28.12.2012 Aufrufe

coop_d.pdf

coop_d.pdf

coop_d.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese Kampagne wird finanziell durch<br />

die Europäische Union unterstützt.<br />

Für Gaumenfreuden<br />

aus Frankreich.<br />

LANGUEDOC<br />

Qualitätsweine aus dem Languedoc.<br />

ELSASS<br />

Gewürztraminer – die Würze des Elsass.<br />

Das Magazin jetzt auch online unter<br />

><br />

www.<strong>coop</strong>.ch/frankreich


Diese Kampagne wird finanziell durch<br />

die Europäische Union unterstützt.<br />

2<br />

ÜBERBLICK<br />

WETTBEWERB<br />

Gewinnen Sie eine Reise nach Südfrankreich<br />

für zwei Personen, inkl. Übernachtungen<br />

in der Chambre d’hôtes «Gîte de France» von<br />

Hérault Tourisme im Wert von 2500 Franken.<br />

Beantworten Sie einfach folgende Frage:<br />

Wie heisst eines der führenden<br />

Bio-Weingüter aus dem Languedoc?<br />

A Caraguilhes<br />

B Mas Gabinèle<br />

C Beblenheim<br />

Senden Sie eine SMS (CHF 0.80/SMS) mit<br />

dem Keyword FRANKREICH und der Lösung A,<br />

B oder C + Name, Vorname und Ihre Adresse<br />

an 2667 (Beispiel: FRANKREICH A Muster<br />

Hans Musterstrasse 1 1234 Musterdorf). Oder<br />

nehmen Sie teil unter www.<strong>coop</strong>.ch/frankreich.<br />

Viel Glück!<br />

Mehrfache Teilnahme möglich.<br />

Mindestalter: 18 Jahre. Die Gewinner<br />

werden schriftlich benachrichtigt.<br />

Es wird keine Korrespondenz geführt.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Keine Barauszahlung. Teilnahmeschluss<br />

ist der 10.5.2010.<br />

Hérault<br />

l a n g u e d o c . c o m<br />

8 12<br />

ELSASS<br />

Optimale klimatische und geologische Bedingungen<br />

machen aus dem Elsass eines der ältesten<br />

und vielfältigsten Weinbaugebiete Europas, das<br />

hervorragende Gewächse hervorbringt.<br />

• Ernte 2009: 1,15 Mio. Hektoliter<br />

• Anbaufläche: 15 535 Hektaren<br />

• Anzahl AOC: 3 (Crémant d’Alsace, Alsace,<br />

Alsace Grands Crus); ausserdem werden<br />

Vendanges Tardives und Sélections de Grains<br />

Nobles gekennzeichnet<br />

• Aufteilung: 90% Weisswein, 10% Rotwein;<br />

davon: 74% Appellation Alsace, 4% Alsace<br />

Grands Crus und 22% Crémant d’Alsace<br />

• Anzahl Produzenten: 4900 Winzer,<br />

950 Betriebe (davon 16 Genossenschaftskellereien,<br />

60 traditionelle Betriebe und ca. 880<br />

unabhängige Winzer)<br />

AB SEITE 18<br />

LANGUEDOC<br />

Der Küstenbogen von der spanischen Grenze bis<br />

zur Mündung der Rhône gehört zu den grössten<br />

Weinbaugebieten der Welt und ist eines der experimentierfreudigsten<br />

Frankreichs.<br />

• Ernte 2009: 12 Mio. Hektoliter<br />

• Anbaufläche: 246 000 Hektaren<br />

• Anzahl AOC: 24, davon 18 im Languedoc<br />

• Aufteilung: 97,3% Wein, 2,2% Schaumwein,<br />

0,5% Süsswein<br />

• Anzahl Produzenten: 30 000 Winzer,<br />

230 Genossenschaftskellereien,<br />

2500 Einzelbetriebe<br />

AB SEITE 4<br />

INHALT<br />

4 LANGUEDOC<br />

FÜR QUALITÄTSWEINE AUS<br />

DEM LANGUEDOC.<br />

8 L’ART DE VIVRE<br />

FÜR DIE KUNST, DAS LEBEN<br />

ZU GENIESSEN.<br />

10 RESPEKT<br />

FÜR LEBENDIGE BIO-WEINE.<br />

14 CARAGUILHES<br />

FÜR BIO WIE GESCHAFFEN.<br />

16 KÄSEGANG<br />

FÜR EIN GENIESSEN WIE GOTT<br />

IN FRANKREICH.<br />

18 ELSASS<br />

FÜR DIE WÜRZE DES ELSASS.<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber © Coop 2010<br />

