21.12.2023 Aufrufe

"Aktiv in Feldbach" - Veranstaltungen (Oktober 2023 bis März 2024)

SIE HABEN DIE CHANCE Stolz präsentieren wir bereits die 4. Auflage des Veranstaltungspasses „Aktiv in Feldbach“. Über 1400 Personen haben an unterschiedlichsten Vorträgen, Workshops, Wanderungen und Betriebsbesuchen mit unseren Community Nurses teilgenommen. Viele berührende Momente, Erfolgserlebnisse und spannende Begegnungen haben dieses Projekt bereichert. Gesundheitsprävention und eine altersgerechte Stadt in der sich alle wohl fühlen, war von Beginn des Projektes an, unser Ziel. Aber es ist um einiges mehr geworden. Unsere Zielgruppe ist mittlerweile viel größer geworden, denn mit Gesundheitsvorsorge kann man nicht früh genug beginnen. Es ist wichtig, in Bewegung zu bleiben, sich geistig fit zu halten und aktiv zu bleiben. So haben wir bereits über 1,5 Jahre ein spannendes Angebot für Sie zusammengestellt. Ein spannendes Buch aus der Bücherei oder eine Schwimmeinheit im Hallenbad Feldbach sind nur einige Beispiele, um dem Alter aktiv entgegenzutreten. Wir haben viele Möglichkeiten in Feldbach, nehmen Sie diese wahr. Sie haben die Chance über dieses Projekt gesünder, fitter und aktiver zu werden. Bedenken Sie auch, dass der Fortbestand des Projektes von Ihrem Interesse abhängt. Haben Sie Fragen, möchten Sie einen Hausbesuch, benötigen Sie Informationen zu bestimmten Gesundheits- oder Pflegethemen. Durch dieses Projekt haben Sie über die Stadtgemeinde Feldbach die Möglichkeit, all diese Angebote kostenlos in Anspruch zu nehmen. Nutzen Sie dies und bleiben Sie aktiv.

SIE HABEN DIE CHANCE

Stolz präsentieren wir bereits die 4. Auflage des Veranstaltungspasses „Aktiv in Feldbach“. Über 1400 Personen haben an unterschiedlichsten
Vorträgen, Workshops, Wanderungen und Betriebsbesuchen mit unseren Community Nurses teilgenommen. Viele berührende Momente, Erfolgserlebnisse und spannende Begegnungen haben dieses Projekt bereichert.
Gesundheitsprävention und eine altersgerechte Stadt in der sich alle wohl fühlen, war von Beginn des Projektes an, unser Ziel. Aber es ist um einiges mehr geworden. Unsere Zielgruppe ist mittlerweile viel größer geworden, denn mit Gesundheitsvorsorge kann man nicht früh genug beginnen. Es ist wichtig, in Bewegung zu bleiben, sich geistig fit zu halten und aktiv zu bleiben. So haben wir bereits über 1,5 Jahre ein spannendes Angebot für Sie zusammengestellt. Ein spannendes Buch aus der Bücherei oder eine Schwimmeinheit im Hallenbad Feldbach sind nur einige Beispiele, um dem Alter aktiv entgegenzutreten. Wir haben viele Möglichkeiten in Feldbach, nehmen Sie diese wahr. Sie haben die Chance über dieses Projekt gesünder, fitter und aktiver zu werden. Bedenken Sie auch, dass der Fortbestand des Projektes von Ihrem Interesse abhängt. Haben Sie Fragen, möchten Sie einen Hausbesuch, benötigen Sie Informationen zu bestimmten Gesundheits- oder Pflegethemen. Durch dieses Projekt haben Sie über die Stadtgemeinde Feldbach die Möglichkeit, all diese Angebote kostenlos in Anspruch zu nehmen. Nutzen Sie dies und bleiben Sie aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESCHLECHTERSPEZIFISCHE FORMULIERUNGEN (GENDERN): Aus Gründen der Lesbarkeit<br />

wird im Pass „<strong>Aktiv</strong> <strong>in</strong> Feldbach“ darauf verzichtet, geschlechterspezifische Formulierungen<br />

zu verwenden. Soweit personenbezogene Bezeichnungen nur <strong>in</strong> männlicher Form angeführt<br />

s<strong>in</strong>d, beziehen sie sich auf Männer und Frauen <strong>in</strong> gleicher Weise.<br />

COVID-19-SICHERHEITSMASSNAHMEN: Die <strong>Veranstaltungen</strong> f<strong>in</strong>den immer zu den aktuell<br />

geltenden COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen statt.<br />

DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN: Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie zu, dass während der<br />

<strong>Veranstaltungen</strong> Fotos gemacht werden dürfen und diese <strong>in</strong> diversen Medien (Geme<strong>in</strong>dezeitung,<br />

Website, Facebook) zur Bewerbung verwendet werden.<br />

ABSAGE VON VERANSTALTUNGEN: Bei zu ger<strong>in</strong>ger Anmeldezahl können <strong>Veranstaltungen</strong><br />

auch abgesagt werden, also melden Sie sich bitte an.<br />

Das Projekt f<strong>in</strong>anziert sich aus Fördermitteln der Europäischen Union im Rahmen von NextGenerationEU –<br />

laut den Sonderrichtl<strong>in</strong>ien für den österreichischen Aufbau- und Resilienzplan.<br />

1<br />

MO., 02.10.<strong>2023</strong>, 18:00 UHR<br />

Start UP Center, Franz-Se<strong>in</strong>er-Gasse 2, Feldbach<br />

DIABETES CAFÉ<br />

Sie oder Ihr Angehöriger leiden an Diabetes? Sie möchten sich mit<br />

Personen austauschen, die Sie verstehen oder suchen Antworten auf Fragen<br />

rund um das Thema? Dann s<strong>in</strong>d Sie hier genau richtig! Das Diabetes Café<br />

bietet e<strong>in</strong>e Möglichkeit um Erfahrungen auszutauschen und mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong>s<br />

Gespräch zu kommen. Es soll e<strong>in</strong>en Rahmen bieten um Fragen zu stellen, Anliegen<br />

zu äußern und Informationen e<strong>in</strong>zuholen.<br />

LEITUNG: DGKP Viktoria Lafer, Diabetesberater<strong>in</strong><br />

KOSTEN: ke<strong>in</strong>e<br />

ANMELDUNG: Um telefonische Voranmeldung unter<br />

Tel.: 03152/2202-750 (Mo-Fr 9-12 Uhr) wird gebeten!<br />

„Alter ist nicht nur älter werden,<br />

sondern immer auch Erneuerung,<br />

Entwicklung und Wandlung.“<br />

(Uwe Böschemeyer)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!