19.07.2023 Aufrufe

kulturnews_08_2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Highlights<br />

Fotos: Jürgen Spachmann<br />

Das Meer gepflügt<br />

TOURNEE Und jetzt ist es wieder so weit: Der Poet unter den<br />

Kabarettisten, für den die Sprache Musik ist, wie er im Interview mit<br />

<strong>kulturnews</strong> gestand, Jochen Malmsheimer, der außer Rand und Band<br />

geratende Berserker des Wortes, geht wieder auf Tour. Den Titel des<br />

Programms: „Statt wesentlich die Welt bewegt, hab’ ich wohl nur das<br />

Meer gepflügt … – ein Rogorisum sondershausen“. Schauen wir doch<br />

mal kurz in den Pressetext, der ist ja sowieso schon von<br />

Malmsheimer’scher Brillanz, sagt zwar nix über das Programm, dafür<br />

aber ist er bestens geschrieben und birgt feinste Komik: „In diesem<br />

zwar morgenleerenden, dafür aber abendfüllenden Programm kommen<br />

weder Elenantilopen noch Bromelien oder andere Süßgrasartige<br />

vor, weil die, vollkommen zu Recht, streng geschützt sind. Zudem<br />

geht es, neben allerlei Ab son derlichkeiten mehr, um den<br />

Fundamentalirrtum Radfahren, die Selten heit von Kunst, ihre rätselhafte<br />

Beziehung zum Mond und andere große und mittelgroße Fragen,<br />

und zwar sehr rigoros. Doch wie immer und überall gilt auch hier:<br />

Was wirklich geschieht, weiß allein der Wind!“ Jochen Malmsheimer<br />

ist ein Meister des ganz Kleinen: Er lässt in langen Vorträgen<br />

Buchstaben, Satzzeichen, Konsonanten, Verben in vielfältiger Form<br />

aufeinanderprallen, miteinander kämpfen und die hübschesten<br />

Händel miteinander austragen. Das alles ginge gewaltig schief, wäre<br />

Malmsheimer nicht nur ein Meister des Satzbaus und der wörtlichen<br />

Rede – von Pointen wollen wir jetzt gar nicht reden, die sind selbstverständlich<br />

–, sondern auch Meister der Grammatik, dem angeblich<br />

Lang weiligsten in der Sprache überhaupt.<br />

04–27 Aug <strong>2023</strong> Konzerthaus Berlin<br />

Festival der besten<br />

Hier spielt die Zukunft<br />

Jugendorchester der Welt young-euro-classic.de<br />

21. + 22. 8. Zeltfestival Ruhr, Bochum<br />

25. + 26. 8. Ruhrhochdeutsch, Dortmund<br />

29. 8. Paderborn | 1. 9. Leverkusen | 2. 9. Altenkirchen<br />

4. + 5. 9. Düsseldorf | 6. 9. Herborn | 7. + 8. 9. Köln<br />

12. + 13. 9. Essen | 14. 9. Gütersloh | 22. 9. Meinartshofen<br />

25. 10. Nürnberg | 26., 28. + 29. 9. Hamburg | 30. 9. Berlin<br />

28. 10. Gotha | 29. + 30. 10. Leipzig<br />

+++ Wir haben Hochsommer, doch der Winter will ins Auge genommen<br />

werden. Sie mögen Eiskunstlaufen? Holiday on Ice feiert Jubiläum!<br />

Die Eis-Shows gibt es seit jetzt 80 Jahren, was mit der neuen Show<br />

„No Limits“ gefeiert wird. Hier die Termine:<br />

15.–19. 11. Grefrath, 24.–26. 11. Kiel, 30. 11.–3. 12. Rostock,<br />

7.–10. 12. Dresden, 14.–17. 12. Nürnberg, 21.–27. 12. Leipzig,<br />

29. 12.– 2. 1. 2024 Münster, 4.–7. 1. München,<br />

10.–14. 1. Frankfurt, 19.–21. 1. Dortmund, 24.–28. 1. Stuttgart,<br />

1.–4. 2. Mannheim, 8.–11. 2. Hamburg, 14.–18. 2. Zwickau,<br />

22.–25. 2. Bremen, 28. 2.–17. 3. Berlin, 22.–24. 3. Köln,<br />

28. 3.–1. 4. Freiburg, 4.–7. 4. Erfurt, 11.–14. 4. Magdeburg +++<br />

47| <strong>kulturnews</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!