Wir Steirer - Gratwein-Straßengel
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>Wir</strong> <strong>Steirer</strong><br />
Zugestellt durch Info.Post<br />
KONKRET · KRITISCH · FREIHEITLICH<br />
Impressum: F.d.I.v.: FPÖ Bezirk Leibnitz, Schmiedgasse 7, 8430 Leibnitz<br />
E-Mail: leibnitz@fpoe-stmk.at, Tel.: +43 316/70 72-55<br />
Bezirksparteiobmann GK Gerhard Hirschmann, Politische Information<br />
AUSGABE DEZEMBER 2023<br />
GRATWEIN-<br />
STRAßENGEL<br />
Die FPÖ<br />
<strong>Gratwein</strong>-<strong>Straßengel</strong><br />
wünscht<br />
und einen guten Rutsch<br />
ins Jahr 2024!<br />
Vorwort GV und<br />
Ortsparteiobmann<br />
Manfred Zettl<br />
Seite 2<br />
SPÖ und Grüne Stimmen<br />
wiederholt gegen die<br />
Weihnachtsbeleuchtung<br />
Seite 3<br />
Bacchusweg-Sanierung<br />
Dank FPÖ endlich<br />
abgeschlossen!<br />
Seite 5
WIR<br />
STEIRER<br />
Vorwort Gemeindevorstandsmitglied<br />
und Ortsparteiobmann Manfred Zettl<br />
Liebe Gemeindebürger!<br />
Ein spannendes und herausforderndes Jahr 2023 neigt<br />
sich langsam zu Ende. In unserer Gemeinde hat sich<br />
viel getan, wobei Einiges davon nicht unbedingt als<br />
Erfolg der rot-grünen Koalition zu werten ist, sondern<br />
von der Opposition auf den Weg gebracht wurde.<br />
Die Herzensprojekte der Grünen, nämlich mehr Radwege<br />
zu bauen, wurden mit enormen Kosten und<br />
Verzögerungen umgesetzt. Fertiggestellt<br />
sind jedoch einige noch immer nicht.<br />
So ist insbesondere die Radunterführung,<br />
<strong>Gratwein</strong>, noch immer<br />
eine Baustelle und dies, obwohl<br />
sie eigentlich im Juli 2023 fertig<br />
sein sollte. Ein Ende der Bauarbeiten<br />
ist nun für den Dezember<br />
2023 geplant.<br />
Ende Oktober trat Langzeitbürgermeister<br />
Harald Mulle zurück und seine<br />
Nachfolgerin Doris Dirnberger wurde angelobt.<br />
<strong>Wir</strong> als FPÖ <strong>Gratwein</strong>-<strong>Straßengel</strong> wünschen Frau Bürgermeisterin<br />
Dirnberger für Ihre neue Aufgabe alles<br />
Gute und hoffen, dass nun in der Gemeinde wieder<br />
etwas weitergeht, da die letzten Jahre von Stillstand<br />
geprägt waren.<br />
Eine langjährige Forderung der FPÖ <strong>Gratwein</strong>-<strong>Straßengel</strong>:<br />
das räumliche Leitbild und damit verbunden<br />
der Flächenwidmungsplan sollte noch in diesem Jahr<br />
beschlossen werden und nächstes Jahr in Kraft treten!<br />
Auch der Gehweg von <strong>Gratwein</strong> nach Rein soll endlich<br />
saniert werden. Die Verhandlungen sind bereits abgeschlossen.<br />
<strong>Wir</strong> gehen von einem Sanierungsbeginn<br />
2024 aus.<br />
Leider ist es uns trotz eines dringlichen Antrags in der<br />
Gemeinderatssitzung nicht gelungen, dass die Weihnachtsbeleuchtung<br />
heuer wieder in vollem<br />
Umfang erstrahlt. Der Ausschuss für<br />
Tourismus und Kultur hat sich nach<br />
kurzer Überlegung dagegen ausgesprochen<br />
und dies mit zu hohen<br />
Kosten begründet. Eine nach unserem<br />
Ermessen äußerst eigenartige<br />
Argumentation, da die Gemeinde<br />
Veranstaltungen abhält, welche<br />
weitaus mehr kosten. <strong>Wir</strong> würden uns<br />
freuen, wenn doch noch ein Umdenken<br />
stattfindet, um den Gemeindebürgern eine<br />
