13.07.2023 Aufrufe

Handbuch_Modul-Core

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 1

Einstieg in das Core Modul

Teil A

Einstieg in das Core Modul

Übersicht und Einstieg

Mit dem neuen Designer ist es möglich, Module bereitzustellen, welche verschiedene Funktionen

innerhalb des Systems anbieten bzw. erweitern können und diese unter einem gemeinsamen Dach

(Modul) anbieten können.

Dieses Kapitel soll Ihnen die die Bestandteile des Core Modules nahebringen und Ihnen helfen, die

Möglichkeiten dieses Moduls zu nutzen und produktiv in Ihren Projekten einzusetzen.

Dieses Handbuch setzt ein gewisses Grundverständnis in der Bedienung des Designers voraus. Bitte

studieren Sie dazu gerne auch parallel das Handbuch „Der Designer“.

Module können eine Vielzahl an Aufgaben und Funktionen übernehmen. Welche Funktionen das

Modul anbietet, können Sie immer im Designer mittels der Modulübersicht ersehen.

In dieser Modulübersicht werden die Bestandteile des Moduls dargestellt, welche für Sie

freigeschaltet sind. Generell gilt, Funktionen die in der Modulübersicht angezeigt werden, sind auch

für Sie nutzbar

Der Aufbau eines Moduls

Aktionsknoten

Aktionsknoten stellen in einem Prozess Verarbeitungsvorgänge dar, die durchlaufen werden müssen

um evtl. Daten für eine Ablage aufzubereiten. Beispielsweise kann mit einem Aktionsknoten eine

Datenabfrage ausgeführt werden und die erhaltenen Daten für die nächste Aktion zur Verfügung

stellen.

Client Aktionsknoten

Werden für Client-/Benutzerseitige Prozesse verwendet die auf einem Client System ausgeführt

werden. Diese Aktionsknoten können serverseitig und clientseitig ausgeführt werden und ihr

Verhalten entsprechend des Ausführungsortes anpassen. Beispielsweise kann ein Client

Aktionsknoten im Kontext des Benutzers betrieben werden und somit bei einer Datenausführung auf

die Anmeldedaten des Benutzers zurückgreifen.

Content Adapter

Content Adapter werden für das Bereitstellen von Dateien und Verarbeitungsinformationen

benötigt. Mit einem Content-Adapter können beispielsweise Dateien vom lokalen Datenträger

gesucht und für die Ablage bereitgestellt werden. Diese Adapter stehen nur für Content-Prozesse zur

Verfügung und sind für das behandeln von Dateien verantwortlich.

Feldtypen

Feldtypen stellen die Darstellung und Validierung von Eingabewerten dar. Mit einem Feldtypen kann

festgelegt werden, wie ein Eingabewert aufgebaut sein muss und wie dieser im System angezeigt

wird.

P a g e | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!