25.10.2023 Aufrufe

Grasbrunner-Nachrichten_November_2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SENIOREN | GRASBRUNNER NACHRICHTEN<br />

Hochstabil und<br />

wärmedämmend<br />

Sektionaltor &<br />

Garagentor-Antriebe<br />

In vielen Abmessungen<br />

für Neu- und Altbau<br />

Kälte oder Hunger wegen schmaler Rente?<br />

Das muss nicht sein!<br />

Vaterstettener Str. 7, 85598 Baldham, www.seidel-sonnenschutz.de<br />

Tel. 08106 - 89 91 36<br />

Haben Sie als älterer Mensch Probleme, Ihren Lebensunterhalt<br />

zu finanzieren und reicht womöglich Ihre Rente nicht aus, um<br />

die anfallenden Kosten zu decken? Vielleicht leben Sie daher<br />

äußerst bescheiden und sparen womöglich an der Heizung<br />

oder an Lebensmitteln?<br />

Vielen Menschen geht es im Alter so, und die Betroffenen wissen<br />

oftmals nicht, dass sie einen Anspruch auf Grundsicherung<br />

im Alter haben beziehungsweise diesen prüfen lassen können.<br />

Mit dieser staatlichen Hilfe kann unter bestimmten Voraussetzungen<br />

eine zu kleine Rente aufgestockt werden.<br />

Das Team der Aufsuchenden Seniorenberatung im Landratsamt<br />

München berät Sie bei Fragen zur Grundsicherung im Alter und<br />

unterstützt Sie bei Bedarf bei der Antragstellung. Die Sozialpädagoginnen<br />

und Sozialpädagogen sind im gesamten Landkreis<br />

vor Ort unterwegs und beraten Sie gerne bei Ihnen zu Hause.<br />

Weitere Informationen unter Tel. 089 6221-2840 oder unter<br />

senioren@lra-m.bayern.de.<br />

Alle Seniorentipps finden Sie auch auf t1p.de/seniorentipp<br />

Vortrag der Polizei beim Seniorenkaffeenachmittag<br />

Kriminelle Telefonanrufe – Vorsicht vor<br />

Trickbetrügern!<br />

Immer wieder liest man über kriminelle Telefonanrufe, über<br />

Betrüger, die sich als Polizist, Handwerker oder Behördenmitarbeiter<br />

ausgeben. Besonders häufig haben es die Betrüger<br />

auf Senioren abgesehen, gerne werden dabei aus dem Telefonbuch<br />

gezielt „altmodische“ Namen ausgewählt.<br />

Die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Grasbrunn und die<br />

Vorsitzende des Seniorentreffs Grasbrunn e. V. laden zu einem<br />

Vortrag der Polizei im Rahmen des Seniorenkaffees ein. Der<br />

zuständige Kontaktbeamte, Polizeihauptmeister Fabian Bambach<br />

von der Polizeiinspektion Haar, wird über die Themen<br />

Falscher Polizist, Haustürgeschäfte, Telefonterror (Enkeltrick),<br />

Zivilcourage im Alltagsleben usw. aufklären.<br />

Der Vortrag findet während des Seniorenkaffeenachmittages<br />

statt. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Um vorherige<br />

Anmeldung bei Anna Meschenmoser wird gebeten:<br />

Tel. 0157 85056849, E-Mail: seniorenbeauftragte@grasbrunn.de<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Mi, 22. <strong>November</strong>, 14 Uhr<br />

Anmeldung bis 15. <strong>November</strong><br />

Bürgerhaus Neukeferloh, Seniorenstüberl<br />

GRASBRUNNER<br />

NACHRICHTEN<br />

ANZEIGEN<br />

in Ihrem individuellen Design<br />

Gestaltung<br />

im Preis<br />

inklusive!<br />

Belegexemplare und Mediadaten erwünscht?<br />

0811 55545930 | info@ikos-verlag.de<br />

AUSGABE 11|23 | 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!