Coop, Postfach 2550, 4002 Basel<br />

COOP INFO-SERVICE<br />

Telefon 0848 888 444 (nationaler Tarif)<br />

www.<strong>coop</strong>.ch<br />

WEBLINKS<br />

www.languedoc-wines.com<br />

www.elsaesserweine.ch<br />

www.languedoc.com<br />

Alle Produkte auch online erhältlich auf:<br />

www.<strong>coop</strong>athome.ch<br />

><br />

Erhältlich in grösseren Coop Supermärkten<br />

und www.<strong>coop</strong>athome.ch. Nur solange Vorrat.<br />

Käseaktionen gültig bis 17.4. Weinaktionen<br />

gültig bis 24.4. Preis- und Produktänderungen<br />

vorbehalten. Coop verkauft keinen Wein an<br />

Jugendliche unter 18 Jahren.<br />

16<br />

EDITORIAL<br />

Liebe Weinfreunde<br />

18<br />

Frankreich gilt seit jeher als Mutterland der feinsten Weine.<br />

Doch Önologen aus aller Herren Länder, sehr oft in Frankreich<br />

ausgebildet, tragen die Kunst des Kelterns in die Welt hinaus.<br />

Frankreich hat damit Konkurrenz erhalten. Vielleicht mag dies<br />

mit ein Grund dafür sein, weshalb sich die französischen Winzer<br />

mehr und mehr auf ihre kulturellen Stärken und die Besonderheiten<br />

ihrer Terroirs besinnen. Gut für uns, die Wein lieben.<br />

Denn das bringt herausragende Gewächse und Tropfen hervor,<br />

die die französische Tradition unterstreichen und festigen.<br />

Wir laden Sie ein, zwei geschmacksreiche und spannende Regionen<br />

Frankreichs kennenzulernen. Viel Vergnügen beim Durchblättern<br />

dieser Broschüre und natürlich auch beim Verkosten<br />

der vielfältigen Vorschläge, die Sie in den grossen Coop Supermärkten<br />

degustieren können – à votre santé!<br />

Christoph Bürki<br />

Category Manager<br />

Weine & Schaumweine<br />

Ludovic Zimmermann<br />

Einkäufer<br />

3


Diese Kampagne wird finanziell durch<br />

die Europäische Union unterstützt.<br />

LANGUEDOC<br />

Vin de Pays<br />

d’Oc La Cuveé<br />

Mythique, 75 cl<br />

1<br />

HERKUNFT: Languedoc/Roussillon,<br />

Frankreich<br />

REBSORTE: Syrah, Grenache,<br />

Mourvèdre, Carignan<br />

CHARAKTER: Dunkles Granatrot,<br />

konzentriertes, kräftiges Beerenbukett<br />

von Cassis und Brombeeren, auch<br />

Kirschen, ein Hauch von eingekochten<br />

Beeren, feiner, fülliger Gaumen, leicht<br />

würzig mit saftigem Körperbau, kraftvoll<br />

und langanhaltend, guter Essensbegleiter<br />

VORZÜGLICH ZU: Käse, Braten,<br />

Roastbeef und Schmorbraten<br />

TRINKREIFE: 2–5 Jahre ab Ernte<br />

9.90 statt 12.90<br />

Vin de Pays d’Oc<br />

Cuvée rouge<br />

l’Hospitalet<br />

G. Bertrand, 75 cl<br />

2<br />

HERKUNFT: Languedoc/Roussillon,<br />

Frankreich<br />

REBSORTE: Syrah, Cabernet<br />

Sauvignon, Merlot<br />

CHARAKTER: Dunkles dichtes Rubinrot,<br />

breites Würzbukett mit Röstnuancen,<br />

gereifte Frucht, etwas Tabak,<br />

Zedernholznoten, konzentrierter Auftakt<br />

mit attraktiven Brombeer- und<br />

Kirschennoten, gute, dezente Tannine<br />

im Gaumen bilden das Rückgrat,<br />

ausgeglichen mit angenehmer Struktur<br />

auch im langen Abgang, schöner<br />

Essensbegleiter<br />

VORZÜGLICH ZU: Käse, Braten,<br />

Wild, Grilladen, Lamm<br />

TRINKREIFE: 3–8 Jahre ab Ernte<br />

9.70 statt 13.90<br />

1<br />

2<br />

Etikette in Litho<br />

FÜR QUALITÄTSWEINE AUS DEM LANGUEDOC.<br />

AOC aus dem Languedoc und<br />

Vins de Pays d’Oc<br />

Das Languedoc ist eines der grössten<br />

Weinanbaugebiete der Welt. Leider galt<br />

Südfrankreich lange als Herkunft der<br />

französischen Billigweine. Glücklicherweise<br />

hat sich aber das Qualitätsdenken<br />

der regionalen Winzer, viele von ihnen in<br />

Genossenschaften zusammengeschlossen,<br />

durchgesetzt. Heute kommen Weine<br />

von Weltrang aus dem Languedoc.<br />

Cuvée Mythique<br />

Der Grossgenossenschaft Val d’Orbieu<br />

gehören 15 Genossenschaften an. Sie<br />

produzieren Markenweine höchster Güte.<br />

Einer davon ist der Spitzenwein Vin de<br />

Pays d’Oc La Cuvée Mythique. Für den<br />

Roten werden Syrah, Grenache, Mourvèdre<br />

und Carignan verwendet. Für den<br />

Weissen kommen Viognier, Roussanne,<br />

Marsanne und Grenache Blanc in die<br />

Kelter.<br />

Die Assemblage allein macht aber noch<br />

keinen Cuvée Mythique aus. Es ist die<br />

Art, wie diese vonstatten geht. Erst wählt<br />

eine Jury nach mehreren Blinddegustationen<br />

die besten Jungweine aus, die<br />

dann vom Kellermeister im richtigen Verhältnis<br />

zum mythischen Wein vermengt<br />

werden. Anschliessend reift er zwischen<br />

sechs und zwölf Monate in Fässern aus<br />

französischer Eiche heran.<br />

WILLKOMMEN IM SÜDEN<br />

Das Languedoc bildet zusammen mit dem Département de l’Hérault ault<br />

zum Mittelmeer hin ein natürliches Amphitheater. Camargue und nd<br />

Canal du Midi umarmen dabei eines der ältesten Weinbaugebiete e<br />

der Welt, wo Montpellier, Béziers und Sète, das Cap d’Agde und La<br />

Grande Motte Ihren Durst nach mediterraner Gelassenheit und die ie<br />

Lust nach Begegnungen stillen.<br />

4 5<br />

> Mehr Informationen unter www.languedoc.com<br />

Cuvée H de l’Hospitalet<br />

Qualität und Auswahl zeichnen auch den<br />

Vin de Pays d’Oc Cuvée H de l’Hospitalet<br />

aus. Er ist Ausdruck des Savoir-faire<br />

des Weinpioniers Gérard Bertrand. Der<br />

Cuvée H de l’Hospitalet ist ein modern<br />

ausgebauter, fruchtiger und runder<br />

Wein, der die genussreiche Lebensart<br />

des Südens treffl ich widerspiegelt.<br />

> www.valorbieu.com<br />

> www.gerard-bertrand.com<br />

KÄSEEMPFEHLUNG<br />

Chavroux Tendre Bûche<br />

Der milde Chavroux Tendre Bûche gehört<br />

zu den cremigeren Ziegenkäsen, die Frankreich<br />

zu bieten hat. Für alle, die erste<br />

Bekanntschaften mit Ziegenkäse machen<br />

möchten, ein idealer Einstieg in die komplexe<br />

Aromastruktur dieser Käsesorte. Je<br />

reifer der Ziegenkäse ist, desto bröckeliger,<br />

herber und stärker im Geschmack präsentiert<br />

er sich. Chavroux Tendre Bûche, aus<br />

pasteurisierter Ziegenmilch hergestellt, ist<br />

jedoch zart und fein. Eine wahre Delikatesse<br />

für alle Käse- und Frankreichliebhaber.<br />

Er passt hervorragend zu intensiven Weinen<br />

mit würzigem Bukett und eleganten<br />