Einstimmung in die Adventzeit zu bieten.<br />
Die Gemeinderäte der FPÖ <strong>Gratwein</strong>-<strong>Straßengel</strong> und ich<br />
wünschen Ihnen allen eine besinnliche Weihnachtszeit<br />
und einen guten Rutsch ins Jahr 2024, wo wir auch weiterhin<br />
für unsere Bürger kämpfen werden.<br />
Ihr Vorstandsmitglied<br />
Manfred Zettl<br />
2
GRATWEIN-STRAßENGEL<br />
WIR<br />
STEIRER<br />
Aus dem Gemeinderat. FPÖ fordert erneut:<br />
Die Wiedereinführung der vollständigen<br />
Weihnachtsbeleuchtung in ganz<br />
<strong>Gratwein</strong>-<strong>Straßengel</strong>.<br />
Bei der Gemeinderatssitzung im September 2022 wurde<br />
gegen die Stimmen der FPÖ Fraktion die Einschaltung<br />
der kompletten Weihnachtsbeleuchtung unserer<br />
Marktgemeinde mit einem Mehrheitsbeschluss von<br />
SPÖ, ÖVP sowie den Grünen Gemeinderäten im Gemeinderat<br />
abgeschafft.<br />
Deshalb hat unser freiheitlicher Fraktionsführer, Vorstandsmitglied<br />
Manfred Zwettl, am Donnerstag, dem<br />
28. September 2023 in der vierten öffentlichen Gemeinderatssitzung<br />
des heurigen Jahres einen Dringlichkeitsantrag<br />
eingebracht, wo gefordert wurde, dass<br />
im heurigen Jahr wieder die gesamte Weihnachtsbeleuchtung<br />
in ihrer vollen Pracht zu erscheinen vermag.<br />
In der folgenden Ausschusssitzung am 5. Oktober<br />
2023 haben unsere zwei Vertreter im Kultur- und im<br />
Tourismusausschuss, GR Emanuel Macher und Achim<br />
Zederbauer den Antrag dann erneut für euch eingebracht.<br />
Leider wurde unser Antrag erneut von Rot/<br />
Grün mit dem Argument des „Energie-Sparens“ abgeblockt.<br />
Die gesamte Weihnachtsbeleuchtung wurde<br />
mit Steuergeld der Bürgerinnen und Bürger aus unserer<br />
Marktgemeinde finanziert und gehört somit auch<br />
der <strong>Gratwein</strong>-Straßengler Bevölkerung.<br />
Die Gewerbetreibenden, die Bürger und speziell unsere<br />
Kinder haben sich die komplette Beleuchtung als<br />
Vorfreude auf das Weihnachtsfest verdient und das<br />
Argument des „Energie-Sparens“ bei LED-Beleuchtungskörper<br />
ist nicht mehr nachhaltig. Man bedenke,<br />
dass die Energiekosten der gesamten Weihnachtsbeleuchtung<br />
pro Adventzeit keine 200 Euro ausmachen.<br />
<strong>Wir</strong> als FPÖ <strong>Gratwein</strong>-<strong>Straßengel</strong> hoffen, dass die anderen<br />
Fraktionen diesen „Energiespar-Wahn“ in der<br />
Adventszeit 2024 nicht mehr folgen werden und wieder<br />
zur Vernunft kommen.<br />
3
WIR<br />
STEIRER<br />
Aus dem Gemeinderat:<br />
Der Gemeinde-Müllkalender wird auf<br />
FPÖ-Forderung wieder zu Ihnen nach<br />
Hause geliefert.<br />
Bei der eigenen Bevölkerung einzusparen, sei mit Sicherheit<br />
der falsche Weg, so die FPÖ Gemeinderäte<br />
und Hauptmitglieder des Fachausschusses für Wasserversorgung,<br />
Abwasserentsorgung und Abfallwirtschaft<br />
Dipl. Ing. Florian Ulm, VM Manfred Zettl und GR<br />
Achim Zederbauer.<br />
Somit freut es uns umso mehr, dass dieses Jahr die<br />
Überbringung der Kalender wieder ohne Probleme<br />
funktioniert hat, und fast alle Bürgerinnen und Bürger<br />
aus unseren Ortsteilen ihren Müll- und Gemeindekalender<br />
vor der Jahreswende 2023/2024 pünktlich<br />
in den Postkästen vorfinden werden.<br />
