30.06.2023 Aufrufe

Gesamtkatalog 2023-07 - paruspaper. nutzfeine papeterie

paruspaper. nutzfeine papeterie Gesamtkatalog 2023 - Karten, Papeterie & Kalender - Natur - Meeresrauschen - Die Goldenen Zwanziger - Illustration - Gültigkeit 1. Juli - 31. Dezember 2023

paruspaper. nutzfeine papeterie Gesamtkatalog 2023 - Karten, Papeterie & Kalender - Natur - Meeresrauschen - Die Goldenen Zwanziger - Illustration - Gültigkeit 1. Juli - 31. Dezember 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94 | Edition „Die Goldenen Zwanziger“

Die Goldenen Zwanziger Jahre

Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung in den 1920er Jahren manifestiert sich

besonders in Europa und den USA ein neues Lebensgefühl. Die „Goldenen Zwanziger“

stehen für soziale Umbrüche, ausschweifende Freizeitvergnügen sowie künstlerische

Experimentierfreudigkeit. Vor allem Musik und Tanz gehören zum Lebensstil dieser Zeit.

Der Charleston wird zum beliebtesten Modetanz in Deutschland. Der Jazz trifft den Nerv

der Zeit. Revuen, Kabaretts und Tanzlokale schießen in den Großstädten wie Pilze aus dem

Boden.

Mit dem vielfältigen kulturellen und literarischen Leben der Weimarer Republik entsteht ein

neues Selbstbewusstsein. Berlin als Kulturmetropole mit der höchsten Dichte an Verlagen,

Theatern und Cafés übt eine große Anziehungskraft aus. Der Sport zieht ein Massenpublikum

an. Zum Fußball strömen Hunderttausende in die Stadien. Rad- und Autorennen ebenso

wie Boxveranstaltungen begeistern riesige Zuschauermengen. Luftschiffe, Flugzeuge,

Kreuzfahrtdampfer und Automobile laden zum Reisen ein. Das neue Medium Rundfunk tritt

ab 1923 seinen Vormarsch an.

Das Kino erlebt ebenso wie die Printmedien einen unaufhaltsamen Aufschwung. Ende

der 1920er Jahre gibt es in Deutschland mehr illustrierte Zeitungen und Zeitschriften als

irgendwo sonst auf der Welt. Diese werden endgültig zum meinungsbildenden Leitmedium.

Die Fotografie ist dabei ein Mittel Neuigkeiten und Zusammenhänge einem breiten Publikum

bekannt zu machen und zu erklären. Innovationen in der Fototechnik erlauben mehr

Kreativität, ästhetische Möglichkeiten sowie ungewohnte Blickwinkel. Insbesondere die

Entwicklung von Kleinbildkameras mit lichtstarken Objektiven und hochempfindlichem

Filmmaterial bringt ganz neue fotografische Möglichkeiten mit sich.

Unsere Postkartenedition „Die Goldenen Zwanziger“

Historische Fotografien machen Freude, wecken Emotionen und bewahren Erinnerungen.

Nicht zuletzt sind sie auch stets von einem besonderen Zauber umgeben.

Wir bieten in Kooperation mit ullstein bild eine einzigartige Edition aus einem Guss - ein

ästhetisches Gesamtbild und Zeitdokument - im Einzelnen aber wiederrum vielfältig und

abwechslungsreich. Haben Sie schon Ihre Lieblingskarte entdeckt?

Die Edition vereint die verschiedenen fotografischen Facetten der „Goldenen Zwanziger

Jahre“ - sowohl stilistisch als auch thematisch. Mode, Straßenleben, Freizeitgestaltung und

technische Innovationen gilt es ebenso wie Sport, Nachtleben und Kurios-Humorvolles zu

entdecken.

Die faszinierenden Motive stammen zum Teil von namhaften FotografenInnen und Ateliers:

Madame d‘Ora (Dora Kallmus), Yva (Else Neuländer-Simon), Martin Munkácsi, Atelier Balasz,

Imre von Santho, Max Schirner, Robert Sennecke, Friedrich Seidenstücker, Elli Marcus,

Gebrüder Haeckel, und das Atelier Binder, um nur einige zu nennen.

Freuen Sie sich auf rund 250 Artikel, inklusive einer Auswahl für die Weihnachts- und

Wintersaison. Ebenso erhältlich sind Postkartensets und Wandkalender.

Die Edition ist exklusiv über paruspaper zu beziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!