30.08.2023 Aufrufe

L!fe Ausgabe September 2023

Das Regionale Städte & Eventmagazin bietet seinen Nutzern eine Vielzahl interessanter Informationen und Fundstellen: - Aktuelle News zu lokalen Ereignissen -Veranstaltungskalender mit Events für die Altergruppen 18+ bis 50+ und Familien -Tipps und Anregungen für die Freizeitgestaltung -Regionale Infos über Kultur, Sport, Wirtschaft und Hilfe zu Lebenslagen - Community mit Gewinnspiel - Interaktive Elemente mit Bildergalerie - Surfguide mit Links zu relevanten Homepages von regionalen Anbietern

Das Regionale Städte & Eventmagazin bietet seinen Nutzern eine Vielzahl interessanter Informationen und Fundstellen:

- Aktuelle News zu lokalen Ereignissen
-Veranstaltungskalender mit Events für die Altergruppen 18+ bis 50+ und Familien
-Tipps und Anregungen für die Freizeitgestaltung
-Regionale Infos über Kultur, Sport, Wirtschaft und Hilfe zu Lebenslagen
- Community mit Gewinnspiel
- Interaktive Elemente mit Bildergalerie
- Surfguide mit Links zu relevanten Homepages von regionalen Anbietern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im besonderen Licht: Highlights,<br />

wie die besondere<br />

Beleuchtung der Ehrenburg,<br />

werden wieder tausende Besucher<br />

begeistern.<br />

erklären die Welt“. An ein tanzfreudiges<br />

Publikum richtet sich die erste<br />

„Silent Disco“ in der Geschichte<br />

des Festungsberges, bei der mittels<br />

Kopfhörern jeder für sich tanzt, aber<br />

trotzdem gemeinsam ge<strong>fe</strong>iert werden<br />

kann. Kollektive Glücksmomente,<br />

vielleicht sogar einen Sinnesrausch,<br />

verspricht das Mitsingprojekt „Hopp<br />

Sing“, das im Zweiten Burghof den<br />

Höhepunkt der Museumsnacht auf<br />

der Veste markiert.<br />

Kinder und Familien dür<strong>fe</strong>n sich in<br />

der Museumsnacht auf ein spezielles<br />

Programm freuen, das ebenfalls ganz<br />

aufs Sehen, Hören, Riechen, Schmecken<br />

und Fühlen ausgerichtet ist.<br />

Außerdem heißt es: freier Eintritt für<br />

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre.<br />

Zahlreiche Gastronomen aus Coburg<br />

und der Region runden das Angebot<br />

ab. Die Coburger Museumsnacht<br />

<strong>2023</strong> wird von der Coburger Landesstiftung<br />

ausgerichtet und erfährt<br />

großzügige Förderung durch die Firma<br />

Brose Fahrzeugteile SE & Co. KG,<br />

die SÜC Coburg, die VR-Bank Coburg<br />

und die Niederfüllbacher Stiftung.<br />

Tickets an den bekannten Vorverkaufsstellen,<br />

als Online-Ticket auf<br />

www.reservix.de oder an den<br />

Abendkassen der Museumsnacht<br />

(Abendkasse 14 Euro / Vorverkauf<br />

12 Euro; ermäßigt Abendkasse 7<br />

Euro / Vorverkauf 6 Euro; Kinder<br />

bis 18 Jahre frei)<br />

FOTOS: DIETER ERTEL, FRANK WUNDERATSCH<br />

16 LIFE-CITYMAG.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!