25.10.2023 Aufrufe

Grasbrunner-Nachrichten_November_2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEM RATHAUS | GRASBRUNNER NACHRICHTEN<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

Foto: © lolaslicht<br />

nach einem wunderbaren Sommer und Herbstbeginn gehen<br />

wir jetzt schon wieder mit Riesenschritten Richtung „staade<br />

Zeit“, auch wenn sich eine besinnliche Stimmung angesichts<br />

der weltpolitischen Lage nicht leicht einstellen mag. Im Zeichen<br />

des immer noch andauernden Krieges in der Ukraine<br />

und den schrecklichen Terrorakten im Nahen Osten wird mir<br />

einmal mehr bewusst, wie privilegiert wir hier ohne Krieg,<br />

ohne Terror, ohne Naturkatastrophen leben dürfen. Dafür bin<br />

ich persönlich sehr dankbar.<br />

Dankbar bin ich auch für das positive Miteinander, den großen<br />

Zusammenhalt und das enorme ehrenamtliche Engagement<br />

in unserer Gemeinde. Es ist bei weitem nicht selbstverständlich,<br />

sich trotz der vielen Verpflichtungen, Termine, des eigenen fordernden Privat- und Arbeitslebens<br />

zusätzlich und freiwillig für andere zu engagieren. Genau das tun die vielen Ehrenamtlichen in unserer<br />

Gemeinde, die wir gerade erst Ende Oktober als kleines Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung<br />

zum traditionellen Ehrenamtsabend einladen durften. An dieser Stelle noch einmal mein herzlicher Dank<br />

für so viel Engagement und Gemeinsinn!<br />

Wir alle können sehr froh darüber sein, dass es unserer Gemeinde trotz aller Herausforderungen<br />

finanziell sehr gut geht. 2024 wird Grasbrunn voraussichtlich schuldenfrei sein, das können nicht viele<br />

Gemeinden von sich behaupten. Und dank hoher Rücklagen sind wir damit auch für die vielen Aufgaben<br />

gerüstet, die noch vor uns liegen. Vor allem der Einstieg in das Mammutprojekt „Geothermie“ und der<br />

Aufbau unseres eigenen gemeindlichen Wärmenetzes wird mit Sicherheit herausfordernd. Ich bin mir<br />

jedoch absolut sicher, dass wir mit unserem Fokus auf Umwelt, Klima und Energieeffizienz auf einem<br />

sehr guten Weg sind, von dem wir alle profitieren.<br />

Nicht unterschlagen will ich die enorme Leistung des Siegerteams bei der diesjährigen Aktion<br />

STADTRADELN: Die Grünen Radler Grasbrunn haben es im dreiwöchigen Aktionszeitraum auf stolze<br />

14.499 Kilometer gebracht. Insgesamt waren aus unserer Gemeinde 15 Teams mit 123 Radelnden dabei,<br />

die gemeinsam 36.182 Kilometer erstrampelt haben. Auch im nächsten Jahr, wenn es heißt: „Auto stehen<br />

lassen, rauf auf’s Rad“ wird sich die Gemeinde Grasbrunn wieder am STADTRADELN beteiligen.<br />

Unser <strong>November</strong>-Titelbild zeigt St. Martin, der mit dem Bettler seinen Mantel teilt. Hier möchte<br />

ich den Bogen schlagen zu unserer „Aktion Christkind“, die in diesem Jahr übrigens schon ihr zehnjähriges<br />

Jubiläum feiert. Noch bis zum 8. Dezember können Sie für die Aktion spenden. Der Erlös kommt,<br />

wie schon im letzten Jahr, zu 100 Prozent der Tafel Vaterstetten · Grasbrunn zugute. Bitte machen Sie<br />

mit, teilen Sie mit den Menschen, denen es nicht so gut geht und unterstützen Sie diese so wichtige Einrichtung!<br />

Auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht, wächst auch in unserer Gemeinde der Kreis<br />

der von Armut Betroffenen, gleichzeitig sind die Lager der Tafel so leer wie noch nie. Alle Informationen<br />

zur „Aktion Christkind“ lesen Sie auf Seite 20.<br />

Schon heute möchte ich – auch im Namen des Gemeinderates - unsere Seniorinnen und Senioren<br />

ganz herzlich zur traditionellen Seniorenweihnachtsfeier am 1. Dezember einladen. Bitte melden<br />

Sie sich dazu rechtzeitig bei den Damen in meinem Sekretariat an und teilen Sie uns auch mit, ob Sie<br />

abgeholt werden möchten. Ich freue mich, mit Ihnen zusammen wieder einen schönen weihnachtlichen<br />

Nachmittag zu verbringen. Das Einladungsschreiben finden Sie auf Seite 2.<br />

Nun wünsche ich unseren Schulkindern wunderschöne Herbstferien und Ihnen allen einen<br />

entspannten, harmonischen und friedlichen <strong>November</strong>. Lassen Sie uns diese Jahreszeit als Gelegenheit<br />

begreifen, um innezuhalten, dankbar zu sein und die Gemeinschaft zu schätzen, die unsere Gemeinde<br />

so besonders macht.<br />

Herzliche Grüße<br />

Ihr<br />

Klaus Korneder<br />

Erster Bürgermeister<br />

AUSGABE 11|23 | 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!