24.12.2023 Aufrufe

1-2024

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Januar 1/<strong>2024</strong> Jahrgang 29<br />

HF- und<br />

Mikrowellentechnik<br />

Hybride Over-the-Air-<br />

Durchsatzmessung (HOTA)<br />

in WiFi-Umgebungen<br />

mmt gmbh, S. 6<br />

IN DIESEM HEFT:<br />

BEST OF 2023


DC TO 50 GHz<br />

MMIC<br />

Amplifiers<br />

300+ Models Designed in House<br />

Options for Every Requirement<br />

CATV (75Ω)<br />

Dual Matched<br />

Hi-Rel<br />

Supporting DOCSIS® 3.1<br />

and 4.0 requirements<br />

Save space in balanced and<br />

push-pull configurations<br />

Rugged ceramic package<br />

meets MIL requirements for<br />

harsh operating conditions<br />

High Linearity<br />

Low Noise<br />

Low Additive Phase Noise<br />

High dynamic range over wide<br />

bandwidths up to 45 GHz<br />

NF as low as 0.38 dB for<br />

sensitive receiver applications<br />

As low as -173 dBc/Hz<br />

@ 10 kHz offset<br />

RF Transistors<br />

Variable Gain<br />

Wideband Gain Blocks<br />


Editorial<br />

Auch <strong>2024</strong> am Puls der Zeit<br />

Technische Beratung und Distribution<br />

Bauelemente für<br />

die Hochfrequenztechnik,<br />

Optoelektronik sowie<br />

Hochfrequenzmessgeräte<br />

Ing. Frank Sichla<br />

hf-praxis<br />

Die hf-praxis blickt auf eine fast 30-jährige erfolgreiche<br />

Geschichte zurück. Eines unserer Erfolgsrezepte war die ständige<br />

Lernbereitschaft, um aktuelle Trends zeitnah begleiten<br />

zu können. Das demonstrieren wir für <strong>2024</strong> mit unserer neuen<br />

Rubrik „Luft- und Raumfahrt, Satelliten- und Wehrtechnik“,<br />

kurz Aerospace&Defense, A&D.<br />

Denn hier gibt es derzeit eine geradezu furiose Entwicklung:<br />

In der Vergangenheit hatten A&D-Systeme unterschiedliche<br />

Netzwerkkonnektivität, führten feste Funktionen aus und benötigten<br />

manuelle Software-Updates im Feld zwecks langer<br />

Betriebsdauer. Doch die aktuell allgegenwärtige Netzanbindung<br />

durch die zivile und militärische Kommunikationsinfrastruktur<br />

hat nun die Innovation dieser Systeme beschleunigt.<br />

Dies erhöhte die Nachfrage nach verbesserten Anwendungsmöglichkeiten,<br />

die traditionelle Automatisierungs- und Kontrollfunktionen<br />

übernehmen, aber gleichzeitig mehr Intelligenz<br />

und dynamischeres Verhalten unterstützen.<br />

Mit anderen Worten: Der Trend geht von automatisierten zu<br />

autonomen Systemen. Und das wiederum erfordert offene,<br />

auf Standards basierende software-definierte Architekturen.<br />

Warum ist das so wichtig? Weil dieser neue Ansatz Anwendungsmigration,<br />

Portabilität und Interoperabilität ermöglicht,<br />

um zu vermeiden, dass man in proprietären Architekturen<br />

gefangen ist.<br />

Im zivilen Bereich gilt: Um möglichst viele Anwendungsfälle<br />

zu unterstützen – sowohl globale als auch lokale – muss 5G<br />

ein umfassendes System aus allen verfügbaren Kommunikationstechnologien<br />

integrieren unter Nutzung ihrer besonderen<br />

Stärken und Vorteile.<br />

Und Satellitennetze gehören heute zu den ausgereiftesten Kommunikationstechnologien,<br />

die die Lösung bedeuten für geographisch<br />

verteilte und dynamische IT-Strukturen. Sie bieten<br />

hocheffiziente und zweckmäßige Netzeinführungen und Vorteile<br />

wie hohe Übertragungskapazitäten, globale Ab deckung,<br />

geringere Abhängigkeit von der terrestrischen Infrastruktur<br />

und hohe Sicherheit. Auch in terrestrisch kritischen Umgebungen<br />

sind so hochgradig verteilte IoT-Netze und private<br />

mobile und feste Netze möglich.<br />

Das Thema „Konvergenz von Satelliten- und terrestrischen<br />

Netzen“ bleibt also spannend.<br />

Wir wünschen<br />

Ihnen ein<br />

erfolgreiches Jahr<br />

<strong>2024</strong><br />

www.<br />

.de<br />

municom Vertriebs GmbH<br />

Traunstein . München<br />

Mail: info@municom.de<br />

Tel. +49 86116677-99 EN ISO 9001:2015<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 3


Inhalt 1/<strong>2024</strong><br />

Januar 1/<strong>2024</strong> Jahrgang 29<br />

HF- und<br />

Mikrowellentechnik<br />

Hybride Over-the-Air-<br />

Durchsatzmessung (HOTA)<br />

in WiFi-Umgebungen<br />

mmt gmbh , S. 6<br />

IN DIESEM HEFT:<br />

BEST OF 2023<br />

Titelstory:<br />

Hybride Over-the-Air-<br />

Durchsatzmessung in<br />

WiFi-Umgebungen<br />

In diesem Artikel wird eine<br />

neue Hybrid-Over-the-Air-<br />

Testmethode erörtert, um zu<br />

zeigen, wie diese die vielen<br />

Vorteile zweier Methoden in<br />

einem Test vereint. 6<br />

Wie sich IoT-Visionen mit iSIMs<br />

leichter realisieren lassen<br />

Dieser Beitrag beleuchtet die neueste Entwicklung<br />

in der SIM-Technologie: die iSIM und warum<br />

sie eine gute Neuigkeit für alle diejenigen ist, die<br />

Mobilfunk-IoT-Kits entwickeln, herstellen und<br />

betreiben. 24<br />

Rubriken:<br />

Streuparameter näher betrachtet<br />

Der Beitrag erläutert die verschiedenen Arten der<br />

Streu- oder S-Parameter. 22<br />

3 Editorial<br />

4 Inhalt<br />

6 Titelstory<br />

10 Aktuelles<br />

12 5G/6G und IoT<br />

22 Grundlagen<br />

24 Funkchips und -module<br />

30 Quarze und Oszillatoren<br />

32 Antennen<br />

34 Messtechnik<br />

52 UWB<br />

56 Bauelemente und Baugruppen<br />

64 Verstärker<br />

66 EMV<br />

67 Kabel und Verbinder<br />

68 Aerospace & Defense<br />

70 RF & Wireless<br />

78 Impressum<br />

Fortschritte bei der UWB-Sensorik<br />

Automobilhersteller erforschen und bewerten kontinuierlich<br />

innovative Technologien, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil<br />

verschaffen könnten. Die Ultrabreitband-Technologie ist ein<br />

solches Beispiel. Sie unterstützt bereits Premiumfunktionen<br />

wie den sicheren schlüssellosen Zugang zum Auto. 52<br />

Optimierung der Leistung<br />

von LTCC-Filtern mit<br />

hoher Unterdrückung in<br />

koplanaren Wellenleiter-<br />

Aufbauten<br />

In diesem Artikel werden die<br />

physikalischen Unterschiede<br />

zwischen Streifenleitungsund<br />

koplanaren Wellenleiter-<br />

Implementierungen dieser LTCC-<br />

Filter beschrieben und die damit<br />

verbundenen Auswirkungen<br />

auf die Performance des Filters<br />

diskutiert. 56<br />

4<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Inhalt 1/<strong>2024</strong><br />

International News<br />

starting on page 70<br />

JYEBAO<br />

Feldkommunikation und<br />

Stromversorgungs einheiten<br />

in Militäranwendungen<br />

Die neue ODU-MAC White Line<br />

sorgt für Zuverlässigkeit, Sicherheit<br />

und Datenübertragung. 69<br />

5 to 8 GHz LNA with Industry-Leading Noise<br />

Figure and Linearity Performance<br />

Guerrilla RF, Inc. announced the formal production<br />

release of the GRF2110, an ultra-low noise amplifier that<br />

delivers an exceptionally flat gain response over a single<br />

5 to 8 GHz broadband tune. 71<br />

Sondierung der<br />

Frequenzlandschaft für 6G<br />

In jeder neuen Generation des<br />

Mobilfunks waren neue Frequenzen<br />

der Schlüssel für neue Dienste,<br />

höhere Kapazitäten und schnellere<br />

Datenübertragungsraten.<br />

Welches neue Spektrum für 6G zur<br />

Verfügung stehen wird, ist noch<br />

unklar, aber drei Frequenzbereiche<br />

werden genauer untersucht.<br />

Wo liegen die jeweiligen<br />

Vor- und Nachteile? 12<br />

Neue,<br />

hochflexible<br />

Testkabel<br />

von JYEBAO<br />

• Very Flexible<br />

(PUR jacket)<br />

• Stainless Precision<br />

Connectors used<br />

• Excellent RF<br />

performance<br />

• Extra sturdy connector/<br />

cable connection<br />

(Solder clamp designs)<br />

• Taper Sleeve added<br />

• Intended for lab use/<br />

intensive handling<br />

Unkomplizierte<br />

Satcom-Messungen<br />

Netzwerkanalyse neu<br />

gedacht – getreu diesem<br />

Motto entwickelt Copper<br />

Mountain Technologies seit<br />

vielen Jahren innovative<br />

Netzwerkanalysatoren<br />

mit beeindruckender<br />

Leistungsfähigkeit. 41<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 5


Titelstory<br />

Hybride Over-the-Air-Durchsatzmessung<br />

in WiFi-Umgebungen<br />

In diesem Artikel wird eine neue Hybrid-Over-the-Air-Testmethode erörtert, um zu zeigen,<br />

wie diese die vielen Vorteile zweier Methoden in einem Test vereint.<br />

Die Leistungsbewertung von<br />

WiFi-Systemen war schon<br />

immer eine Herausforderung für<br />

die Design-Validierung. Es gibt<br />

keinen einfachen Test zur Messung<br />

der Gesamtleistung eines<br />

WLAN-Geräts. In der Branche<br />

werden viele Tests verwendet,<br />

um quantifizierbare Metriken für<br />

die Gesamtleistung festzulegen.<br />

Auf Systemebene sind die Herausforderungen<br />

aufgrund der<br />

Strahlungseigenschaften von<br />

MIMO-WiFi-Funkgeräten in<br />

Mehrwege-Umgebungen noch<br />

größer. Traditionell ist die Messung<br />

des Durchsatzes eine gängige<br />

Kennzahl für den Vergleich<br />

von Systemleistungsergebnissen.<br />

In der Entwicklungsphase können<br />

durch Tests auf der physikalischen<br />

Ebene viele Parameter<br />

auf der Hardware-Ebene überprüft<br />

werden. Danach kann die<br />

Leistung auf Systemebene durch<br />

Durchsatztests überprüft werden.<br />

Der Strahlungskammertest<br />

Der Durchsatz von WLANs<br />

hängt weitgehend von der eingerichteten<br />

Umgebung ab. Die<br />

Testumgebung ist schwer zu<br />

duplizieren, und daher sind die<br />

Ergebnisse oft ein Vergleich<br />

und keine absolute Messung<br />

der Leistung. Daher müssen<br />

die Testbedingungen identisch<br />

sein, um einen gültigen Vergleich<br />

zwischen zwei Geräten<br />

zu ermög lichen. Zwei gängige<br />

Durchsatz-Software-Programme<br />

sind Chariots und iPERF.<br />

Bild 1 bringt ein Block diagramm<br />

einer typischen Strahlungskammerprüfung.<br />

Dieser Test liefert<br />

ein Diagramm, das den Durchsatz<br />

auf der y-Achse und die<br />

Signalstärke (oder den Pfadverlust)<br />

auf der x-Achse darstellt.<br />

Autor:<br />

Blaise Yen<br />

Adaura Technologies<br />

https://adauratech.com/<br />

mmt gmbh<br />

www.meffert-mt.de<br />

Zwei Arten von Durchsatztests<br />

sind in der Branche weitverbreitet:<br />

in der Strahlungskammer<br />

und Over the Air (OTA).<br />

Jede hat Vor- und Nachteile. Mit<br />

der Hybrid-Over-the-Air-Testmethode<br />

(HOTA) werden ihre<br />

Vorteile in einem Test vereint.<br />

Bild 1: Aufbau Abstrahlungsrate vs. Reichweite<br />

6 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Titelstory<br />

Bild 2: Ein 2X2 802.11N HT40 WiFi System<br />

Bild 2: Ein weiteres 2X2 802.11N HT40 WiFi System<br />

Die Signalstärke wird durch<br />

ein digitales, programmierbares<br />

Dämpfungsglied reduziert, das<br />

den Pfadverlust über die Entfernung<br />

simuliert. Das zu prüfende<br />

Gerät (DUT) befindet<br />

sich in einer Abschirmkammer.<br />

Der Nicht-Prüfling ist das Gerät,<br />

das in der Regel im System zur<br />

Verbindung mit dem Prüfling<br />

verwendet wird. Es ist in einem<br />

leitungs gebundenen Modus<br />

angeschlossen, sodass die Strahlung<br />

der Prüfung auf die des<br />

DUT beschränkt ist.<br />

In den heutigen MIMO 802.11Noder<br />

802.11AC-Systemen ist<br />

Mehrwegempfang ein wesentlicher<br />

Bestandteil der Leistungsbewertung.<br />

Daher enthalten<br />

einige Testaufbauten ein Phasenschiebergerät<br />

oder einen Kanalmodellsimulator<br />

im HF-Pfad, um<br />

die Auswirkungen einer Mehrwegeumgebung<br />

zu simulieren.<br />

Der Test kann in TX-, RX- oder<br />

Bi-direktionaler Modus. Die<br />

Ergebnisse werden häufig in der<br />

folgenden Weise dargestellt. Die<br />

Bilder 2 und 3 betreffen ein 2X2<br />

802.11N HT40 WiFi System.<br />

Ein führender Hersteller von<br />

Strahlungskammern ist IGOS-<br />

MN, Israel. Die hier verwendeten<br />

programmierbaren Dämpfungsglieder<br />

und Hand-Over-<br />

Systeme werden von Adaura<br />

Technologies, USA hergestellt.<br />

Product Spotlight<br />

IGOS-MN – IG-190R-9U<br />

Die Box IG-190R-9U wurde<br />

speziell für den Einsatz in Rack-<br />

Gehäusen entwickelt. Das Produkt<br />

ist einbaufertig für den Einbau<br />

in Rack-Gehäusen und kann<br />

leicht entfernt und versetzt werden.<br />

Wie Sie aus dem Produktnamen<br />

entnehmen können, passt<br />

es auf 9U in das 19-Zoll-Rack.<br />

Die IG-190R-9U eignet sich<br />

zum Testen jeglicher drahtloser<br />

Übertragungen, wie WiFi,<br />

Bluetooth, RFID, 3G, WLAN,<br />

GPS und WiMAX. Sie kann<br />

auch für Mobilfunkprüfungen,<br />

HF-Widerstandsprüfungen und<br />

Zweiwege-Funkprüfungen verwendet<br />

werden.<br />

Product Spotlight<br />

ADAURA TECHNOLOGIES AD<br />

AD-USB4AR48G120<br />

Die AD-USB R4 Serie ist<br />

die neueste Entwicklung von<br />

AdauraTech in der AD-USB-<br />

Serie programmierbarer HF-<br />

Dämpfungsglieder. Der R4<br />

kombiniert die besten Eigenschaften<br />

der Vorgängermodelle<br />

und ist das neue Flaggschiff<br />

der Serie.<br />

Der R4 verfügt über ein vollständig<br />

kundenspezifisch gefertigtes<br />

Aluminiumgehäuse und bietet<br />

eine Dämpfung von 120 dB. Der<br />

zusätzliche Ethernet-Anschluss<br />

ermöglicht eine einfache Implementierung<br />

in die modernsten<br />

Testaufbauten, indem er<br />

eine Netzwerksteuerung über<br />

ein HTTP-Webinterface oder<br />

direktes Telnet ermöglicht, während<br />

der USB-Anschluss das<br />

Gerät mit Strom versorgt und<br />

eine serielle Kommunikation<br />

ermöglicht.<br />

IG-190R-9U<br />

AD-USB R4<br />

• 4 individuelle RF-Kanäle<br />

in einem einzigen Gehäuse<br />

• dynamischer Bereich<br />

von 120 dB<br />

• sehr feine Dämpfungsauflösung<br />

von 0,05 dB<br />

• Frequenzbereich<br />

von 100 bis 8000 MHz<br />

• Stromversorgung und<br />

Steuerung über USB<br />

• Ethernet für Telnetund<br />

HTTP-Steuerung<br />

• Stromversorgung<br />

über Ethernet (PoE)<br />

• einfache USB-Steuerung<br />

über COM und HID<br />

• sehr kompakte Größe<br />

(296,2 x 89,3 x 23,7) mm<br />

• schnelle, zuverlässige<br />

EMI/RFI-Prüfung und<br />

-Verifizierung bei 100%<br />

effektiver Abschirmung<br />

von 90 dBm Mindestdämpfung,<br />

getestet nach<br />

MIL-STD-285D bis 6 GHz<br />

• passt in jedes 19-Zoll-Rack<br />

• leistungsstarke<br />

Konstruktion aus<br />

Aluminium- und Kupfer-<br />

EMC- Abschirmung<br />

• mit ROHS-konformer<br />

Schweißung und RAL<br />

9010 STD Beschichtung<br />

• manuelle Bedienung mit<br />

Frontbeladung, Türöffnung<br />

mit zwei Griffen und<br />

Verriegelung<br />

• für DUTs mit mittlerer<br />

Größe wie Access Points,<br />

Mobiltelefone und<br />

Modems<br />

• maßgeschneidertes<br />

Produkt, anpassbar<br />

an jede Anwendung<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 7


Titelstory<br />

Bild 4: OTA-Test-Blockdiagramm<br />

Bild 4 zeigt ein Blockdiagramm<br />

eines typischen OTA-<br />

Tests. Dieser Test liefert eine<br />

diskrete Durchsatzleistung an<br />

vorher festgelegten Orten. Die<br />

Voraussetzung für diesen Test<br />

ist eine ruhige HF-Umgebung.<br />

Das heißt, das WiFi-Signal sollte<br />


REALTIME SPECTRUM ANALYZER<br />

ECO<br />

9 kHz - 7.2 GHz 16-Bit (Rx/Tx) USB Real-Time Spectrum Analyzer<br />

44 MHz Rx + Tx IQ Bandbreite, 500 GHz/s sweep speed. Weltweit leistungsstärkste Analysesoftware RTSA-Suite PRO. Optionaler<br />

Tracking Generator. SDR Schnittstellen wie GNU Radio, SDR Angel und MATLAB. Ein ausgereiftes Sortiment hochwertiger Antennen mit<br />

