31.10.2023 Aufrufe

Kontaktverzeichnis Ausgabe November 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schmerzzentrum<br />

Haus 33A<br />

www.kssg.ch/schmerzzentrum<br />

Die Behandlung von chronischen Schmerzen<br />

ist vielschichtig und komplex. Das Schmerzzentrum<br />

gewährleistet eine optimale Betreuung<br />

der Patientinnen und Patienten durch enge<br />

Zusammenarbeit verschiedener medizinischer<br />

Fachbereiche und schmerztherapeutisch<br />

versierter Spezialistinnen und Spezialisten.<br />

Schmerzzentrum<br />

Ambulante Zuweisung<br />

Sekretariat +41 71 494 31 01<br />

schmerzzentrum@kssg.ch<br />

Leitungsteam<br />

Administrative Leitung<br />

Dr. Alexander Ott<br />

Anästhesiologie, Rettungsund<br />

Schmerz medizin<br />

alexander.ott@kssg.ch<br />

99<br />

Haus 33A<br />

Stationäre Zuweisung<br />

Administration Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie (IMST)<br />

+41 71 494 35 50<br />

imst@kssg.ch<br />

Notfall<br />

Notfallzentrum (NFZ) +41 71 494 11 11<br />

Leitungsteam<br />

Dr. Claudine Achtnich<br />

Neurologie<br />

claudine.achtnich@kssg.ch<br />

Leitungsteam<br />

Dr. Andrea Berendes<br />

Palliativzentrum<br />

andrea.berendes@kssg.ch<br />

Leitungsteam<br />

Dr. Anne-Katrin Hickmann<br />

Neurochirurgie<br />

anne-katrin.hickmann@kssg.ch<br />

Leitungsteam<br />

Dr. Klaus Elbs<br />

Psychosomatik<br />

klaus.elbs@kssg.ch<br />

Ambulatorium Rorschach Ambi Rorschach<br />

Ambi Flawil<br />

Kantonsspital St.Gallen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!