27.09.2023 Aufrufe

Ausgabe 32 | Herbstausgabe 2023 | 9. Jahrgang

Züerisee Aktuell Ausgabe 32 | Herbstausgabe 2023 | 9. Jahrgang

Züerisee Aktuell Ausgabe 32 | Herbstausgabe 2023 | 9. Jahrgang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial

HERBSTZAUBER

AM ZÜRISEE

Liebe Leserinnen und Leser von Zürisee-AKTUELL,

Der Herbst hat uns mit offenen Armen empfangen, und wir freuen uns, Ihnen

unsere Herbstausgabe präsentieren zu dürfen, die die Faszination dieser wundervollen

Jahreszeit am Zürisee in den Mittelpunkt stellt. Auf den kommenden

Seiten werden wir Sie auf eine Reise durch den Herbstzauber unserer Region

mitnehmen.

Der Herbst am Zürisee hat seine ganz eigene Magie, und wir möchten diese

besondere Jahreszeit mit Ihnen zelebrieren.

Die Blätter färben sich in wunderschönen Nuancen, die Luft wird frischer, und

die Natur bereitet sich auf ihren Winterschlaf vor. Der Herbst bietet eine Fülle

von Möglichkeiten, die Schönheit des Zürisees und seiner Umgebung zu geniessen.

Der Herbst ist eine Zeit des Übergangs und der Veränderung, und vielleicht fi n-

den auch Sie in dieser Jahreszeit die Möglichkeit zur Refl exion und Erneuerung.

Lassen Sie sich von der ruhigen Eleganz des Herbstes am Zürisee verzaubern

und fi nden Sie Ihren eigenen Weg, diese Jahreszeit zu geniessen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Ausgabe und hoffen, dass

sie Ihnen einen Einblick in den faszinierenden Herbstzauber am Zürisee bietet.

Herzlichst Philippe Vögeli & zürisee-AKTUELL-Team

In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen Impressionen und Inspirationen aus dieser

Herbstzeit bieten. Ob es darum geht, in den Wäldern des Zürisees zu

wandern, sich kulinarisch von den regionalen Herbstspezialitäten verwöhnen

zu lassen oder sich in kulturelle Veranstaltungen zu vertiefen, wir möchten Sie

dazu ermutigen, den Herbst in all seiner Pracht zu erleben.

Glas tötet Vögel!

Der Vogeltod an Scheiben ist zu einem grossen Problem geworden,

weil immer mehr Glas an Gebäuden eingesetzt wird. In der Schweiz

sterben so jährlich hunderttausende Vögel einen elenden Tod.

Machen Sie deshalb Ihre Glasscheiben sichtbar und

vermeiden Sie fatale Spiegelungen!

Bei proVogel und BirdLife finden Sie gute Beispiele.

Ohne Massnahmen

Eine Kollision und der

leidvolle Tod von Vögeln

ist absehbar!

proVogel will zusammen mit BirdLife die Problematik «Vögel und

Glas» bekannter machen, zeigt auf, wo für Vögel Gefahr droht, und

welche Massnahmen dagegen getroffen werden können.

www.birdlife.ch/de/glas

www.provogel.ch

4

zürisee AKTUELL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!