02.10.2023 Aufrufe

Zu Gast in den Niederlanden - Ausgabe Oktober 2023

Jede Menge Inspirationen für Reisen und Ausflüge in die Niederlande. Das Nachbarland lädt auch im Herbst und Winter zu wunderbaren Entdeckungstouren ein: Ob Streifzüge auf den Spuren van Goghs durch die Provinz Drenthe, ein paar schöne Tage in der Betuwe oder einem Aufenthalt im pulsierenden Rotterdam - Entspannung und neue Eindrücke sind garantiert.

Jede Menge Inspirationen für Reisen und Ausflüge in die Niederlande. Das Nachbarland lädt auch im Herbst und Winter zu wunderbaren Entdeckungstouren ein: Ob Streifzüge auf den Spuren van Goghs durch die Provinz Drenthe, ein paar schöne Tage in der Betuwe oder einem Aufenthalt im pulsierenden Rotterdam - Entspannung und neue Eindrücke sind garantiert.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anzeige

Anzeige

Die Geschichte von van Gogh in Drenthe

reicht bis in den Herbst 1883 zurück.

In eine ereignisreiche Zeit. Neben den

Drenthern, die seit Jahrhunderten in den

Brinkdörfern und auf den Sandrücken

siedelten, gründeten vor etwa 150

Jahren Pioniere hier neue Dörfer, um in

der Region Torf abzubauen. Auch van

Gogh zog es wie viele andere kreative

Zeitgenossen nach Drenthe, um sich

dort inspirieren zu lassen und um

persönlichen Problemen zu entfliehen.

Er verbrachte ganze drei Monate vor

Ort. Es muss eine beeindruckende Zeit

gewesen sein. Heute führen zahlreiche

Routen durch die Dörfer und die faszinierende

Natur der Region. Von einigen

Wegen weiß man, dass van Gogh dort

auch selbst wanderte und arbeitete.

Bildschönes Drenthe:

Eine Landschaft

wie gemalt

Herzlich willkommen im Drenthe von Vincent van Gogh. Der berühmte Maler

verliebte sich einst in die weite und urwüchsige Landschaft im Nordosten der

Niederlande. Auch heute lohnt es sich, dort zu Fuß und auf dem Fahrrad auf

Erkundungstour zu gehen – und sich so an die Fersen des Meisters zu heften.

Aktuell beleuchtet zudem erstmals eine umfangreiche Ausstellung seine Drenther

Schaffensperiode.

Wandern wie Vincent

In dem gerade erschienenen Wanderführer

Die Schritte von van Gogh werden

auf 48 Seiten vier neue Touren vorgestellt

– dazu gibt es viele Hintergrundinformationen

zu den Orten, an denen

der Künstler seine Spuren hinterließ: Die

Route Neubeginn, die in Hoogeveen beginnt,

konzentriert sich auf die Person

Vincent van Gogh. Sie widmet sich den

Briefen, die er während seiner Zeit in

Drenthe an seinen Bruder Theo schrieb.

Vincent van Gogh liebte die Natur und Menschen Drenthes und war vor Ort sehr produktiv

Die Route Aufenthalt in Urlandschaft

erzählt, was van Gogh in der Umgebung

von Nieuw-Amsterdam/Veenoord

gesehen und erlebt hat. Über seinen Tagesausflug

nach Zweeloo hielt er fest,

dass dieser Tag wie im Traum verging.

Entsprechend gibt es auch eine Route,

die den Namen Wie im Traum trägt. Auf

dem Rundgang Symphonie der Farben

wandert man durch die romantischen

Dörfer Oud-Aalden und Zweeloo. Dort

tauchen Besucher tief in die typische

Atmosphäre der charakteristischen

alten Drenther Brinkdörfer ein, die seit

Jahrhunderten Maler anziehen. In seinen

Briefen schwärmte Vincent regelmäßig

von den Farben, die er sah: Flieder, das

satte Grün des aufgehenden Getreides

und Grautöne in allen Schattierungen.

Für alle vier Touren wurden Podwalks

entwickelt, die sich wissbegierige

Wanderer unterwegs anhören können.

Guckrahmen und Infotafeln am Wegesrand

vermitteln ihrerseits interessante

Informationen und runden das Erlebnis

ab. Der Wanderführer zu den Routen ist

für 5,95 Euro in vielen Tourismusinformationen

in der Region erhältlich.

Ab in die Pedale

Auch radelnd lässt sich die Drenther

Urlandschaft van Goghs hervorragend

erkunden. Wie ging es 1883 hier in

Drenthe zu? Wie und wovon lebten die

Menschen? Rund um Emmen, Hoogeveen

und Zweeloo sind drei verschiedene

Routen ausgeschildert (Vincents

Ankunft, Vincents Tagestour und

Vincents Inspiration). Sie sind jeweils

ungefähr 50 Kilometer lang. Selbstverständlich

können sie auch nur in

Teilen absolviert werden. Die Radrouten

sind mit speziellen Schildern

Die Kirche in Zweeloo war eines

der Motive van Goghs in Drenthe

Gemütliche Einkehrmöglichkeiten

gibt es reichlich

markiert. Unterwegs stoßen die Radler

immer wieder auf sogenannte Guckrahmen

mit Audio-Geschichten sowie auf

meterhohe Wandmalereien. Wer kein

Fahrrad mitnehmen kann oder möchte,

kann sich vor Ort leicht einen fahrbaren

Untersatz leihen. Auch unabhängig vom

Thema van Gogh besteht keine Gefahr,

sich zu verirren. Dank 5.000 Informationstafeln,

20.000 Routenschildern

und dem bewährten Radknotenpunkte-System

wird jede

Tourenplanung

zum Kinderspiel.

Spektakuläre Kunstausstellung

Die Drenther Periode van Goghs war bis

dato noch nie Gegenstand einer großen

Ausstellung. Das Drents Museum in

Assen ändert dies nun. Die Ausstellung

Van Gogh in Drenthe nimmt Kulturinteressierte

mit auf van Goghs Reise

in die Region. Sie zeigt ihnen neben

seinen Werken auch viele Hintergründe

zu ihrem Entstehen und dem Leben des

Meisters auf. Anhand seiner Briefe werden

Besucher zu Zeugen seiner Suche

nach privatem Glück und künstlerischem

Erfolg. Das harte Leben im Moor

und die Unverfälschtheit der hiesigen

Menschen sollten van Gogh nachhaltig

beeinflussen. Die Ausstellung läuft noch

bis zum 7. Januar 2024.

Weitere Informationen auf

www.besuchdrenthe.de/vangogh

Bilder: Marketing Drenthe

4 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!