20.12.2023 Aufrufe

VHS_Abg_Su_FJ2024_ePaper

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RETHORIK

Wertschätzende und

erfolgreiche Kommunikation

Kommunikation ist eine Schlüsselqualifikation für gute Zusammenarbeit.

Wir können nicht nicht kommunizieren, wie schon Paul Watzlawick

einst sagte. Erst, wenn Missverständnisse auftreten, wir lange

über Gesagtes oder Nicht-Gesagtes nachgrübeln, beginnen wir, uns

echte Gedanken über Kommunikation zu machen. Mit dem richtigen

Methodenwissen können herausfordernde Situationen viel reibungsloser

und zielführender verlaufen. Virtuell und auch in Präsenz: wir können

unsere Kommunikationskompetenz trainieren. Wie kann ich klare

Kommunikation begünstigen? Was muss ich tun, damit meine Botschaften

ankommen und motivieren? Wie lassen sich Konflikte schon

im Vorfeld verhindern? Auf diese - und noch viele andere - Fragen liefert

dieses Seminar praxisbezogene Antworten. Die Teilnehmer:innen

verfeinern ihre Kommunikationskompetenz und erlangen praktisches

Methodenwissen für eine effektive, lösungsorientierte und zugleich

offene Kommunikation. Sie lernen unter anderem Werkzeuge wie die

gewaltfreie Kommunikation, die vier Seiten einer Nachricht und eine

achtsame Form des Zuhörens kennen. Thematisiert wird ebenfalls die

wertschätzende Zusammenarbeit im Team.

Kommunikationstraining

Sowohl im Berufs- wie auch im Privatleben ist Kommunikation der

wichtigste Bestandteil für ein gelingendes Miteinander. Unsere moderne

und schnelllebige Welt fordert außerdem eine präzise Kommunikation,

um zielführend mit anderen zusammen zu arbeiten und

um Beziehungen aufbauen zu können.

Durch das Erlernen von effektiven und praxiserprobten Kommunikationstechniken

verbessern wir unsere Fähigkeiten, Ideen zu vermitteln,

Konflikte zu lösen und Beziehungen zu stärken.

Bestandteil des Workshops ist auch ein Exkurs zum Thema „gewaltfreie

Kommunikation“.

506-100 / Wolfgang Kroggel

Arnsberg, Peter Prinz Bildungshaus, Ehmsenstr. 7

Di. 20.02.2024, 18:00 - 20:15 Uhr

3 Termine / 9 Ustd. / 43,20 €

BERUF

506-050 / Ute Korinth

Sundern, VHS, Franz-Josef-Tigges-Platz 1

Sa. 24.02.2024, 09:00 - 17:00 Uhr

1 Termin / 9,33 Ustd. / 73,00 €

Fotos: © Alwie99d; Jadon B/peopleimages.com - stock.adobe.com

Bildungsurlaub

Info

Die vhs Arnsberg/Sundern ist anerkannte Einrichtung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) in NRW und führt Bildungsurlaube

in den Bereichen der politischen und der beruflichen Weiterbildung durch. Ihre Grundlage: der im AWbG verbriefte Anspruch

von Arbeitnehmer:innen auf Weiterbildung während der Arbeitszeit.

• Für den Besuch anerkannter Seminare werden Arbeitnehmer:innen beurlaubt – bei einer 5-Tage-Woche besteht Anspruch auf 5 Tage

Bildungsurlaub pro Jahr.

• Die Kosten teilen sich i. d. R. Arbeitnehmer:innen (Seminargebühren) und Arbeitgeber:innen (Lohnfortzahlung). Denn beide profitieren

vom Knowhow-Zuwachs: der Arbeitgeber durch das neu erworbene Wissen, das dem Unternehmen zur Verfügung steht, der Arbeitnehmer

durch die Gewissheit, auf diese Weise auch mit zunehmendem Lebensalter fachlich auf aktuellem Stand zu sein.

• Der Bildungsurlaub muss beim Arbeitgeber spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn beantragt werden. Die notwendigen Unterlagen

(Ankündigung und Kursprogramm) erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung von der vhs. Die Frist für die Reaktion des Arbeitgebers beträgt

drei Wochen. Erfolgt innerhalb dieser Frist keine Reaktion, gilt dies als Zustimmung.

Bei allgemeine Anfragen zu Bildungsurlauben wenden Sie sich bitte per Mail an: bildungsurlaub@vhs-arnsberg-sundern.de .

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!