Tanninen wie etwa zum Vin de Pays d’Oc<br />

La Cuvée Mythique.<br />

2 × 150 g<br />

7.20 statt 9.–


Diese Kampagne wird finanziell durch<br />

die Europäische Union unterstützt.<br />

FISCH-SALTIMBOCCA<br />

Hauptspeise für 4 Personen<br />

ZUTATEN<br />

400 g tiefgekühlte Bio-Pangasiusfilets,<br />

aufgetaut, quer in Dritteln (ca. 12 Stücke)<br />

1 /2TL Salz<br />

12 kleine Tranchen Rohschinken (ca. 65 g),<br />

quer gefaltet<br />

12 Salbeiblätter<br />

12 Zahnstocher<br />

Bratbutter zum Braten<br />

1 Limette, in Schnitzen<br />

ZUBEREITUNG<br />

Fischstücke salzen, mit je 1 Tranche Rohschinken und<br />

1 Salbeiblatt belegen, mit einem Zahnstocher fi xieren.<br />

Bratbutter in einer beschichteten Bratpfanne heiss werden<br />

lassen. Saltimbocca portionenweise auf der Schinkenseite<br />

ca. 1Min. anbraten, wenden, ca. 4 Min. fertig braten.<br />

Mit Limettenschnitzen servieren.<br />

Dazu passen: Erbsli<br />

Minervois AC<br />

In Optimis, 75 cl<br />

HERKUNFT: Minervois, Frankreich<br />

REBSORTEN: Grenache, Syrah,<br />

Carignan<br />

CHARAKTER: Dunkle violettrote<br />

Farbe, sattes Bukett von vollreifen<br />

schwarzen Beeren, feine Zimt- und<br />

Dörrzwetschgentöne, sehr kräftiger<br />

Gaumen, weiche Fülle, konzentriert<br />

und mit Finesse, angenehmer Abgang<br />

mit schöner Länge<br />

VORZÜGLICH ZU: kräftigen Speisen,<br />

Grilladen, Lamm, Braten, würzigen<br />

Eintopfgerichten, rezentem Hartkäse<br />

TRINKREIFE: 2– 4 Jahre ab Ernte<br />

5.90 statt 8.90<br />

EXOTISCHER FRUCHTSALAT<br />

MIT INGWER-LIMETTEN-CREME<br />

Dessert für 4 Personen<br />

ZUTATEN<br />

FRUCHTSALAT<br />

2 Limetten<br />

4EL Puderzucker<br />

12 Litschis<br />

3 Kumquats<br />

1 Pitahaya<br />

1 Papaya<br />

3 Mini-Bananen<br />

CREME<br />

180 g saurer Halbrahm<br />

1cm Ingwer<br />

ZUBEREITUNG<br />

Limetten heiss abspülen, wenig Schale abreiben, Saft auspressen.<br />

Schale und Saft mit dem Puderzucker in einer Schüssel gut<br />

verrühren. Die Hälfte in eine kleine Schüssel geben, beiseitestellen.<br />

Litschis halbieren, entkernen. Kumquats in feine Scheiben<br />

schneiden. Pitahaya längs vierteln, in Scheiben schneiden.<br />

Papaya längs halbieren, entkernen, mit dem Pariserlöffel Kugeln<br />

ausstechen. Bananen in Scheibchen schneiden. Früchte in die<br />

Schüssel geben, mischen, zugedeckt ca. 30 Min. ziehen lassen.<br />

Creme: Sauren Halbrahm mit dem beiseite gestellten Limetten-<br />

Zucker-Saft verrühren. Ingwer fein reiben und dazugeben. Creme<br />

zum Fruchtsalat servieren.<br />

Muscat Languedoc<br />

AC St-Jean de<br />

Minervois vin doux,<br />

37,5 cl<br />

HERKUNFT: Languedoc/Roussillon,<br />

Frankreich<br />

REBSORTE: Muscat petits grains<br />

CHARAKTER: Die Farbe zeigt ein<br />

leuchtendes Strohgelb, stark muskatiges<br />

Bukett, sehr komplex mit<br />

vielfältigen Aromen reifer Früchte,<br />

zeigt auch zarte exotische Aromen,<br />

konzentrierter Körper, angenehm<br />

lang<br />

VORZÜGLICH ZU: Käse, süssen<br />

Früchtedesserts, Dörrfrüchten und<br />

Kuchen<br />

TRINKREIFE: bis 3 Jahre nach Kauf<br />

6.90 statt 8.90<br />

6 7


Diese Kampagne wird finanziell durch<br />

die Europäische Union unterstützt.<br />

8<br />

Pinot Noir Vin<br />

de Pays d’Oc<br />

Aigle Noir 2007<br />

G. Bertrand, 75 cl<br />

HERKUNFT: Languedoc/Roussillon,<br />

Frankreich<br />

REBSORTE: Pinot Noir<br />

CHARAKTER: Aufgehelltes Rubinrot,<br />

offene, fruchtbetonte Aromatik von<br />

Erdbeeren, leicht rauchige Note, im<br />

Gaumen Aromen von schwarzem<br />

Holunder, weicher, geschmeidiger<br />

Körper mit leichtem Gerbstoffgehalt,<br />

ein fruchtbetonter Pinot Noir mit<br />

intensivem und langem Abgang<br />

VORZÜGLICH ZU: Käse, weissem<br />

Fleisch, asiatischen Gerichten und<br />

Antipasti<br />

TRINKREIFE: 3–5 Jahre ab Ernte<br />

9.90 statt 13.90<br />

L’ART<br />

DE VIVRE<br />

Packshot folgt<br />

Gérard Bertrand,<br />

Weinproduzent aus dem Languedoc-Roussillon.<br />

Etikette retuschieren<br />

Vin de Pays d’Oc<br />

Cuvée Blanc<br />

l’Hospitalet<br />

G. Bertrand, 75 cl<br />

HERKUNFT: Languedoc/Roussillon,<br />

Frankreich<br />

REBSORTEN: Chardonnay, Viognier,<br />

Sauvignon Blanc<br />

CHARAKTER: Duftige Blütennoten<br />

mit angenehmen Honignuancen und<br />

reife Quitten, finessenreich, aromareiches<br />

Bukett, im Gaumen angenehm<br />

mild und ausgeglichen, fein strukturiert<br />

im aromatischen Körper, delikat<br />

fruchtig im Abgang<br />

VORZÜGLICH ZU: Käse, Vorspeisen<br />

und Fischgerichten<br />

TRINKREIFE: 1– 4 Jahre ab Ernte<br />

FÜR DIE KUNST, DAS<br />

LEBEN ZU GENIESSEN.<br />

Domaine l’Hospitalet<br />

Gérard Bertrand gehört zu den Pionieren<br />

des Qualitätsweinbaus im Languedoc-<br />

Roussillon. Zum Herzstück seiner Weingüter<br />

zählt die Domaine l’Hospitalet.<br />

Hier produziert er naturbelassene,<br />

lebendige Weine. Nachhaltigkeit spielt<br />

für ihn eine sehr grosse Rolle. Denn<br />

Respekt für Mensch und Natur sind Teil<br />

des «Art de vivre», der Kunst, das Leben<br />

zu geniessen. Das macht den Süden hier<br />

so besonders.<br />

Aigle<br />

Etwas Besonderes ist auch die Domaine Aigle. Hier wächst<br />

unweit von l’Hospitalet ein Pinot Noir, der zu den weltbesten<br />

gehört. Das Terroir aus kalkigem Boden liegt auf 450 m ü. Meer<br />

und hat ein Mikroklima, das viel kühler ist als in den Küstenregionen<br />

und dem im Burgund ähnelt. Die kühlen Nächte ermöglichen<br />

den Trauben, ihr ausgewogenes Aromapotential zu<br />

entwickeln.<br />

> www.gerard-bertrand.com<br />

Coop Naturaplan<br />

Bio-Vin de Pays<br />

d’Oc blanc Cigalus<br />

G. Bertrand, 75 cl<br />

HERKUNFT: Languedoc/Roussillon,<br />

Frankreich<br />

REBSORTEN: Chardonnay, Viognier,<br />

Sauvignon Blanc<br />

CHARAKTER: Helles Zitronengelb,<br />

intensives Bukett mit Aromen von<br />

reifen Quitten und Honig, dezente<br />

Barriquenoten, im Antrunk mit breiter,<br />

gaumenfüllender Aromatik von Zitrusfrüchten,<br />

charaktervoller Körper,<br />

etwas holzbetont, gute kräftige<br />

Struktur mit zartherben Tanninen im<br />

zitronigen Finale<br />

VORZÜGLICH ZU: Käse, Fisch,<br />

Meeresfrüchten, hellem Fleisch<br />

