17.07.2023 Aufrufe

60 Jahre THW Cochem

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7

Fähigkeit, Menschen zu motivieren und einzuschätzen. Um diesen

Anforderungen gerecht zu werden, werden THW-Führungskräfte gezielt

geschult und auf Einsatzsituationen vorbereitet. Zur Führungskraft können

Einsatzkräfte ausgebildet werden, die ihre Fachausbildung abgeschlossen

haben.

Ausbildung von Experten für Auslandseinsätze

Seit seiner Gründung war das THW nach Katastrophen und Unglücken

weltweit in mehr als 130 Ländern im Einsatz. Die kurzfristigen THW-

Auslandseinsätze nach Katastrophen und langfristige THW-Projekte zum

Wiederaufbau stellen zusätzliche Anforderungen an die Helferinnen und

Helfer. Hierzu zählen beispielsweise die Zusammenarbeit mit den Vereinten

Nationen und internationalen Hilfsorganisationen, Sprachkenntnisse sowie

Aspekte des Sicherheits-, Gesundheits- und Notfallmanagements. Zur zweiten

Ausbildungsebene im THW gehört deshalb auch die spezielle

Auslandsausbildung.

Stetige Weiterbildung

Wissen ist flüchtig – wird es nicht trainiert, ist es nicht mehr selbstverständlich

abrufbar und gerät in Vergessenheit. Umso wichtiger ist es, das Wissen in

Übungen anzuwenden, in Lehrgängen zu vertiefen und neue Erkenntnisse und

Methoden dazuzulernen. Diese sogenannte Weiterbefähigung ist die dritte

Ausbildungsstufe im THW.

Die Einsatzkräfte des THW nehmen dazu regelmäßig an Übungen teil und

besuchen Lehrgänge. Diese Weiterbildung ist nicht bundesweit einheitlich,

sondern kann auch Elemente enthalten, die an die Anforderungen des

Standorts oder der örtlichen Gefahrenabwehr angepasst sind. Die

Weiterbefähigung beinhaltet auch sämtliche Maßnahmen der allgemeinen

Fortbildung, die über die Fachausbildung hinausgehen. Dazu zählen sowohl

THW-interne Maßnahmen als auch Fortbildungen, die in Zusammenarbeit z. B.

mit Betrieben, Versorgungsunternehmen oder anderen externen Anbietern

durchgeführt werden. Neben den allgemeinen Fortbildungsmaßnahmen

umfasst diese Ausbildungsstufe zudem alle „jährlichen Unterweisungen im

THW“ und alle Ausbildungsmaßnahmen zum Qualifikationserhalt (z. B.

Wiederholungsausbildungen).

Quelle: https://www.thw.de/, Stand 15.07.2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!