27.11.2023 Aufrufe

BC Consulting Letter #02-2023 / 1+1=11 Ein starkes Netzwerk ist mehr als die Summe der Teile

Der Newsletter der Bayern Consult Unternehmensberatung widmet sich aktuellen Fragen, Herausforderungen und Themen nicht nur für Sparkassen und ihre Kunden - Partnersteckbriefe stellen Kooperationspartner aus verschiedenen Kompetenzbereichen vor: ENDERA-Gruppe: Kompetenz im Gesundheitswesen. S- Factoring: ein verlässlicher und kompetenter Partner, wenn es um die Vorfinanzierung von Forderungen geht. Plan B – Herausforderungen erfolgreich begegnen: ein Angebot von Bayern Consult & Deutsche Interim AG. Die S-Unternehmensplattform. der Bayern LB: professionelle Lösungen für die Unternehmensnachfolge und für Unternehmenskäufe. Emotionsraum: Psychologie, Innenarchitektur & Design. Ein Rückblick 2023 und Ausblick 2024 in Zeiten der Polykrisen, die regelmäßige Analyse der österreichischen Industrie im Konjunktur-Kompass und Einblicke ins Beraterleben bei Bayern Consult runden den Newsletter zum Ende des Jahres 2023 ab.

Der Newsletter der Bayern Consult Unternehmensberatung widmet sich aktuellen Fragen, Herausforderungen und Themen nicht nur für Sparkassen und ihre Kunden - Partnersteckbriefe stellen Kooperationspartner aus verschiedenen Kompetenzbereichen vor: ENDERA-Gruppe: Kompetenz im Gesundheitswesen. S- Factoring: ein verlässlicher und kompetenter Partner, wenn es um die Vorfinanzierung von Forderungen geht. Plan B – Herausforderungen erfolgreich begegnen: ein Angebot von Bayern Consult & Deutsche Interim AG. Die S-Unternehmensplattform. der Bayern LB: professionelle Lösungen für die Unternehmensnachfolge und für Unternehmenskäufe. Emotionsraum: Psychologie, Innenarchitektur & Design. Ein Rückblick 2023 und Ausblick 2024 in Zeiten der Polykrisen, die regelmäßige Analyse der österreichischen Industrie im Konjunktur-Kompass und Einblicke ins Beraterleben bei Bayern Consult runden den Newsletter zum Ende des Jahres 2023 ab.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Editorial<br />

SCHRUMPFENDE WIRTSCHAFT – WAS HILFT GEGEN DIE FRUSTRATION?<br />

Für <strong>die</strong> Wirtschaftsle<strong>ist</strong>ung in Deutschland<br />

zeichnet sich nach <strong>Ein</strong>schätzung <strong>mehr</strong>erer<br />

Wirtschaftsforschungsinstitute für das laufende<br />

Jahr ein Rückgang ab. So erwartet etwa<br />

das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW)<br />

im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 0,3<br />

Prozent und revi<strong>die</strong>rt damit seine Frühjahrsprognose<br />

(+0,5 Prozent) nach unten.<br />

Der erwartete Rückgang <strong>der</strong> Wirtschaftsaktivität<br />

<strong>ist</strong> breitflächig verteilt und auf <strong>mehr</strong>ere<br />

Ursachen zurückzuführen: Die privaten Haushalte sind aufgrund <strong>der</strong> hohen Inflation mit einer<br />

sinkenden Kaufkraft ihrer <strong>Ein</strong>kommen konfrontiert und reduzieren daher <strong>die</strong> Konsumausgaben.<br />

Das strahlt auf den <strong>Ein</strong>zelhandel und an<strong>der</strong>e konsumnahe Dienstle<strong>ist</strong>er aus, <strong>die</strong> zudem selbst<br />

– wie viele an<strong>der</strong>e Branchen auch – mit hohen Energiekosten kämpfen müssen. Die energieintensive<br />

Industrie hat ihre Produktion bereits kräftig zurückgefahren und dürfte sie noch weiter<br />

reduzieren. Insgesamt kommt <strong>die</strong> Industrie aber wohl recht glimpflich durch den Winter. Der<br />

Auftragseingang ging zwar seit Jahresbeginn stark zurück, noch sind aber <strong>die</strong> Auftragsbücher<br />

gut gefüllt. <strong>Ein</strong>ige Industriebranchen profitieren auch von nachlassenden Spannungen in den<br />

globalen Lieferketten, was den Abwärtsdruck auf <strong>die</strong> Exporte abmil<strong>der</strong>n könnte. Dabei geht<br />

<strong>der</strong> Sektor von einer reduzierten Wettbewerbsfähigkeit infolge hoher Energiekosten sowie einer<br />

schwächelnden Auslandsnachfrage aus. Hohe Unsicherheit und gestiegene Finanzierungskosten<br />

dämpfen zudem <strong>die</strong> Investitionen und in <strong>der</strong> Bauindustrie setzt sich <strong>der</strong> Abschwung fort.<br />

<strong>Ein</strong>e beson<strong>der</strong>e Unsicherheit, <strong>die</strong> wir bei unseren mittelständischen Firmenkunden <strong>der</strong> Sparkassen<br />

ver<strong>mehr</strong>t sehen, <strong>ist</strong> <strong>die</strong> vollständige Verän<strong>der</strong>ung des Geschäftsmodells – sicherlich ein Megatrend<br />

und kein temporärer Ausschlag, <strong>der</strong> im Beson<strong>der</strong>en <strong>die</strong> oft kleinteilige Zulieferindustrie,<br />

Bau- und Baunebengewerke und Maschinen- und Anlagenbau trifft.<br />

Die verän<strong>der</strong>te Nachfrage und neu auszurichtende Produkte und Dienstle<strong>ist</strong>ungen sind nicht<br />

nur Motor für <strong>die</strong> beginnende Zukunft, son<strong>der</strong>n auch Bremsklotz für alteingesessene Denkmuster:<br />

Welche Produkte produziere ich auf welchen Maschinen? Wer kann <strong>die</strong>se Maschinen führen?<br />

Woher kommt das Material, in welcher Qualität und in welcher Menge? In <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

erschien vielen alles besser, aber wir sind schon mittendrin in <strong>der</strong> Zukunft.<br />

Seit über 30 Jahren begleitet Bayern Consult mittelständische Unternehmen durch gute und<br />

schlechte Zeiten. Das Annehmen von Herausfor<strong>der</strong>ungen hat <strong>die</strong> deutsche Wirtschaft stets ausgezeichnet<br />

und dem Standort Deutschland in <strong>der</strong> Welt einen guten Namen gegeben. Heute<br />

müssen sich auch <strong>die</strong> kommunalen Betriebe bzw. Betriebe <strong>der</strong> öffentlichen Hand <strong>die</strong>sen Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

stellen: Mo<strong>der</strong>nisierung <strong>der</strong> Infrastruktur, Investments in Digitalisierung,<br />

Energiepreise, Kostenzuwachs, Personalengpässe, etc. Oftm<strong>als</strong> hat man <strong>die</strong>ses Segment nicht<br />

München ◆ Nürnberg ◆ Leipzig ◆ Frankfurt a.M. ◆ Stuttgart<br />

www.bayernconsult.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!