Frequenzbereichen von DC bis 70GHz.<br />

REALTIME SPECTRUM ANALYZER<br />

PLUS<br />

REALTIME SPECTRUM ANALYZER<br />

PRO<br />

MDF 930X<br />

HyperLOG® PRO 18400<br />

PowerLOG® 50700<br />

Probe Set PBS1/2<br />

PowerLOG® 30800 EMI<br />

9 kHz - 30 MHz<br />

2 GHz - 40 GHz<br />

5 GHz - 70 GHz<br />

DC - 9 GHz<br />

300 MHz - 8 GHz<br />

MADE IN GERMANY<br />

Entdecken Sie unser gesamtes Sortiment auf www.aaronia.com<br />

REALTIME SPECTRUM ANALYZER<br />

Aaronia AG<br />

www.aaronia.com<br />

Aaroniaweg 1<br />

mail@aaronia.de<br />

D-54597 Strickscheid +49 6556 900 310<br />

5G<br />

WWW AARONIA DE


Aktuelles<br />

Silizium-Cloud-Lösung<br />

zur Standortbestimmung über WLAN,<br />

Mobilfunk-IoT und GNSS<br />

Nordic Semiconductor<br />

www.nordicsemi.com<br />

Mit der Einführung des WLAN-<br />

Begleit-ICs nRF7000 etabliert<br />

sich Nordic Semiconductor,<br />

führend im Bereich funkbasierte<br />

stromsparende Datenanbindung,<br />

als weltweit erster und einziger<br />

Anbieter einer Silizium-Cloud-<br />

Komplettlösung zur Standortbestimmung<br />

über WLAN,<br />

Mobilfunk-IoT und GNSS. Die<br />

Lösung aus einer Hand in Kombination<br />

mit dem erstklassigen<br />

technischen Support von Nordic<br />

vereinfacht und beschleunigt die<br />

Entwicklung von Anwendungen<br />

für die WLAN-Standortbestimmung.<br />

Der neue Begleit-IC nRF7000<br />

ist ein stromsparender WiFi-<br />

6-Chip, der für das Scannen<br />

von WLAN-Netzen im 2,4-<br />

und 5-GHz-Band optimiert ist.<br />

Gemeinsam mit dem Mobilfunk-<br />

IoT-SiP (System-in-Package) der<br />

Serie nRF91 von Nordic ermöglicht<br />

der nRF7000 eine SSIDbasierte<br />

WLAN-Standortbestimmung.<br />

Damit ist eine präzise und<br />

äußerst stromsparende Standortbestimmung<br />

in Gebäuden und<br />

im Freien möglich – sowohl in<br />

städtischen Gebieten als auch<br />

in den Randbereichen. Dies ist<br />

eine wertvolle Ergänzung für<br />

GNSS, vor allem in Gebäuden<br />

und in urbanen Ballungsräumen,<br />

wo GNSS-Signale störungsanfällig<br />

sind. Die Suche nach<br />

WLAN-SSIDs zur Standortbestimmung<br />

ist in Produkten wie<br />

Smartphones durchaus üblich.<br />

Der nRF7000 ist für stromsparendes<br />

WLAN-SSID-Scannen<br />

ausgelegt und unterstützt keine<br />

Datenkommunikation über<br />

WLAN. Durch diese Optimierung<br />

bietet Nordics Lösung zur<br />

WLAN-Standortbestimmung<br />

das ideale Verhältnis zwischen<br />

Energieverbrauch und Ortungspräzision.<br />

Erstklassige<br />

WLAN-Standortbestimmung<br />

Bei der SSID-basierten Lösung<br />

zur WLAN-Lokalisierung von<br />

Nordic kommen der nRF7000<br />

zum WLAN-Scannen sowie<br />

ein SiP der Serie nRF91 für die<br />

Mobilfunkkommunikation mit<br />

der nRF Cloud von Nordic zum<br />

Einsatz. Statt auf herkömmliche<br />

Methoden wie Mobilfunkmasten<br />

oder Satellitensignale zu setzen,<br />

werden bei der SSID-basierten<br />

WLAN-Lokalisierung nahegelegene<br />

WLAN-Zugangspunkte<br />

gesucht, um den Standort eines<br />

Trackers möglichst genau zu<br />

bestimmen. Dadurch ist die<br />

Standortgenauigkeit besser als<br />

bei mobilfunkbasierten Methoden,<br />

aber schlechter als bei<br />

GNSS, während der Energieverbrauch<br />

geringer ist als bei<br />

GNSS und fast so gering wie<br />

beim Mobilfunk.<br />

Kjetil Holstad, EVP Strategy<br />

& Product Management bei<br />

Nordic Semiconductor, dazu:<br />

„Durch unser Engagement im<br />

Bereich stromsparende Funktechnik<br />

können wir hocheffiziente<br />

Lösungen für zahlreiche<br />

IoT-Anwendungen bereitstellen.<br />

Dieser Schwerpunkt gipfelt<br />

in einer Fusion der WLAN-<br />

Standortbestimmung über den<br />

nRF7000 mit den Mobilfunkund<br />

GNSS-Funktionen des SiP<br />

der Serie nRF91. Kunden, die<br />

eine umfassende, stromsparende<br />

Lokalisierungslösung und<br />

umfassenden technischen Support<br />

wünschen, haben jetzt eine<br />

einzige zentrale Anlaufstelle.<br />

Dadurch werden ihre Abläufe<br />

optimiert und sie sparen viel<br />

Zeit und Geld.“<br />

Finn Boetius, Product Marketing<br />

Engineer bei Nordic Semiconductor,<br />

fügt hinzu: „Mit der<br />

Einführung des nRF7000 setzt<br />

sich die SSID-basierte WLAN-<br />

Lokalisierungslösung von Nordic<br />

an die Spitze des Feldes.<br />

Andere Lösungen nutzen zur<br />

WLAN-Standortbestimmung<br />

häufig Universal-ICs. Diese sind<br />

in der Regel überdimensioniert<br />

10 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Aktuelles<br />

und nicht für diesen speziellen<br />

Anwendungsfall optimiert, weshalb<br />

ihr Preis als auch ihr Energieverbrauch<br />

höher ausfallen.“<br />

Boetius weiter: „Die Lokalisierungslösungen<br />

von Nordic bieten<br />

ein ideales Verhältnis von<br />

Standortgenauigkeit und Energieverbrauch.<br />

Kommt es auf<br />

eine möglichst genaue Standortbestimmung<br />

an, ist GNSS<br />

die beste Option. Wenn aber<br />

GNSS nicht verfügbar ist oder<br />

eine grobe Ortung ausreicht,<br />

lässt sich die Standortbestimmung<br />

über Mobilfunk nutzen<br />

und die Akkulaufzeit verlängern.<br />

Damit wird die ungefähre<br />

Nachbarschaft ermittelt, in der<br />

ein Gerät sich befindet. Für den<br />

Fall, dass genauere Informationen<br />

benötigt werden, GNSS<br />

jedoch keine Option ist, bietet<br />

sich WLAN-Lokalisierung an,<br />

die einen etwas höheren Energieverbrauch<br />

hat. Durch die<br />

höhere Genauigkeit lässt sich<br />

der Ort bestimmen, an dem sich<br />

das Gerät befindet.“<br />

Entwicklungsumgebung<br />

aus einer Hand<br />

Die SSID-basierte WLAN-Lokalisierungslösung<br />

von Nordic<br />

wird unterstützt durch das nRF<br />

Connect SDK, die zentrale Software-Entwicklungsumgebung<br />

des Unternehmens. In Verbindung<br />

mit nRF Cloud Services<br />

von Nordic ermöglicht es mühelose<br />

funkbasierte (OTA) Updates<br />

für Anwendung, Middleware<br />

oder Modem-Firmware, wobei<br />

Sicherheit und Zuverlässigkeit<br />

der Updates jederzeit gewährleistet<br />

sind.<br />

Ville-Veikko Helppi, Product<br />

Director Cloud Solutions bei<br />

Nordic Semiconductor, dazu:<br />

„Wenn bei einem Projekt technische<br />

Probleme auftreten, kann<br />

die Beteiligung von mehreren<br />

Anbietern den Support unnötig<br />

kompliziert machen. Mit Nordic<br />

als einzigem Anbieter treten solche<br />

Schwierigkeiten nicht auf.“<br />

Hardware-Verfügbarkeit<br />

Aus der Kombination von<br />

nRF9160 SiP und nRF7000 IC<br />

ergibt sich eine kompakte, stromsparende<br />

Lösung zur Standortbestimmung<br />

über WLAN, Mobilfunk-IoT<br />

und GNSS. Um Entwickler<br />

von IoT-Endprodukten<br />

beim Einstieg zu unterstützen,<br />

bietet Nordic das Evaluierungskit<br />

nRF7002 EK an. Es wird in<br />

einem Arduino-Shield-Formfaktor<br />

bereitgestellt und lässt sich<br />

zum Entwicklungskit nRF9160<br />

DK einfach hinzufügen. ◄<br />

EMV <strong>2024</strong>: Ausstellungsfläche ist fast belegt<br />

© Mesago Messe Frankfurt GmbH/Mathias Kutt<br />

Die „EMV“, die Fachmesse<br />

mit Kongress und praxisorientierten<br />

Workshops für elektromagnetische<br />

Verträglichkeit findet<br />

vom 12. bis 14. März <strong>2024</strong><br />

in Köln statt, und schon jetzt<br />

zeichnet sich eine starke Resonanz<br />

bei den Ausstellern ab.<br />

Zahlreiche Keyplayer der Branche<br />

sind bereits dabei und es<br />

besteht noch immer für interessierte<br />

Unternehmen die Möglichkeit,<br />

sich für die kommende<br />

Veranstaltung anzumelden.<br />

Unter dem Motto „Creating<br />

a compatible future“ präsentiert<br />

die EMV im nächsten<br />

Jahr die neuesten Produkte<br />

und Branchenentwicklungen<br />

zu allen Aspekten der elektromagnetischen<br />

Verträglichkeit.<br />

Die Messe, einzigartig durch<br />

ihren begleitendem wissenschaftlichen<br />

Kongress, erwartet<br />

eine Beteiligung von knapp<br />

120 internationalen Unternehmen.<br />

Dieser große Ausstellerzuspruch<br />

kann sich sehen lassen:<br />

90% der Hallenfläche sind<br />

bereits vier Monate vor Veranstaltungsbeginn<br />

belegt.<br />

Die Fachmesse hat sich als<br />

Treffpunkt für EMV-Experten<br />

aus Wissenschaft und Industrie<br />

etabliert. Zu den bereits angemeldeten<br />

Ausstellern zählen<br />

namhafte Branchengrößen wie<br />

Rohde & Schwarz, Frankonia,<br />

Phoenix Testlab, EMCO Elektronik,<br />

EMC Test NRW oder<br />

Gauss Instruments. Die vollständige<br />

Ausstellerliste steht<br />

online zur Verfügung und wird<br />

laufend auf den neuesten Stand<br />

gebracht.<br />

Die Aussteller sind Anbieter<br />

verschiedener Produktgruppen,<br />

wie Prüf- und Messtechnik,<br />

Antennen, EMV-Dienstleister<br />

sowie Hersteller von Filtern<br />

und Filterkomponenten oder<br />

Schirmungen. Für Unternehmen,<br />

die das erste Mal an der<br />

Messe teilnehmen, steht die<br />

Newcomer Area zur Verfügung.<br />

Auf dieser Gemeinschaftsfläche<br />

haben Interessierte nicht nur die<br />

Möglichkeit, sich innerhalb der<br />

Branche zu vernetzen und einen<br />

lebendigen Austausch auf internationaler<br />

Ebene zu betreiben,<br />

sondern auch ihre Produkte und<br />

Dienstleistungen mit einem<br />

umfangreichen Leistungspaket<br />

zu präsentieren.<br />

Anmeldungen als Aussteller<br />

für die EMV <strong>2024</strong> sind noch<br />

möglich. Weitere Informationen<br />

können von der Website<br />

der Veranstaltung entnommen<br />

und Ausstellerunterlagen angefordert<br />

werden.<br />

Mesago Messe Frankfurt<br />

https://emv.mesago.com<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 11


5G/6G und IoT<br />

Sondierung der Frequenzlandschaft für 6G<br />

In jeder neuen Generation des Mobilfunks waren neue Frequenzen der Schlüssel für neue Dienste, höhere<br />

Kapazitäten und schnellere Datenübertragungsraten. Welches neue Spektrum für 6G zur Verfügung stehen<br />

wird, ist noch unklar, aber drei Frequenzbereiche werden genauer untersucht.<br />

Wo liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile?<br />

Regulierungs behörden eine Einigung<br />

über die Verfügbarkeit von<br />

Frequenzen und die Lizenzvergabe<br />

erzielen können, besteht die<br />

größte technische Herausforderung<br />

bei diesem Spektrum darin,<br />

wie die Frequenzen gemeinsam<br />

genutzt werden können, ohne<br />

andere Nutzer zu stören.<br />

Die Sub-THz-Bänder<br />

(90...300 GHz)<br />

Autorin:<br />

Sarah LaSelva<br />

Director of 6G Marketing<br />

Keysight Technologies<br />

www.keysight.de<br />

Bild 1 zeigt die Frequenzzuweisung<br />

nach Mobilfunk-Generationen<br />

einschließlich der drei<br />

potenziellen Bänder für 6G:<br />

das obere Mittelband (manchmal<br />

auch nur als Mittelband<br />

oder inoffiziell als FR3 bezeichnet)<br />

zwischen 7 und 24 GHz,<br />

die Sub-THz-Bänder zwischen<br />

etwa 90 und 300 GHz sowie die<br />

Ausschöpfung des Spektrums<br />

unterhalb von 7 GHz durch Re-<br />

Farming, neue Bandzuweisung<br />

und erhöhte spektrale Effizienz.<br />

Das obere Mittelband<br />

(7...24 GHz)<br />

Dieses ist das attraktivste für<br />

frühe 6G-Systeme. Bild 2 zeigt<br />

ein vereinfachtes Diagramm<br />

der für den mobilen und festen<br />

drahtlosen Zugang zugewiesenen<br />

Frequenzen zwischen 7<br />

und 24 GHz. Der Bereich 7...15<br />

GHz ist aufgrund seiner Ausbreitungseigenschaften<br />

attraktiv, die<br />

denen der Bänder unmittelbar<br />

unter 7 GHz entsprechen. Bei<br />

diesen Frequenzen haben die<br />

Signale weniger Ausbreitungsverluste<br />

als bei FR2 und eine<br />

bessere Chance, Gebäude und<br />

andere Strukturen zu durchdringen,<br />

was eine Abdeckung<br />

von Innenräumen ermöglicht.<br />

Dadurch könnten die Betreiber<br />

die Netzkapazität erhöhen,<br />

ohne die Dichte der Funkzellen<br />

erheblich steigern zu müssen,<br />

wie es für die Erweiterung<br />

der mmWave-FR2-Abdeckung<br />

erforderlich wäre.<br />

Bei der Nutzung dieses Frequenzspektrums<br />

für 6G ist die<br />

größte Herausforderung die<br />

Regulierung. Das Spektrum<br />

ist mit zivilen und staatlichen<br />

Betreibern besetzt und wird<br />

für andere Anwendungen als<br />

den drahtlosen Festnetz- und<br />

Mobilfunkzugang genutzt, z.B.<br />

Meteorologie, Radioastronomie<br />

und Seefunknavigation. Viele<br />

der etablierten Betreiber werden<br />

sich nur schwer oder gar<br />

nicht verlagern lassen, da viele<br />

von ihnen auf Regierungs- oder<br />

Satellitenkommunikation beruhen,<br />

die sich nur schwer oder<br />

gar nicht ändern lässt, wenn<br />

der Satellit erst einmal in der<br />

Umlaufbahn ist. Selbst wenn die<br />

Sub-THz-Frequenzen bieten<br />

große, zusammenhängende<br />

Frequenzbereiche, die für 6G<br />

zugewiesen werden könnten.<br />

Mit Bandbreiten von bis zu<br />

20 GHz müssen sie für 6G in<br />

Betracht gezogen werden, auch<br />

wenn sie tiefgreifende technische<br />

Herausforderungen mit<br />

sich bringen. Man kann sich<br />

unschwer Anwendungen vorstellen,<br />

die einen extrem hohen<br />

Datendurchsatz von mehr als 100<br />

Gbit/s erfordern. Angesichts des<br />

aktuellen Stands der Technik bei<br />

der spektralen Effizienz werden<br />

dafür größere zusammenhängende<br />

Bandbreiten erforderlich<br />

sein als in den niedrigeren Frequenzbändern.<br />

Trotz der damit verbundenen<br />

technischen Herausforderungen<br />

lohnt es sich, diese Bänder weiter<br />

zu erforschen, denn sie bieten<br />

die Möglichkeit, schwierige<br />

Probleme zu lösen, z.B. Verbindungen<br />

zwischen Weltraum und<br />

Erde, multidimensionale visuelle<br />

und akustische Kommunikation<br />

sowie fortgeschrittene<br />

Kommunikations- und Sensoranwendungen.<br />

Welche Frequenzen im Sub-<br />

THz-Bereich verwendet werden,<br />

bleibt eine offene Frage.<br />

Im W-Band 90...110 GHz gibt<br />

es mehrere Segmente mit einer<br />

angemessenen zusammenhängenden<br />

Bandbreite, die für den<br />

Mobilfunk oder den stationären<br />

Funk zugewiesen sind, und im<br />

12 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


RF-Lambda Europe GmbH ● +49 69 153 29 39 40 ● sales@rflambda.eu


5G/6G und IoT<br />

Bild 1: Frequenzzuweisung in jeder Mobilfunkgeneration<br />

D-Band von 110 bis 170 GHz<br />

gibt es diese, s. Bild 3.<br />

Im G- und H-Band sind weitere<br />

Bänder für Mobilfunk- und ortsfeste<br />

Dienste oberhalb von 200<br />

GHz zugewiesen, wie in Bild<br />

4 dargestellt, aber die Nutzung<br />

dieser Frequenzen für die kommerzielle<br />

Kommunikation wird<br />

noch weiter in der Zukunft liegen<br />

als bei W- oder D-Band.<br />

Dies sind die wahrscheinlichsten<br />

Sub-THz-Bänder für die erste<br />

Nutzung, da das Ökosystem bei<br />

diesen Frequenzen relativ ausgereift<br />

ist und die Ausbreitungseigenschaften<br />

günstiger sind.<br />

Je höher die Frequenz, desto größer<br />

ist die Dämpfung im freien<br />

Raum. Verstärkt wird das durch<br />

die molekularen Absorptionsspitzen<br />

in unserer Atmosphäre,<br />

wie in Bild 5 dargestellt. Technologien<br />

wie Beam-Stearing,<br />

rekonfigurierbare intelligente<br />

Oberflächen (Reconfigurable<br />

Intelligent Surfaces, RIS) und<br />

neuartige Antennen könnten<br />

eingesetzt werden, um den Pfadverlust<br />

im Sub-THz-Bereich zu<br />

überwinden. Doch auch damit<br />

ist der Ausbreitungsverlust so<br />

groß, dass es noch einige Zeit<br />

dauern wird, bis Sub-THz für<br />

herkömmliche mobile Anwendungen<br />

genutzt wird.<br />

Die unteren Bänder<br />

(unter 7 GHz)<br />

Die 600...900-MHz-Bänder bleiben<br />

auch in Zukunft die Hauptstützen<br />

der flächendeckenden<br />

Versorgung. Hiermit kann man<br />

die größten Entfernungen abdecken<br />

und Gebäude gut durchdringen.<br />

Diese Frequenzen werden<br />

auch in Zukunft für den<br />

Einsatz in ländlichen Gebieten<br />

wichtig sein und die besten<br />

Voraussetzungen für das Erreichen<br />

der Zellenränder bieten.<br />

Größere Bandbreiten sind aber<br />

nicht möglich, selbst wenn mehr<br />

benachbarte Frequenzen zugewiesen<br />

werden.<br />

In den nächsten fünf bis zehn<br />

Jahren werden neue Frequenzen<br />

zwischen 1 und 7 GHz für den<br />

Mobilfunk und stationäre Netze<br />

zur Verfügung stehen, um die<br />

Durchsatzanforderungen von<br />

5G zu erfüllen. Sie alle werden<br />

auch von 6G genutzt werden.<br />

Auf der WRC-23 wurden neue<br />

Bänder in Betracht gezogen:<br />

3,3...3,4, 3,6...3,8, 6,425...7,025<br />

und 7,025...7,125 GHz, wobei<br />

dieses allein für die weltweite<br />

Nutzung vorgesehen ist [3]. Die<br />

Überprüfung der Nutzungsmöglichkeit<br />

des Spektrums und seine<br />

Aufbereitung für neue Generationen,<br />

wie sie für das C-Band<br />

in 5G erfolgt, gibt ein Beispiel,<br />

wie größere Bandbreiten unter<br />

7 GHz erzielt werden können.<br />

Das Spektrum in diesem Frequenzbereich<br />

ist eine endliche<br />

und knappe Ressource, die auf<br />

möglichst intelligente und effiziente<br />

Weise genutzt werden muss.<br />

Bild 2: Vereinfachte globale Mobil-/Festfrequenzzuteilung 7...24 GHz [1]<br />

Bild 3: Vereinfachte globale Mobil-/Festfrequenzzuteilung 92...175 GHz [1]<br />

Bild 4: Vereinfachte globale Mobil-/Festfrequenzzuteilung 190...280 GHz [1]<br />

