11.09.2023 Aufrufe

Handel Handwerk Service 2022/2023

Magazin

Magazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Handel</strong>sverband Baden-Württemberg<br />

Lokaler Einzelhandel:<br />

Persönlich, digital,<br />

vielfältig, vor Ort<br />

Liebe Leserinnen und Leser,<br />

Der Einzelhandel in<br />

Baden-Württemberg<br />

Der <strong>Handel</strong>sverband Baden-<br />

Württemberg vertritt die politischen<br />

Interessen von über<br />

40.000 <strong>Handel</strong>sunternehmen in<br />

Baden-Württemberg. Der <strong>Handel</strong><br />

stellt den drittgrößten Wirtschaftszweig<br />

dar mit 500.000<br />

sozialversicherungspflichtigen<br />

Arbeitnehmern, ca. 18.000 Auszubildenden<br />

und einem Umsatz<br />

von ca. 90 Mrd. Euro.<br />

unsere Innenstädte sind mehr als reine Einkaufsstraßen. Bunte und<br />

belebte Innenstädte sind ein europäisches Kulturgut und essentiell<br />

für das soziale Leben in Baden-Württemberg und ganz Deutschland.<br />

Sie werden geprägt von Sommerfesten und Weihnachtsmärkten,<br />

von Gastronomie und vom Einzelhandel. Ein vielfältiger Einzelhandel<br />

sorgt dafür, dass die Menschen immer wieder gerne und auch<br />

abseits von großen Veranstaltungen in die Innenstadt kommen.<br />

Der Einzelhandel durchlebt aktuell jedoch eine schwierige Phase.<br />

Schien sich die Lage im Frühjahr, nachdem der überwiegende Teil<br />

der Corona-Maßnahmen aufgehoben wurde, für noch zu entspannen,<br />

taten sich kurz darauf erneut dunkle Wolken auf. Die Inflation<br />

und die durch den Krieg in der Ukraine steigenden Energiekosten<br />

wirken sich massiv auf den Einzelhandel aus.<br />

Mit der Energiesparverordnung des Bundes wandelt sich auch ein<br />

Stück weit das aktuelle Bild unserer Innenstädte. So halten Händlerinnen<br />

und Händler ihre Türen nicht dauerhaft offen, um Energie<br />

einzusparen. Auch die Beleuchtung von Gebäuden und Werbeanlagen<br />

ist zwischen 22 Uhr und 16 Uhr untersagt. Auf den ersten Blick<br />

mögen die Innenstadt und die Geschäfte eventuell weniger einladend<br />

wirken. Lassen Sie sich davon jedoch nicht täuschen!<br />

Die Händlerinnen und Händler empfangen Sie weiterhin und bieten<br />

den gewohnten <strong>Service</strong>. Unsere Verkäuferinnen und Verkäufer<br />

unterstützen Sie weiterhin mit ihrer Expertise bei der Suche nach<br />

dem für Sie passenden Produkt.<br />

Zögern Sie also nicht und kaufen Sie auch weiterhin im stationären<br />

Einzelhandel ein. Genießen Sie die <strong>Handel</strong>svielfalt und erleben Sie<br />

das Kulturgut Innenstadt hautnah.<br />

Ihre Sabine Hagmann<br />

Hauptgeschäftsführerin<br />

<strong>Handel</strong>sverband Baden-Württemberg<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!