28.12.2012 Aufrufe

SUNNY CENTRAL COMMUNICATION CONTROLLER - SMA Solar ...

SUNNY CENTRAL COMMUNICATION CONTROLLER - SMA Solar ...

SUNNY CENTRAL COMMUNICATION CONTROLLER - SMA Solar ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> Technology AG Überwachungslösungen im Vergleich<br />

Abbildung 1: Durchschnittliche Zeiten bei Übertragung und Umsetzung der Sollwertvorgaben (Beispiel)<br />

Eine Ausnahme sind die Leistungssprünge des Zentral-Wechselrichters, die von 0 % Leistung ausgehen. Diese<br />

Sprünge erfordern längere Reaktionszeiten.<br />

Eine weitere Ausnahme ist die Abschaltung des Zentral-Wechselrichters durch einen externen Schnellstopp<br />

über Modbus. Hier beträgt die durchschnittliche Reaktionszeit weniger als 100 ms.<br />

Beachten Sie, dass die angefragten Messwerte keine Echtzeitwerte sind, sondern eine Aktualität von<br />

500 ms … 1 s haben.<br />

Von einem einzigen übergeordneten Parkregler lassen sich mit einem Modbus/UDP-Befehl zeitgleich alle<br />

Zentral-Wechselrichter auf einen neuen Sollwert einstellen.<br />

3 Überwachungslösungen im Vergleich<br />

3.1 Aufbau<br />

Als Nachfolger der Sunny WebBox ist der SC-COM mit zusätzlichen Funktionalitäten für den Einsatz in<br />

Zentral‑Wechselrichtern ausgerüstet. So sind im SC-COM ein leistungsstarker Industriecomputer, 3 Switches<br />

und optional LWL-Konverter integriert. Dadurch können zusätzliche, kostspielige LWL-Konverter entfallen.<br />

Abbildung 2: Aufbau des Zentral-Wechselrichters mit der Sunny WebBox und dem SC-COM im Vergleich<br />

SC-COM-TI-de-12 4/6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!