21.11.2023 Aufrufe

DP 133 Onlineversion

Gemeindebrief der Lutherkirche Neu Wulmstorf

Gemeindebrief der Lutherkirche Neu Wulmstorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

26 | ANZEIGEN IM GESPRÄCH MIT BÜRGERMEISTER TOBIAS HANDTKE

Was erwartet eigentlich „die Politik“ von „der Kirche“? Der Doppelpunkt

konnte Bürgermeister Tobias Handtke für ein Interview gewinnen.

Was erwartet er von der Lutherkirchengemeinde?

Die erste Frage ist persönlich:

Hast du eine

Sternstunde, die du mit

der Lutherkirche verbindest?

Bürgermeister Handtke:

„Meine Frau und ich haben

2003 in der Lutherkirche

geheiratet. Die Trauung

hat Pastor Richter

vollzogen. So war es geplant.

Zu unserer Überraschung wirkte

auch Pastor Wollermann mit, was

mich sehr bewegt hat. – Ich verbinde

auch eine dienstliche Sternstunde mit

der Lutherkirche: Am Silvesterabend

2022 durfte ich Gisela Schneekloth im

Gottesdienst ihre Ehrennadel überreichen.“

Welche Erwartungen hast du als

Bürgermeister an eine Kirchengemeinde?

„Dass sie das Leben der ganzen Kommune

mitgestaltet, dass sie in den gesamten

Ort hineinwirkt, und zwar für

alle, die Orientierung und Zusammenhalt

suchen.“

Was sind die drei drängendsten

Themen, die unsere Kommune beschäftigen?

„Etwas zur Geschäftsgrundlage vorneweg:

Früher konnten die Verwaltung

und der Rat unserer Kommune langfristig

planen. Zuletzt war auf

Lagen zu reagieren, also auf

die Corona-Lage und die Migration

infolge des Ukrainekriegs.

Dabei besteht natürlich

die Gefahr, in Aktionismus

zu verfallen. Außerdem

hat sich eine Empörungskultur

entwickelt. Es herrscht

eine hohe gesellschaftliche

Aufregung. Als Geschäftsgrundlage

wünsche ich mir dagegen,

dass wir uns alle eine Portion Gelassenheit

bewahren und mit der nötigen

Ruhe an die drängenden Themen gehen.

Diese sind: die Umstellung auf die

Ganztagsschule, Pflegeangebote und

Wohnen für Senioren sowie die Vereinbarkeit

von Familie und Beruf.“

Bei welcher dieser Herausforderungen

könnte unsere Kirchengemeinde

Mitstreiterin sein, um zu Lösungen

zu kommen?

„Die Lutherkirchengemeinde ist da ein

starker Partner, wo es darum geht, bei

den Menschen Verständnis zu wecken.

Ich erlebe die Lutherkirchengemeinde

so, dass sie immer wieder dafür wirbt,

dass es z. B. beim Thema Migration

menschlich zugeht, dass wir Menschen,

die fliehen mussten, zu unterstützen

haben.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!