Zeitleiste des Spektrums<br />

Die genauen Frequenzen, die<br />

6G nutzen wird, sind noch unbekannt.<br />

Die ITU weist Frequenzen<br />

für die internationale mobile<br />

Telekommunikation (IMT) auf<br />

Weltfunkkonferenzen (WRC)<br />

zu, die alle vier Jahre stattfinden.<br />

Während der WRC arbeiten die<br />

Teilnehmer an der Identifizierung<br />

von Frequenzbändern, die<br />

international für IMT genutzt<br />

werden könnten, um eine globale<br />

Harmonisierung des Spektrums<br />

zu erreichen und gleichzeitig<br />

die Notwendigkeit des Schutzes<br />

etablierter Unternehmen in<br />

interessanten Frequenzbändern<br />

14 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


RF-Lambda Europe GmbH ● +49 69 153 29 39 40 ● sales@rflambda.eu


5G/6G und IoT<br />

Die Sub-THz-Bänder sind zwar<br />

nicht das Ziel für die Einführung<br />

im Jahr 2030, aber dennoch<br />

vielversprechend. Diese Bänder<br />

werden als Ziel für eine spätere<br />

Phase von 6G angesehen, die<br />

eher zwischen 2035 und 2040<br />

eingeführt werden soll. Ihre<br />

großen Bandbreiten werden<br />

benötigt, um einige der neuen<br />

Anwendungen und Anwendungsfälle<br />

zu ermöglichen, die<br />

für 6G vorgesehen sind. Durch<br />

die Nutzung unterschiedlicher<br />

Frequenzen, wie z.B. durch den<br />

Einsatz verschiedener Werkzeuge<br />

zur Bereitstellung unterschiedlicher<br />

Leistungsmerkmale,<br />

wird 6G in der Lage sein,<br />

die ständig wachsenden Anforderungen<br />

und Erwartungen an<br />

die Mobilfunkkommunikation<br />

zu erfüllen.<br />

Bild 5: Atmosphärische Dämpfung in Abhängigkeit von der Frequenz [2]. © mmWave Coalition<br />

zu berücksichtigen. Eine globale<br />

Frequenzharmonisierung ist<br />

wünschenswert, da sie Größenvorteile<br />

bei den Komponenten<br />

ermöglicht und die Anzahl der<br />

Bänder, die von den Nutzergeräten<br />

unterstützt werden müssen,<br />

begrenzt [4].<br />

Nachdem die IMT-Bänder festgelegt<br />

sind, müssen die nationalen<br />

Regulierungsbehörden<br />

die Bänder für den Mobilfunk in<br />

ihrer Region zuweisen. Das kann<br />

bedeuten, dass bestimmte Bänder<br />

reserviert oder neu zugewiesen<br />

werden müssen. Die Zuweisung<br />

von Bändern erfolgt über<br />

eine Reihe von Mechanismen,<br />

wie z.B. Auktionen, Ausschreibungen<br />

und Direktlizenzen, ohne<br />

darauf beschränkt zu sein.<br />

Am Ende jeder WRC wird die<br />

Tagesordnung für die nächste<br />

WRC festgelegt, einschließlich<br />

der Liste der Frequenzen, die<br />

für eine mögliche Zuweisung<br />

infrage kommen. Nach der Festlegung<br />

der Tagesordnung für die<br />

WRC-27 wird mehr Klarheit<br />

herrschen, aber es gibt keine<br />

Garantie dafür, dass die dort<br />

vorgeschlagenen Bänder auch<br />

bei der Einführung von 6G zum<br />

Einsatz kommen werden. Bild 6<br />

zeigt, wann diese Sitzungen in<br />

Bezug auf den 3GPP-Freigabezyklus<br />

und die Einführung von<br />

6G stattfinden werden.<br />

Fazit<br />

Ausgehend von den aktuellen<br />

Branchentrends wird 6G ein<br />

breites Spektrum an Bändern<br />

nutzen. Das 7...15-GHz-Band<br />

ist der wahrscheinlichste Kandidat<br />

für die ersten 6G-Implementierungen,<br />

aber 6G muss<br />

auch das bereits zugewiesene<br />

Spektrum unter 7 GHz nutzen.<br />

Verbesserungen bei der dynamischen<br />

gemeinsamen Nutzung<br />

des Spektrums sind notwendig,<br />

um alle Bänder mit der höchsten<br />

Effizienz zu nutzen.<br />

Wer schreibt:<br />

Sarah LaSelva leitet die Marketingaktivitäten<br />

für Keysight im<br />

Bereich 6G. Sie verfügt über<br />

mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung<br />

in der Messtechnik mit Schwerpunkt<br />

auf kabelloser Kommunikation<br />

und hat die neuesten<br />

kabellosen Technologien sowohl<br />

erforscht als auch beworben. Im<br />

Laufe ihrer Karriere war sie im<br />

Marketing, in der Test- und in<br />

der Applikationsentwicklung<br />

tätig. Zuvor arbeitete LaSelva<br />

bei NI (National Instruments)<br />

als Produktmarketing-Managerin<br />

für das SDR-Team, wo sie ein<br />

umfassendes Wissen über SDR-<br />

Hardware, Software und kabellose<br />

Kommunikation erwarb.<br />

Sarah LaSelvas Hintergrund liegt<br />

in der Mikrowellen- und Millimeterwellen-Technologie.<br />

Sie<br />

hat einen Bachelor-Abschluss<br />

in Elektrotechnik von der Texas<br />

Tech University.<br />

Quellen<br />

[1] http://handle.itu.int/11.1002/<br />

pub/814b0c44-en<br />

[2] https://mmwavecoalition.org/<br />

[3] www.itu.int/md/S20-CL-<br />

C-0069/en<br />

[4] www.itu.int/wrs-22/wp-content/uploads/sites/25/2022/10/<br />

IMT_general_aspects_WRS-<br />

22-2.pdf ◄<br />

Bild 6: Zeitplan für die Einführung von 6G<br />

16 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


5G/6G und IoT<br />

Automatisierte Fernüberwachung für 5G-Netzwerke<br />

Keysight Technologies stellte eine Reihe<br />

von 5G-Lösungen für automatisierte Servicesicherheit,<br />

Verifizierung von End-to-End<br />

Quality of Experience (QoE) und Quality<br />

of Service (QoS) sowie aktive Tests in privaten<br />

und öffentlichen 5G-Netzwerken vor.<br />

Die Industrie-4.0-konforme aktive Überwachungslösung<br />

von Keysight sorgt für<br />

die Aufrechterhaltung geschäftskritischer<br />

Mobilfunkverbindungen in privaten<br />

5G-Netzwerken, z.B. in smarten Fabriken,<br />

Häfen, smarten Lagerhäusern und Energieversorgungsunternehmen.<br />

Keysight Technologies<br />

www.keysight.com<br />

Hintergrund<br />

Viele private 5G-Netzwerke sind auf kontinuierliche,<br />

extrem zuverlässige QoS angewiesen,<br />

um die angestrebte Betriebseffizienz<br />

rund um die Uhr aufrechtzuerhalten.<br />

Fabriken, Häfen, smarte Lagerhäuser und<br />

Energieversorger sind Beispiele für Branchen,<br />

die private 5G-Netzwerke einrichten,<br />

um kabellos ein komplexes Netz von miteinander<br />

verbundenen Sensoren, Robotern und<br />

Messgeräten zu verwalten, die zusammen<br />

als industrielles Internet der Dinge (IIoT)<br />

bezeichnet werden.<br />

Die Lösungen von Keysight für die Aufrechterhaltung<br />

von QoE und QoS in 5G-Netzwerken<br />

sind umfassend, beginnend mit dem<br />

Industrie 4.0-kompatiblen Nemo Industry<br />

Probe, der die frühzeitige Erkennung von<br />

Problemen wie Interferenzen, die von mehreren<br />

Quellen ausgehen, unterstützt. Kumuliert<br />

führen diese Störungen im Netzwerk<br />

zu QoS-Problemen, die sich negativ auf die<br />

Effizienz eines Betriebs auswirken. Keysight<br />

kombiniert den Nemo Industry Probe mit<br />

Nemo Cloud und Nemo Analyze, um erweiterte<br />

Funktionen bereitzustellen, mit denen<br />

Netzwerkbetreiber wichtige Leistungsindikatoren<br />

(KPIs) wie Latenz, Datenverbindungsqualität,<br />

Sprach- und Videoqualität<br />

und Datendurchsatz aus der Ferne überwachen<br />

und visualisieren können. Diese<br />

Messungen berücksichtigen Probleme wie<br />

Störungen durch Breitbandrauschen von<br />

Maschinen und andere Hochfrequenzsignale,<br />

denen Anwendergeräte (User Equipment,<br />

UE) in hochkomplexen Umgebungen<br />

begegnen können.<br />

Keysight stellte außerdem den Keysight<br />

Nemo Active Probe vor, eine innovative<br />

Lösung für die aktive Fernüberwachung von<br />

5G-Netzwerken, die sich ideal für großangelegte<br />

Implementierungen an festen und<br />

mobilen Standorten wie Flughäfen, Stadien,<br />

Einkaufszentren und Bahnhöfen eignet.<br />

Die Überwachungslösung ermöglicht es<br />

Wireless-Service-Providern und nationalen<br />

Regulierungsbehörden, einen 24/7-Betrieb<br />

des Netzwerks zu gewährleisten und Service-<br />

Level-Agreements (SLAs) einzuhalten, die<br />

zur Sicherstellung angemessener 5G-Konnektivitätsniveaus<br />

festgelegt wurden.<br />

Lifecycle-Management-Lösungen<br />

Darüber hinaus bietet Keysight ein kohärentes,<br />

softwareorientiertes Portfolio an<br />

Lifecycle-Management-Lösungen für private<br />

5G-Netzwerke für erweiterte Transparenz<br />

des Netzwerks, End-to-End-Performance<br />

und Sicherheitsgewährleistung sowie Netzwerkoptimierung<br />

über den gesamten Protokoll-<br />

und Anwendungsstapel. ◄<br />

5G-fähiges Nothing Phone erreicht Marktreife<br />

Rohde & Schwarz und Nothing Technology<br />

gaben ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung<br />

und Validierung der 5G-Multiband-Aggregation-<br />

und Application Layer-<br />

Performance des Nothing Phone bekannt.<br />

<br />

Rohde & Schwarz<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.rohde-schwarz.com<br />

Dabei kam der R&S CMX500 One-Box-<br />

Signalisierungstester von Rohde & Schwarz<br />

zum Einsatz. Dank dieser Kooperation<br />

gelang Nothing Technology ein erfolgreiches<br />

Debüt seines Smartphones unter<br />

Einhaltung aller Konformitätsanforderungen<br />

bezüglich aktueller und künftiger<br />

5G-Bandaggregationen sowie der Application<br />

Layer-Performance.<br />

5G NR bietet eine verbesserte Kommunikations-Performance,<br />

die sich für den<br />

Endnutzer in deutlich höherer Geschwindigkeit<br />

und Zuverlässigkeit sowie niedriger<br />

Latenz niederschlägt. Der Einsatz von<br />

E-UTRAN New Radio Dual Connectivity<br />

(EN-DC) -Technologie erlaubt es Endgeräten,<br />

sich sowohl mit 5G NR als auch<br />

mit einem 4G LTE-Netz als Backbone zu<br />

verbinden. Netzbetreiber erhalten dadurch<br />

mehr Kapazität und die Möglichkeit eines<br />

schnelleren 5G-Rollouts. Smartphone-Hersteller<br />

müssen jedoch Geräte entwickeln,<br />

die die zahllosen möglichen Frequenzaggregationen<br />

weltweit unterstützen. Daher<br />

sollte die 5G-Mehrträger- und Application<br />

Layer-Performance bereits in der F&E-<br />

Phase gründlich getestet und validiert<br />

werden. Angesichts dieser Herausforderung<br />

wandte sich der Newcomer Nothing<br />

Technology bei der Entwicklung seines<br />

ersten 5G-fähigen Smartphones an Rohde<br />

& Schwarz für dessen Know-how beim<br />

Testen von Mobilfunkgeräten.<br />

Rohde & Schwarz stellte Nothing Technology<br />

den R&S CMX500 One-Box-<br />

Tester zur Verfügung, der Flexibilität und<br />

18 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


5G/6G und IoT<br />

Chipsatz für 5G-Mobilfunkgeräte<br />

Geräte anbieten, die die besten verfügbaren<br />

Techniken nutzen, um das höchste Maß an<br />

Leistungsfähigkeit, Netzanbindung und<br />

Akkulaufzeit zu erreichen, das Verbraucher<br />

verlangen.“<br />

„Seit mehr als zehn Jahren setzen OEMs<br />

unser PerSe-Angebot in ihren Produkten<br />

ein, damit sie sicher sein können, dass ihre<br />

Geräte die beste Leistungsfähigkeit liefern<br />

und gleichzeitig SAR-Konformität<br />

einhalten.“<br />

Semtech Corporation<br />

www.semtech.com<br />

überragende Performance in einem einzigen<br />

Gerät vereint. Mit der hochgradig<br />

integrierten Testplattform lassen sich<br />

5G-Mobilgeräte und -Chipsätze in allen<br />

möglichen 5G-NR-Netzwerkimplementierungen<br />

und -Frequenzbereichen einschließlich<br />

der FR1-, FR2- und LTE-<br />

Bänder testen. ◄<br />

Semtech Corporation erweiterte sein PerSe-<br />

Angebot um einen Baustein, der speziell<br />

für 5G-Mobilfunkgeräte entwickelt wurde.<br />

PerSe erkennt die Nähe von Menschen und<br />

ermöglicht es, Endgeräte wie Smartphones<br />

mit einer HF-Steuerung auszustatten. Der<br />

PerSe Connect SX9376 ermöglicht Entwicklern,<br />

die HF-Leistungsfähigkeit zu<br />

optimieren, die Anbindung zu verbessern<br />

und globale Standards für die spezifische<br />

Absorptionsrate (SAR) 5G-fähiger Endgeräte<br />

besser einzuhalten.<br />

Speziell für den Menschen entwickelte<br />

Sensoren<br />

Die intelligenten PerSe-Sensoren von Semtech<br />

sind seit einem Jahrzehnt führend im<br />

Markt für vernetzte Geräte und sorgen für<br />

ein stets aktives und reaktionsschnelles<br />

Kundenerlebnis. Durch die automatische<br />

Anpassung der HF-Emissionen auf Systemebene<br />

können vernetzte Geräte – Smartphones,<br />

Tablets, Hotspots und Laptops – mit<br />

maximaler Leistung betrieben werden und<br />

gleichzeitig die Vorschriften einhalten. Branchenführende<br />

OEMs setzen die Bausteine<br />

in ihren Geräten ein, um durch optimale<br />

Geräteleistung, Akkulaufzeit, Einhaltung<br />

gesetzlicher Vorschriften und Benutzersicherheit<br />

ein unübertroffenes Kunden erlebnis<br />

zu bieten.<br />

David Wong, Senior Director für Consumer<br />

Sensing Products der Advanced Protection<br />

and Sensing Products Group bei<br />

Semtech, dazu: „Da sich die Entwicklung<br />

des Consumer-Marktes weiter beschleunigt,<br />

werden OEMs auch weiterhin vernetzte<br />

Der globale 5G-Markt expandiert weiter<br />

Bis 2030 wird der globale 5G-Markt durchschnittlich<br />

jährlich um 47,6% wachsen<br />

(CAGR) und einen Marktwert von 198,44<br />

Mrd. US-$ erreichen. Um diese 5G-fähigen<br />

Produkte auf den Markt zu bringen, müssen<br />

OEMs dem Design mehr HF-Antennen<br />

hinzufügen, um den Frequenzanstieg<br />

zu bewältigen.<br />

Die zusätzlichen Antennen können es für<br />

OEMs schwierig machen, die SAR-Konformität<br />

einzuhalten und die HF-Leistung<br />

des Geräts genau zu verwalten. Der SX9376<br />

von Semtech verfügt über maximal acht<br />

Sensoreingänge, um mehrere Antennen zu<br />

unterstützen und das Sensordesign zu vereinfachen,<br />

ohne dabei Kompromisse bei der<br />

Leistungsfähigkeit und Regulierung eingehen<br />

zu müssen. Der Chipsatz von Semtech<br />

ist auch mit verschiedenen Antennendesigns<br />

kompatibel, wodurch er sich leicht in<br />

neueste 5G-Mobilgeräte integrieren lässt.<br />

Wesentliche Vorteile des SX9376<br />

in Smartphones:<br />

• Semtech PerSe Connect 9376 optimiert die<br />

HF-Leistungsfähigkeit des Systems, um<br />

die Anbindung zu verbessern und globale<br />

SAR-Konformität zu unterstützen<br />

• maximal acht Sensoreingänge zur Unterstützung<br />

mehrerer Antennen<br />

• klassenbeste Sensorleistung mit hochauflösendem<br />

Analog-Frontend (AFE) bis<br />

hinab auf 0,74 aF<br />

• vielseitig zur Unterstützung von Antennendesigns<br />

mit bis zu 600 pF Kapazität<br />

• robust mit fortschrittlicher Temperaturkorrektur,<br />

um durch Rauschen und Temperatur<br />

verursachte Fehlauslösungen zu<br />

minimieren<br />

• vollständig integrierte Single-Chip-<br />

Lösung unterstützt alle SAR-Messanforderungen<br />

◄<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 19


5G/6G und IoT<br />

Auf dem Weg zu 6G:<br />

KI/ML-basierter neuronaler Empfänger<br />

Während die Forschung zu den Technologiekomponenten für den künftigen 6G-Mobilfunkstandard bereits<br />

in vollem Gange ist, rückt auch die Möglichkeit einer KI-nativen Luftschnittstelle für 6G in den Fokus.<br />

Rohde & Schwarz geht in Zusammenarbeit<br />

mit NVIDIA einen Schritt über reine<br />

Simulationen hinaus und legt die Grundlagen<br />

für die Einbindung von künstlicher<br />

Intelligenz und maschinellem Lernen (KI/<br />

ML) in die zukünftige 6G- Technologie.<br />

Auf dem MWC in Barcelona präsentierten<br />

die Unternehmen die branchenweit erste<br />

Hardware-in-the-Loop-Demonstration eines<br />

neuronalen Empfängers und verdeutlichen<br />

damit, welche Leistungssteigerungen sich<br />

durch den Einsatz trainierter ML-Modelle<br />

gegenüber herkömmlicher Signalverarbeitung<br />

erzielen lassen.<br />

Die erste Demonstration der Leistungsfähigkeit<br />

eines neuronalen Empfängers erfolgte in<br />

einem 5G-NR-Uplink-MU-MIMO-Szenario<br />

– eine Blaupause für eine mögliche 6G-Bitübertragungsschicht.<br />

Der Aufbau kombiniert<br />

Highend-Testlösungen zur Signalerzeugung<br />

und -analyse von Rohde & Schwarz mit<br />

der NVIDIA Sionna GPU-beschleunigten<br />

Open-Source-Bibliothek für Simulationen<br />

auf Verbindungsebene.<br />

Rohde & Schwarz<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.rohde-schwarz.com<br />

