21.12.2023 Aufrufe

"Aktiv in Feldbach" - Veranstaltungen (Oktober 2023 bis März 2024)

SIE HABEN DIE CHANCE Stolz präsentieren wir bereits die 4. Auflage des Veranstaltungspasses „Aktiv in Feldbach“. Über 1400 Personen haben an unterschiedlichsten Vorträgen, Workshops, Wanderungen und Betriebsbesuchen mit unseren Community Nurses teilgenommen. Viele berührende Momente, Erfolgserlebnisse und spannende Begegnungen haben dieses Projekt bereichert. Gesundheitsprävention und eine altersgerechte Stadt in der sich alle wohl fühlen, war von Beginn des Projektes an, unser Ziel. Aber es ist um einiges mehr geworden. Unsere Zielgruppe ist mittlerweile viel größer geworden, denn mit Gesundheitsvorsorge kann man nicht früh genug beginnen. Es ist wichtig, in Bewegung zu bleiben, sich geistig fit zu halten und aktiv zu bleiben. So haben wir bereits über 1,5 Jahre ein spannendes Angebot für Sie zusammengestellt. Ein spannendes Buch aus der Bücherei oder eine Schwimmeinheit im Hallenbad Feldbach sind nur einige Beispiele, um dem Alter aktiv entgegenzutreten. Wir haben viele Möglichkeiten in Feldbach, nehmen Sie diese wahr. Sie haben die Chance über dieses Projekt gesünder, fitter und aktiver zu werden. Bedenken Sie auch, dass der Fortbestand des Projektes von Ihrem Interesse abhängt. Haben Sie Fragen, möchten Sie einen Hausbesuch, benötigen Sie Informationen zu bestimmten Gesundheits- oder Pflegethemen. Durch dieses Projekt haben Sie über die Stadtgemeinde Feldbach die Möglichkeit, all diese Angebote kostenlos in Anspruch zu nehmen. Nutzen Sie dies und bleiben Sie aktiv.

SIE HABEN DIE CHANCE

Stolz präsentieren wir bereits die 4. Auflage des Veranstaltungspasses „Aktiv in Feldbach“. Über 1400 Personen haben an unterschiedlichsten
Vorträgen, Workshops, Wanderungen und Betriebsbesuchen mit unseren Community Nurses teilgenommen. Viele berührende Momente, Erfolgserlebnisse und spannende Begegnungen haben dieses Projekt bereichert.
Gesundheitsprävention und eine altersgerechte Stadt in der sich alle wohl fühlen, war von Beginn des Projektes an, unser Ziel. Aber es ist um einiges mehr geworden. Unsere Zielgruppe ist mittlerweile viel größer geworden, denn mit Gesundheitsvorsorge kann man nicht früh genug beginnen. Es ist wichtig, in Bewegung zu bleiben, sich geistig fit zu halten und aktiv zu bleiben. So haben wir bereits über 1,5 Jahre ein spannendes Angebot für Sie zusammengestellt. Ein spannendes Buch aus der Bücherei oder eine Schwimmeinheit im Hallenbad Feldbach sind nur einige Beispiele, um dem Alter aktiv entgegenzutreten. Wir haben viele Möglichkeiten in Feldbach, nehmen Sie diese wahr. Sie haben die Chance über dieses Projekt gesünder, fitter und aktiver zu werden. Bedenken Sie auch, dass der Fortbestand des Projektes von Ihrem Interesse abhängt. Haben Sie Fragen, möchten Sie einen Hausbesuch, benötigen Sie Informationen zu bestimmten Gesundheits- oder Pflegethemen. Durch dieses Projekt haben Sie über die Stadtgemeinde Feldbach die Möglichkeit, all diese Angebote kostenlos in Anspruch zu nehmen. Nutzen Sie dies und bleiben Sie aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

DI., 12.12.<strong>2023</strong>, 13:30-16:30 UHR<br />

Treffpunkt: Bundesschulzentrum, Pfarrgasse 6, Feldbach<br />

WEIHNACHTSKEKSE BACKEN<br />

mit der HLW Feldbach<br />

In e<strong>in</strong>er großen Runde macht das Backen von Weihnachtskeksen<br />

gleich mehr Spaß! E<strong>in</strong>stimmen auf die<br />

kommenden Weihnachtsfeiertage, dabei allerhand Köstlichkeiten<br />

zaubern und Neues ausprobieren – genau darum geht`s!<br />

Neben dem geme<strong>in</strong>samen Backen erwarten Sie <strong>in</strong>teressante Informationen<br />

zum Thema Zucker, warum Kekse backen gut für die Seele ist und was es mit<br />

„bewusst genießen“ und „zuckerreduzierten Keksen“ auf sich hat. Lassen Sie<br />

sich überraschen!<br />

MIT: DGKP Viktoria Lafer und Schüler der HLW Feldbach<br />

KOSTEN: ke<strong>in</strong>e<br />

ANMELDUNG: Um e<strong>in</strong>e telefonische<br />

Voranmeldung unter Tel.: 03152/2202-750<br />

(Mo-Fr 9-12 Uhr) wird gebeten!<br />

13<br />

DI., 19.12.<strong>2023</strong>, 16:00 UHR<br />

Sir Robert’s Teehaus, Hauptplatz 12, Feldbach<br />

Adventspaziergang mit<br />

Altstadtgassenflair<br />

Geme<strong>in</strong>sam starten wir den Adventnachmittag bei Sir Robert’s<br />

Teehaus mit <strong>in</strong>teressanten Informationen zum Tee und e<strong>in</strong>er anschließenden<br />

Verkostung. Vom guten Tee gewärmt, startet der Adventspaziergang<br />

mit bes<strong>in</strong>nlichen Geschichten und Gedichten durch die Innenstadt. E<strong>in</strong>en<br />

gemütlichen Ausklang f<strong>in</strong>det die Veranstaltung bei Punsch und Keksen <strong>in</strong><br />

Sissi‘s We<strong>in</strong>bar.<br />

MIT: Community Nurses der Stadtgeme<strong>in</strong>de Feldbach,<br />

Sir Robert´s Teehaus und Sissi`s We<strong>in</strong>bar<br />

KOSTEN: ke<strong>in</strong>e<br />

ANMELDUNG: Um e<strong>in</strong>e telefonische<br />

Voranmeldung unter Tel.: 03152/2202-750<br />

(Mo-Fr 9-12 Uhr) wird gebeten!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!