TRINKREIFE: 2– 4 Jahre ab Ernte<br />

9.70 statt 13.90 29.50<br />

KÄSEEMPFEHLUNG<br />

Cœur de Lion St-Albray<br />

Seine Blütenform fällt sofort auf. Doch der<br />

Käse besticht vor allem durch seine cremige<br />

Konsistenz und seinen milden Charakter.<br />

Der Saint-Albray stammt aus Jurançon am<br />

Fusse der Pyrenäen. Er hat eine rötlichweisse<br />

Rinde, die man durchaus mitessen kann. Und<br />

er passt vorzüglich zu markanten Weinen,<br />

wie den Vin de Pays d’Oc rouge Cigalus von<br />

Gérard Bertrand.<br />

200 g<br />

Vin de Pays d’Oc<br />

rouge Cigalus<br />

G. Bertrand, 75 cl<br />

HERKUNFT: Languedoc/Roussillon,<br />

Frankreich<br />

REBSORTEN: Cabernet Sauvignon,<br />

Merlot<br />

CHARAKTER: Dunkles, sehr dichtes<br />

Purpurrot, delikates vielschichtiges<br />

feines Bukett, mit Brombeeren- und<br />

Kirschentönen, etwas minzig, auch<br />

röstig mit Eukalyptusnuancen, ausgesprochen<br />

fi nesseenreich, im Gaumen<br />

sehr gehaltvoll, mit fl eischigem<br />

Körper, ein ganz Grosser<br />

VORZÜGLICH ZU: kräftigen Speisen,<br />

Grilladen, Lamm, Braten, würzigen<br />

Eintopfgerichten, rezentem Hartkäse<br />

TRINKREIFE: 3 – 9 Jahre ab Ernte<br />

29.50 statt 37.50<br />

3.75 statt 4.70<br />

9


Diese Kampagne wird finanziell durch<br />

die Europäische Union unterstützt.<br />

RESPEKT<br />

Coop Naturaplan<br />

Bio-Corbières<br />

Grande Réserve<br />

AC Château<br />

Pech-Latt, 75 cl<br />

1<br />

HERKUNFT: Languedoc/Roussillon,<br />

Frankreich<br />

REBSORTEN: Syrah, Grenache,<br />

Carignan<br />

CHARAKTER: Intensives leuchtendes<br />

Purpurrot mit violetten Reflexen,<br />

feine und dezente Beerenaromatik,<br />

vielschichtig mit würzigen Reifenoten,<br />

beerige Konzentration, mit<br />

zartherben Tanninen im Abgang<br />

VORZÜGLICH ZU: kräftigen<br />

Gerichten, Grilladen, Wild<br />

TRINKREIFE: 1–5 Jahre ab Ernte<br />

8.70 statt 10.90<br />

Coop Naturaplan<br />

Bio-Vin de<br />

Pays Languedoc<br />

Domaine St.-Blaise<br />

Terre rouge, 75 cl<br />

2<br />

HERKUNFT: Languedoc/Roussillon,<br />

Frankreich<br />

REBSORTEN: Syrah, Grenache,<br />

Carignan<br />

CHARAKTER: Dichtes und leuchten<br />

des Purpurrot, zeigt im Bukett<br />

fruchtige Aromen von Kirschen und<br />

Johannisbeeren, begleitet von würzigen<br />

und etwas ledrigen Noten, fein<br />

und füllig, gute Komplexität<br />

VORZÜGLICH ZU: Braten,<br />

aromatischen Fleischgerichten,<br />

Grilladen und Käse<br />

TRINKREIFE: 1–7 Jahre ab Ernte<br />

7.95 statt 11.50<br />

1<br />

2<br />

FÜR LEBENDIGE BIOWEINE.<br />

Bio bedeutet Respekt vor dem Leben<br />

und der Natur. Und die Winzer hier im<br />

Süden Frankreichs verstehen es mit<br />

ihrem biologischen Rebbau, das Leben<br />

des Südens zu keltern und daraus herausragende<br />

Weine zu produzieren.<br />

Ökosystem<br />

Anders als bei herkömmlichen Weingütern<br />

wachsen zwischen den Rebstöcken<br />

eines Bio-Rebanbaus Kräuter, Blumen,<br />

Gräser und Büsche. Sie dienen den<br />

natürlichen Schützlingen der Rebe als<br />

Lebensräume. L<br />

So ist die Basis eines<br />

biologischen b<br />

Weingartens ein vielfältiger<br />

Lebensraum L<br />

mit einem ausgeglichenen<br />

Ökosystem.<br />

Ö<br />

Auch A werden in einem Biobetrieb keine<br />

Pestizide P oder gentechnisch veränder-<br />

te Hefen eingesetzt. Begrünung und<br />

kompostierter k<br />

Mist garantieren für eine<br />

natürliche n Düngung des Bodens.<br />

> www.louismax.com/fr/vin-chateau-pech-latt.php<br />

> www.cazes-rivesaltes.com<br />

Coop Naturaplan<br />

Bio Côtes du<br />

Roussillon Villages<br />

Domaine Cazes<br />

M.Gabrielle, 75 cl<br />

HERKUNFT: Languedoc/Roussillon,<br />

Frankreich<br />

REBSORTEN: Syrah, Grenache<br />

CHARAKTER: Dunkles Granatrot,<br />

würziges Bukett mit Holznoten und<br />

Aromen von konzentrierten reifen<br />

Brombeeren, auch Tabaknoten, im<br />

Gaumen mit guter Konzentration,<br />

ausgewogen, mit präsenten Gerbstoffen,<br />

guter Essensbegleiter<br />

VORZÜGLICH ZU: Käse, rotem<br />

Fleisch, Braten, Grilladen, Wild<br />

TRINKREIFE: 3–6 Jahre ab Ernte<br />

Das Resultat sind gehaltvolle, aromatische<br />

Weine, die den herkömmlichen Weinen<br />

in nichts nachstehen. So offenbart<br />

der Château Pech-Latt die aromatische<br />

Vielfalt des Languedoc, der Saint-Blaise<br />

mild-fruchtige Geschmackserlebnisse<br />

und der Biowein der Domaine Cazes das<br />

würzig-intensive Bukett vom Roussillon.<br />

KÄSEEMPFEHLUNG<br />

10 11<br />

11.90<br />

Boursin Knoblauch & Kräuter<br />

Boursin Pfeffer<br />

Boursin ist ein würziger Frischkäse, der in<br />

der Normandie aus pasteurisierter Milch<br />

hergestellt wird. Was ihn auszeichnet, ist<br />

sein köstlicher Geschmack nach frischem<br />

Knoblauch und Kräutern oder nach schwarzem<br />

Pfeffer. Das Geheimnis dahinter: Erst<br />

nach der Pasteurisierung werden die aromatischen<br />

Zutaten dazugegeben. So bleiben<br />

die ganzen Aromen erhalten. Auch macht<br />

ihn der geringe Wasseranteil vollmundig<br />

und cremig fein. Versuchen Sie einmal einen<br />

Coop Naturaplan Bio-Corbières Grande<br />

Réserve AC Château Pech-Latt. Mit seiner<br />

konzentrierten Struktur und weichen Fülle<br />

passt dieser Rotwein vorzüglich zu Boursin<br />

Pfeffer und Boursin Knoblauch & Kräuter.<br />

2 × 150 g<br />

5.95 statt 7.20


Diese Kampagne wird finanziell durch<br />

die Europäische Union unterstützt.<br />

ROASTBEEF MIT NUSSKRUSTE<br />

Hauptspeise für 4 Personen<br />

ZUTATEN<br />

ROASTBEEF<br />

Bratbutter zum Braten<br />

1kg Roastbeef<br />

1TL Salz, wenig Pfeffer<br />

3EL flüssiger Honig<br />

1EL milder Senf<br />

1 Bio-Zitrone,<br />

1 SPARGELN<br />

500 g weisse Spargeln<br />

500 g grüne Spargeln<br />

1 Bio-Zitrone,<br />

/2 abgeriebene Schale<br />

1 Knoblauchzehe,<br />

in feinen Scheibchen<br />

100 g Baumnüsse, fein gehackt<br />

1 /2 abgeriebene Schale<br />

1 /2TL Salz, wenig Pfeffer<br />

Butterflöckli<br />

ZUBEREITUNG<br />

Spargeln mit Zitronenschale mischen, würzen, je die Hälfte auf<br />

zwei Alufolien (je ca. 30 bis 35 cm) legen, Butterfl öckli darauf verteilen.<br />

