17.07.2023 Aufrufe

60 Jahre THW Cochem

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19

1963 Gründung

Unsere Chronik von 1963 – 2023

Nach einem gemeinsamen Aufruf des damaligen

Landrates Herr Bartos, des Cochemer Bürgermeisters Herr

Massoth und des ersten Ortsbeauftragten Wilfried Senft der

Ortsverband Cochem des Technischen Hilfswerkes

gegründet. Der Gründungstag war der 12. Januar 1963, 5

Helfer stellten die Mannschaft der ersten Stunde. Rolf

Weinand, Hans Joachim Loosen, Andreas Hölzenbein,

Elmar Becker und Helmut Möhnen.

Bereits nach 18 Monaten hatte sich die Zahl der

ehrenamtlichen Helfer auf 22 erhöht.

Die Unterbringung des Ortsverbandes fand

in den ersten Jahren auf dem Gelände

und in den Räumen des ehemaligen

Gymnasiums in Cochem statt.

Als erstes Einsatzfahrzeug diente ein

Hanomag LKW 56 PS mit Allradantrieb und

Differenzialsperre mit

Untersetzungsgetriebe (Geländegang). Höchstgeschwindigkeit waren

80h/km. Gedacht war dieses Fahrzeug als MLW (Mannschaftslastwagen).

Ausgestattet mit Bänken auf der Ladefläche für 18 Personen. Stationiert war

der MLW in den ersten Jahren in der Garage der Fahrschule Freimut in Ellenz.

Der erste Einsatz des Ortsverbandes betraf einen Hangrutsch im Winter 1963

hinter dem Rathaus in Cochem.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!