28.12.2012 Aufrufe

Weißes Kreuz in „neuem Kleid“ Inaugurata la nuova sede della CB ...

Weißes Kreuz in „neuem Kleid“ Inaugurata la nuova sede della CB ...

Weißes Kreuz in „neuem Kleid“ Inaugurata la nuova sede della CB ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4/2006 Aktuelles Attualità 7<br />

GESCHICHTE<br />

40 Jahre Ter<strong>la</strong>ner Wappen<br />

TEXT: EDITH RUNER<br />

Es ist vielleicht ke<strong>in</strong> Jubiläum, aber<br />

immerh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> recht <strong>in</strong>teressanter „Geburtstag“:<br />

Vor genau 40 Jahren, am 6.<br />

September 1966, wurde das Wappen von<br />

Ter<strong>la</strong>n offiziell e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Wappen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ihrer k<strong>la</strong>ssischen<br />

mitte<strong>la</strong>lterlichen Form <strong>in</strong> der ersten<br />

Hälfte des zwölften Jahrhunderts,<br />

also <strong>in</strong> der Zeit der <strong>Kreuz</strong>züge, entstanden.<br />

In den Ritterheeren konnte<br />

man wegen der Rüstung nicht<br />

mehr deutlich zwischen Freund und<br />

Fe<strong>in</strong>d unterscheiden, und so wurden<br />

die Schutzschilde oder Fahnen<br />

e<strong>in</strong>fach farblich gekennzeichnet.<br />

Der Begriff Wappen leitet sich vermutlich<br />

aus „Waffen“ ab. Es gibt e<strong>in</strong>e<br />

eigene Wissenschaft, die sich mit<br />

der Entstehung und Bedeutung von<br />

Wappen befasst: die Heraldik.<br />

Die Darstellungen auf Wappen s<strong>in</strong>d<br />

sehr oft mit Familien und deren<br />

Geschichte verbunden. So auch jenes<br />

von Ter<strong>la</strong>n, das auf e<strong>in</strong>e Bozner<br />

Adelsfamilie zurückgeht. Das Wappen<br />

von Ter<strong>la</strong>n zeigt <strong>in</strong> rotem Schild<br />

e<strong>in</strong>en frei schwebenden silber/weißen,<br />

auf drei zum Tor h<strong>in</strong> schmäler<br />

werdenden Stufen stehenden gez<strong>in</strong>nten<br />

Torturm mit nach außen<br />

geöffneten Flügeln. Es ist identisch<br />

mit dem Wappenschild der Familie<br />

Niederthor, die das Gericht Neuhaus<br />

von 1382 bis zu ihrem Aussterben<br />

1559 als <strong>la</strong>ndesfürstliches Lehen<br />

<strong>in</strong>nehatte.<br />

In der Heraldik ist auch von e<strong>in</strong>em<br />

„sprechenden“ Wappen die Rede,<br />

zumal der Torturm als „Tor-le<strong>in</strong>“<br />

nach „Ter<strong>la</strong>n“ verstanden werden<br />

kann.<br />

Das Wappen mit dem Tor wurde<br />

von der heraldischen Kommission<br />

des Heimatpflegeverbandes empfohlen<br />

und am 17. November vom<br />

damaligen Geme<strong>in</strong>derat von Ter<strong>la</strong>n<br />

beschlossen. Seit der Veröffentlichung<br />

im Amtsb<strong>la</strong>tt der Region<br />

am 6. September 1966 ist das Wappen<br />

untrennbar mit der Geme<strong>in</strong>de<br />

verbunden.<br />

STEMMA DEL COMUNE DI TERLANO<br />

40° anniversario<br />

dell’approvazione<br />

TESTO: LAURA CAGOL<br />

Da quarant’anni accompagna e rappresenta<br />

il nostro Comune <strong>in</strong> tutte le occasioni<br />

ufficiali.<br />

Approvato dal Consiglio comunale<br />

nel<strong>la</strong> seduta del 17 novembre 1965,<br />

lo Stemma del Comune di Ter<strong>la</strong>no<br />

è stato successivamente riconosciuto<br />

con deliberazione del<strong>la</strong> Giunta regionale<br />

nr. 1783 del 19 luglio 1966.<br />

Il Decreto del Presidente del<strong>la</strong> Giunta<br />

regionale n. 155 del 20 luglio 1966<br />

che lo approva è stato pubblicato sul<strong>la</strong><br />

Bollett<strong>in</strong>o Ufficiale del<strong>la</strong> Regione n.<br />

36 del 6 settembre 1966. Lo Stemma<br />

di Ter<strong>la</strong>no riprende nelle sue caratteristiche<br />

lo Stemma dei Niederthor,<br />

nobile famiglia di orig<strong>in</strong>e bolzan<strong>in</strong>a,<br />

che resse il Giudizio di Neuhaus<br />

dal 1382 f<strong>in</strong>o al 1559. La scelta dello<br />

Stemma dei Niederthor con al centro<br />

il “piccolo portone” riprende anche<br />

<strong>la</strong> tradizione araldica del nome<br />

Ter<strong>la</strong>no-Tori<strong>la</strong>n-Törle<strong>in</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!