28.12.2012 Aufrufe

SUNNY CENTRAL COMMUNICATION CONTROLLER - SMA Solar ...

SUNNY CENTRAL COMMUNICATION CONTROLLER - SMA Solar ...

SUNNY CENTRAL COMMUNICATION CONTROLLER - SMA Solar ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SMA</strong> <strong>Solar</strong> Technology AG Überwachungslösungen im Vergleich<br />

Bei der gegenwärtigen Lösung mit dem SC-COM ist die Regelung von Spannung, Wirk- und Blindleistung am<br />

Einspeisepunkt möglich. Die Sollwertvorgaben werden von einem Parkregler wie dem <strong>SMA</strong> Power Plant<br />

Controller ausgewertet und über das gezielt dafür aufgebaute Regelungsnetzwerk an den SC-COM<br />

weitergeleitet. Der Netzbetreiber bekommt das Feedback über die geänderten Messwerte.<br />

Abbildung 4: Regelung von Spannung, Wirk- und Blindleistung des Zentral-Wechselrichters<br />

Der <strong>SMA</strong> Power Plant Controller ermöglicht dem Netzbetreiber, die Leistung des PV-Kraftwerks fernzuregeln.<br />

Die Hauptfunktionen des <strong>SMA</strong> Power Plant Controller:<br />

• Messung der Wirk- und Blindleistung sowie Spannung am Netzeinspeisepunkt<br />

• Berechnung der Stellwerte auf Basis der Sollwertvorgaben vom Netzmanagement mittels<br />

PI/PID Algorithmus<br />

• Zeitgleiche Übertragung der Stellwerte an alle Zentral-Wechselrichter<br />

Alle Statusänderungen, Ereignisse und Messwerte werden vom <strong>SMA</strong> Power Plant Controller aufgezeichnet und<br />

können von einem übergeordneten Leitstand abgerufen werden.<br />

SC-COM-TI-de-12 6/6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!