Das Konzept eines neuronalen Empfängers<br />

sieht vor, dass die Signalverarbeitungsblöcke<br />

der Bitübertragungsschicht eines Funkkommunikationssystems<br />

durch trainierte<br />

maschinelle Lernmodelle ersetzt werden.<br />

Wissenschaftler, führende Forschungsinstitute<br />

und Branchenexperten auf der ganzen<br />

Welt erwarten, dass ein künftiger 6G-Standard<br />

KI/ML für Signalverarbeitungsaufgaben<br />

wie Kanalschätzung, Kanalentzerrung<br />

und Demapping nutzen wird. Heutige Simulationen<br />

legen nahe, dass ein solcher neuronaler<br />

Empfänger die Verbindungsqualität<br />

erhöhen und den Durchsatz im Vergleich<br />

zu den bereits leistungsstarken deterministischen<br />

Software-Algorithmen, die in 5G<br />

NR verwendet werden, weiter steigern kann.<br />

Um solche Machine-Learning-Modelle zu<br />

trainieren, werden natürlich entsprechende<br />

Datensätze benötigt. Oft sind die erforderlichen<br />

Datensätze jedoch nur begrenzt oder<br />

überhaupt nicht verfügbar.<br />

Beim derzeitigen Stand<br />

der frühen 6G-Forschung<br />

stellt die Verwendung messtechnischer<br />

Hilfsmittel zur Erzeugung verschiedener<br />

Datensätze mit unterschiedlichen Signalkonfigurationen<br />

eine praktikable Alternative<br />

dar, um die ML-Modelle für Signalverarbeitungsaufgaben<br />

zu trainieren.<br />

In dem am Rohde & Schwarz-Stand<br />

gezeigten KI/ML-basierten Aufbau auf Basis<br />

eines neuronalen Empfängers emuliert der<br />

R&S SMW200A Vektor signalgenerator zwei<br />

Benutzer, die ein 80 MHz breites Signal in<br />

Uplink-Richtung mit einer MIMO-2x2-Signalkonfiguration<br />

übertragen. Jeder Benutzer<br />

wird unabhängig mit Fading belegt, und<br />

Rauschen wird angewendet, um realistische<br />

Funkkanalbedingungen zu simulieren.<br />

Als Empfänger<br />

fungiert der R&S MSR4 Universal-Satellitenempfänger,<br />

der über seine vier phasenkohärenten<br />

Empfangskanäle das mit<br />

einer Trägerfrequenz von 3 GHz übertragene<br />

Signal erfasst. Anschließend stellt er<br />

die Daten über seine Echtzeit-Streaming-<br />

Schnittstelle einem Server zur Verfügung.<br />

Dort wird das Signal mithilfe des R&S<br />

Server-Based Testing-(SBT)-Frameworks<br />

einschließlich der Micro-Services der R&S<br />

VSE Vector Signal Explorer (VSE) Software<br />

vorverarbeitet.<br />

Die VSE-Signalanalyse-Software synchronisiert<br />

das Signal und führt eine schnelle<br />

Fourier-Transformation (FFT) durch. Dieser<br />

FFT-transformierte Datensatz dient als<br />

Eingabe für den mit NVIDIA Sionna realisierten<br />

neuronalen Empfänger. NVIDIA<br />

Sionna ist eine GPU-beschleunigte Open-<br />

Source-Bibliothek für Simulationen auf Verbindungsebene.<br />

Sie ermöglicht ein schnelles<br />

Prototyping komplexer Kommunikationssystemarchitekturen<br />

und bietet native Unterstützung<br />

für die Integration von maschinellem<br />

Lernen in die 6G-Signalverarbeitung.<br />

Im Rahmen der Demonstration<br />

wird der trainierte neuronale Empfänger mit<br />

dem klassischen Konzept einer LMMSE-<br />

Empfängerarchitektur (Linear Minimum<br />

Mean Squared Error) verglichen, bei der<br />

traditionelle Signalverarbeitungstechniken<br />

auf Grundlage deterministisch entwickelter<br />

Software-Algorithmen zum Einsatz kommen.<br />

Diese bereits sehr leistungsfähigen<br />

Algorithmen sind in den heutigen 4G- und<br />

5G-Mobilfunknetzen weit verbreitet.<br />

Andreas Pauly, Executive Vice President Test<br />

and Measurement bei Rohde & Schwarz,<br />

erklärt: „Die Signalverarbeitung im Mobilfunk<br />

mithilfe von maschinellen Lernalgorithmen<br />

ist ein hochaktuelles Thema in der<br />

Branche, das unter Kollegen oft kontrovers<br />

diskutiert wird. Wir freuen uns, mit einem<br />

Partner wie NVIDIA auf diesem Experimentierfeld<br />

zu arbeiten. Unsere Kooperation wird<br />

es Forschern und Branchenexperten ermöglichen,<br />

ihre Modelle mithilfe unserer führenden<br />

Testlösungen für die Signalerzeugung<br />

und -analyse datengesteuert zu validieren<br />

und in einem Hardware-in-the-Loop-Experiment<br />

zu testen.“<br />

Ronnie Vasishta, Senior Vice President of<br />

Telecommunications bei NVIDIA, kommentiert:<br />

„Trainierte ML-Modelle eröffnen<br />

ein erhebliches Leistungspotential im<br />

Vergleich zur herkömmlichen Signalverarbeitung.<br />

Diese Hardware-in-the-Loop-<br />

Demonstration eines neuronalen Empfängers<br />

von Rohde & Schwarz und NVIDIA ist ein<br />

Meilenstein für die Branche und belegt den<br />

Nutzen von KI und maschinellem Lernen<br />

für die 6G-Technologie.“ ◄<br />

20 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


5G/6G und IoT<br />

Erforschung nicht-terrestrischer Netzwerke<br />

Testbed für 6G-Experimente zu schaffen.<br />

Das Projekt wird digitale und physische<br />

Knoten kombinieren, um vollständig konfigurierbare,<br />

verwaltbare und kontrollierbare<br />

End-to-End-Netzwerke für die Validierung<br />

neuer Technologien und Forschungsfortschritte<br />

für 6G bereitzustellen. Darüber<br />

hinaus wird es 6G-SANBOX Einrichtungen<br />

in der gesamten EU ermöglichen, vielversprechende<br />

technische Voraussetzungen für<br />

6G zu testen, darunter Netzwerkautomatisierung,<br />

Cybersecurity, digitale Zwillinge und<br />

künstliche Intelligenz (KI) sowie Technologien<br />

zur Optimierung des Energieverbrauchs.<br />

Unter der Projektleitung von Keysight Technologies<br />

unterzeichnete das von Horizon<br />

Europe finanzierte Projekt 6G-SANDBOX<br />

eine Vereinbarung (Memorandum of Understanding,<br />

MoU) über die Einrichtung eines<br />

Open Innovation Laboratory mit der Europäischen<br />

Weltraumorganisation (ESA), um<br />

die Integration von Satelliten in terrestrische<br />

5G- und 6G-Netzwerke voranzutreiben.<br />

Keysight Technologies<br />

www.keysight.com<br />

Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt<br />

auf der Integration von nicht-terrestrischen<br />

Netzwerken (NTN) in das 6G-SANDBOX<br />

Testbed durch die Integration von Satellitenverbindungen<br />

über verschiedene Umlaufbahnen,<br />

einschließlich geostationärer (GEO)<br />

und erdnaher Umlaufbahnen (LEO), mit<br />

den ESA 5G/6G Hubs. Hierdurch wird das<br />

6G-SANDBOX-Testbed in die Lage versetzt,<br />

neuartige NTN-Topologien durch<br />

zusätzliche 5G- und 6G-Testmöglichkeiten<br />

zu validieren, um die Ergebnisse der NTN-<br />

Systemexperimente zu verbessern.<br />

„Für 6G-SANDBOX wird die Zusammenarbeit<br />

mit der ESA das Interesse an der<br />

Unterstützung von Experimenten zu integrierten<br />

terrestrischen/satellitengestützten<br />

Systemen als Teil der Entwicklung hin zu<br />

6G verstärken“, sagte Michael Dieudonné,<br />

6G-SANDBOX-Koordinator, als Vertreter<br />

von Keysight. „Im Einklang mit den<br />

Zielen des SNS JU (Smart Networks and<br />

Services Joint Undertaking) von Horizon<br />

Europe wird dies die Wettbewerbsfähigkeit<br />

der europäischen Kommunikationsbranche<br />

durch Fortschritte bei 6G-Technologien<br />

weiter fördern.“<br />

6G-SANDBOX wurde im Januar 2023 von<br />

Keysight in Zusammenarbeit mit 16 Partnern<br />

ins Leben gerufen, um ein europa weites<br />

„Die Bedeutung dieser Vereinbarung liegt in<br />

der Zusammenarbeit zwischen europäischen<br />

Forschungs-, Technologie- und Innovationsprogrammen“,<br />

sagte Javier Benedicto,<br />

Acting Director of Connectivity and Secured<br />

Communications bei der ESA. „Durch die<br />

kombinierten Anstrengungen des europäischen<br />

SNS-Programms, das sich auf terrestrische<br />

5G/6G-Netzwerke konzentriert,<br />

und die Bemühungen der ESA, die Rolle<br />

von Satelliten in zukünftigen Netzwerken<br />

zu erforschen, wollen wir die Integration<br />

und Interoperabilität zwischen terrestrischen<br />

und weltraumgestützten Netzwerken<br />

erleichtern.“<br />

Die ESA ist eine internationale Organisation<br />

mit dem Auftrag, die Zusammenarbeit<br />

zwischen den europäischen Staaten in<br />

der Weltraumforschung und -technologie<br />

und deren Anwendungen zu fördern. Dazu<br />

gehört auch der Aufbau einer universellen<br />

Konnektivität für die Erde. Seit 2021 zeigt<br />

der 5G/6G Hub der ESA die Konvergenz<br />

von terrestrischen und nicht-terrestrischen<br />

Netzwerken und bietet Marktlösungen,<br />

die durch 5G und das kommende 6G über<br />

Satellit ermöglicht werden. Der Hub ist Teil<br />

des ESA-Strategieprogramms „Space for<br />

5G/6G and Sustainable Connectivity“, das<br />

zur Förderung von Weltraumnetzwerken<br />

in 5G/6G-Standards und zur Unterstützung<br />

der Raumfahrtindustrie bei der Entwicklung<br />

von Technologien, Produkten und Dienstleistungen<br />

zur Überbrückung der digitalen<br />

Kluft eingerichtet wurde.<br />

6G-SANDBOX wurde vom SNS JU (Smart<br />

Networks and Services Joint Undertaking)<br />

im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms<br />

„Horizon Europe“ der Europäischen<br />

Union mit der Fördervereinbarung<br />

Nr. 101096328 gefördert. ◄<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 21


Grundlagen<br />

HF-Technik entzaubert<br />

Streuparameter näher betrachtet<br />

Der folgende Beitrag erläutert die verschiedenen Arten der Streu- oder S-Parameter.<br />

Autor:<br />

Anton Patyuchenko<br />

Analog Devices<br />

www.analog.com<br />

Im Gegensatz zu anderen Artikeln<br />

dieser Art gibt es hier einen<br />

kurzen Überblick über die wichtigsten<br />

Arten von Streuparametern<br />

in der Hochfrequenztechnik.<br />

Grundlegende Definitionen<br />

S-Parameter quantifizieren, wie<br />

sich HF-Energie durch ein System<br />

ausbreitet. Sie enthalten<br />

somit Informationen über die<br />

grundlegenden Eigenschaften<br />

des Systems. Mit S-Parametern<br />

lässt sich selbst die komplexeste<br />

HF-Komponente als einfaches<br />

N-Tor-Netzwerk darstellen.<br />

Bild 1 zeigt ein unsymmetrisches<br />

Zweitor-Netzwerk. Es kann verwendet<br />

werden, um Standard-<br />

HF-Komponenten wie HF-Verstärker,<br />

Filter oder Dämpfungsglieder<br />

zu beschreiben.<br />

Bei den schematisch dargestellten<br />

Wellengrößen handelt es sich<br />

um komplexe Amplituden der<br />

Spannungswellen, die auf Port<br />

1 und Port 2 der Komponente<br />

treffen. Dabei ist der allgemein<br />

benutzte Begriff „Welle“ jedoch<br />

irreführend, da eine elektromagnetische<br />

Welle nur durch Zwischenschalten<br />

einer HF-Leitung<br />

entstehen würde.<br />

Wird ein Anschluss mit einer<br />

Wellengröße versorgt, während<br />

der andere angepasst abgeschlossen<br />

ist, lassen sich die Vorwärts-<br />

und Rückwärtsantworten<br />

der Komponente definieren. Es<br />

entstehen Spannungen, welche<br />

den Anpassungsgrad und den<br />

Übertragungsgrad kennzeichnen.<br />

Nimmt man das Verhältnis aus<br />

den resultierenden komplexen<br />

Antworten und den anfänglichen<br />

Stimuligrößen, kann man folgende<br />

S-Parameter definieren:<br />

(1)<br />

Die Antwort des Netzwerks lässt<br />

sich dann durch die Zusammenfassung<br />

von S-Parametern<br />

in einer Streu- oder S-Matrix<br />

ausdrücken, welche die komplexen<br />

Wellengrößen an allen<br />

Anschlüssen in Beziehung setzt.<br />

Für das unsymmetrische Zweitor-Netzwerk<br />

hat die Beziehung<br />

zwischen Stimulus und Antwort<br />

folgende Form:<br />

(2)<br />

Die S-Matrix kann auf ähnliche<br />

Weise für eine beliebige<br />

N-Tor-HF-Komponente definiert<br />

werden.<br />

22 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Grundlagen<br />

Bild 1: Unsymmetrisches Zweitor-Netzwerk<br />

Mit den Mixed-Mode-Streuparametern<br />

lassen sich nicht nur<br />

die grundlegenden Parameter<br />

einer HF-Komponente, wie beispielsweise<br />

Rückflussdämpfung<br />

oder Verstärkung, bestimmen,<br />

sondern auch die wichtigsten<br />

Kennzahlen zur Charakterisierung<br />

der Leistungsfähigkeit von<br />

differentiellen Schaltungen wie<br />

beispielsweise die Gleichtaktunterdrückung<br />

(CMRR) sowie<br />

die Betrags- und Phasenungleichheit.<br />

S-Parameter-Typen<br />

Wenn nicht ausdrücklich anders<br />

angegeben, sind die Wellengrößen<br />

Kleinsignale (linearer<br />

Betrieb). Damit lassen sich<br />

grundlegende HF-Eigenschaften<br />

wie VSWR bzw. Rückflussdämpfung,<br />

Einfügedämpfung<br />

bzw. Verstärkung bei bestimmten<br />

Frequenzen bestimmen.<br />

Nichtlineare Effekte sind mit<br />

Großsignal-S-Parametern quantifizierbar.<br />

Hier sind neben der<br />

Frequenz Leistungspegel eines<br />

Stimulussignals Nebenbedingungen.<br />

So lassen sich die<br />

nichtlinearen Eigenschaften<br />

eines Prüflings, beispielsweise<br />

die Kompressionsparameter,<br />

bestimmen.<br />

Sowohl Klein- als auch Großsignal-S-Parameter<br />

werden normalerweise<br />

mit Dauerstrich-<br />

Stimulationssignalen (CW) und<br />

unter Anwendung einer Schmalband-Antwortsignaldetektion<br />

gemessen. Viele HF-Komponenten<br />

sind jedoch für den<br />

Betrieb mit gepulsten Signalen<br />

ausgelegt. Dies erschwert die<br />

genaue Charakterisierung einer<br />

HF-Komponente mit der Standard-Schmalband-Detektionsmethode.<br />

Für die Charakterisierung<br />

von Bauteilen im gepulsten<br />

Betrieb werden daher normalerweise<br />

die sogenannten gepulsten<br />

S-Parameter verwendet. Diese<br />

werden mit speziellen Pulsantwort-Messverfahren<br />

ermittelt.<br />

Eine weitere besondere Art<br />

von S-Parametern, die selten<br />

erwähnt wird, die aber manchmal<br />

von Bedeutung sein kann,<br />

sind Cold-S-Parameter. „Cold“<br />

bedeutet hier, dass die Streuparameter<br />

für ein aktives Bauteil<br />

im nichtaktiven Betrieb ermittelt<br />

werden (wenn alle aktiven<br />

Elemente inaktiv sind, beispielsweise<br />

Transistorübergänge in<br />

Sperrrichtung oder auf Null vorgespannt<br />

sind und keine Querströme<br />

fließen). Cold-S-Parameter<br />

können zum Beispiel genutzt<br />

werden, um die Anpassung der<br />

Signalkettensegmente mit ausgeschalteten<br />

Komponenten zu<br />

verbessern, welche hohe Reflexionen<br />

im Signalpfad verursachen.<br />

Bisher wurden S-Parameter für<br />

massebezogene Komponente<br />

definiert. Für symmetrische<br />

Komponenten ist diese Definition<br />

jedoch nicht mehr ausreichend.<br />

Symmetrische Netzwerke<br />

erfordern einen umfassenderen<br />

Charakterisierungsansatz, welcher<br />

deren differentielles und<br />

Gleichtaktverhalten vollständig<br />

beschreiben kann. Dies ist<br />

mit Mixed-Mode-S-Parametern<br />

erreichbar. Bild 2 zeigt ein<br />

Beispiel für die Mixed-Mode-<br />

Streuparameter, die in einer<br />

erweiterten S-Matrix zusammengefasst<br />

sind. Diese repräsentiert<br />

eine typische symmetrische<br />

Zweitor-Komponente. Die<br />

Indizes verwenden die Bezeichnungskonvention<br />

b-mode,<br />

a-mode, b-port und a-port, wobei<br />

die ersten beiden die Modi des<br />

Antwortports (b-mode) und<br />

des Stimulusports (a-mode)<br />

beschreiben und die letzten beiden<br />

die Indexnummern dieser<br />

Ports angeben. Dabei entspricht<br />

b-port der Antwort und a-port<br />

dem Stimulationsport.<br />

Weiter werden die Port-Modi<br />

entweder durch den Index d<br />

(differentiell) oder c (common,<br />

Gleichtakt) definiert. In einem<br />

allgemeineren Fall einer Komponente<br />

mit sowohl symmetrischen<br />

als auch unsymmetrischen<br />

Anschlüssen enthält eine<br />

Mixed-Mode-S-Matrix jedoch<br />

auch zusätzliche Elemente mit<br />

dem Index s, welche die für die<br />

massebezogenen Anschlüsse<br />

erhaltenen Größen beschreiben.<br />

Wo findet man S-Parameter?<br />

HF-Ingenieure verlassen sich auf<br />

bereits vorhandene S-Parameter-<br />

Daten, welche normalerweise<br />

in Standard-Textdateien, den<br />

so genannten Touchstone- oder<br />

SnP-Dateien, gespeichert sind.<br />

Diese Dateien stehen häufig für<br />

die gängigsten HF-Komponenten<br />

kostenlos zur Verfügung.<br />

Wer schreibt:<br />

Bild 2: Symmetrisches Zwei-Tor-HF-Netzwerk und die zugehörige Mixed-Mode-Streumatrix<br />

Anton Patyuchenko erwarb 2007<br />

seinen Master of Science in<br />

Mikrowellentechnik an der Technischen<br />

Universität München.<br />

Danach arbeitete er als Wissenschaftler<br />

beim Deutschen Zentrum<br />

für Luft- und Raumfahrt<br />

(DLR). Er kam 2015 als Field<br />

Application Engineer zu Analog<br />

Devices und bietet derzeit Field<br />

Application Support für strategische<br />

und wichtige Kunden von<br />

ADI, die auf HF-Anwendungen<br />

spezialisiert sind. ◄<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 23


Funkchips und -module<br />

Wie sich IoT-Visionen<br />

mit iSIMs leichter realisieren lassen<br />

Dieser Beitrag beleuchtet die neueste Entwicklung in der SIM-Technologie: die iSIM und warum sie eine gute<br />

Neuigkeit für alle diejenigen ist, die Mobilfunk-IoT-Kits entwickeln, herstellen und betreiben.<br />

Autoren:<br />

Simon Glassman<br />

Senior Principal, Strategic<br />

Partnerships – Cellular<br />

Samuele Falcomer<br />

Senior Product Line Manager,<br />

Product Center Cellular<br />

u-blox<br />

www.u-blox.com<br />

Wenn IoT-Geräte an dezentralen<br />

Orten bereitgestellt werden,<br />

erfolgt das Abrufen und Senden<br />

von Daten an die Geräte höchstwahrscheinlich<br />

über Mobilfunk.<br />

Dafür ist ein Teilnehmeridentitätsmodul<br />

(Subscriber Identity<br />

Module) nötig – besser bekannt<br />

als SIM bzw. in älteren GSMund<br />

UMTS-Netzen als Universal<br />

Integrated Circuit Card (UICC).<br />

Bei der SIM handelt es sich<br />

um einen IC, der den Benutzer<br />

sicher identifiziert, Verschlüsselungsalgorithmen<br />

enthält und<br />

den Zugriff auf das Mobilfunknetz<br />

ermöglicht. Wir alle kennen<br />

es von unseren Handys: keine<br />

SIM bedeutet keinen Netzzugriff<br />

(abgesehen von Notrufen).<br />

Es wurde bereits viel über die<br />

enormen Fortschritte im IoT-<br />

Bereich und den zugrundeliegenden<br />

Mobilfunknetzen<br />

geschrieben. Dabei hat die<br />

gleichzeitige Entwicklung der<br />

SIM-Technologie nicht so viel<br />

Beachtung gefunden.<br />

Die schrumpfende SIM-Karte<br />

SIMs sind ICs, auf denen ein<br />

SIM-Betriebssystem läuft und<br />

wo eine internationale Mobilfunkteilnehmer-Identität<br />

(IMSI,<br />

International Mobile Subscriber<br />

Identity) und ein Profil<br />

des Mobilfunknetz-Betreibers<br />

(MNO, Mobile Network Operator)<br />

sicher gespeichert sind, was<br />

dem Teilnehmer den Zugriff auf<br />

das Mobilfunknetz ermöglicht.<br />

Das MNO-Profil ist sicher in<br />

die SIM-Karte einprogrammiert<br />

und enthält die Anwendungen<br />

für den Netzzugriff, die Schlüssel<br />

sowie die Anmeldedaten für<br />

einen bestimmten Netzbetreiber.<br />

Nachdem sie zunächst die<br />

Größe einer Kreditkarte hatte,<br />

schrumpfte die SIM-Karte nach<br />

und nach auf Mini-, Mikround<br />

schließlich Nano-Format.<br />

Gleichgeblieben ist jedoch, dass<br />

für den Zugriff auf das Mobilfunknetz<br />

eine physische Komponente<br />

erforderlich ist.<br />

Das Erscheinen von eSIM<br />

und eUICC<br />

Anfang der 2010er Jahre tauchte<br />

eine neue Option auf: die embedded<br />

SIM oder eSIM. Bei der<br />

eSIM handelt es sich um einen<br />

SIM-Chip – mit dem Formfaktor<br />

MFF2 und einem MNO-Profil –<br />

der auf die Platine eines Geräts<br />

gelötet wird (s. Bild 1 unten).<br />

Verglichen mit den herkömmlichen<br />

Kunststoff-SIM-Karten,<br />

ist die eSIM kleiner, robuster,<br />

zuverlässiger und weniger<br />

diebstahlgefährdet. Dank dieser<br />

Eigenschaften haben eSIMs<br />

in der Automobilbranche, bei<br />

Messgeräten und in der industriellen<br />

Überwachung große<br />

Bedeutung erlangt.<br />

Bei einigen eSIMs muss ein einzelnes<br />

MNO-Profil vorinstalliert<br />

werden, während andere<br />

über ein sicheres RSP-System<br />

(Remote SIM Provisioning) per<br />

Funkschnittstelle (OTA, Over<br />

the Air) bereitgestellt werden<br />

können. Eine eSIM mit dieser<br />

24 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Funkchips und -module<br />

