

Lokomotiven: 5 Dampfl oks<br />

3 Dieselloks (nur für Rangierdienst)<br />

Strecke: Bad Doberan <strong>–</strong> Heiligendamm <strong>–</strong><br />

Kühlungsborn<br />

8 MV FÄHRT GUT<br />

MV FÄHRT GUT 9<br />

© Thomas Kunsch<br />

Streckenkarte<br />

Mollimuseum<br />

Ostseebad<br />

Kühlungsborn<br />

West<br />

Ostseebad<br />

Kühlungsborn<br />

Mitte<br />

Ostseebad<br />

Kühlungsborn<br />

Ost<br />

Steilküste /<br />

Wittenbeck<br />

Rennbahn<br />

Bad Doberan Goethestraße<br />

Bad Doberan Stadtmitte<br />

Heiligendamm<br />

Bad Doberan

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!