Auch die Absprache zwischen den beiden Gemeinderatsfraktionen<br />
der FPÖ <strong>Gratwein</strong>-<strong>Straßengel</strong> und<br />
der SPÖ <strong>Gratwein</strong>-<strong>Straßengel</strong> zum Thema Gemeinde<br />
Müllkalender hat heuer durch die gute Zusammenarbeit<br />
mit Ausschussvorsitzenden Ing. Josef Harb<br />
und der Öffentlichkeitsabteilung der Marktgemeinde<br />
<strong>Gratwein</strong>-<strong>Straßengel</strong> ausgezeichnet funktioniert.<br />
Sollten Sie den Müllkalender 2024 bisher nicht erhalten<br />
haben, dann bitte schicken Sie uns eine Mail<br />
unter folgender Mail-Adresse:<br />
Kontakinformationen:<br />
VM MANFRED ZETTL<br />
Ortsparteiobmann der<br />
FPÖ <strong>Gratwein</strong>-<strong>Straßengel</strong><br />
0676 / 61 85 832<br />
manfred.zettl73@gmail.com<br />
Für Fragen und Anliegen stehe ich gerne zur<br />
Verfügung. Selbstverständlich werden alle<br />
Anfragen vertraulich behandelt.<br />
/FPOE<strong>Gratwein</strong>Strassengel<br />
4
GRATWEIN-STRAßENGEL<br />
WIR<br />
STEIRER<br />
Woran hakt es?<br />
Monatelange Ideensammlung- Konzepterstellung- politische Umsetzung<br />
Aktive Ausschussvorsitzende, zahlreiche engagierte<br />
Mitglieder aus der Bevölkerung in Bürger-Beteiligungsformaten<br />
und externe Fachexperten erarbeiten nach<br />
monatelanger Ideensammlung ein entsprechendes<br />
Konzept. Solch ein engagiertes Konzept aus dem Jahr<br />
2017 ist das Verkehrskonzept für die Gesamtgemeinde.<br />
Bis heute sind nur kleine Teilbereiche umgesetzt worden,<br />
das große Ganze haben die politischen Verantwortlichen<br />
nicht konsequent genug verfolgt. Obwohl<br />
Gegenwind anderer Beteiligter, wie im Verkehr des<br />
Landes als Straßenerhalter, vorhanden ist, muss entsprechend<br />
lang anhaltender politischer Einsatzwille<br />
vorhanden sein, die Konzepte vollständig umzusetzen.<br />
„Der Nutzen unserer politischen Arbeit muss in der sofortigen<br />
Umsetzung der Bevölkerung zugutekommen<br />
und sollte nicht der jahrelangen Archivierung zum<br />
Opfer fallen“, so Gemeinderat Florian Ulm.<br />
Für Euch im<br />
Gemeinderat<br />
umgesetzt!<br />
Bacchusweg - Sanierung Dank<br />
FPÖ und SPÖ endlich abgeschlossen!<br />
<strong>Wir</strong> wollen uns bei Verkehrsausschuss<br />
Obmann Mag.Christoph Stangl bedanken,<br />
dass er unser Bemühen zur Sanierung<br />
aufgegriffen und mit Hilfe der<br />
Gemeindeverwaltung Abteilung Ing.<br />
Jürgen Konrad rasch umgesetzt hat.<br />
v. l. n. r. FPÖ Gemeinderat Achim Zederbauer<br />
und SPÖ Gemeinderat Mag.Christoph Stangl<br />
Manfred Zettl<br />
Vorstandsmitglied<br />
Florian Ulm<br />
Gemeinderat<br />
Emanuel Macher<br />
Gemeinderat<br />
Achim Zederbauer<br />
Gemeinderat<br />
Liebe <strong>Gratwein</strong>-Straßengler!<br />
<strong>Wir</strong> wünschen Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, wie auch einen guten Rutsch<br />
ins Jahr 2024. Einen besonderen Dank gilt es an dieser Stelle auch an die Personen zu richten,<br />
welche stets für unsere Sicherheit und unser Wohlergehen sorgen. Und zwar an die Mitglieder der<br />
Feuerwehr, der Rettung, der Polizei sowie auch unsere Bediensteten in der Gemeinde. Vielen Dank<br />
5<br />
für euren unermüdlichen Einsatz.