OTA-Funktion wird als eUICC<br />

bezeichnet. eUICC ist eine SIM<br />

mit beliebigem Formfaktor, die<br />

OTA-Updates von MNO-Profilen<br />

unterstützt. Diese Unterscheidung<br />

zwischen eSIMs<br />

und eUICCs ist wichtig: Die<br />

Begriffe werden fälschlicherweise<br />

oft synonym verwendet.<br />

Dies kann den Geräteherstellern<br />

und -betreibern Probleme<br />

bereiten, wenn sie feststellen,<br />

dass sie eine OTA-Änderung<br />

des MNO-Profils bei Geräten,<br />

die sich bereits im Einsatz befinden,<br />

nicht durchführen können,<br />

weil die ausgewählte eSIM nicht<br />

eUICC-fähig ist oder keinen<br />

Zugriff auf ein RSP-System hat.<br />

Mit der zunehmenden Beliebtheit<br />

von eUICCs kamen eine Vielzahl<br />

von RSP-Systemen zu deren Verwaltung<br />

auf den Markt. Bei einigen<br />

handelte es sich um individuelle<br />

Lösungen, während andere<br />

GSMA-Standards verwenden.<br />

Wir werden in Kürze auf die<br />

RSP-Systeme zurückkommen.<br />

Erfolglose Versuche, die<br />

physische SIM-Karte zu<br />

eliminieren<br />

Nach der Verkleinerung der<br />

SIM-Karte gab es Versuche, sie<br />

ganz zu beseitigen und sie in die<br />

Software des Mobilfunkmoduls<br />

einzubinden. Diese „Soft-SIM“-<br />

Versuche scheiterten allerdings<br />

aus Sicherheits- und Integritätsgründen.<br />

Ein IoT-Modul ist<br />

selbst mit einer „Trusted Zone“<br />

innerhalb des Mobilfunk-Chips<br />

nicht sicher genug, um ein SIM-<br />

Betriebssystem zu integrieren.<br />

Infolgedessen lehnen die meisten<br />

Mobilfunknetz-Betreiber<br />

die Unterstützung von Soft-SIMs<br />

ab, und die wenigen realisierten<br />

Implementierungen waren spezielle<br />

SIMs, die in Partnerschaft<br />

mit einem bestimmten MNO<br />

oder einem virtuellen Mobilfunknetz-Betreiber<br />

(MVNO)<br />

entwickelt wurden. Bei diesen<br />

Lösungen handelt es sich um<br />

geschlossene Ökosysteme; auf<br />

dem Markt konnten sie sich nicht<br />

durchsetzen.<br />

Der nächste Schritt: die iSIM<br />

Die iSIM ist die nächste Entwicklungsstufe<br />

der SIM und<br />

erreicht die von den Soft-SIMs<br />

angestrebte Abschaffung der<br />

physischen Komponente. Bei<br />

der iSIM handelt es sich um eine<br />

SoC-Lösung, die ein integriertes<br />

Silizium-Secure-Element (iSE)<br />

in den Mobilfunk-IC einbettet.<br />

Entscheidend ist, dass das iSE<br />

unabhängig vom Mobilfunk-IC<br />

ist und das SIM-Betriebssystem<br />

und das MNO-Profil enthält.<br />

Sie bietet das gleiche Maß an<br />

Sicherheit wie eine klassische<br />

SIM-Karte oder eine eSIM. Die<br />

iSIM bietet für die Entwickler,<br />

Hersteller und Betreiber von<br />

IoT-Geräten eine Reihe von<br />

Vorteilen:<br />

Besser als SIM-Karten<br />

aus Kunststoff<br />

Im Vergleich zu herkömmlichen<br />

SIM-Karten aus Kunststoff benötigen<br />

iSIMs weniger Platz auf<br />

der Platine, da die SIM-Halterung<br />

und die damit verbundenen<br />

Komponenten wegfallen.<br />

iSIMs sind auch weniger anfällig<br />

für Ausfälle durch Vibrationen<br />

und Temperaturschwankungen.<br />

Außerdem vereinfachen sie den<br />

Geräteherstellern Logistik, Einkauf<br />

und Bereitstellung. Man<br />

muss nicht mehr im Vorfeld über<br />

SIMs für Geräte verhandeln und<br />

diese beschaffen, den Lagerbestand<br />

verwalten oder die SIMs<br />

bei der Bereitstellung physisch<br />

in die Geräte einsetzen. Weiter<br />

können fertige IoT-Geräte auf<br />

Lager gehalten werden, ohne<br />

verschiedene Artikelnummern<br />

für die verschiedenen Onboard-<br />

SIM-Karten haben zu müssen.<br />

Stattdessen kann man eine einzige<br />

Artikelnummer verwenden<br />

und der iSIM später ein Netzwerkprofil<br />

zuweisen.<br />

Auch denjenigen, die IoT-Geräte<br />

bereitstellen und betreiben, bieten<br />

iSIMs Vorteile. Ein Gerät mit<br />

einer eUICC-iSIM und Zugriff<br />

auf ein RSP-System (mehr dazu<br />

unten) kann im Laufe der Zeit<br />

verschiedene MNOs nutzen und<br />

so möglicherweise von attraktiveren<br />

Tarifen profitieren. In<br />

Ländern, in denen Roaming<br />

nicht unbegrenzt möglich ist,<br />

können Geräte problemlos auf<br />

ein lokales Netzwerk umgestellt<br />

werden. Und das alles ohne die<br />

SIM-Karten physisch zu wechseln,<br />

was bei versiegelten Geräten<br />

unmöglich und bei anderen<br />

– außer bei sehr kleinen Anwendungen<br />

– zu teuer und operativ<br />

äußerst komplex wäre.<br />

All dies zusammen senkt die<br />

Kosten, vereinfacht den Betrieb<br />

und bietet echte Flexibilität über<br />

den gesamten Lebenszyklus des<br />

IoT-Geräts.<br />

Vorteile gegenüber eSIMs<br />

Die Vorteile einer iSIM gegenüber<br />

einer eSIM sind nicht ganz<br />

so ausgeprägt, aber dennoch<br />

erheblich. Erinnern wir uns an<br />

den Hauptunterschied zwischen<br />

den beiden: iSIM ist ein SIM-<br />

Betriebssystem, das auf einem<br />

Secure-Element läuft, welches<br />

in den Mobilfunk-IC eingebettet<br />

ist, während es sich bei der eSIM<br />

um ein Secure-Element handelt,<br />

das das SIM-Betriebssystem<br />

ausführt und auf die Platine<br />

gelötet ist.<br />

Die eSIM ist eine separate Hardware-Komponente,<br />

die gekauft,<br />

mit einem Profil versehen (es<br />

sei denn, sie ist eUICC-fähig<br />

und ein RSP-System steht zur<br />

Verfügung) und auf die Platine<br />

gelötet werden muss, zusätzlich<br />

zum Mobilfunkmodul. Dies<br />

verursacht nicht unerhebliche<br />

Kosten bei Beschaffung, Herstellung<br />

und Logistik. Darüber<br />

hinaus gibt es für eSIMs in der<br />

Regel Mindestbestellmengen,<br />

die manche Anbieter von IoT-<br />

Geräten (anfangs) möglicherweise<br />

nicht beschaffen können<br />

oder wollen.<br />

Ein neuer RSP-Standard: Schlüssel<br />

zum Freischalten von iSIMs<br />

in IoT-Geräten<br />

Damit sich iSIMs im IoT-Bereich<br />

durchsetzen können, müssen sie<br />

sowohl eUICC-fähig sein als<br />

auch ein RSP-System haben, das<br />

auf die Bedürfnisse von Geräten<br />

mit eingeschränkten Netzwerkund<br />

Benutzerschnittstellen zugeschnitten<br />

ist.<br />

Remote SIM Provisioning ist<br />

bei neuen Smartphones bereits<br />

Standard. Anstatt eine physische<br />

SIM-Karte einzulegen, scannen<br />

die Verbraucher einen QR-Code<br />

mit der Kamera ihres Handys.<br />

Dadurch wird das RSP-System<br />

aktiviert und der Download des<br />

entsprechenden MNO-Profils auf<br />

die eSIM des Geräts ausgelöst.<br />

Bei einer iSIM funktioniert das<br />

Verfahren genauso, der einzige<br />

Unterschied ist der Speicherort<br />

des MNO-Profils.<br />

Warum hat sich also Remote<br />

SIM Provisioning trotz seiner<br />

praktischen Vorteile im Mobilfunk-IoT-Bereich<br />

noch nicht<br />

durchsetzen können?<br />

Derzeit gibt es zwei GSMAkompatible<br />

RSP-Lösungen,<br />

darunter eine speziell für<br />

Machine-to-Machine-Anwendungen<br />

(GSMA SGP.01/.02).<br />

Beide sind jedoch relativ datenintensiv<br />

und eignen sich daher<br />

üblicherweise nicht für dezentrale<br />

IoT-Geräte mit begrenztem<br />

Energiebudget, bei denen<br />

der Datenverbrauch minimiert<br />

werden muss. Außerdem verlangt<br />

der M2M-RSP-GSMA-<br />

Standard, dass der Mobilfunkbetreiber<br />

das Profil auf das Gerät<br />

überträgt. Das IoT-Gerät oder<br />

sein Nutzer kann den RSP-Prozess<br />

also nicht selbst initiieren<br />

und steuern, was die Flexibilität<br />

einschränkt.<br />

Um dies zu ändern, arbeitet die<br />

GSMA an einem neuen Standard<br />

speziell für IoT-Geräte:<br />

SGP.31/.32. Er soll im ersten<br />

Halbjahr <strong>2024</strong> erscheinen und<br />

wird der entscheidende Faktor<br />

für eine breite Einführung von<br />

iSIMs im IoT-Bereich sein.<br />

Vielversprechende Zeiten<br />

für Hersteller und Betreiber<br />

von IoT-Mobilfunkgeräten<br />

Erfreulich sind die Möglichkeiten,<br />

die dieser neue Standard<br />

den Herstellern und Betreibern<br />

von IoT-Geräten eröffnen wird.<br />

Der Begriff „bahnbrechend“<br />

wird oft überstrapaziert, aber in<br />

diesem Fall wohl angemessen.<br />

Dies angesichts der Möglichkeit,<br />

sowohl die Herstellungsals<br />

auch die Betriebskosten zu<br />

senken, sowie der Flexibilität,<br />

das System überall auf der Welt<br />

einfacher bereitzustellen und bei<br />

Bedarf zwischen Mobilfunkbetreibern<br />

zu wechseln. ◄<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 25


Funkchips und -module<br />

Hochpräzise UWB-Lösungen<br />

Arrow Electronics hat eine Vereinbarung<br />

mit Sunway Communication,<br />

einem weltweit<br />

führenden Entwickler und Hersteller<br />

von Komponenten und<br />

Modulen für HF-Konnektivitätsanwendungen,<br />

unterzeichnet.<br />

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit<br />

wird Arrow künftig das<br />

gesamte Sunway-Portfolio in den<br />

Regionen Americas und EMEA<br />

anbieten und unterstützen.<br />

Arrow vermarktet alle Produkte<br />

von Sunway; der Schwerpunkt<br />

liegt dabei zunächst auf<br />

den Ultrabreitband-Lösungen<br />

(UWB) von Sunway. Diese beinhalten<br />

unter anderem Module<br />

und Entwicklungskits basierend<br />

auf dem Trimension UWB-Portfolio<br />

von NXP Semiconductors,<br />

das die Entwicklung von Anwendungen<br />

wie Geräte-Tracking,<br />

Echtzeit-Ortungssystemen und<br />

Zugangskontrollen für Endverbraucher<br />

und industrielle Einsatzbereiche<br />

ermöglicht. Die<br />

Geräte nutzen Time-of-Flightund<br />

Angle-of-Arrival-Messungen<br />

zur Bestimmung relativer<br />

Positionen in drei Dimensionen<br />

mit einem Höchstmaß an<br />

Präzision.<br />

Sunway wurde 2006 gegründet<br />

und hat sich über die Jahre<br />

zu einem globalen Akteur im<br />

Bereich der drahtlosen Konnektivität<br />

entwickelt und beschäftigt<br />

heute über 10.000 Mitarbeiter.<br />

Das Unternehmen hat<br />

fort laufend in Forschung und<br />

Entwicklung investiert, über<br />

2000 Patente angemeldet und<br />

stärkt seine Wettbewerbsfähigkeit<br />

mit der kontinuierlichen Entwicklung<br />

und Einführung von<br />

Produkten, die auf den modernsten<br />

Technologien basieren. Das<br />

Produktangebot umfasst unter<br />

anderem Antennen, Hochfrequenz-Module,<br />

drahtlose Lademodule,<br />

EMV/EMI-Lösungen,<br />

Übertragungsleitungen, Kabel<br />

und Steckverbinder.<br />

„Die umfangreiche Technologieund<br />

Vertriebs-Infrastruktur von<br />

Arrow ist bestens geeignet, um<br />

Neukunden bei der Anwendung<br />

unseres wachsenden Standard-<br />

Produktport folios sowie bei der<br />

Entwicklung kundenspezifischer<br />

Produkte zu unterstützen“, so<br />

Robert Berg, Vice President,<br />

Sunway Communication. „Ein<br />

Schwerpunkt von Sunway ist<br />

kontinuierliche Innovation;<br />

daher freuen wir uns sehr auf<br />

diese Zusammenarbeit und<br />

darauf, Unternehmen dabei zu<br />

helfen, drahtlos verbundene Produkte<br />

schneller auf den Markt<br />

zu bringen.“<br />

„NXP Trimension verfügt über<br />

eines der am breitesten aufgestellten<br />

UWB-Portfolios mit<br />

maßgeschneiderten Sensorlösungen<br />

für Fahrzeuge, Smartphones<br />

und IoT-Geräte. Die<br />

innovativen Module und Antennen<br />

von Sunway Communication<br />

sorgen dafür, dass wir unsere<br />

Lösungen unkompliziert in die<br />

wachsende Zahl an IoT-Geräten<br />

integrieren können“, sagt Peter<br />

Pirc, Senior Marketing Manager<br />

für UWB Mobile & IoT Solutions,<br />

NXP Semiconductors.<br />

„Mit Arrow verbindet uns eine<br />

starke und langjährige Zusammenarbeit,<br />

und diese Vereinbarung<br />

wird das Angebot und die<br />

Möglichkeiten auf dem Markt<br />

erheblich erweitern.“<br />

Arrow Electronics<br />

www.arrow.com<br />

Kostengünstige Bluetooth- und WiFi-Module<br />

Laut verschiedenen Marktforschungen<br />

sind Bluetooth, WiFi<br />

und WLAN die am stärksten<br />

wachsenden Technologien im<br />

Bereich IoT. Die Vorteile sind<br />

ein einfacher Smartphone-<br />

Zugang, das Betreiben von<br />

lokalen Netzwerken und eine<br />

gute Integration. Aufgrund des<br />

Marktwachstums hat die Endrich<br />

Bauelemente Vertriebs<br />

GmbH mit der Shenzhen Feasycom<br />

Co., Ltd einen neuen<br />

Lieferanten für Bluetooth- und<br />

WiFi-Module in sein Portfolio<br />

aufgenommen.<br />

Feasycom mit Sitz in Shenzhen/<br />

China ist ISO9001, ISO14001,<br />

IATF16949 zertifiziert und<br />

bietet eine große Auswahl an<br />

Bluetooth Low Energy, Bluetooth<br />

Dual Mode, WiFi und<br />

Bluetooth sowie WiFi Combo<br />

Modulen. Basierend auf verschiedenen<br />

Chipsätzen wie<br />

Nordic Semiconductor, Dialog,<br />

TI oder Silicon Labs bietet der<br />

asiatische Hersteller ein großes<br />

Produktspektrum an, das mit<br />

verschiedenen Optionen mit<br />

oder ohne On-Board-Antenne<br />

ergänzt wird.<br />

Das Modul basiert auf dem<br />

Nordic nRF53840 Chipsatz.<br />

Das FSC-BT634 mit einem<br />

Formfaktor von 10 x 11,9 x 2<br />

mm und integrierter Antenne<br />

ist ab sofort verfügbar. Das<br />

Modul FSC-BW236 unterstützt<br />

den aktuellen Standard IEEE<br />

802.11ax WiFi. Muster sind<br />

ab sofort inklusive Evaluation<br />

Boards erhältlich.<br />

Endrich Bauelemente<br />

Vertriebs GmbH<br />

www.endrich.com<br />

26 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Funkchips und -module<br />

mts-systemtechnik.de<br />

Kompakte UHF-Sender<br />

und -Empfänger<br />

mit einstellbaren Kanälen<br />

CIRCUIT DESIGN, Inc. stellte die 869-MHz-Version der kompakten<br />

UHF-Module CDP-TX-07MP (Sender) und CDP-RX-07MP (Empfänger) vor.<br />

umschreiben. Bei den 869-MHz- Modellen<br />

können im SRD-Band 868 bis 870 MHz<br />

vier aus 155 Kanälen in 12,5-kHz-Schritten<br />

ausgewählt und eingestellt werden.<br />

Die gewünschte Frequenz lässt sich im<br />

869-MHz-Band frei wählen, wobei die Subbänder<br />

durch ihre Anwendung festgelegt<br />

werden. Die vier voreingestellten Kanäle<br />

können entweder über Löt-Jumper oder Pins<br />

auf der Platine ausgewählt werden.<br />

M a ß g e s c h n e<br />

i o n e n<br />

// Hochfrequenztechnik<br />

// EMV Technik<br />

// CNC Frästechnik<br />

I n n o v a<br />

o v a<br />

t<br />

i d e<br />

r<br />

t e<br />

/<br />

Kompakte Schmalband-Funkmodule<br />

Die kompakten Schmalband-Funkmodule der<br />

CDP-Serie sind seit über 20 Jahren auf dem<br />

Markt und seit der ersten Generation für industrielle<br />

Funkanwendungen, einschließlich<br />

Fernsteuerung, hochgeschätzt. Es handelt sich<br />

um einfache, hochwertige Funkmodule, die<br />

ohne eingebettetes Kommunikationsprotokoll<br />

die Funkkommunikation mithilfe von anwenderspezifischen<br />

Protokollen ermöglichen. Die<br />

CDP-Serie bietet dank Schmalbandtechnik<br />

und einem Empfänger mit hoher Selektivität<br />

und guten Blocking-Eigenschaften eine<br />

stabile Kommunikation auch in ungünstigen<br />

Funkumgebungen.<br />

Die CDP-07 Module sind die kompaktesten<br />

in der CDP-Serie. Sie sind pin- und kommunikationskompatibel<br />

mit den Vorgängermodellen<br />

CDP-TX-05M-R und CDP-RX-<br />

05M-R. Die geringere Größe und das flache<br />

Profil der internen Komponenten haben zu<br />

einer Verringerung des Sendervolumens<br />

um 25% geführt (im Vergleich zu früheren<br />

Modellen). Diese 869-MHz-Versionen<br />

ergänzen die bereits seit einiger Zeit verfügbaren<br />

434-MHz-Versionen.<br />

Die voreingestellten Frequenzkanaltabellen<br />

der CDP-07MP-Modelle lassen sich mit<br />

einem speziellen Konfigurations programm<br />

Circuit Design behält die Schnittstelle bei<br />

und aktualisiert gleichzeitig die internen<br />

Funkkomponenten und elektronischen Bauteile,<br />

um die für Industrieanlagen benötigte<br />

stabile Langzeitversorgung zu sichern.<br />

Eigenschaften:<br />

• CE/UKCA-konform<br />

• kompakte Größe und geringes Gewicht:<br />

Sender 22 x 12 x 4,5 mm, 3 g;<br />

Empfänger 36 x 26 x 8 mm, 13 g<br />

• 4 Funkkanäle – Schmalband-FM,<br />

25 kHz Kanalabstand. Aus den 155<br />

Kanälen im 868...870- MHz- Band<br />

können vier beliebige Kanäle<br />

voreingestellt werden (nur MP-Version).<br />

• Doppelsuperhet-Empfänger:<br />

hohe Empfindlichkeit, Selektivität<br />

und Blocking-Leistung<br />

• transparente Datenschnittstelle:<br />

einfache, nutzerfreundliche Schnittstelle,<br />

die die Verwendung von anwenderspezifischen<br />

Protokollen ermöglicht<br />

• Betriebsspannung:<br />

Tx 2,2...5,5 V, 18 mA; Rx 3...14 V, 23 mA<br />

• Betriebstemperaturbereich:<br />

-20 bis +65 °C<br />

• hergestellt in Japan<br />

Als hauptsächliche Applikationen sind<br />

Industriefernsteuerungen, Telemetrie- und<br />

Überwachungssysteme und Alarmsysteme<br />

zu nennen.<br />

CIRCUIT DESIGN GmbH<br />

info@circuitdesign.de<br />

www.circuitdesign.de<br />

Entwicklung,<br />

Produktion & Service<br />

Wir bringen<br />

Ihre Ideen<br />

zum Leben<br />

Profitieren Sie vom besten Service<br />

der Branche, dank über 25 Jahren<br />

Erfahrung. Unsere Vertriebsexperten<br />

beraten Sie gerne.<br />

Thomas Karg //<br />

Vertriebsingenieur<br />

+49 9078 / 91294-21<br />

thomas.karg@mts-systemtechnik.de<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 27


