28.12.2012 Aufrufe

fortbildung - Softfactors

fortbildung - Softfactors

fortbildung - Softfactors

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

denn als Hilfe erlebt. Je konkreter die „Freude und Hoffnung, Trauer<br />

und Angst der Menschen von heute“ (GS 1) im Mittelpunkt stehen,<br />

desto mehr scheinen die Grenzen der überlieferten Glaubensund<br />

theologischen Begriffssprache hervorzutreten. Es geht um<br />

eine Aufmerksamkeit für die eigene Sprache für Gott, um die Frage,<br />

wie angemessen von Gott zu sprechen ist und um die Suche<br />

nach einer Orientierung für die eigene Praxis des Sprechens von<br />

Gott.<br />

Dr. Bernd Lutz stellt anschließend die Frage: Ist Gemeindekatechese<br />

noch zeitgemäß angesichts schwindenden Glaubenswissens<br />

und Pfarreienfusion? Um darauf antworten zu können, muss<br />

geklärt werden, wer oder was jene „Gemeinde“ ist, von der die kirchenamtlichen<br />

Dokumente sagen, dass sie „Ursprung und Ziel der<br />

Katechese“ ist. Ebenso aber ist zu diskutieren, ob eine primär auf<br />

Kinder und Jugendliche fokussierte Katechese noch zeitgemäß ist<br />

oder ob angesichts von „fehlendem Glaubenswissen“ und „wachsender<br />

individueller Religiosität“ eine Verlagerung zur „Erwachsenenkatechese“<br />

nötig ist.<br />

Modul III: Ästhetik in Ritus und Raum<br />

mit: Pfarrer Theo Hipp, Lic. theol., Dipl. soc. com.,<br />

Philosophisch-Theologische Hochschule<br />

Sankt Georgen,<br />

Professor Dr. Dr. Ralf van Bühren, Päpstliche Universität<br />

Santa Croce, Rom<br />

Ästhetische und ethische Elemente pastoraler Ritualkompetenz<br />

sind das Thema der ersten beiden Studientage mit Pfarrer Theo<br />

Hipp. Dabei werden zunächst katholische Liturgie und Raumerlebnis<br />

zueinander in Beziehung gesetzt. Hierzu dient exemplarisch<br />

eine Auseinandersetzung mit praktischen Erfahrungen bei der<br />

Erschließung von Gottesdiensträumen für Gottesdienstübertragungen.<br />

Es schließt sich die Frage an: Was macht einen Raum heilig?<br />

Kulturanthropologische Theorien und Überlegungen über die<br />

Zusammenhänge von Raumgestaltung und der Feier von Zeremonien<br />

und anderen Ritualen werden vorgestellt und diskutiert, bevor<br />

Theodor Adornos Provakation von Ritualen als Rettung des<br />

Scheins die These von den Ritualen als Medien der Selbstmitteilung<br />

Gottes entgegengestellt wird.<br />

Professor Ralf van Bühren vertieft die Frage nach der Ästhetik des<br />

Kirchenraums. In der katholischen Kirchenarchitektur kam es in<br />

Frankreich und Deutschland um 1920 zu einem tief greifenden<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!