Wir Grazer - Liebenau
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Wir</strong><br />
Zugestellt durch Info.Post<br />
<strong>Grazer</strong><br />
KONKRET · KRITISCH · FREIHEITLICH<br />
Impressum: F.d.I.v.: FPÖ Landesgruppe Steiermark, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 58, 8010 Graz<br />
E-Mail: lgst@fpoe-stmk.at, Tel.: +43 (0)316 / 70 72 - 0<br />
Politische Information<br />
AUSGABE DEZEMBER 2023<br />
LIEBENAU
Drei Fragen an StPO Stv.<br />
Gemeinderat Günter Wagner!<br />
<strong>Wir</strong> Steirer: Sehr geehrter Herr Gemeinderat<br />
zWagner! Wie sehen Sie die aktuelle stadtpolitische<br />
Situation?<br />
Wagner: Die linkslinke Stadtkoalition schadet unserem<br />
Graz mit ihrer Politik tagtäglich. Bewusst<br />
chaotisches Baustellenmanagement, um Autofahrer<br />
zu desillusionieren, liberalisierte Wohnungsvergaberichtlinien,<br />
um primär Asylanten den<br />
Zugang zu erleichtern und eine völlige verfehlte<br />
Finanzpolitik. Von positiven, gestalterischen Vorhaben<br />
kann keine Rede sein.<br />
Die KPÖ agiert, als wäre sie eine Außenstelle des<br />
Sozialamtes und die Grünen setzen ihre ideologiegetriebene<br />
Verkehrspolitik nach dem Motto<br />
„Koste es was es wolle“ um. Die SPÖ beteiligt sich<br />
an der Koalition eher als „stiller Teilhaber“. Faktum<br />
ist, dass die FPÖ die einzige heimatbewusste<br />
Alternative zu dieser Regierung ist. Meine Aufgabe<br />
als Gemeinderat ist es, mit Anträgen und Anfragen<br />
auf die vielen Fehlentwicklungen hinzuweisen<br />
und klare Lösungsansätze aufzuzeigen.<br />
<strong>Wir</strong> Steirer: Mit welchen Herausforderungen ist<br />
der Bezirk <strong>Liebenau</strong> aus Ihrer Sicht konfrontiert?<br />
Wagner: Mir liegt es am Herzen, dass der Bezirk<br />
seine traditionellen Strukturen unter starker Berücksichtigung<br />
der Einfamilienhaussiedlungen<br />
erhalten kann. Natürlich sind wir mit besonderen<br />
Verkehrsströmen konfrontiert, wenn jedoch unter<br />
dem FPÖ-Landesrat Kurzmann der Südgürtel nicht<br />
gebaut worden wäre, hätten wir eine wirklich dramatische<br />
Situation. Leider fehlt bei vielen politischen<br />
Entscheidungen derzeit der notwendige<br />
Hausverstand.<br />
<strong>Wir</strong> Steirer: Nun noch eine persönliche Frage: Wie<br />
werden Sie die Adventzeit in Graz verbringen?<br />
Wagner: Ein Fixpunkt ist für mich der Besuch des<br />
Adventmarkts am Hauptplatz, dazu gehört auch<br />
ein guter Glühwein mit Freunden und Bekannten.<br />
Es sind aber auch der weihnachtliche Schmuck,<br />
die Beleuchtung und viele Traditionsveranstaltungen<br />
in unserer Stadt, die die Adventzeit in Graz so<br />
schön machen. Der Erhalt des Brauchtums steht<br />
bei uns als FPÖ ganz oben auf der Agenda. Auch<br />
politische Akzente in diesem Bereich werden meine<br />
Adventzeit prägen.<br />
Kontakt: guenter.wagner@stadt.graz.at<br />
2
WIR<br />
GRAZER<br />
WERDE JETZT MITGLIED DER FPÖ LIEBENAU<br />
UND EIN TEIL DER FREIHEITLICHEN FAMILIE!<br />
Auch im letzten Jahr konnten wir einen Zuwachs an Neumitgliedern in <strong>Liebenau</strong><br />
begrüßen. Nur durch eine starke, freiheitliche Handschrift können wir den Bezirk<br />
für uns und unsere Kinder lebenswerter gestalten. Werde Teil der freiheitlichen<br />
Familie!<br />
Nähere Informationen über eine Parteimitgliedschaft unter:<br />
Tel.: 0316 707 218 oder Mail: graz@fpoe-stmk.at<br />
Alle Jahre wieder!<br />
Die Christbaumsammelstellen<br />
in <strong>Liebenau</strong><br />
Bevor der Christbaum seine Nadeln<br />
verliert, kann man den Baum kostenlos<br />
und rund um die Uhr bei den<br />
Christbaumsammelstellen der Holding<br />
Graz abgeben. In <strong>Liebenau</strong> haben<br />
wir vier Abgabestellen! Doch was passiert<br />
mit diesen Bäumen? Sie werden<br />
gehäckselt und als Strukturmaterial<br />
für die Kompostierung von Bioabfall<br />
wieder zu wertvoller Erde. Ein Teil der<br />
alten Christbäume wird aber auch in Biomasseheizkraftwerken thermisch verwertet, wodurch Nahwärme<br />
erzeugt wird. Wichtig ist aber, dass der Baum von Schmuck, Kerzen und Lametta befreit wird.<br />
Die Sammelstellen in <strong>Liebenau</strong> befinden sich an folgenden Standorten:<br />
Andersengasse 52 – Ecke Dr. Plochl Straße, Sportplatz<br />