Funkchips und -module<br />

Effiziente Bluetooth-LE-SOC-Bausteine<br />

Nordic Semiconductor erweitert die Serie<br />

nRF54, seine vierte Generation von Bluetooth-LE-System-on-Chip-Bausteinen<br />

(SoCs). Die Serie nRF54L ist der logische<br />

Nachfolger der Serie nRF52, von der seit<br />

ihrer Einführung im Jahr 2015 mehrere Milliarden<br />

SoCs an tausende zufriedener Kunden<br />

geliefert wurden.<br />

Für kommende funkbasierte IoT-Produkte<br />

Der erste SoC der Serie nRF54L, der<br />

nRF54L15, eignet sich für kommende<br />

funkbasierte IoT-Produkte und zielt auf die<br />

Bereiche Medizintechnik/Gesundheitswesen,<br />

Smart Home, industrielles IoT, VR/AR,<br />

PC-Zubehör, Fernbedienungen, Gaming-<br />

Controller und andere IoT-Anwendungen<br />

ab. Die Serie nRF54L ergänzt die kürzlich<br />

angekündigte Reihe nRF54H. Während<br />

nRF54L von serienmäßigen Produkten bis<br />

hin zu fortschrittlicheren Geräten einsetzbar<br />

ist, verfügt nRF54H über hohe Verarbeitungsleistung<br />

und große Speicherkapazität,<br />

was für IoT-Produkte erforderlich ist,<br />

die bisher nicht umsetzbar waren.<br />

Svenn-Tore Larsen, CEO von Nordic Semiconductor,<br />

dazu: „Mit der Serie nRF54L<br />

stärken wir unsere Position als führendes<br />

Unternehmen im Bereich Bluetooth LE und<br />

stromsparende funkbasierte IoT-Technik im<br />

Allgemeinen.<br />

Unser Low-Power-Wireless-Entwicklungsteam<br />

gehört zu den besten der Welt, und<br />

mit deren Engagement in Forschung und<br />

Entwicklung hat Nordic wieder einmal neu<br />

definiert, was mit dieser Technologie möglich<br />

ist. Die Serie ermöglicht zahlreichen<br />

Kunden, die Leistungsfähigkeit deutlich zu<br />

steigern und die Batterielebensdauer ihrer<br />

Endprodukte zu verlängern. Damit lassen<br />

sich noch innovativere Designs erstellen.“<br />

Der nRF54L verfügt über eine Hardware-<br />

Architektur, die in der 22ULL-Prozesstechnologie<br />

(22 nm) von TSMC hergestellt<br />

wird. Im Vergleich dazu wird nRF54H<br />

im 22FDX-Prozess (22 nm) von Global-<br />

Foundries gefertigt.<br />

Nordic Semiconductor<br />

www.nordicsemi.com<br />

Durch die Investition in zwei Wafer-Lieferanten<br />

erhöht Nordic die Flexibilität seiner<br />

Lieferketten.<br />

Geir Langeland, EVP Sales & Marketing<br />

bei Nordic Semiconductor, fügt hinzu:<br />

„Wir haben wertvolle Erkenntnisse durch<br />

die Herausforderungen rund um Corona<br />

gewonnen. Durch die strategische Nutzung<br />

zweier verschiedener Produktionsstätten in<br />

unterschiedlichen Regionen wollen wir die<br />

Diversifizierung der Lieferkette zum Vorteil<br />

unserer Kunden und ihrer Risikominderung<br />

verbessern.“<br />

Hervorragende Verarbeitungsleistung<br />

Der SoC nRF54L15 verfügt über einen<br />

Arm-Cortex-M33-Prozessor mit 128 MHz.<br />

Er bietet die doppelte Verarbeitungsleistung<br />

des nRF52840 und reduziert gleichzeitig<br />

den Stromverbrauch. Die Verarbeitung wird<br />

durch 1,5 MB nichtflüchtigen Speicher und<br />

256 KB RAM unterstützt, was ausreichend<br />

für die gleichzeitige Ausführung mehrerer<br />

Protokolle ist.<br />

Kjetil Holstad, EVP Product Management<br />

bei Nordic Semiconductor, dazu: „Unsere<br />

SoCs der Serie nRF52 sind die am meisten<br />

verkauften Bluetooth-LE-Bausteine. Nun<br />

ist es an der Zeit, sie weiter zu verbessern,<br />

um die Anwendungen von heute und morgen<br />

abzudecken. Mit dem nRF54L15 liefern<br />

wir das, was von einem modernen<br />

Bluetooth-LE-SoC erwartet wird – mehr<br />

Leistungsfähigkeit und Speicher bei reduziertem<br />

Stromverbrauch. Dies macht ihn<br />

zu einer zukunftssicheren Wahl für diese<br />

Anforderungen.“<br />

Mehr Sicherheit fürs kommende IoT<br />

Der nRF54L15 verfügt über über Hardwareund<br />

Software-Sicherheitsfunktionen, die<br />

seinen Einsatz in kommenden IoT-Anwendungen<br />

rechtfertigen. Der Baustein ist für<br />

PSA Certified Level 3 ausgelegt, die höchste<br />

Stufe des PSA-Certified-IoT-Sicherheitsstandards<br />

(Platform Security Architecture). Der<br />

SoC bietet Sicherheitsfunktionen wie Secure<br />

Boot, Secure Firmware Update und Secure<br />

Storage. Integrierte Manipulationssensoren<br />

können Angriffe erkennen und Schutzmaßnahmen<br />

ergreifen, während die kryptografischen<br />

Beschleuniger gegen Seitenkanalangriffe<br />

gerüstet sind.<br />

Multiprotokoll-Funk<br />

Der nRF54L15 verfügt über Multiprotokoll-<br />

Funk, der eine Sendeleistung von bis zu 8<br />

dBm (in 1-dB-Schritten) mit einer Empfangsempfindlichkeit<br />

von -98 dBm für 1<br />

Mbit/s Bluetooth LE bietet. Die Funkeinheit<br />

enthält eine 4-Mbit/s-Datenratenoption<br />

für proprietäre 2,4-GHz-Protokolle mit verbessertem<br />

Durchsatz, Effizienz und Latenz.<br />

Unterstützt werden alle Bluetooth-5.4-Funktionen,<br />

Bluetooth Mesh, Thread und Matter.<br />

Der Stromverbrauch der Funk einheit hat<br />

sich im Vergleich zur Serie nRF52 beim<br />

Senden und Empfangen deutlich verringert.<br />

Im Vergleich zum nRF52840 wurde<br />

der Empfangsstrom halbiert (bei einer Versorgungsspannung<br />

von 1,8 VDC), was zu<br />

erheblichen Stromeinsparungen führt und<br />

kompaktere Batterien oder eine längere<br />

Batterielebensdauer ermöglicht.<br />

Weitere Stromsparfunktionen<br />

Zusätzliche Energieeinsparungen ergeben<br />

sich mit einer Global-RTC (Echtzeituhr),<br />

die den SoC aus dem tiefsten Sleep-Modus<br />

aufweckt, was eine externe RTC erübrigt.<br />

Damit verringert sich der Stromverbrauch<br />

für Anwendungen, die sich über einen längeren<br />

Zeitraum im Sleep-Modus befinden.<br />

Diese Funktion kann bei bestimmten Produkten<br />

eine Batterielebensdauer von mehreren<br />

Jahren ermöglichen.<br />

Kompakte Gehäuse<br />

Der nRF54L15 ist ab sofort mit 6 x 6 mm<br />

großem QFN-Gehäuse mit 31 GPIOs als<br />

Muster erhältlich. Der SoC ist auch in<br />

zwei hochkompakten 2,4 x 2,2 mm messenden<br />

Wafer-Level-Chip-Scale-Gehäusen<br />

(WLCSP) mit 32 GPIOs (300 µm Pitch)<br />

und 14 GPIOs (350 µm Pitch) erhältlich.<br />

Diese WLCSPs sind nur halb so groß wie<br />

das nRF52840 WLCSP und eignen sich<br />

damit für Designs mit strengen Platzbeschränkungen.<br />

◄<br />

28 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Funkchips und -module<br />

Hochinnovative IoT-Lösungen aus einer Hand<br />

Telit Cinterion und Rutronik bauen ihre starke Partnerschaft noch weiter aus.<br />

