17.07.2023 Aufrufe

60 Jahre THW Cochem

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5

Die Einheiten des Ortsverbandes Cochem

Der technische Zug des OV Cochem

Der Zugtrupp:

An der Spitze des technischen Zuges steht der

Zugtrupp. Geleitet von dem Zugführer obliegt

ihm unter anderem die taktische Koordination

und Abwicklung von Einsätzen.

Bergungsgruppe:

Die Bergung ist eine vielseitig einsetzbare und gut

ausgestattete Gruppe, die den technischen Zug

unterstützt und bei jedem Einsatz dabei ist.

Aufgaben sind unter anderem die Rettung von

Menschen, Tieren und Sachgütern oder auch

Räumarbeiten

Fachgruppe Notversorgung

und Notinstandsetzung:

Die Fachgruppe N ist die Unterstützung aller

Einheiten des THWs. Zu ihren Aufgaben gehört

unter anderem die Beleuchtung, der Transport

zu Wasser und Land sowie Pumparbeiten. In

einem Einsatzfall stellen sie die Arbeitsfähigkeit

der Einsatzkräfte sicher.

Fachgruppe Wassergefahren:

Wie der Name schon vermuten lässt, sind die

Helferinnen und Helfer der Fachgruppe W für die

Rettung und technische Hilfe an und auf dem Wasser

ausgebildet. Bspw. Bauen sie mit Pontons

schwimmende Arbeitsplattformen, oder wirken bei

Sicherungsarbeiten auf dem Wasser mit. Dafür verfügt

die Gruppe über ein eigenes Boot.

Der Stab des OV Cochem

Im OV-Stab sind wichtige Funktionen (wie beispielsweise ein

Ausbildungsbeauftragter, Jugendbeauftragter,

Schirrmeister usw.) untergebracht, welche den

Ortsbeauftragen bei der Verwaltung und Führung des

Ortsbeauftragten unterstützen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!