Eichbachgasse 167a – vor der Autobahn<br />
Fuchsenfeldweg 25 – beim Therapiezentrum am Ende derSackgasse<br />
Messendorfer Straße – Ecke Leo Scheu Gasse neben der Altstoffsammelstelle<br />
Unsere anstehenden Termine:<br />
Stammtisch | 25.Jänner.2024 | 18.00 Uhr<br />
Café Tasmanic Sternäckerweg 16, 8041 Graz<br />
Erweiterte Stadtparteileitung zum Thema Bargeld | 29. Jänner 2024<br />
4
LIEBENAU<br />
WIR<br />
GRAZER<br />
Auwiesen – noch immer keine<br />
Verbesserung!<br />
Illegale Feuerwerke, verparkte Straßen, Gestank,<br />
Müll und verärgerte im Stich gelassene Anrainer.<br />
Ein Naherholungsgebiet, welches für Ruhe und<br />
Erholung gedacht ist, wird hier seit Jahren missbraucht.<br />
Feierwütige toben sich hier aus und die<br />
Maßnahmen der <strong>Grazer</strong> Stadtregierung sind leider<br />
nur halbherzig und tragen daher nicht zur<br />
Lösung des Problems bei.<br />
Aufgrund der kühleren Jahreszeit,<br />
der Kontrollen der<br />
Ordnungswache und des<br />
Verbotes von offenen<br />
Feuerstellen hat sich die<br />
Situation ein kleinwenig<br />
verbessert. Von einer Lösung,<br />
welche für Anrainer<br />
und Besucher brauchbar<br />
sein könnte, ist man aber<br />
meilenweit entfernt.<br />
Aufgrund der Eskapaden von Personen<br />
aus aller Herren Länder sind die Anrainer oft gezwungen<br />
die Ordnungswache oder die Polizei zu<br />
alarmieren. Eine versprochene Beschilderung<br />
bezüglich der Öffnungszeiten und der Nachtruhe<br />
fehlt noch immer. Auch die Parksituation ist<br />
ebenfalls weiterhin nicht geregelt und rund um<br />
die parkenden Autos ist eine Vermüllung festzustellen.<br />
Von Erholung und Ruhe kann man nur<br />
träumen. „Es sind nur halbherzige Maßnahmen,<br />
welche hier von der Stadtregierung durchgeführt<br />
werden“, sagt Gemeinderat Günter Wagner. Er werde<br />
sich daher weiter für die <strong>Liebenau</strong>er Bevölkerung<br />
einsetzen und wünscht sich noch mehr Kontrollen<br />
durch die Ordnungswache. Es sollten<br />
aber auch endlich strengere Strafen<br />
für Vandalismus und Vermüllung<br />
kommen. Diese müssen dann<br />
aber auch rigoros umgesetzt<br />
werden!<br />
In Zeiten der Klimahysterie,<br />
der Feinstaubbelastung<br />
und der generell<br />
schlechten Luft in Graz<br />
ist überhaupt die Frage zu<br />
stellen, ob Grillen an diesem<br />
Standort nicht gänzlich verboten<br />
werden soll. Denn aufgrund des<br />
naheliegenden Waldes ist hier auch mit<br />
einer Brandgefahr zu rechnen.<br />
<strong>Wir</strong> stehen zu unseren „<strong>Liebenau</strong>ern“, werden uns<br />
für sie einsetzen und auch zukünftig Anträge im<br />
Gemeinderat einbringen, damit sich die Situation<br />
im Naherholungsgebiet Auwiesen verbessert, verspricht<br />
Gemeinderat Günter Wagner.<br />
5
WIR<br />
GRAZER<br />
Heiße Themen bei Sturm und<br />
Maroni in <strong>Liebenau</strong><br />
Herbstzeit ist Sturm- und Maronizeit, so auch in <strong>Liebenau</strong> bei unserem Fest. Perfektes<br />
Wetter, gute Stimmung, interessante Gespräche und viele Gäste haben sich im Gerlitzhof<br />
eingefunden.<br />
Die Spitze der steirischen Landespolitik kam zu uns!<br />
Die FPÖ <strong>Liebenau</strong> unter der Führung von StPO Stv.<br />
Gemeinderat Günter Wagner konnte mit Landesparteiobmann<br />
KO Mario Kunasek, Landesparteisekretär<br />
LAbg. Mag. Stefan Hermann und Bundesrätin<br />
Andrea Schartel prominente Gäste präsentieren.<br />
Egal ob Massenzuwanderung, mangelnde Gesundheitsversorgung<br />
oder sonstige Herausforderungen<br />
in <strong>Liebenau</strong>, die beiden führten mit den Gästen Gespräche<br />
und waren für viele Fragen offen. Besonders<br />
erfreulich war, dass auch viele neue Mitglieder,<br />
sowie Vertreter des steirischen Seniorenringes<br />
und der Freiheitlichen <strong>Wir</strong>tschaft (GR Robert Mörth)<br />
der Veranstaltung beiwohnten. Bei guter Stimmung<br />
wurde bis spät in die Nacht diskutiert, gelacht und<br />
gefeiert.<br />
Eine Veranstaltung, die in <strong>Liebenau</strong> Tradition hat<br />
und die wir uns auch nächstes Jahr wieder vorgenommen<br />
haben.<br />
6
LIEBENAU<br />
WIR<br />
GRAZER<br />
7
Impressum: FPÖ Landespartei Steiermark - Landesgeschäftsstelle | Conrad-von-Hötzendorf-Straße 58, 8010 Graz