Bereits seit 2007 arbeiten Telit<br />

Cinterion, ein weltweit führender<br />

Anbieter von Mobilfunkund<br />

IoT-Lösungen, und Rutronik,<br />

einer der führenden europäischen<br />

Broadline-Distributoren,<br />

erfolgreich zusammen und bieten<br />

ein umfassendes Portfolio an<br />

IoT-Produkten und -Services an.<br />

Diese starke Partnerschaft wird<br />

nun weiter ausgebaut. So ist ab<br />

sofort auch das gesamte Produktportfolio<br />

von Cinterion bei<br />

Rutronik in der Region EMEA<br />

erhältlich. Dadurch kann der<br />

Broadline-Distributor ein breiteres<br />

Spektrum an hochinnovativen<br />

Komponenten in den<br />

Bereichen Mobilfunk-, WiFi-,<br />

Bluetooth-, und GNSS-Positionierungsmodule,<br />

SIM-Lösungen<br />

und diverse Cloudservices anbieten<br />

und individuelle Kundenbedürfnisse<br />

noch besser erfüllen.<br />

Rutronik Elektronische<br />

Bauelemente GmbH<br />

www.rutronik.com<br />

Nachdem aus Telit am 1. Januar<br />

2023 Telit Cinterion wurde,<br />

hat das Unternehmen also<br />

sein Angebot an sicheren IoT-<br />

Lösungen im Bereich Module<br />

und Mobilfunkkonnektivität<br />

erweitert. Dieses zusätzliche<br />

Produktportfolio ist ab sofort<br />

auch auf der Linecard von Rutronik<br />

zu finden.<br />

In der Region EMEA war das<br />

Familienunternehmen bereits der<br />

größte Distributionspartner und<br />

durch die zusätzlichen Bauteile<br />

wird diese erfolgreiche Partnerschaft<br />

weiter ausgebaut. So<br />

stehen ab sofort unter anderem<br />

die Komponenten wie die kompakte<br />

5G-Modemkarte MV32-<br />

W, das IoT-Modul PLS83-W<br />

und Wireless IoT-Modul TX62<br />

zur Verfügung.<br />

„Das Engagement von Rutronik,<br />

einen hohen Lagerbestand<br />

zu halten, festigt nicht nur die<br />

Position als verlässlicher Distributionspartner,<br />

sondern unterstreicht<br />

auch die Zuverlässigkeit,<br />

mit der Rutronik die vielfältigen<br />

und dynamischen Anforderungen<br />

des Marktes erfüllt“, sagt<br />

Rene Heckeler, Sales Director<br />

of Global Distribution, Telit Cinterion.<br />

„Wir sind bereit, unsere<br />

gemeinsame Reise fortzusetzen,<br />

die Grenzen der IoT-Technologie<br />

zu verschieben und die sich<br />

ständig entwickelnde Landschaft<br />

der IoT-Lösungen in der Region<br />

weiter zu bereichern.“<br />

Passgenaue Kundenlösungen<br />

durch hochinnovative<br />

Komponenten und Fachwissen<br />

Ein wesentlicher Bestandteil des<br />

Erfolgs ist die Kombination aus<br />

hochinnovativen Produkten und<br />

Expertenwissen. So arbeiten die<br />

Field Application Engineers von<br />

Rutronik Hand in Hand mit den<br />

Experten von Telit Cinterion<br />

zusammen und gewährleisten<br />

so eine exzellente Beratungsleistung.<br />

„Gemeinsam haben sich<br />

Rutronik und Telit Cinterion verpflichtet,<br />

ihre Expertise sowohl<br />

auf Technologie- als auch auf<br />

Mitarbeiterebene zu bündeln,<br />

um den drahtlosen IoT-Markt<br />

in EMEA zu verändern“, erläutert<br />

Jens Rook, Senior Sales<br />

Director, Telit Cinterion. „Durch<br />

kontinuierliche Investitionen in<br />

Schulungen und Kompetenzentwicklung<br />

stellen wir sicher, dass<br />

unsere Teams die neuesten technologischen<br />

Innovationen anbieten<br />

und unseren geschätzten<br />

Kunden in der gesamten Region<br />

ein Höchstmaß an Service und<br />

Support zur Verfügung stellen.“<br />

Daniel Barth, Senior Manager<br />

Product Marketing Wireless bei<br />

Rutronik, ergänzt: „Unser Ziel<br />

ist es immer im Sinne unserer<br />

Kunden zu handeln und die<br />

besten Lösungen anzubieten, die<br />

exakt auf die jeweiligen Bedürfnisse<br />

zugeschnitten sind. Mit der<br />

Kombination aus hochinnovativen<br />

Komponenten von Telit<br />

Cinterion, unserem Fachwissen<br />

und unseren Services erreichen<br />

wir genau das. Wir sind überzeugt<br />

davon, dass wir durch<br />

die Erweiterung des Produktportfolios<br />

unsere gemeinsame<br />

Erfolgsgeschichte weiterschreiben,<br />

indem wir unseren Kunden<br />

ein umfangreiches Angebot aus<br />

erstklassiger Funkhardware,<br />

Mobilfunkverträgen und Cloudservices<br />

anbieten.“◄<br />

Telit Cinterion<br />

ist ein globaler Wegbereiter<br />

des intelligenten Netzwerks,<br />

der Komplettlösungen<br />

anbietet, die die Zeit bis zur<br />

Markteinführung und die<br />

Kosten reduzieren.<br />

Das Unternehmen liefert<br />

maßgeschneiderte,<br />

marktreife vernetzte Geräte<br />

und verfügt über das branchenweit<br />

breiteste Portfolio<br />

an drahtlosen Kommunikations-<br />

und Positionierungsmodulen<br />

in höchster Qualität,<br />

Mobilfunk-MVNO-<br />

Konnektivitätsplänen und<br />

Verwaltungsdiensten, Edge-<br />

Cloud-Software und Datenorchestrierung<br />

sowie IoTund<br />

Industrial-IoT-Plattformen.<br />

Als größter westlicher<br />

Anbieter von IoT-Innovationen<br />

liefert Telit Cinterion<br />

preisgekrönte und<br />

hochsichere IoT-Lösungen,<br />

-Module und -Dienste für<br />

die führenden Unternehmen<br />

der Industrie.<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 29


Quarze und Oszillatoren<br />

Wie findet man den richtigen Schwingquarz?<br />

Schnell und easy?<br />

PETERMANN-TECHNIK<br />

GmbH<br />

info@petermann-technik.de<br />

www.petermann-technik.de<br />

Der Top-Sellers Bereich der<br />

PETERMANN-TECHNIK<br />

GmbH hilft sofort bei der<br />

Klärung der Frage: Welcher<br />

Schwingquarz ist günstig und<br />

strategisch langzeitverfügbar?<br />

Hintergrund: Das Angebotsspektrum<br />

am Markt ist enorm,<br />

und der Top-Sellers Bereich<br />

der PETERMANN-TECHNIK<br />

GmbH bietet dem Interessenten<br />

schnell und einfach Hilfestellung.<br />

In der Praxis<br />

ist es doch so, dass man für<br />

seine Wunschfrequenz das<br />

entsprechende Quarzgehäuse<br />

definieren muss. Nur welches?<br />

Anschließend ist die Frequenztoleranz<br />

bei +25 °C, der Arbeitstemperaturbereich,<br />

die<br />

Temperaturstabilität und die<br />

Lastkapazität zu spezifizieren.<br />

Aus einem Datenblatt muss<br />

man sich dann umständlich<br />

einen Ordering-Code zusammenstellen,<br />

diesen kopieren<br />

oder sich gar merken und<br />

dann per separatem E-Mail an<br />

den entsprechenden Anbieter<br />

senden.<br />

Danach wartet man auf ein<br />

Feedback von dem angefragten<br />

Lieferanten und kommuniziert<br />

dann mit dieser Firma weiter,<br />

bis man dann einen Preis oder<br />

gar seine Muster hat.<br />

Nur bei der Wahl des richtigen<br />

Gehäuses für die Wunschfrequenz<br />

fängt das erste Problem<br />

der richtigen Definition bereits<br />

an. Der Top-Sellers Bereich<br />

der PETERMANN-TECHNIK<br />

GmbH hilft hier sofort!<br />

Alle in der Top-Sellers-Liste<br />

aufgeführten SMD-Quarze<br />

sind sehr günstig und lang fristig<br />

lieferbar. Die Liefer termine<br />

betragen aktuell sechs bis acht<br />

Wochen. Zudem verfügen alle<br />

SMD-Quarze über unsere einzigartige<br />

LRT-Technologie (Low<br />

ESR Resonator) für sehr schnelles<br />

und sehr sicheres Anschwingen<br />

in der Schaltung.<br />

Nachdem der Interessent das<br />

Gehäuse im Top-Sellers Bereich<br />

ausgesucht hat, kann er durch<br />

Anklicken des entsprechenden<br />

Gehäuses einen Konfigurator öffnen.<br />

Über den Konfigurator kann<br />

schnell und einfach der Wunschquarz<br />

spezi fizieren und sofort<br />

bei uns angefragt oder Muster<br />

angefordert werden. Alles ganz<br />

schnell und easy, mit ein paar<br />

wenigen Klicks. ◄<br />

Verlässliche und kosteneffiziente HF-Quarzoszillatoren<br />

Für eine hohe Stabilität und geringes<br />

Rauschen im Systemaufbau sorgen die<br />

Hochfrequenz-Quarzoszillatoren von<br />

Hong Kong X’tals (HKC). Möglich ist<br />

das dank eines Differential-Outputs und<br />

niedrigem Phasenjitter. Damit begegnet<br />

der Hersteller dem wachsenden Bedarf<br />

an kostengünstigen Zeitreferenzen mit<br />

niedrigem Jitter in Telekommunikationsanwendungen<br />

wie LTE/5G, PCI-e Express<br />

und 10-Gbit-Ethernet. Unter www.rutronik24.com<br />

sind die HF-Quarzoszillatoren<br />

von HKC bestellbar. Die Oszillatoren mit<br />

LVDS/LVPECL/HCSL-Ausgang sind beispielsweise<br />

mit 100.00, 100.0025, 125.00,<br />

148.3516 oder 148.50 MHz und in allen<br />

häufig verwendeten Frequenzen verfügbar.<br />

Die LVPECL-Variante arbeitet an einer<br />

Spannung von nur 3,3 V. Ihre generelle<br />

Frequenzstabilität beträgt dabei ±50 ppm.<br />

Die Betriebstemperaturen dürfen -40<br />

bis +85 °C bzw. +125 °C betragen – entscheidend<br />

für Anwendungen im industriellen<br />

Umfeld. Mit 3,2 x 2,5 mm oder 2,5<br />

x 2 mm ist die Bauform der Oszillatoren<br />

zudem sehr kompakt.<br />

Rutronik<br />

Elektronische Bauelemente GmbH<br />

www.rutronik.com<br />

30 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


27 YEARS<br />

PETERMANN<br />

TECHNIK<br />

QUARZE, OSZILLATOREN & MEHR<br />

WELCOME TO THE WORLD OF CLOCKING<br />

PRODUKTSPEKTRUM:<br />

+ MHz SMD/THT Quarze<br />

+ 32.768 kHz Quarze<br />

+ Quarzoszillatoren<br />

+ Silizium (wie MEMS) Oszillatoren<br />

+ 32.768 kHz µPower Oszillatoren<br />

+ MHz Ultra Low Power Oszillatoren<br />

+ Low Power Clock Oszillatoren<br />

+ Programmierbare Oszillatoren<br />

+ Differential Oszillatoren<br />

+ Spread Spectrum Oszillatoren<br />

+ VCXO, VCTCXO<br />

+ SPXO, LPXO, TCXO, OCXO<br />

+ High Temperature Oszillatoren<br />

+ Automotive Oszillatoren<br />

+ Keramikresonatoren und -filter<br />

+ SAW Produkte<br />

APPLIKATIONEN:<br />

+ IoT/M2M<br />

+ Networking/Infrastructure<br />

+ Mobile Communication<br />

+ Telecom (5G)<br />

+ Wearables<br />

+ Wireless<br />

+ Smart Metering<br />

+ Timing/Precision<br />

+ Industrial/Embedded<br />

+ Medical<br />

+ Automotive<br />

+ Consumer<br />

+ Etc.<br />

PRODUKTVORTEILE & SERVICE:<br />

+ Passende Lösung für jede Clocking<br />

Applikation<br />

+ Besonders umfangreiches<br />

Produktsortiment<br />

+ Höchste Qualität und Zuverlässigkeit<br />

+ Sehr breiter Frequenzbereich<br />

+ Erweiterter Temperaturbereich<br />

von –55/+125°C<br />

+ Äußerst wettbewerbsfähige Preise<br />

+ Umfangreicher Design-in-Support<br />

+ Großserienbetreuung<br />

+ Kurze Liefertermine<br />

+ Kostensparendes In-House-Engineering<br />

+ Kurze Time-to-Market-Zeiten<br />

PETERMANN-TECHNIK GmbH<br />

Lechwiesenstr. 13<br />

86899 Landsberg am Lech<br />

Deutschland – Germany<br />

Tel +49 (0) 8191 – 30 53 95<br />

Fax +49 (0) 8191 – 30 53 97<br />

info@petermann-technik.de<br />

WWW.PETERMANN-TECHNIK.DE


Antennen<br />

Vielseitig nutzbare Heizfolie<br />

Wie bei Telemeter Electronic üblich, gehören<br />

die Heizfolien und die kundenspezifischen<br />

Lösungen zum „daily business“ der Firma.<br />

Für den besonderen Fall, dass die Anwendung<br />

eines Kunden eine Silikonheizfolie<br />

benötigt, welche flexibler, flacher und zudem<br />

wasserdicht sein muss, hat Telemeter Electronic<br />

auch die passende Lösung.<br />

Telemeter Electronic GmbH<br />

info@telemeter.de<br />

www.telemeter.info<br />

Dank ihrer besonderen Flexibilität ist die<br />

Anbringung auf ebenen, runden, gewölbten<br />

und zylindrischen Flächen noch einfacher.<br />

Die Anwendungsbereiche der Heizfolie sind<br />

äußerst vielfältig. In der Lebensmitteltechnik<br />

findet die Heizfolie Anwendung beim<br />

Erwärmen, Erhitzen, Kochen, Verflüssigen<br />

und Warmhalten von Produkten. Im Maschinenbau<br />

wird sie für Verpackungsprozesse,<br />

Schrumpfen, Schweißen und Spritzguss eingesetzt.<br />

In der Eisenbahntechnik spielt die<br />

Heizfolie eine Rolle bei Trittstufen, Sitzen,<br />

Weichen, Kupplungen und Wassertanks. Im<br />

Bereich der Telekommunikation unterstützt<br />

sie bei Parabol-, Flach-, Stab- oder Panelantennen.<br />

Auch in der Medizin wird die<br />

Heizfolie vielseitig genutzt, beispielsweise<br />

bei der Wasseraufbereitung, Lufterwärmung<br />

und in Wärmebetten. Diese breite Palette von<br />

Anwendungen unterstreicht die Flexibilität<br />

und Effizienz der Heizfolientechnologie.<br />

Die Heizfolie bietet gegenüber herkömmlichen<br />

Lösungen einen erheblichen Mehrwert.<br />

Mit einer Leistung von bis zu 5 W/<br />

cm² im Vergleich zu 1,5 W/cm² bei Standardprodukten<br />

ermöglicht sie eine effizientere<br />

Erwärmung.<br />

Die höhere Schutzart IP67 im Vergleich<br />

zu IP65 macht die Heizfolie robuster und<br />

widerstandsfähiger gegenüber äußeren<br />

Einflüssen. Ein weiterer Vorteil liegt in der<br />

minimalen Dicke von 0,4 mm im Gegensatz<br />

zu 0,8 mm bei Standardprodukten, was zu<br />

einer flexibleren Anwendung führt. Zudem<br />

ist die Heizfolie FDA-konform, was bedeutet,<br />

dass keine schädlichen Inhaltsstoffe an<br />

Lebensmittel abgegeben werden und somit<br />

eine längere Haltbarkeit gewährleistet ist.<br />

Es ist jedoch zu beachten, dass dieses besondere<br />

Produkt nicht wie üblich auf der Website<br />

von Telemeter Electronic erhältlich ist. ◄<br />

Triple-Band- & L-Band-GNSS-Antenne<br />

Tallysman<br />

www.tallysman.com<br />

Die ARM972XF von Tallysman ist eine<br />

Triple-Band- und L-Band-GNSS-Antenne.<br />

Sie nutzt die patentierte Accutenna-Technologie<br />

von Tallysman, um GPS/QZSS-L1/<br />

L2/L5, GLONASS-G1/G2/G3, Galileo-E1/<br />

E5a/E5b, BeiDou-B1/B2a/B2b, NavIC-L5<br />

+ L-Band-Korrekturdienste abzudecken.<br />

Diese Antenne hat einen integrierten rauscharmen<br />

Verstärker (LNA), der von 1160 bis<br />

1606 MHz arbeitet und eine Außerbandunterdrückung<br />

von mehr als 45 dB bietet. Sie<br />

verfügt über LEO-qualifizierte (Low Earth<br />

Orbit) Komponenten und bietet eine hervorragende<br />

Störungsunterdrückung, Mehrwegunterdrückung,<br />

Systemgenauigkeit und ein<br />

hervorragendes Signal/Rausch-Verhältnis.<br />

Die Antenne unterstützt die eXtended<br />

Filtering-Technologie von Tallysman,<br />

die alle Signale unter drückt,<br />

die GNSS-Signale stören können.<br />

Die Antenne allein bietet einen Gewinn<br />

von bis zu 4 dBic bei Zenith und hat ein<br />

Achsenverhältnis von weniger als 15 dB<br />

bei Zenith. Der LNA verstärkt mit 33 dB<br />

bei einer Rauschzahl von 2,5 dB und hat<br />

eine P1dB-Ausgangsleistung von 5,5 dBm,<br />

während er eine Gleichstromversorgung<br />

von 2,5 bis 16 V benötigt. Er ist in einem<br />

schraubbaren ULTEM-2200-Gehäuse mit<br />

Aluminium-Radom erhältlich, das 100 (Ø)<br />

x 19,28 (H) mm (mit Grundplatte) oder<br />

82,40 (Ø) x 19,20 (H) mm (ohne Grundplatte)<br />

misst.<br />

Diese Antenne ist ideal für autonome Fahrzeugverfolgung<br />

und -führung, präzise<br />

GNSS-Positionierung, Präzisionslandwirtschaft,<br />

Dreifrequenz-RTK- und PPP-Empfänger,<br />

Strafverfolgung und öffentliche<br />

Sicherheit sowie erweiterte GNSS-Positionierungsanwendungen.<br />

32 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Antennen<br />

Hocheffiziente Antennen für kleine WiFi6(E)-Geräte<br />

Antenova, Ltd, der in Großbritannien ansässige<br />

Hersteller von Antennen und HF-Antennenmodulen<br />

für IoT und M2M, kündigte<br />

drei Antennen für WiFi6 und WiFi6E an:<br />

eine oberflächenmontierte Antenne, eine<br />

flexible Antenne und eine externe Antenne.<br />

Alle drei Antennen nutzen die Bänder 2,4,<br />

5 und 6 GHz und unterstützen die IEEE-<br />

Standards 802.11a/b/g/j/n/ac/ax.<br />

Die SMD-Antenne<br />

namens Billi, Teilenummer SR43W078,<br />

misst 15 x 6 x 1 mm und benötigt nur 1 mm<br />

Abstand auf der Leiterplatte. Dies macht sie<br />

zu einer außergewöhnlich flachen Antennenlösung<br />

für schlanke Geräte mit wenig<br />

Platz für die Antenne. In Tests zeigte diese<br />

Antenne einen sehr hohen Wirkungsgrad<br />

über alle drei Bänder. Sie eignet sich für<br />

Pick&Place-Fertigungsprozesse.<br />

Antenova, Ltd.<br />

www.antenova.com<br />

Die FPC-Antenne<br />

mit dem Namen Lotti, Teilenummer<br />

SRF3W077, ist eine flexible Antenne mit<br />

den Maßen 30 x 8 x 0,15 mm. Sie verfügt<br />

über eine selbstklebende Befestigung zur<br />

einfachen Integration in kleine Designs.<br />

Diese Antenne benötigt keine Groundplane<br />

auf der Leiterplatte und zeigte in Tests auch<br />

einen sehr hohen Wirkungsgrad.<br />

Die dritte Antenne<br />

ist Nitida, Teilenummer SRE3W084, eine<br />

Antenne für die externe Montage. Sie wird<br />

mit einem SMA-Stecker geliefert und bietet<br />

eine wasserdichte Variante. Diese Antenne<br />

lässt sich einfach zu einem Design hinzufügen,<br />

da kein passendes Netzwerk erforderlich<br />

ist.<br />

WiFi6E<br />

bringt schnellere Netzwerke mit größerer<br />

Kapazität, die bessere Online-Erlebnisse<br />

bieten und die gleichzeitige Kommunikation<br />

mit vielen Endpunkten mit erhöhter<br />

Sicherheit unterstützen. Mit Wi-Fi6E fühlen<br />

sich drahtlose Netzwerke im Büro und<br />

im Smart Home so schnell an wie Ethernet.<br />

WiFi6E fügt die zusätzlichen Kanäle des<br />

weniger überlasteten 6-GHz-Funkbands<br />

hinzu, um noch mehr Daten zu übertragen.<br />

Es bietet die Geschwindigkeiten, die für<br />

die Unterstützung von 4K- und 8K-Video,<br />

Netzwerkspielen, Smart-TV und Videoanrufen<br />

erforderlich sind, und kann viele<br />

verbundene IoT-Geräte in großem Umfang<br />

unterstützen. WiFi6E wird 5G-Mobilfunkdienste<br />

ergänzen und wird voraussichtlich<br />

zum Standard in Gesundheits-, Bildungs-,<br />

Sport- und Unterhaltungsmärkten, in denen<br />

Netzwerke eine große Anzahl gleichzeitiger<br />

Benutzer haben.<br />

Diese Antennen<br />

eignen sich gut für leistungsstarke drahtlose<br />

Geräte, die Mobilität mit hohem Durchsatz<br />

kombinieren, beispielsweise Router und<br />

USB- Dongles, Spielekonsolen und Settop-Boxen,<br />

Überwachungs kameras, vernetzte<br />

IoT-Geräte und MIMO-Systeme. Die<br />

Lotti- und Nitida-Antennen werden direkt<br />

an eine Leiterplatte angeschlossen, was eine<br />

einfachere Integration und einen kürzeren<br />

Designzyklus ermöglicht.<br />

Der aufkommende WiFi7-Standard wird<br />

auch das 6-GHz-Band nutzen, sodass Hersteller,<br />

die sich jetzt für eine dieser Antennen<br />

entscheiden, in der Lage sind, in Zukunft<br />

blitzschnelle WiFi7-Geschwindigkeiten zu<br />

liefern. ◄<br />

Aktive GPS/GNSS-Antenne<br />

Die ANN-MB5 von u-blox ist eine aktive<br />

Multiband- (L1/L5/E5a/B2a/NavIC)<br />

GNSS-Antenne. Sie arbeitet in den Frequenzbändern<br />

1559 bis 1608 MHz (L1)<br />

und 1164 bis 1186 MHz (L5/E5a/B2a/<br />

NavIC). Diese RHCP-Antenne bietet<br />

einen Gewinn von 4,5 dBic (Zenith) mit<br />

einem Wirkungsgrad von bis zu 65%<br />

(L5-Band) und hat ein Achsverhältnis<br />

von 6,3 dB (L5-Band). Sie enthält einen<br />

rauscharmen Verstärker (LNA) mit SAW-<br />

Filterung, der eine Verstärkung von 16<br />

dB mit einer Rauschzahl von 2 dB bietet.<br />

Dieser LNA bietet eine Außerbandunterdrückung<br />

von bis zu 45 dB und ein SWR<br />

von 2. Er benötigt eine Gleichstromversorgung<br />

von 3 bis 5 V und verbraucht 17 mA.<br />

Die Antenne ist in einem magnetischen<br />

Sockelgehäuse mit den Abmessungen<br />

49,14 x 46,14 x 15,94 mm untergebracht<br />

und verfügt über einen SMA-Anschluss<br />

(Stecker) mit einem 3 m langen RG174-<br />

Kabel.<br />

u-blox AG<br />

www.u-blox.com<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 33


Messtechnik<br />

HF-Signalgeneratoren für Signale bis 40 GHz<br />

Der rasant wachsende mobile<br />

Datenverkehr erfordert eine kontinuierliche<br />

Weiterentwicklung<br />

der Technologien und eine Erhöhung<br />

des Anteils des Frequenzspektrums<br />

für den Mobilfunk.<br />

Da es im Sub-6-GHz-Bereich<br />

jedoch bereits sehr schmal ist,<br />

werden immer mehr Bänder im<br />

Mikrowellenbereich erschlossen.<br />

Prominentestes Beispiel ist die<br />

Mobilkommunikation (NR5G)<br />

mit der Allokation von Bändern<br />

jenseits von 24 GHz. Neben der<br />

Mobilkommunikation finden<br />

sich in diesem Frequenzbereich<br />

auch Anwendungen wie Radar<br />

und Satellitenkommunikation<br />

(Ku-, K-, Ka-Band).<br />

Siglent Technologies<br />

Germany GmbH<br />

www.siglenteu.com<br />

Um die komplexeren Systeme<br />

zu entwickeln, zu testen<br />

und zu optimieren, muss die<br />

Mess technik die gewünschte<br />

System leistung übertreffen. Dies<br />

erhöht die Nachfrage nach leistungsstarken<br />

Geräten, die im<br />

mm- Wellenbereich bis 40 GHz<br />

arbeiten. Die wichtigsten Anforderungen<br />

an Generatoren sind,<br />

eine hervorragende Frequenzund<br />

Pegelgenauigkeit, sowie<br />

eine hervorragende Signalreinheit.<br />

Der SSG6000A wurde<br />

ent wickelt, um die strengen<br />

Anforderungen beim Testen der<br />

neuesten Mikrowellen- und Millimeterwellenprodukte<br />

zu erfüllen<br />

und gleichzeitig den Kundennutzen<br />

in Bezug auf Leistung,<br />

Geschwindigkeit und Kosten<br />

zu steigern.<br />

SIGLENT stellte daher seine<br />

bislang leistungsstärkste HF-<br />

Generator-Serie SSG6000A<br />

vor. Die Serie überzeugt mit<br />

einem weiten Frequenzbereich,<br />

ausgezeichneter Signalreinheit,<br />

hoher Frequenzgenauigkeit und<br />

großer Ausgangsleistung. Damit<br />

ist der Generator nicht nur ein<br />

idealer lokaler Oszillator und<br />

eine ideale Taktquelle, sondern<br />

auch eine leistungsstarke analoge<br />

Signalquelle, die für Anwendungen<br />

in Forschung und Entwicklung<br />

sowie in der Produktion<br />

geeignet ist.<br />

Der Signalgenerator SSG6000A<br />

ist so konstruiert, dass er über<br />

den Frequenzbereich von 100<br />

kHz bis 40 GHz, selbst bei<br />

hohen Ausgangsleistungen eine<br />

hervorragende Signalreinheit<br />

liefert. Ausgezeichnetes Phasenrauschen<br />

von -135 dBc/Hz, niedrige<br />

subharmonische Signalkomponenten<br />

von max. -80 dBc und<br />

niedriges Breitbandrauschen von<br />

-155 dBc geben die Gewissheit,<br />

dass Anwender ihr Gerät<br />

testen und nicht an Grenzen<br />

ihrer Instrumentierung stoßen.<br />

Gepaart mit der außergewöhnlicher<br />

Frequenz- und Leistungsstabilität<br />

ist der SSG6000A eine<br />

großartige Lösung für Anwendungen<br />

wie LO-Emulation,<br />

Radar, Empfänger, ADC/DAC<br />

und Komponententests.<br />

Bei Alterungs- und Lebenszyklustests,<br />

die Tage oder Wochen<br />

dauern können, ist Langzeitstabilität<br />

wichtig. Das standardmäßige<br />

OCXO-Referenzfrequenzmodul<br />

gewährleistet<br />

eine hochpräzise und stabile<br />

Signalausgabe. Durch die hohe<br />

Ausgangsleistung von 22 dBm<br />

können viele Test auch ohne<br />

externen Verstärker und somit<br />

genauer und stabiler durchgeführt<br />

und die Verluste des Messaufbaus<br />

kompensiert werden.<br />

Die Kombination der hohen<br />

Ausgangsleistung, der geringen<br />

Oberwellen und der hohen Stabilität<br />

ermöglicht den Einsatz<br />

des Generators für die Charakterisierung<br />

breitbandiger Mikrowellenkomponenten<br />

wie Filter<br />

und Verstärker.<br />

Der SSG6000A bietet die Möglichkeit<br />

der AM und der PM<br />

sowie die Ausgabe von Pulssequenzen.<br />

Das On/Off-Verhältnis<br />

der PM beträgt mehr als 80<br />

dB und die Anstiegs-/Abfallzeit<br />

weniger als 15 ns. Der Impulsfolgegenerator<br />

hat eine Impulsbreite<br />

von 20 ns bis 300 s und bis<br />

zu 2047 verschiedene Impulse.<br />

Die Impulswiederholungsperiode<br />

kann von 1 auf maximal<br />

65.535 geändert werden,<br />

wodurch eine sehr lange, anpassbare<br />

Impulsfolge entsteht, die für<br />

Tests verwendet werden kann.<br />

Der SSG6000A verfügt über<br />

einen 5-Zoll-Touchscreen sowie<br />

ein Tastenbedienfeld, um eine<br />

schnelle und intuitive Bedienung<br />

zu garantieren. Die zwei USB-<br />

Anschlüsse an der Frontseite<br />

ermöglichen den Anschluss verschiedener<br />

Geräte wie Speichersticks<br />

und USB-Leistungssensoren.<br />

Die verbesserte digitale<br />

Plattform ermöglicht eine<br />

schnelle und effiziente Fernsteuerung.<br />

Die Benutzerschnittstelle<br />

umfasst mehrere One-Touch-<br />

Funktionen, die es dem Benutzer<br />

ermöglichen, schnell Messparameter<br />

und Betriebsmodi einzustellen<br />

oder zu ändern.<br />

Der SSG6000A ist flexibel<br />

erweiterbar, zuverlässig und<br />

für ein breites Anwendungsspektrum<br />

in Forschung und<br />

Entwicklung, zur Fehleranalyse<br />

bis hin zum Einsatz in der<br />

Fertigung geeignet. SIGLENT<br />

bietet einen HF-Generator mit<br />

bewährter Zuverlässigkeit und<br />

der Standardgarantie von 3 Jahren,<br />

sowie kostenfreien Support<br />

vor und nach dem Kauf. Gepaart<br />

mit solider HF-Leistung und dem<br />

flexiblen und reinen Signal ist<br />

der SSG6000A ein Generator,<br />

der eine großartige Ergänzung<br />

für jede Laborausrüstung jedes<br />

HF-Ingenieurs darstellt. ◄<br />

34 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Messtechnik<br />

Digitizerkarten ermöglichen<br />

4,7-GHz-Signalerfassung<br />

die Karteneingänge (Kanal-,<br />

Trigger- und Digitalkanäle) zu<br />

verwenden, um spezifische Triggerkombinationen,<br />

basierend auf<br />

boolescher Logik, einzurichten.<br />

Treiber und Software<br />

Spectrum Instrumentation präsentierte<br />

zwei PCIe-Digitizer<br />

mit ultrahohen Bandbreiten, die<br />

bis zu 4,7 GHz bei 3 dB Dämpfung<br />

oder sogar 5 GHz bei 5<br />

dB Dämpfung erreichen. Die<br />

beiden Modelle M5i.3360-x16<br />

und M5i.3367-x16 bieten einen<br />

Kanal bzw. zwei Kanäle. Jede<br />

Karte bietet Abtastraten von bis<br />

zu 10 GS/s mit einer vertikalen<br />

Auflösung von 12 Bit, was speziell<br />

für die präzise Erfassung und<br />

Analyse von Signalen im GHz-<br />

Bereich entwickelt wurde. Die<br />

hohe Bandbreite in Kombination<br />

mit der schnellen Abtastung ermöglicht<br />

die Signalanalyse für<br />

Frequenzinhalte von DC bis zur<br />

Nyquist-Grenze (halbe Abtastrate<br />

oder bis zu 5 GHz). Damit<br />

sind diese Digitizer ideal für<br />

die Arbeit mit extrem schnellen<br />

Signalen, z.B. bei Laser-Systemen,<br />

Halbleitertests, Spektroskopie,<br />

Reflektometrie und einer<br />

Vielzahl von HF-Anwendungen.<br />

Spectrum Instrumentation<br />

www.spectruminstrumentation.com<br />

Oliver Rovini, Chief Technical<br />

Officer, sagt: „Mit 4,7 GHz bieten<br />

diese Digitizerkarten unsere<br />

bisher höchste Bandbreitenkapazität.<br />

Mehr Bandbreite bedeutet<br />

weniger Signaldämpfung bei<br />

höheren Frequenzen. Darüber<br />

hinaus ist es möglich, schnellere<br />

Impulse und steilere Signalflanken<br />

zu erkennen und zu messen.<br />

Die Bandbreite ist für jeden<br />

Ingenieur oder Wissenschaftler,<br />

der hochfrequente elektronische<br />

Signale messen muss, von entscheidender<br />

Bedeutung. Unsere<br />

Flaggschiff-Digitizerserie, die<br />

komplett auf 12-Bit-A/D-Technologie<br />

basiert, umfasst jetzt<br />

insgesamt sieben verschiedene<br />

Modelle mit Abtastraten von 3,2<br />

bis 10 GS/s und Bandbreiten<br />

von 1 bis 4,7 GHz. Dank dieser<br />

Produktvielfalt können unsere<br />

Kunden genau das Leistungsniveau<br />

auswählen, welches perfekt<br />

zu ihren Anforderungen passt.“<br />

Marktführende<br />

Streaminggeschwindigkeit<br />

Um eine Vielzahl von Signalen<br />

verarbeiten zu können, besitzen<br />

alle M5i.33xx-Digitizer einen<br />

flexiblen Eingangsverstärker mit<br />

programmierbaren Eingangsbereichen<br />

von ±200 mV bis ±2,5 V<br />

sowie einem programmierbaren<br />

Offset. Der integrierte Speicher<br />

umfasst 4 GB (2 GSamples) und<br />

kann bei Bedarf auf beachtliche<br />

16 GB (8 GS) erweitert werden.<br />

Alle Karten der M5i-Serie nutzen<br />

ein 16-Lane/Gen-3-PCIe-<br />

Interface, welches das Streamen<br />

der erfassten Daten mit erstaunlichen<br />

12,8 GB/s ermöglicht.<br />

Der integrierte Speicher kann als<br />

Ringpuffer verwendet werden,<br />

der ähnlich wie ein herkömmliches<br />

Oszilloskop funktioniert,<br />

oder komplett als FIFO-Puffer<br />

für kontinuierliches Daten-Streaming.<br />

Die Daten können zur<br />

Speicherung an den PC gesendet<br />

werden oder direkt an CPUs<br />

und CUDA-basierte GPUs zur<br />

individuellen Signalverarbeitung<br />

und -analyse.<br />

Aufnahmemodi<br />

und Triggermodi<br />

Erfassungen können sowohl im<br />

Single-Shot- als auch im Multiple-Aufzeichnungsmodus<br />

erfolgen.<br />

Die Mehrfachaufzeichnung<br />

unterteilt den Arbeitsspeicher in<br />

Segmente und ermöglicht die<br />

Erfassung zahlreicher Ereignisse,<br />

selbst bei sehr hohen<br />

Triggerraten. Die herkömmliche<br />

Flankentriggerung, zu der auch<br />

die Zeitstempelung des Triggers<br />

gehört, wird durch eine Reihe<br />

ausgefeilter Triggermodi erweitert,<br />

um auch schwer fassbare<br />

Ereignisse aufzeichnen zu können.<br />

Dazu gehören Window-,<br />

Re-Arm-, Delay- und Software-<br />

Trigger sowie die Möglichkeit,<br />

Die Karten eignen sich perfekt<br />

für automatisierte Testsysteme<br />

und werden mit allen notwendigen<br />

Tools geliefert, um sie auf<br />

einem PC mit Windows- oder<br />

Linux-Betriebssystem zu verwenden.<br />

Ein Software Development<br />

Kit (SDK) ermöglicht die<br />

Programmierung der Karten mit<br />

den gängigsten Sprachen wie C,<br />

C++, C#, Delphi, VB.NET, J#,<br />

Python, Julia, Java, LabVIEW<br />

und MATLAB. Das SDK enthält<br />

alle benötigten Treiberbibliotheken<br />

sowie zahlreiche Programmierbeispiele.<br />

Wer keinen<br />

eigenen Code schreiben möchte,<br />

für den bietet die Firma Spectrum<br />

alternativ SBench 6 Professional<br />

an. Diese leistungsstarke<br />

Messsoftware bietet vollständige<br />

Kartenkontrolle sowie<br />

eine Vielzahl von Anzeige-, Analyse-,<br />

Speicher- und Dokumentationsfunktionen.<br />

Sie umfasst<br />

auch Verarbeitungstechniken wie<br />

FFTs zur Frequenzbereichsanalyse<br />

und Dateninterpolation für<br />

verbesserte Timing-Messungen.<br />

Die Digitizer M5i.3360-x16<br />

und M5i.3367-x16 verfügen<br />

über eine fünfjährige Gewährleistung.<br />

Darüber hinaus gibt es<br />

für die gesamte Lebensdauer des<br />

Produkts kostenlose Softwareund<br />

Firmware-Updates sowie<br />

Kundensupport direkt von den<br />

Entwicklungsingenieuren. Beide<br />

Modelle sind ab sofort verfügbar,<br />

die Lieferzeit beträgt vier<br />

bis sechs Wochen.<br />

Weitere Informationen: https://<br />

spectrum-instrumentation.com/<br />

products/families/33xx_m5i_<br />

pcie.php<br />

Video der M5i-Digitizerserie:<br />

https://youtu.be/nLJJdqg26P4 ◄<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 35