Folien gut verschliessen, Päckli auf ein Backblech legen.<br />

Bratbutter in einer Bratpfanne heiss werden lassen. Fleisch rundum<br />

ca. 8 Min. anbraten, herausnehmen, würzen. Honig bis und<br />

mit Knoblauch mischen, Fleisch damit bestreichen. Nüsse mit der<br />

restlichen Marinade mischen, auf die Fleischoberfl äche verteilen.<br />

Fleischthermometer an der dicksten Stelle des Fleisches einstecken.<br />

Braten im Ofen: Blech mit den Spargelpäckli in die Mitte des<br />

auf 150 Grad vorgeheizten Ofens schieben. Nach ca. 5 Min. Fleisch<br />

neben die Päckli legen, ca. 50 Min. braten. Die Kerntemperatur<br />

des Fleisches soll ca. 55 Grad betragen. Roastbeef aus dem Ofen<br />

nehmen, vor dem Tranchieren zugedeckt ca. 10 Min. ruhen lassen.<br />

In der Zwischenzeit Spargeln im ausgeschalteten Ofen ca. 10 Min.<br />

fertig garen.<br />

> www.prieuresaintsever.com<br />

> www.laurent-miquel.com<br />

Faugères AC Mas<br />

Gabinèle, 75 cl<br />

HERKUNFT: Languedoc/Roussillon,<br />

Frankreich<br />

REBSORTEN: Carignan, Syrah,<br />

Grenache, Mourvèdre<br />

CHARAKTER: Tiefes Purpurrot, intensive<br />

würzige Duftnoten nach reifen,<br />

eingekochten Beerenfrüchten und<br />

schwarzen Kirschen, mit Röstnoten<br />

und Aromen von schwarzer Schokolade<br />

umrahmt, im Antrunk fein und<br />

saftig, mit guten Tanninen und<br />

angenehm eingebauter Säurestruktur<br />

VORZÜGLICH ZU: Braten, Roastbeef<br />

und Schmorbraten<br />

TRINKREIFE: 3–7 Jahre ab Ernte<br />

14.70 statt 24.50<br />

ENTRECÔTE IM KRÄUTER-<br />

MANTEL AUF SENFSAUCE<br />

Hauptspeise für 4 Personen<br />

ZUTATEN<br />

SAUCE<br />

1 /2EL Butter<br />

1 Knoblauchzehe, gepresst<br />

1dl Gemüsebouillon<br />

1 /2dl Weisswein<br />

1EL milder Senf<br />

2dl Rahm<br />

Salz und Pfeffer, nach Bedarf<br />

FLEISCH<br />

Bratbutter zum Braten<br />

4 Entrecôtes (je ca. 180 g)<br />

1TL Salz<br />

1Bund Petersilie, fein gehackt<br />

ZUBEREITUNG<br />

Sauce: Butter erwärmen, Knoblauch andämpfen. Bouillon<br />

und Wein dazugiessen, aufkochen, bei mittlerer Hitze<br />

ca. 2 Min. köcheln. Senf beigeben, Rahm dazugiessen,<br />

aufkochen, ca. 5 Min. köcheln, würzen.<br />

Bratbutter in einer Bratpfanne erhitzen. Fleisch bei mittlerer<br />

Hitze beidseitig je ca. 2 1 /2Min. braten, salzen. Fleisch<br />

in der Petersilie wenden. Servieren: Sauce auf Teller verteilen,<br />

Fleisch darauf anrichten, mit der restlichen Petersilie<br />

bestreuen.<br />

> www.prieuresaintsever.com<br />

> www.laurent-miquel.com<br />

Saint-Chinian AC<br />

Vieilles Vignes<br />

Château Cazal Viel,<br />

75 cl<br />

HERKUNFT: Languedoc/Roussillon,<br />

Frankreich<br />

REBSORTEN: Syrah, Grenache,<br />

Cinsault, Carignan<br />

CHARAKTER: Dunkles Rubinrot,<br />

kräftiges reifbeeriges Bukett, dunkle<br />

Beeren und Marmelade, mit Würznoten<br />

von Lorbeer und Gewürznelke,<br />

abwechslungsreich, im Gaumen sehr<br />

saftig und weich, mittelschwer, ausgewogen<br />

mit erfrischender Säure<br />

VORZÜGLICH ZU: allen kräftigen Speisen,<br />

Saucengerichten, Eintopf, Hartkäse<br />

TRINKREIFE: 2– 4 Jahre ab Ernte<br />

12 13<br />

10.50


Diese Kampagne wird finanziell durch<br />

die Europäische Union unterstützt.<br />

14<br />

CARAGUILHES<br />

FÜR BIO WIE GESCHAFFEN.<br />

Die Berge der Corbières zwischen<br />

Narbonne und Carcassonne gehören<br />

zu einer der typischen Regionen des<br />

Languedoc-Roussillon. Es ist das Land,<br />

in dem Rosmarinduft in der Luft liegt<br />

und sprichwörtlich Honig und Wein fl iessen.<br />

In der Küstenregion sind die ersten<br />

Rebfl ächen schon vor rund 2000<br />

Jahren angelegt worden. Etwas später<br />

wurden auch die Berghänge im Landesinnern<br />

für den Weinbau genutzt.<br />

Château de Caraguilhes<br />

Etwas entfernt vom Meer liegt das kleine<br />

Städtchen Lagrasse, in dessen Nähe<br />

sich das Weingut Château de Caraguilhes<br />

befi ndet. Es gehörte einst der Abbaye<br />

Fontfroide, einem mächtigen Kloster,<br />

das westlich von Narbonne liegt. Hier<br />

gedeihen Traubensorten wie Syrah,<br />

Grenache Noir und Grenache Blanc,<br />

Carignan, Mourvèdre, Marsanne und<br />

Bourboulenc. Etwas abgelegen und von<br />

südfranzösischer Garrigue umgeben,<br />

eignet sich das Weingut ausgezeichnet<br />

für den biologischen Weinbau. Schon<br />

über 20 Jahre hat man hier Erfahrung<br />

mit biologischem Weinbau. Seit 1992<br />

zertifi ziert, zählt Château de Caraguilhes<br />

heute zu den führenden Bio-Weingütern<br />

des Languedoc.<br />

Der Bio-Corbières AC Solus von Château<br />

de Caraguilhes ist eine ausgezeichnete<br />

Cuvée, gekeltert aus den Rebsorten des<br />

Südens Mourvèdre, Syrah, Grenache Noir<br />

und Carignan. Er gehört zu den Lieblingen<br />

der Fachwelt.<br />

> www.caraguilhes.fr<br />

1<br />

2<br />

Coop Naturaplan<br />

Bio-Corbières AC<br />

Château de Caraguilhes<br />

Solus, 75 cl<br />

1<br />

KÄSEEMPFEHLUNG<br />

Caprice des Dieux<br />

Der Weissschimmel-Weichkäse mit der ovalen Form wird<br />

aus pasteurisierter Kuhmilch hergestellt und mit Rahm<br />

verfeinert. Seine Cremigkeit macht ihn unverwechselbar,<br />

ebenso wie sein frischer Geschmack. Dieser Käse überzeugt<br />

alle, die milde Aromen bevorzugen. Er ist auf jeder<br />

Käseplatte ein zuverlässiger Garant für feinsten Käsegenuss.<br />

Trotz seiner delikaten Milde und seinem cremigen<br />

Herz ist Caprice des Dieux ein vorzüglicher Begleiter<br />

ausgewogener Weine. Wir schlagen deshalb einen Coop<br />

Naturaplan Bio-Corbières AC Solus Château de Caraguilhes<br />

vor. Sein fruchtiges Bukett und seine würzigen Noten<br />

ergänzen sich ausgezeichnet mit dem samtweichen<br />

Geschmack von Caprice des Dieux.<br />

300 g<br />

HERKUNFT: Languedoc/Roussillon,<br />

Frankreich<br />

