20.06.2023 Aufrufe

«Heimat ist hier.» - Programmheft

Was ist Heimat für Sie? - Das Konzertprogramm «Heimat ist hier» besingt diese facettenreich und bei der Darbietung am Samstagabend, 24.06.2023 auch generationenübergreifend. Bestimmt wird einer der Lieder Ihre Heimat auf den Punkt oder besser gesagt auf den gesungenen Ton bringen. - Gemischter Chor Nunningen und Cantas-Chor Frenkendorf-Füllinsdorf freuen sich auf Ihren Konzertbesuch!

Was ist Heimat für Sie? - Das Konzertprogramm «Heimat ist hier» besingt diese facettenreich und bei der Darbietung am Samstagabend, 24.06.2023 auch generationenübergreifend. Bestimmt wird einer der Lieder Ihre Heimat auf den Punkt oder besser gesagt auf den gesungenen Ton bringen. - Gemischter Chor Nunningen und Cantas-Chor Frenkendorf-Füllinsdorf freuen sich auf Ihren Konzertbesuch!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

f



Willkommen

Liebe Konzertbesucher:innen,

Sponsor:innen, Freunde, Verwandte

und Bekannte

Wir freuen uns, Sie an unseren Chorkonzerten

zu begrüssen.

Was ist Heimat für Sie? Der Ort an dem

Sie zuhause sind? Oder einer, an den

Sie immer wieder gerne gehen? Ein Gefühl

der Verbundenheit zu lieben Menschen?

Die eigene Familie oder starke

Freundschaften? Die Erinnerung an

fröhliche Kindheitstage oder an eine

stürmische Verliebtheit? Oder ist Ihre

Heimat die Gemeinschaft, zu der Sie

dazu gehören, welche gemeinsam aktiv

ist und die jederzeit zusammenhält?

Das heutige Konzertprogramm besingt

Heimat facettenreich und wir wünschen

uns für Sie, dass eines unserer

Lieder Ihre Heimat auf den Punkt oder

besser gesagt auf den gesungenen Ton

bringt.

Wir danken Timo Waldmeier für all seinen

Einsatz in der musikalischen Leitung

des Gemischten Chor Nunningen.

Seine lehrreiche und begeisternde

Probearbeit motiviert den Chor und

bewirkt, dass dieser sich gesanglich

entwickelt und ein abwechslungsreiches

Repertoire in vielseitigen Stilrichtungen

pflegt.

Wir danken dem Jugendchor beider

Basel für sein Mitwirken beim Konzert

am Samstag in der Kirche Oberkirch,

das uns alle eine generationenübergreifende

Chorbegegnung erleben

lässt.

Wir danken unseren grosszügigen

Sponsor:innen und Gönner:innen, die

uns ermöglichen, Ihnen Chorprojekte

wie das heutige in einem solchen Rahmen

zu präsentieren.

Wir danken Ihnen, liebes Publikum,

dass Sie sich mit Ihrem Konzertbesuch

auf musikalische Spurensuche nach der

Heimat begeben und wünschen Ihnen

von Herzen viel Vergnügen und gute

Unterhaltung.

Gemischter Chor Nunningen im Namen

aller Sängerinnen und Sänger

3



Der Gemischte Chor Nunningen

Der Gemischte Chor Nunningen (GCN)

wird musikalisch seit 2018 von Timo

Waldmeier geleitet. Rund 25 Sängerinnen

und Sänger freuen sich jeden Montag

auf die wöchentlichen Chorproben

und erleben beim gemeinsamen Singen

die Freude und den Zusammenhalt

dieser schönen und bereichernden

Freizeitaktivität.

Der Einstieg zum Mitsingen ist nach

Abschluss eines Konzertprojekts besonders

günstig, aber Interessierte

sind immer für eine Schnupper-Chorproben

willkommen. – Die vielseitige

und abwechslungsreiche Ausrichtung

seiner Konzertprojekte geben dem

Chor immer wieder frische musikalische

Impulse und sind für seine kontinuierliche

Erneuerung mitentscheidend.

Zum Jahresprogramm des seit

1979 bestehenden Vereins gehören zudem

auch Ständeli-Auftritte und fröhlich-gesellige

Anlässe sowie die jährliche

Teilnahme an regionalen und kantonalen

Gesangfesten bis hin zum “Eidgenössischen

[für Chöre]“, welches

nach Meiringen 2015 letztes Jahr in

Gossau (SG) stattfand. Der GCN hat

dort für seinen Liedvortrag eine gute

Expertenbewertung erhalten, welche

für weitere Chorprojekte motiviert.