WIR<br />
STEIRER<br />
Sturm und Kastanienfest war<br />
voller Erfolg!<br />
Am 10. November lud die FPÖ <strong>Gratwein</strong>-<strong>Straßengel</strong><br />
zu Sturm & Kastanien ein. Ortsparteiomann<br />
Manfred Zettl durfte den dritten Landtagspräsidenten<br />
Ing. Gerald Deutschmann, Reiner Altbürgermeister<br />
Dr. Wolfgang Lagger und Bezirksparteiobmann<br />
Stefan Hermann als Ehrengäste begrüßen.<br />
Neben den Ehrengästen durfte sich die Ortsgruppe<br />
über viele weitere Besucher erfreuen. „Die FPÖ<br />
<strong>Gratwein</strong>-<strong>Straßengel</strong> zeichnete sich durch eine äußerst<br />
gelungene Veranstaltung aus. Die Besucher<br />
wurden mit einer ausgezeichneten Kulinarik und einer<br />
tollen musikalischen Umrahmung durch die Veranstaltung<br />
geführt“, so der Bezirksparteiobmann von<br />
Graz-Umgebung, Stefan Hermann.<br />
Dritter Landtagspräsident Ing. Gerald Deutschmann<br />
spricht großen Dank an die gesamte Ortsgruppe für<br />
die Organisation aus: „Durch diese Veranstaltung erkennt<br />
man einmal mehr den Zusammenhalt innerhalb<br />
der freiheitlichen Familie.“<br />
6
GRATWEIN-STRAßENGEL<br />
WIR<br />
STEIRER<br />
Unsere Sponsoren:<br />
Danke an alle, die diesen Tag<br />
mit uns verbracht haben!<br />
Markus Schaffer<br />
Rein 4, 8103 <strong>Gratwein</strong>-<strong>Straßengel</strong><br />
Tel. 0677 61810518<br />
www.stiftstaverne-rein.at<br />
stiftstaverne<br />
7
WIR<br />
STEIRER<br />
„Steirisch denken – steirisch handeln“<br />
Freiheitlicher Landtagsklub stellt umfassendes programmatisches Werk vor<br />
Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten<br />
FPÖ-Klubobmann LAbg. Mario Kunasek und Klubobmann-Stellvertreter<br />
LAbg. Stefan Hermann die mittlerweile<br />
vierte Auflage des „Handbuchs freiheitlicher<br />
Politik Steiermark“ mit dem Titel „Steirisch denken –<br />
steirisch handeln“.<br />
Mit dem vorliegenden, rund 340 Seiten umfassenden<br />
Werk widerlegt die FPÖ einmal mehr die Mär, sie sei<br />
eine monothematisch ausgerichtete Partei. In 27 Kapitel<br />
von A wie Arbeit bis W wie Wohnbau wird die<br />
inhaltliche Breite der steirischen Freiheitlichen eindrucksvoll<br />
dargelegt.<br />
„In der gegenständlichen Publikation geht es nicht nur<br />
um die Abbildung freiheitlicher Kernthemen, sondern<br />
auch um ein anspruchsvolles inhaltliches Gesamtoffert<br />
an die steirische Bevölkerung.“, so der freiheitliche<br />
Klubobmann.<br />
KO-Stv. Stefan Hermann und KO Mario Kunasek mit der 340<br />
Seiten starken Neuauflage des „Handbuchs freiheitlicher<br />
Politik Steiermark“<br />
8