REBSORTEN: Mourvèdre, Carignan,<br />

Grenache Noir, Syrah<br />

CHARAKTER: Tiefes Granatrot<br />

mit Purpurreflexen am Rand, im Geschmack<br />

würzig, mit Anklängen von<br />

Lakritz, Zedernholz, Leder und Rauch,<br />

auch viel Frucht, reife Brombeeren,<br />

schwarze Kirschen, fruchtig und gehaltvoll<br />

mit einer dezenten Vanillenote,<br />

dekantieren<br />

VORZÜGLICH ZU: rotem Fleisch,<br />

Saucengerichten, Grilladen, würzigem<br />

Käse<br />

TRINKREIFE: 2– 6 Jahre ab Ernte<br />

15.90 statt 19.90<br />

Coop Naturaplan<br />

Bio-Rosé Corbières<br />

AC Château de<br />

Caraguilhes, 75 cl<br />

2<br />

4.60 statt 5.75<br />

HERKUNFT: Languedoc/Roussillon,<br />

Frankreich<br />

REBSORTEN: Grenache, Syrah<br />

CHARAKTER: Leuchtendes Lachsrosa,<br />

dezente Himbeer- und Erdbeernoten,<br />

fruchtiger Gaumen, ausgeglichen<br />

und elegant, mit weichem<br />

Körper, aromatischer Rosé mit<br />

feinherber Note<br />

VORZÜGLICH ZU: Käse, Vorspeisen,<br />

Fisch und Fischsuppe, Muscheln,<br />

Geflügel, exotischen Gerichten<br />

TRINKREIFE: 1–3 Jahre ab Ernte<br />

7.90 statt 9.90<br />

15


Diese Kampagne wird finanziell durch<br />

die Europäische Union unterstützt.<br />

FÜR EIN GENIESSEN WIE GOTT IN FRANKREICH.<br />

Dass zu Käse nur Rotwein passt, gehört<br />

zu den verbreitetsten Irrtümern. Sicher,<br />

manche Rotweine passen ganz gut zu<br />

gewissen Käsesorten. Aber generell zu<br />

behaupten, zu einem Käsegang müsse<br />

ein Roter kredenzt werden, ist schlichtweg<br />

falsch.<br />

Es gibt zwei Grundsätze, die helfen, den<br />

passenden Wein zum jeweiligen Käse zu<br />

fi nden. Erstens: Wein und Käse sollten<br />

sich, wenn es um Süsse, Säure oder Ge-<br />

schmacksintensität geht, nicht zu ähnlich<br />

sein. Suchen Sie eher den Kontrast.<br />

Und zweitens: Aromatisch sollten sich<br />

Käse und Wein ergänzen. D. h. zum Beispiel,<br />

fruchtige Käsearomen harmonieren<br />

gut mit Weinen, die ein fruchtiges<br />

Bukett haben. Probieren Sie es aus und<br />

experimentieren Sie ganz nach Ihrem<br />

Geschmack.<br />

PURE LEBENSFREUDE<br />

Entdecken Sie die Schönheit des Languedoc-Roussillon.<br />

Sonne, Strand und typische<br />

Brackwasserseen, belebte Häfen und historische<br />

Kirchen, die Wildnis der Garrigue,<br />

Schlösser und Burgruinen erwarten Sie in<br />

einem geschichtsträchtigen Landstrich am<br />

Mittelmeer, in dem die Kunst, das Leben zu<br />

geniessen, zu Hause ist.<br />

> Besuchen Sie unsere Website<br />

www.languedoc.com oder rufen Sie uns<br />

einfach an unter 0033 467 67 71 71.<br />

Genusstipp<br />

Oft stellt sich die Frage, ob Käse mit anderen<br />

Aromen ergänzt werden darf. Soll<br />

man Trauben oder getrocknete Aprikosen<br />

und Nüsse mit auftischen. Erlaubt ist,<br />

was schmeckt. Feigen sind zum Beispiel<br />

sehr beliebte Käsebegleiter. Auch passen<br />

zu einzelnen Käsesorten schon mal<br />

eingekochte Trauben oder spezielle Konfi<br />

türen (z.B. Kirschkonfi türe zu Brebis).<br />

Doch auch hier gilt: Richten Sie sich nach<br />

Ihrem persönlichen Geschmack und<br />

experimentieren Sie.<br />

> Abbildung: v.l. Caprice des<br />

Dieux, Camembert, Fol Epi,<br />

Chavroux Tendre Bûche<br />

Minervois AC<br />

Stratagème<br />

Calcaire, 75 cl<br />

HERKUNFT: Languedoc/Roussillon,<br />

Frankreich<br />

REBSORTEN: Syrah, Grenache<br />

CHARAKTER: Dunkles, dichtes<br />

Kirschrot, erinnert im Bukett an reife<br />

Sauerkirschen und Pflaumen, konzentriert<br />

mit Rosinennoten, zeigt auch<br />

eine reife Würzigkeit, im Gaumen<br />

kraftvoll und füllig, ausgesprochen<br />

fruchtbetont mit toller Reife, gehaltvoll<br />

mit milden Tanninen, ausgeglichen,<br />

wird noch harmonischer nach ein bis<br />

zwei Jahren Reifung<br />

VORZÜGLICH ZU: Poulet, Roquefort<br />

TRINKREIFE: 2–6 Jahre ab Ernte<br />

17.90<br />

KÄSEGANG<br />

16 17


Diese Kampagne wird finanziell durch<br />

die Europäische Union unterstützt.<br />

ELSASS<br />

Hunawihr bei Beblenheim an der Weinstrasse.<br />

Gewürztraminer<br />

Alsace AC Blanck,<br />

75 cl<br />

1<br />

HERKUNFT: Elsass, Frankreich<br />

REBSORTE: Gewürztraminer<br />

CHARAKTER: Strohgelb mit grünlichen<br />

Reflexen, intensives reiches<br />

Bukett, mit Rosenduft, dezent muskatig,<br />

konzentriert mit mineralischen<br />

Aromen, etwas Ingwer, im Gaumen<br />

vollmundig, mit weicher charaktervoller<br />

Süsslichkeit, ausgewogene mit<br />

kraftvoller anhaltender Aromatik<br />

VORZÜGLICH ZU: Aperitif, Käse,<br />

süsssauren Gerichten<br />

TRINKREIFE: 1– 4 Jahre ab Ernte<br />

17.90<br />

Gewürztraminer<br />

Alsace AC Baron<br />

de Hoën Beblenheim,<br />

75 cl<br />

2<br />

HERKUNFT: Elsass, Frankreich<br />

REBSORTE: Gewürztraminer<br />

CHARAKTER: Helles Gelb, fette<br />

Blütenduftnoten, leichte Exotik mit<br />

Rosenaroma, präsente, breite Süsse,<br />

mild und bekömmlich, ausgewogen<br />

mit wenig Säure, angedeutete Würzigkeit<br />

mit leichter Herbe zum Schluss<br />

VORZÜGLICH ZU: süsssauren<br />

Gerichten, Currygerichten, Käse<br />

TRINKREIFE: 1–3 Jahre ab Ernte<br />

7.90 statt 9.90<br />

1<br />

2<br />

FÜR DIE WÜRZE DES ELSASS.<br />

Weniger weit entfernt liegt das Elsass,<br />

Wiege zahlreicher Rebsorten, die die<br />

Weissweine der Region so einzigartig<br />

machen. «Route des Vins», geschichtsträchtige<br />

Schlösser, kulinarische Entdeckungsreisen<br />

– von Norden bis Süden<br />

wird Sie das Elsass bezaubern!<br />

Die Gewürztraminertraube gehört zu den<br />

führenden Traubensorten im Elsass.<br />

Hier, wo sie gezüchtet wurde, fi ndet sie<br />

ihre stärkste Ausprägung. Tatsächlich<br />

machen die elsässischen Terroirs und<br />

die sorgfältige Pfl ege der erfahrenen<br />

Winz Winzer aus dem Gewürztraminer den<br />

wohl<br />