Weitere Informationen finden Sie auf:

www.chor-nunningen.ch

5


Mentigobe Hanspeter Stebler im Jahr 2019

Jedi Wuche am Mentigobe singe mir i dr Zähnteschüür

urchigi Manne und gstandni Fraue chöme zäme mit em gliche Füür

Zäme singe, zäme brichte, das stellt uf und isch guet fürs Gmüet

eimol truurig, eimol fröhlich, es git immer es passends Lied

Es paar vo Nuglä, es paar vo Brätzbel, au vo Blaue si Lüt drbi

jo bim Singe verstöh sich alli und Zyt die goht schnell verbi

40 Jöhrli hei mir scho gschafft, und immer no voll im Saft

drum wei mir witer zäme singe, denn das git öis vil Läbeschraft

Weitere Liedstrophen auf www.chor-nunningen.ch/ueber-uns

6


Timo Waldmeier – Chorleiter

Timo Waldmeier wurde 1996 in Magden

geboren. Im Sommer 2022 schloss

er sein Masterstudium in Chorleitung

an der Hochschule für Musik in Basel

bei Raphael Immoos mit Auszeichnung

ab. Weitere dirigentische Impulse erhielt

er in Meisterkursen u.a. mit Frank

Markowitsch und Ensembleleitungskursen

mit Gerd Türk an der Schola

Cantorum Basiliensis. Einen speziell

wichtigen Einfluss auf seine dirigentische

Entwicklung hatte die Zusammenarbeit

mit dem norwegischen Dirigenten

Bjørn Sagstad.

beider Basel. Seit Sommer 2021 leitet

er ausserdem den schweizweit annerkannten

Jugendchor Jutz, der sich mit

Schweizer Volksmusik und Jodelliteratur

befasst.

Sein Interesse für interdisziplinäre Projekte

führte ihn unter anderem in die

Fondation Beyeler, wo er die künstlerische

Assistenz von Lynsey Peisinger

und die musikalische Leitung des Projekts

„Das singende Museum“ innehatte.

Weiter durfte er während der

Saison 21/22 ein musikalisches Vermittlungsprogramm

mit Musiker:innen

des Sinfonieorchester Basel leiten, was

wiederum zu zwei weiteren Projekten

in der Saison 23/24 mit dem Orchester

führte. Im Juni 2023 wird er zum ersten

Mal als Assistent von Chefdirigent Ivor

Bolton mit dem Sinfonieorchester Basel

zusammenarbeiten.

Timo Waldmeier leitet den Gemischten

Chor Nunningen und ist musikalischer

Leiter des professionellen Vokalensembles

«Lunovis». Auch ist Dirigent

und Co-Präsident des 2018 gegründeten

kantonalen Jugendchor

7



Der Jugendchor beider Basel

Ausgangslage für die Entstehung des

Jugendchor beider Basel (JCbB) war

das Interesse des Chorverbands beider

Basel und der Schweizerischen

Chorvereinigung an der Förderung

von Jugendchorprojekten. Auf Initiative

von Jürg Siegrist und in Zusammenarbeit

mit Raphael Immoos, Professor

für Chorleitung an der Hochschule

für Musik Basel, wurde der

JCbB im August 2018 gegründet.

Rund 30 Sängerinnen und Sängern erarbeiten

einmal jährlich eine Woche

lang ein Konzertprogramm, das anschliessend

im Raum Basel aufgeführt

wird. Ziel des Chores ist es, begabte

junge Sängerinnen und Sänger aus

der regionalen Chorszene in einem

Chorprojekt zusammenzuführen.

Damit versteht sich der JCbB als Brücke

zwischen der Laien- und Schulchorszene

einerseits und als attraktives

Angebot für motivierte ehemalige

und aktive SchülerInnen andererseits.

Die Idee ist dabei, möglichst viele

junge Menschen für eine anspruchsvolle

Jugendchorarbeit begeistern zu

können.

Weitere Informationen finden Sie auf:

www.jugendchorbeiderbasel.ch

9


Konzertprogramm *

Lied

Komponiert / arrangiert von

Tourdion

Französisches Trinklied, arr./publ. Pierre Attaingnant

Mentigobe

Timo Waldmeier

Heimetsang

Il est bel et bon

Ha mi i di verliebt

Dajte, dajte

Heja Moli

S truurig Maitli

Quodlibet

Oh Danny Boy

Fanfare du printemps

'S isch äben e Mönsch uf Ärde

Luegit vo Bärg und Tal

Denn er hat seinen Engeln

befohlen über dir

‘S isch no nid lang, dass’

grägelet het

La mer

Bim Moonschyn

Emil Grolimund

Pierre Passereau

Susanne Würmli-Kollhopp

Volkslied aus Istrien, arr. Aldo Kumar

Georgisches Volkslied, arr. Tamar Buadze

Markus Flückiger, arr. Marcos A. G. Gonzalez

Schweizer Volkslieder

Irisches Volkslied, arr. Philippe A. Rayot

Joseph Bovet

Schweizer Volkslied, arr. Philippe A. Rayot

Ferdinand Huber

Felix Mendelssohn Bartholdy

Susanne Würmli-Kollhopp

Charles Trenet / Albert Lasry, arr. C. Fender

Melodie Thomas Fricker, arr. Markus Fricker

*

Aufführung FR, 23.06.2022 ohne Jugendchor beider Basel (JCbB); d.h. in der Kirche Bretzwil

werden die Lieder mit den Vermerken ‘GCN‘ sowie ‘beide Chöre‘ durch den Gemischten

