30.06.2023 Aufrufe

Gesamtkatalog 2023-07 - paruspaper. nutzfeine papeterie

paruspaper. nutzfeine papeterie Gesamtkatalog 2023 - Karten, Papeterie & Kalender - Natur - Meeresrauschen - Die Goldenen Zwanziger - Illustration - Gültigkeit 1. Juli - 31. Dezember 2023

paruspaper. nutzfeine papeterie Gesamtkatalog 2023 - Karten, Papeterie & Kalender - Natur - Meeresrauschen - Die Goldenen Zwanziger - Illustration - Gültigkeit 1. Juli - 31. Dezember 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Edition „Die Goldenen Zwanziger“ | 93

Kooperation paruspaper & ullstein bild

Seit über einem Jahrhundert sammelt, dokumentiert und bewahrt ullstein bild echte

Fotografie. 1877 kauft Leopold Ullstein in Berlin das Druckhaus Stahl und Assmann in der

Zimmerstraße sowie die Berliner Zeitung und gründet damit einen florierenden Verlag. Seine

erfolgreichsten Titel sind die „Berliner Illustrirte Zeitung“ und die „Berliner Morgenpost“.

Seine fünf Söhne erweitern das Portfolio des Verlags um die Publikationen „B.Z. am Mittag“,

„Die grüne Post“, „Tempo“, „Die Dame“, „Der Querschnitt“, „Uhu“ und viele weitere Titel. Neu ist

die enge Zusammenarbeit von Redakteuren und Fotografen.

Gesammelt werden von Anfang an Zeitungen, Zeitschriften, Artikel und vor allem Bilder.

1921 wird aus dem Verlag Ullstein & Co. die Ullstein AG. Sie erlebt in den folgenden Jahren

eine Blütezeit. Parallel verbessert sich die Drucktechnik. Der Siemens-Karolus-Telefunken-

Apparat ermöglicht ab Ende der 1920er Jahre die telegraphische Bildübertragung via

Telefonkabel. Diese entscheidende Entwicklung lässt die Ullstein AG zum ersten Verlag

Deutschlands werden, der Fotos weltweit erwerben und vertreiben kann. Im Jahr 1929 gehen

in der Bildzentrale monatlich etwa 10.000 Zeichnungen und Fotografien ein. Bedeutende

FotografenInnen der Weimarer Republik arbeiten für die Ullstein-Titel. Sie tragen zur

Entwicklung der „Bildreportage“ bei. Ihre Fotografien gelangen in das hauseigene Bildarchiv.

Der gegen Ende des Zweiten Weltkriegs bereits auf mehrere Millionen Motive angewachsene

Fotobestand übersteht die Luftangriffe auf Berlin durch Auslagerung fast unbeschadet.

Durch diesen Glücksfall beheimatet die Fotoagentur ullstein bild bis heute eine der

weltweit bedeutendsten Sammlungen historischer Fotografie. paruspaper stellt sich der

Herausforderung besondere Fotoschätze auszuwählen um diese einem größeren Publikum

zugänglich zu machen. Publiziert in herausragender Druckqualität werden unsere

Postkarten und Kalender zu kleinen Kunstwerken. Diese schlagen letztlich eine Brücke in

die heutige Zeit, einer Zeit in der der Alltag der „Goldenen Zwanziger“ 100 Jahre zurückliegt

aber dessen Lebensgefühl uns umso mehr fasziniert und anzieht.

Archiv des Ullstein Verlags, 1928

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!