bedeutendsten Wein der Region.<br />

Ursp Ursprünglich stammt die Beere aus<br />

Tram Tramin im Südtirol. Erst durch Züchtung<br />

und SSelektion<br />

wurde sie im Verlauf des<br />

19. JJahrhunderts<br />

zu der Traube, die sie<br />

heut heute ist.<br />

Appe Appellation Alsace Grand Cru<br />

Die hherausragendsten<br />

Lagen sind als<br />

AOC<br />

Alsace Grand Cru klassifi ziert. Nicht<br />

alle ffürs<br />

Elsass bekannten Rebsorten<br />

sind dafür zugelassen. Einzig Riesling,<br />

Gewürztraminer, Gewü<br />

Pinot Gris und Mus-<br />

cat zzählen<br />

dazu. Die Weine dürfen nur<br />

reinsortig reins angebaut werden und die<br />

Crémant d‘Alsace<br />

AC, brut, 75 cl<br />

HERKUNFT: Elsass, Frankreich<br />

REBSORTEN: Pinot blanc,<br />

Sylvaner u. a.<br />

CHARAKTER: Feine Perlage, im Duft<br />

Aromen von reifem Kernobst, angenehm<br />

fruchtig, im Gaumen lieblich<br />

und erfrischend, trocken, dezent<br />

schäumend. Trendiger Crémant, nach<br />

der Méthode Traditionnelle gekeltert<br />

VORZÜGLICH ZU: Vorspeisen,<br />

Dessert<br />

TRINKREIFE: bis 2 Jahre nach Kauf<br />

9.90 statt 11.90<br />

Bodenbedingungen müssen für alle Re-<br />

ben eines Grand Cru einheitlich sein.<br />

Auch ist der Höchstertrag auf 55 Hektoliter<br />

pro Hektare limitiert.<br />

Aromavielfalt<br />

Das Elsass gehört zu den Weinbaugebieten<br />

mit der weltweit vielfältigsten<br />

Aromapalette bei Weissweinen. Allein<br />

schon der Anbau, vom sehr trockenen<br />

Sylvaner bis hin zum mächtigen Gewürztraminer,<br />

ist vielfältig. Doch spielen<br />

auch optimale klimatische Bedingungen<br />

und jahrhundertealtes Wissen, das mit<br />

den technischen Möglichkeiten von heute<br />

kombiniert wird, eine grosse Rolle.<br />

Zwei typische Elsässer<br />

Die Familie Blanck ist ein Paradebeispiel,<br />

wie Weinwissen von Generation zu Generation<br />

weitergereicht wird. Der Stammbaum<br />

der Blanck-Winzer reicht bis 1610<br />

zurück. Ihre Erzeugnisse gehören noch<br />

heute zu den edelsten Tropfen.<br />

Cave Beblenheim gilt aus anderen<br />

Gründen als beispielhaft unter den<br />

Produzenten des Elsass. So zählt eine<br />

der modernsten Abfüllanlagen zum<br />

Betrieb von Baron de Hoën. Hier werden<br />

Flaschen unter kontrollierter Atmosphäre<br />

abgefüllt. Tradition beim Weinbau und<br />

Innovation in der Produktion garantieren<br />

so einen unvergleichlichen Weingenuss<br />

höchster Güte.<br />

Route des Vins<br />

Wortwörtlich erfahren lässt sich der unvergleichliche<br />

Genuss auf der bekannten<br />

Weinstrasse des Elsass. Die so genannte<br />

Route des Vins führt auf 170 Kilometern<br />

an malerischen Weindörfern vorbei und<br />

wird, wegen der vielen guten Restaurants,<br />

auch gerne die Schlemmermeile des<br />

Elsass genannt. Für Weinfreunde auf alle<br />

Fälle ein absolutes Muss.<br />

> www.cave-beblenheim.com<br />

> www.blanck.com<br />

> www.elsaesserweine.ch<br />

18 19


Diese Kampagne wird finanziell durch<br />

die Europäische ropäische Union unterstützt.<br />

KÄSEEMPFEHLUNG<br />

100 g<br />

Pinot Gris Alsace<br />

AC Baron de Hoën<br />

Beblenheim, 75 cl<br />

HERKUNFT: Elsass, Frankreich<br />

REBSORTE: Pinot Gris<br />

CHARAKTER: Zartblumiges Bukett<br />

mit Aromen von reifen Birnen und<br />

Mirabellen, langer Auftakt, mit feingliedrigem<br />

Körper, zarte Honignuancen<br />

begleiten den Wein, angenehme,<br />

ausgewogene Aromatik bis<br />

zum Schluss<br />

VORZÜGLICH ZU: Aperitif, Käse<br />

TRINKREIFE: 1–3 Jahre ab Ernte<br />

Fol Epi Apérifi nes<br />

Fol Epi ist ein Halbhartkäse aus Frankreich. Seine Herstellungsweise<br />

und seine Reifung verleihen ihm einen fruchtigen,<br />

mild-nussigen Geschmack. Die Konsistenz ist geschmeidig und<br />

schmelzend. Heute bietet Ihnen Fol Epi die Apérifi nes zur<br />

Zierde Ihres Aperitifs: hauchdünne Scheiben mit dem delikaten<br />

Fol-Epi-Geschmack und fein bestreut mit gemahlenem Pfeffer –<br />

eine wahre Gaumenfreude! Überraschen Sie Ihre Liebsten und<br />

Freunde mit diesem originellen Produkt. Wie schon der Name<br />

besagt, ist Fol Epi ein aussergewöhnlicher Käse, der auch mit<br />

einem aussergewöhnlichen Wein genossen werden sollte. Zum<br />

Beispiel mit einem Schaumwein. Wir empfehlen Ihnen einen<br />

Crémant d’Alsace, dessen feine Kernobstaromen hervorragend<br />

zu einer Scheibe Fol Epi passen.<br />

Riesling Alsace AC<br />

Baron de Hoën<br />

Beblenheim, 75 cl<br />

HERKUNFT: Elsass, Frankreich<br />

REBSORTE: Riesling<br />

CHARAKTER: Angenehm fruchtig,<br />

typisches, delikates, noch junges<br />

Rieslingbukett mit frischen Blumenaromen,<br />

im Gaumen aromatisch und<br />

frisch, trocken, zeigt eine vielfältige<br />

Frucht, ansprechende Gaumenaromatik,<br />

feine Herbe zum Schluss<br />

VORZÜGLICH ZU: Aperitif, Fisch,<br />

Meeresfrüchten<br />

TRINKREIFE: 1–3 Jahre ab Ernte<br />

1<br />

3.95<br />

FRÜHLINGSSALAT MIT KRESSE-<br />

EIERSTICH UND CANTADOU<br />

SALADE & APÉRITIF<br />

Vorspeise für 4 Personen<br />

ZUTATEN<br />

SALAT<br />

Cantadou Salade & apéritif<br />

1 Bio-Zitrone, 1 /2 abgeriebene<br />

Schale und 1EL Saft<br />

1TL milder Senf<br />

4EL Sonnenblumenöl<br />

2 Prisen Zucker<br />

wenig Paprika<br />

Salz, Pfeffer, nach Bedarf<br />

1 kleiner Kohlrabi (ca. 200 g), in<br />

Sechsteln, in feine Scheiben gehobelt<br />

1 Bund Radiesli,<br />

in feinen Scheiben<br />

60 g Rucola<br />

EIERSTICH<br />

1dl Halbrahm<br />

2 frische Eier<br />

20 g Kresse<br />

1TL Salz<br />

wenig Pfeffer<br />

ZUBEREITUNG<br />

Eierstich: Rahm, Eier und Kresse in einen Messbecher geben. Mit<br />

einem Stabmixer pürieren, würzen. Masse in die vorbereiteten, ofenfeste<br />

Förmchen giessen, mit Alufolie zudecken. Einen gefalteten<br />