Chor Nunningen dargeboten. 10


Text Gesponsert von *

Marianne & Mario Altermatt-Dürner, GCN

Nunningen

Hanspeter Stebler Jürg Waldmeier, Magden GCN

Albin Fringeli

Susanne Würmli-Kollhopp

Haener AG Heizung Sanitär, Breitenbach

Lüthi Gartenbau GmbH, Nunningen

beide

Chöre

GCN

GCN

GCN

JCbB

Meinrad Lienert Gertrud Kohler, Bretzwil beide

Chöre

Annegreth Mura, Reigoldswil

beide

Chöre

Andrea & Willy Bracher, Nunningen beide

Chöre

Joseph Bovet Primeo Energie, Münchenstein JCbB

Josef Anton Henne,

bearb. Otto von Greyerz

Psalm 91, Verse 11 und 12,

dt. nach Martin Luther

Charles Trenet

In Erinnerung an (m)eine Kindheitsfamilie

in Pratteln

JCbB

JCbB

JCbB

GCN

(Bretzwil)

GCN

(Bretzwil)

Josef Reinhart Wagner Treuhand AG, Reigoldswil beide

Chöre

11



Werden Sie Gönner:in des GCN?

In der Beilage zu diesem Programmheft finden Sie einen Talon, mit dem Sie der

Gönnervereinigung des Gemischten Chor Nunningen beitreten können, um diesen

mit einem Mindestbetrag von CHF 50 pro Jahr zu unterstützen. Als kleine

Gegenleistung laden wir Sie ein, zum

Chorständeli mit Apéro

exklusiv für alle Gönnerinnen und Gönner

am Sonntag, 19. November 202 3 um 10 Uhr

in der Zähnteschüür in Nunningen

Mit Ihrem Beitritt zur Gönnervereinigung unterstützen Sie den Chorverein, welcher

durch ein engagiertes Vorstand-Team gut geführt wird, unter der musikalischen

Leitung eines kompetenten Dirigenten steht und rund 25 Sängerinnen

und Sängern viel Freude bereitet.

13



Ein besonderer Dank geht an

unsere Sponsoren

Altermatt-Dürner Marianne & Mario, Nunningen

Baloise Bank AG, Breitenbach, Dornach

Bracher Willy & Andrea, Nunningen

Doetsch Grether AG, Basel

Elektro Harder & Partner AG, Breitenbach

Gewerbezentrum Gilgenberg AG, Nunningen

Haener AG Heizung Sanitär, Breitenbach

Henz Delikatessen GmbH, Laufen

Jeker Beck / Brislach, Büsserach, Ettingen, Nunningen

Johann Volonté AG, Nunningen

Kohler Gertrud, Bretzwil

Lüthi Gartenbau GmbH, Nunningen

Metallbau Gasser GmbH, Nunningen

Mura Annegreth , Reigoldswil

Primeo Energie AG, Münchenstein

Raiffeisenbank Laufental-Thierstein, Laufen, Breitenbach, Nunningen, Büsserach

Rentsch Bruno, Nunningen

Restaurant Frohsinn, Nunningen

Stalder & Fringeli, Atelier für Klavierbau, Reinach BL und Grellingen

Wagner Treuhand AG, Reigoldswil

15





Chorproben jeweils Montagabend von 20:00 bis 21:45 Uhr in der Zähnteschür

Kontakt: Bruno Rentsch 078 954 26 90 / Nicole Stebler Stich 079 305 43 56

mail@chor-nunningen.ch 19


Herzlichen Dank für Ihren Konzertbesuch!

Ihre Spende in die Konzertkollekte findet auch via TWINT zu uns – so

geräuschlos, wie bisher nur die Geldscheine.

Vielen Dank für Ihre freundliche Wertschätzung, welche Sie damit für

unsere Probearbeit und Konzertauftritte zum Ausdruck bringen – jeder Betrag

ob gross oder klein ist willkommen.

Gemischter Chor Nunningen

c/o B. Rentsch | Hofstattweg 4 | 4208 Nunningen | mail@chor-nunningen.ch

Programmheft 'Heimat ist hier' - für Yumpu.docx FR/SA, 23./24. Juni 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!