Lappen in eine Pfanne legen, Förmchen draufstellen. Heisses Wasser<br />

bis 2 /3 Höhe der Förmchen einfüllen, aufkochen, zugedeckt bei<br />

mittlerer Hitze (das Wasser darf nur leicht köcheln) ca. 15 Min. garen.<br />

Garprobe: Die Masse darf auf Fingerdruck nur noch wenig nachgeben.<br />

Eierstich etwas abkühlen, mit einem Messer vom Rand lösen,<br />

aus den Förmchen stürzen, in Stücke schneiden.<br />

KÄSEEMPFEHLUNG<br />

Cantadou Salade & apéritif<br />

Cantadou Salade & apéritif Knoblauch &<br />

Kräuter, das neue Cantadou Salatkäseangebot<br />

in cremigen und appetitlichen<br />

Würfeln, eignet sich sehr gut für die kreative<br />

Zubereitung von Salaten (siehe Rezept anbei)<br />

und Aperitifs. Probieren Sie zum Beispiel<br />

Cantadou Salade & apéritif Würfel mit einer<br />

Scheibe Bündnerfl eisch und einer halben<br />

Baumnuss. Stecken Sie das Ganze auf einen<br />

Zahnstocher und richten Sie es auf einer<br />

Platte an. Der Erfolg wird Ihnen sicher sein.<br />

Geniessen Sie ein bisschen Provence und bringen<br />

Sie sonnige Abwechslung in Ihren Salat<br />

mit Cantadou Salade & apéritif. Entweder<br />

mit Ihrer eigenen Kreation oder den leckeren<br />

Rezepten unter www.cantadou.ch.<br />

4.95 statt 5.80<br />

1<br />

7.90 statt 9.90<br />

2<br />

6.90 statt 9.50<br />

2<br />

Salat: Zitronenschale, -saft, Senf und Öl in einer Schüssel gut verrühren,<br />

würzen. Kohlrabi, Radiesli und Rucola kurz vor dem Servieren<br />

daruntermischen. Kresse-Eierstich und die Cantadou Salade & apéritif<br />

Käsewürfel nach Belieben darauf verteilen.<br />

20 21<br />

2 × 120 g


Diese Kampagne wird finanziell durch<br />

die Europäische Union unterstützt.<br />

22<br />

CRÊPES MIT SPARGELGEMÜSE<br />

AN SAFRANSAUCE<br />

Hauptspeise für 4 Personen<br />

ZUTATEN<br />

TEIG<br />

300 ml Milch<br />

3 Eier<br />

100 g Dinkelmehl<br />

1 /2TL Meersalz<br />

1 /4TL Salz, wenig Pfeffer<br />

1Bund Schnittlauch, fein geschnitten<br />

FÜLLUNG<br />

500 g grüne Spargeln<br />

100 ml Gemüsebouillon<br />

50 ml trockener Weisswein<br />

einige Safranfäden<br />

150 ml Vollrahm<br />

Pfeffer aus der Mühle<br />

Meersalz<br />

wenig Rapsöl zum Ausbacken<br />

ZUBEREITUNG<br />

Die Milch und die Eier verquirlen. Mehl und Salz beifügen und<br />

zu einem glatten Teig rühren. Zugedeckt mindestens 30 Min.<br />

stehen lassen. Inzwischen das Spargelgemüse zubereiten.<br />

Dazu das Ende der Spargeln wegschneiden, das untere Drittel<br />

der Spargeln schälen, in 3 bis 4 cm lange Stücke schneiden.<br />

In einer Pfanne Gemüsebouillon, Weisswein und Safranfäden<br />

erhitzen, die Spargelstücke beifügen und 15 Min. leicht<br />

köcheln lassen. Sobald die Spargelstücke knapp weich sind,<br />

den Rahm unterrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.<br />

Noch 5 Min. cremig einkochen lassen. In einer beschichteten<br />

Bratpfanne wenig Rapsöl nicht zu stark erhitzen. Aus dem Teig<br />

etwa 4 bis 6 dünne Crêpes ausbacken. Immer wieder ein paar<br />

Tropfen Rapsöl in die Pfanne geben. Die Crêpes warm stellen,<br />

bis der ganze Teig verarbeitet ist. Danach Crêpes mit dem<br />

Spargelgemüse füllen und zu einem Viertel zusammenklappen.<br />

Sofort heiss servieren.<br />

SCHAUEN SIE VORBEI<br />

Languedoc wie Elsass werden als Weinregionen<br />

leider oft noch viel zu wenig<br />

gewürdigt. Das Languedoc für seine<br />

schier unendliche Vielfalt an Aromen und<br />

Buketts. Das Elsass für seine spannenden<br />

Cuvées und authentischen, reinsortigen<br />

Weine. Begeben Sie sich doch wieder<br />

einmal auf eine Entdeckungsreise durch<br />

die Weinbaugebiete Südfrankreichs<br />

KÄSEEMPFEHLUNG<br />

Cœur de Lion<br />

Le Camembert Gourmand<br />

Der Camembert Gourmand Coeur de Lion überzeugt<br />

nicht nur mit seinem Aroma, sondern auch<br />

mit seiner innovativen Verpackung. Der Käse liegt<br />

auf einem Holzbrettchen. Dieses atmende Material<br />

sorgt für eine traditionsgerechte Veredelung<br />

– und präsentiert hervorragend. Ausserdem wird<br />

der Camembert Gourmand mit einer eigentlichen<br />

„Käseglocke“ geliefert. Diese Abdeckung erhält<br />

dem Käse auch nach mehrmaligem Öffnen die<br />

notwendige Feuchtigkeit und gewährleistet damit<br />

seine cremige Konsistenz. Nicht zuletzt sorgt die<br />

dicht abgeschlossene Verpackung für weniger<br />

Geruch im Kühlschrank. Mit dem Camembert<br />

Gourmand ist es gelungen, die traditionell hoch<br />

stehende französische Käsereikunst mit innovativen<br />

Vorteilen zu verbinden.<br />

220 g<br />

3.80 statt 4.50<br />

oder des Elsass. Oder schauen Sie in den<br />

Weinkellern von Coop vorbei, wo wir<br />

Ihnen mit rund 850 verschiedenen Weinen<br />

aus aller Welt weitere Empfehlungen<br />

und Tipps geben können.<br />

Wir freuen uns auch online unter<br />

www.<strong>coop</strong>athome.ch über Ihren Besuch.<br />

Zum Wohl und à bientôt!<br />

Alle Produkte auch online erhältlich auf:<br />

www.<strong>coop</strong>athome.ch<br />

><br />

23


Für Käseliebhaber.<br />

4. 60<br />

statt 5.75<br />

Caprice des Dieux,<br />

300 g<br />

4. 95<br />

statt 5.80<br />

Cantadou<br />

Salade & Apéritif<br />

Knoblauch & Kräuter,<br />

2 × 120 g<br />

6. 55<br />

statt 8.20<br />

3. 80<br />

statt 4.50<br />

Fol FolEpi,2×150g<br />

Epi, 2 × 150 g<br />

Cœur de Lion<br />

Le Camembert<br />

Gourmand, 220 g<br />

4.<br />

60<br />

statt 5.20<br />

Cantadou KnobKnoblauch und Kräuter,<br />

Meerrettich oder<br />

Radieschen und<br />

Schnittlauch<br />

2 × 125 g<br />

3. 75<br />

statt 4.70<br />

5. 95<br />

statt 7.20<br />

7. 20<br />

statt 9.–<br />

Coeur de Lion<br />

St-Albray, 200 g<br />

Boursin Knoblauch<br />

& Kräuter oder<br />

Pfeffer, 2 × 150 g<br />

Chavroux Tendre<br />

Bûche, 2 × 150 g

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!