Messtechnik<br />

High-End-Power für kleine Budgets<br />

Die mitgelieferte Software RTSA-Suite<br />

PRO (mit täglichen Updates) ist genau auf<br />

die robuste Hardware der SPECTRAN V6<br />

ECO Echtzeit-Spektrumanalysatoren abgestimmt<br />

und unterstützt den Einsatz mehrerer<br />

Geräte gleichzeitig. Das stapelbare und<br />

leichte Aluminiumgehäuse erleichtert den<br />

parallelen Einsatz mehrerer Geräte.<br />

Alle V6-ECO-Modelle werden mit einem<br />

optionalen 8-GHz-Powermeter erweiterbar<br />

sein. Dieser wird in den Rx1-Pfad integriert<br />

und kann daher gleichzeitig verwendet werden.<br />

Er verfügt über einen Frequenzbereich<br />

von 1 MHz bis 8 GHz bei einer Genauigkeit<br />

von +/-1 dB, einer Impulsantwortzeit<br />

von 10 ns und einem Dynamikbereich von<br />

70 dB. Der ADC arbeitet mit einer Echtzeit-<br />

Abtastrate von 2,5 MSPS bei 12 Bit Auflösung,<br />

was einer Impulsauflösung von 400<br />

ns entspricht.<br />

Durch die beiden unabhängigen Eingänge des SPECTRAN V6 ECO 200XA-6 werden 2 x 44 MHz RTBW<br />

erreicht, welche unabhängig voneinander genutzt werden können<br />

Mit dem SPECTRAN V6 ECO hat Aaronia<br />

nach eigener Ansicht eine neue Ära der Echtzeit-Spektrumanalyse<br />

eingeläutet. Dieses<br />

USB-Gerät bietet in der Basisversion eine<br />

Echtzeitbandbreite (RTBW) von 44 MHz<br />

und einen erweiterten Frequenz bereich<br />

von 9 kHz bis 6 GHz. Zum Lieferumfang<br />

gehört die leistungsstarke RTSA-Suite<br />

PRO zur Datenanalyse. Eine Vielzahl von<br />

Funktionen ist kostenlos enthalten. Hierzu<br />

gehören diverse 2D- und 3D-Ansichten, IQ-<br />

Verarbeitung, Trigger, AM/FM-Decoder,<br />

Filereader, Filewriter, Remote http oder<br />

Scripts. Somit bietet die Software bereits<br />

in der Basisversion u.a. die gleichzeitige<br />

Anzeige mehrerer Signalvisualisierungen<br />

inklusive Aufzeichnung und Wiedergabe der<br />

vollen IQ-Bandbreite. Der SPECTRAN V6<br />

ECO inklusive RTSA-Suite PRO ist in der<br />

Basisversion außergewöhnlich preiswert.<br />

Aaronia AG<br />

www.aaronia.com<br />

Alternativ kann das Gerät mit integriertem<br />

Vektor-Signalgenerator oder als duale<br />

RX-Variante bestellt werden. Erstgenannte<br />

Variante mit einem Eingang (Rx)<br />

und einem zusätzlichen 44-MHz-Ausgang<br />

(Tx) ermöglicht den gleichzeitigen<br />

Sende- und Empfangs betrieb. Im Sendemodus<br />

lassen sich auf einfache Weise EMV-<br />

Immunitätstests durchführen oder Komponenten<br />

testen.<br />

Durch die beiden unabhängigen Eingänge<br />

des SPECTRAN V6 ECO 200XA-6 werden<br />

2 x 44 MHz RTBW erreicht, welche<br />

unabhängig voneinander genutzt werden<br />

können. Darüber hinaus lassen sich mit der<br />

patentierten High-speed-tictoc-LO-Funktion<br />

bis über 3 THz/s Sweep-Geschwindigkeit<br />

realisieren.<br />

Die Serie umfasst neben den Modellen<br />

V6-100XA-6, V6-150XA-6 und<br />

V6-200XA-6 (Frequenzbereich von 9<br />

kHz bis 6/8 GHz) außerdem die Modelle<br />

V6-100XA-18 und V6-150XA-18 (Frequenzbereich<br />

bis 18 GHz). Die Echtzeitbandbreite<br />

beträgt Rx 44 MHz, 2x 44 MHz<br />

(Dual LO) oder 60 MHz, bzw. Tx 44 MHz<br />

oder 60 MHz (über USB3-Stream). Die<br />

Abtastgeschwindigkeit der Geräte berägt<br />

500 GHz/s oder 3 THz/s. Die A/D-Wandler-<br />

Auflösung liegt bei 16 bit, die D/A-Wandler-Auflösung<br />

bei 14 bit. Alle Analysatoren<br />

sind kompatibel zu den gängigen Aaronia-<br />

Antennen.<br />

Darüber hinaus gibt es noch andere Erweiterungsmöglichkeiten<br />

für den SPECTRAN V6<br />

ECO. So kann etwa ein zusätzlicher, rauscharmer<br />

Vorverstärker, ein schockresistenter<br />

Oszillator (OCXO) mit einer Zeitbasis von<br />

5 ppb, GPS oder ein erweiterter Temperaturbereich<br />

sowie eine Frequenzerweiterung für<br />

WiFi6E-Messungen (knapp 8 GHz) geordert<br />

werden. Eine Vielzahl anderer Funktionen<br />

lassen sich einfach per Software-Lizenz<br />

nachinstallieren. Der SPECTRAN V6 ECO<br />

wird übrigens nur mit einem USB-Kabel an<br />

PC oder Laptop angeschlossen: Die Spannungsversorgung<br />

erfolgt per USB PD über<br />

denselben USB-Port. ◄<br />

Der SPECTRAN V6 ECO wird mit einem USB-Kabel an<br />

PC oder Laptop angeschlossen:<br />

Die Spannungsversorgung erfolgt per USB PD über<br />

denselben USB-Port<br />

36 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Messtechnik<br />

Validierung eines<br />

4D-Imaging-Radar-Chipsatzes<br />

ccuracy and<br />

Range Extended<br />

SSG6000A<br />

HF Signal Generator Serie<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

100 kHz~40 GHz<br />

Keysight Technologies hat mitgeteilt, dass<br />

Arbe die Radar Target Solution (RTS)<br />

E8719A ausgewählt hat, um den Arbe<br />

4D-Imaging-Radar-Chipsatz für Automobilanwendungen<br />

zu testen.<br />

Background: Bei der Validierung des Designs<br />

von Radar-Chipsätzen und bei der Herstellung<br />

von Radar-Sensormodulen spielt<br />

die Technologie der Radar-Zielsimulation<br />

eine entscheidende Rolle, da sie realistische<br />

Ziele genau simuliert.<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong><br />

Keysight Technologies<br />

www.keysight.com<br />

Der Arbe 4D-Radar-Chipsatz liefert hochauflösende<br />

Bilder in Azimut und Elevation<br />

mit einem großen Kanal-Array, proprietärer<br />

Modulation und hohem Dynamikbereich.<br />

Um einen Hochleistungs-Chipsatz mit einer<br />

Abdeckung von 76 bis 81 GHz zu testen,<br />

benötigte Arbe einen Radar-Zielsimulator<br />

mit außergewöhnlicher Millimeterwellenleistung<br />

(mmWave).<br />

Der Keysight RTS E8719A erfüllt diese<br />

Anforderungen, da er eine große Bandbreite<br />

von 5 GHz bietet, wodurch das<br />

76...81-GHz-Automobil-Radarband abgedeckt<br />

wird. Außerdem verfügt er über einen<br />

hohen störungsfreien Dynamikbereich, der<br />

für die Prüfung von 4D-Imaging-Radaren<br />

erforderlich ist. Die verteilte Architektur<br />

der Lösung mit einem kleinen mmWave-<br />

Funkkopf ermöglichte es Arbe, sie in eine<br />

mmWave-Absorberkammer für genaue und<br />

reproduzierbare Over-the-Air-Tests (OTA)<br />

zu integrieren.<br />

Als Teil dieser Lösung plant Arbe, den<br />

einzigartigen Rcal-Empfängerkalibrator<br />

U9361M von Keysight für eine einfache<br />

und automatisierte OTA-Kalibrierung zu<br />

nutzen, um die Einrichtung von Testaufbauten<br />

zu beschleunigen und die Konsistenz<br />

über mehrere Testaufbauten hinweg<br />

sicherzustellen. Darüber hinaus wird Arbe<br />

in der Lage sein, sein Testprogramm mit<br />

der Software PathWave Test Executive for<br />

Manufacturing KS8328A zu automatisieren<br />

und mit der Software PathWave Manufacturing<br />

Analytics PM2288A verwertbare<br />

Erkenntnisse zu gewinnen, die den gesamten<br />

Herstellungsprozess von Radarmodulen<br />

verbessern. ◄<br />

37<br />

100 kHz~20 GHz<br />

100 kHz~13.6 GHz<br />

www.siglenteu.com<br />

Info-eu@siglent.com


Messtechnik<br />

Zuverlässige Feldstärkemessungen bis 90 GHz<br />

Telemeter Electronic GmbH<br />

info@telemeter.de<br />

www.telemeter.info<br />

Mit dem FieldMan öffnet<br />

Telemeter Electronic Partner<br />

Narda neue Dimensionen in<br />

Sachen Vielseitigkeit und Handhabung<br />

von elektromagnetischen<br />

Feldmessgeräten.<br />

Das leichte und einfach zu<br />

bedienende Gerät lässt sich mit<br />

digitalen isotropen Sonden verwenden<br />

und erlaubt damit zuverlässige,<br />

richtungs unabhängige<br />

Messungen von 0 Hz bis 90 GHz.<br />

Der FieldMan ermöglicht Präzisionsmessungen<br />

zur Sicherheit<br />

von Personen vor allem in<br />

Arbeitsumgebungen, wo hohe<br />

elektrische oder magnetische<br />

Feldstärken zu erwarten sind.<br />

Eine wesentliche Aufgabe<br />

besteht darin, die Einhaltung allgemeiner<br />

Sicherheitsvorschriften<br />

wie FCC, IEEE, ICNIRP<br />

oder EMF-Richtlinie 2013/35/<br />

EU nachzuweisen.<br />

Der FieldMan besitzt zudem<br />

Klimasensoren für Temperatur,<br />

Luftfeuchtigkeit und Luftdruck<br />

sowie einen eingebauten GPS-<br />

Empfänger und Entfernungsmesser.<br />

Er lässt sich bequem über das<br />

große Farbdisplay bedienen<br />

oder über seine WiFi/Bluetooth-<br />

Schnittstelle per PC oder Smartphone<br />

fern steuern. ◄<br />

Testsystem für zuverlässige Magnetfeldmessungen<br />

<br />

Schlöder GmbH<br />

www.schloeder-emv.de<br />

Das kompakte Testsystem MGA<br />

1033 ist zur Messung und Prüfung<br />

von Magnetfeldern in<br />

einem Frequenzbereich von<br />

DC bis 250 kHz geeignet. Das<br />

Gerät beinhaltet drei Module<br />

und vereint einen Signalgenerator<br />

(ca. 1 Hz ... 250 kHz),<br />

einen Leistungsverstärker (800<br />

W Ausgangsleistung, DC bis<br />

1 MHz Bandbreite) und einen<br />

Spektrumanalysator (16 Bit,<br />

1 MS/s Abtastrate) in einem<br />

Gehäuse.<br />

Jedes dieser Module funktioniert<br />

im Single-Modus und kann über<br />

die mitgelieferte Anwendungs-<br />

Software PC-gesteuert werden.<br />

Die Bedienung der Software ist<br />

intuitiv und für die Integration<br />

von neuen oder modifizierten<br />

Normen vorbereitet. Durch den<br />

Hochleistungsverstärker können<br />

die in zahlreichen Militär- und<br />

Automotive-Normen geforderten<br />

hohen Feldstärken mühelos<br />

erreicht werden.<br />

Ein umfangreiches Zubehör<br />

erlaubt weitere Anwendungsmöglichkeiten<br />

des Testsystems.<br />

In Kombination mit z.B. einer<br />

triaxialen Helmholtzspule von<br />

Schlöder können Feldstärken<br />

von 1 kA/m im Frequenzbereich<br />

von DC bis 1 kHz<br />

erzeugt werden. Diese Prüfung<br />

erfolgt äußerst komfortabel, da<br />

die Felder durch den triaxialen<br />

Aufbau vollautomatisch in drei<br />

Raumachsen erzeugt werden,<br />

ohne dass der Prüfling gedreht<br />

werden muss.<br />

In Kombination mit dem Hall-<br />

Sensor können zusätzlich DC-<br />

38 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Messtechnik<br />

EMVU-Messungen mit isotroper Antenne<br />

bis 8 GHz<br />

Die Rohde & Schwarz R&S<br />

TS-EMF Antennen unterstützen<br />

zusammen mit den Handheld-Spektrumanalysatoren<br />

die<br />

frequenzselektive Messung von<br />

HF-Signalen für den Personenschutz<br />

mit isotropen Antennen.<br />

Diese seit langem etablierte und<br />

weitverbreitete Messmethode<br />

vereinfacht die EMVU-Messung,<br />

da die isotrope Antenne<br />

alle Richtungen und Polarisationen<br />

direkt misst.<br />

Rohde & Schwarz<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.rohde-schwarz.com<br />

Rohde & Schwarz präsentierte<br />

die isotrope TS-EMF Antenne<br />

R&S TSEMF-B2E, die den<br />

Frequenzbereich von 700 MHz<br />

bis 8 GHz abdeckt. Damit können<br />

Emissionen vor Ort auch<br />

für neue Funkdienste einfach<br />

und präzise evaluiert werden.<br />

In Kombination mit Rohde &<br />

Schwarz Spektrumanalysatoren<br />

detektiert das R&S TS-EMF<br />

Messsystem hochfrequente elektromagnetische<br />

Felder in der<br />

Umwelt (EMVU). Mit der isotropen<br />

Antenne R&S TSEMF-<br />

B2E lassen sich nun WiFi6Eund<br />

neue 5G-Bänder einfach<br />

und präzise evaluieren.<br />

Magnetfelder, die von Standardspulen<br />

bzw. Spulen mit<br />

hoher Feldstärke bis zu 4 kA/m<br />

erzeugt werden, gemessen<br />

werden.<br />

Durch die Kombination der<br />

Geräte und das umfangreiche<br />

Zubehör, wie Spulen, Sensoren,<br />

Adapter, Koppeleinrichtungen<br />

ergeben sich für das<br />

Testsystem Einsatzmöglichkeiten,<br />

die über reine Magnetfeldmessungen<br />

weit hinausgehen.<br />

◄<br />

Bisher war ein Frequenzbereich<br />

bis 6 GHz der isotropen Antennen<br />

ausreichend für die gängigen<br />

Funkdienste. Durch neue<br />

Funkdienste wie WiFi6E und<br />

neue 5G-Bänder wie Band n96,<br />

n102 und n104 erhöht sich der<br />

Frequenzbereich auf 7,125 GHz.<br />

Die TS-EMF Antenne R&S<br />

TSEMF-B2E mit Frequenzbereich<br />

von 700 MHz bis 8 GHz<br />

kann dies jetzt einfach isotrop<br />

mitmessen.<br />

In Verbindung mit den Handheld-Spektrumanalysatoren<br />

R&S<br />

FPH oder R&S FSH decken<br />

insgesamt drei R&S TS-EMF<br />

Antennen der Produktfamilie<br />

nun den kompletten Frequenzbereich<br />

von 9 kHz bis 8 GHz ab.<br />

Die EMF-Messoption der Analyzer<br />

unterstützt den Anwender<br />

hierbei mit einem automatisierten<br />

Messablauf vor Ort und der<br />

anschließenden Reporterstellung.<br />

Dieser bietet eine Grundlage,<br />

um sicherzustellen, dass<br />

Sendersysteme konform innerhalb<br />

einschlägiger Grenzwerte<br />

arbeiten, und um diese Konformität<br />

nach außen darzulegen. Für<br />

höhere Frequenzen bis 44 GHz<br />

kann die Messung wie bisher<br />

mit dem Handheld-Analyzer und<br />

handgeführten Richtantennen<br />

wie der R&S HE800-PA mit der<br />

Schwenkmethode erfolgen. ◄<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 39


Messtechnik<br />

Optische Spektrumanalysatoren<br />

Yokogawa Deutschland GmbH<br />

http://tmi.yokogawa.com/eu/<br />

Yokogawa Test & Measurement stellte die<br />

optischen Spektrumanalysatoren AQ6373E<br />

für den sichtbaren Wellenlängenbereich und<br />

AQ6374E mit großem Messbereich vor. Die<br />

Analysatoren wurden als Nachfolger der<br />

AQ6373B und AQ6374 entwickelt. Diese<br />

Vorgängermodelle überzeugen durch ihre<br />

hohe Auflösung und ausgezeichnete closein<br />

Dynamik. Diese Geräte bieten die gleiche<br />

hohe Leistung, aber zusätzlich eine durch<br />

neue Funktionen verbesserte Bedienbarkeit.<br />

Dadurch werden die vielfältigen Anforderungen<br />

bei optischen Spektralmessungen<br />

in Forschung, Entwicklung und Produktion<br />

optimal erfüllt.<br />

Hintergrund der Entwicklung: Mit den Technologien<br />

und der Expertise, die das Unternehmen<br />

in den letzten 40 Jahren in diesem<br />

Bereich erworben hat, hat Yokogawa die<br />

AQ6373E und AQ6374E entwickelt. Damit<br />

soll den wachsenden Anforderungen bei der<br />

Prüfung neuer optischer Geräte und Komponenten<br />

im sichtbaren bis nahen infraroten<br />

Wellenlängenbereich für Anwendungen in<br />

Medizin, Biologie und Materialbearbeitung<br />

entsprochen werden. Die Modelle überzeugen<br />

durch verbesserte Benutzerfreundlichkeit<br />

und der gleichzeitig hoher Wellenlängenauflösung<br />

und hervorragenden Closein-Dynamik<br />

der Modelle AQ6373B und<br />

AQ6374, die für die Messung von Laserspektren<br />

hochgeschätzt werden.<br />

Im medizinischen und biologischen Bereich<br />

kommen immer häufiger lichtemittierende<br />

Geräte zum Einsatz, da sie sehr genau und<br />

nicht invasiv sind. Das erfordert Präzisionsmessungen<br />

während der Entwicklung.<br />

Für die Herstellung von Halbleitern ist die<br />

Charakterisierung und Qualitätsprüfung<br />

von Lasern, die im Produktionsprozess<br />

verwendet werden, ebenfalls eine Aufgabe<br />

für einen leistungsstarken optischen Spektrumanalysator.<br />

Angesichts der weiten Verbreitung von<br />

Tablets und Smartphones erwarten die<br />

Anwender eine intuitive Touch-Bedienung,<br />

die es auch Personen, die mit den verschiedenen<br />

Einstellungen und Funktionen<br />

optischer Spektrumanalysatoren nicht voll<br />

vertraut sind, ermöglicht, optische Spektralmessungen<br />

einfach durchzuführen. Die<br />

Yokogawa AQ6373E und AQ6374E erfüllen<br />

diese Anforderungen in vollem Umfang.<br />

Der optische Spektrumanalysator AQ6373E<br />

deckt denselben Wellenlängenbereich von<br />

350 bis 1200 nm ab wie der bekannte<br />

AQ6373B. Neben einem Standart-Modell<br />

umfasst die Produktpalette jetzt auch ein<br />

hochauflösendes Modell, das für die genaue<br />

Bewertung von Lasern optimiert ist, sowie<br />

ein Modell mit eingeschränkter Leistung, das<br />

für Produktionsprüfungen entwickelt wurde.<br />

Der optische Spektrum analysator AQ6374E<br />

kann nicht nur für die Bewertung von<br />

lichtemittierenden Bauteilen wie Lasern verwendet<br />

werden, sondern auch zur Charakterisierung<br />

von optischen Fasern. Er bietet<br />

die hohe optische Leistung des bisherigen<br />

AQ6374 und verfügt über einen branchenweit<br />

einzigartig breiten Wellenlängenbereich<br />

von 350 - 1750 nm.<br />

Die optischen Spektrum analysatoren<br />

zeichnen sich beide durch eine verbesserte<br />

Benutzerfreundlichkeit aus, einschließlich<br />

eines APP-Modus, der die Prüfaufgaben<br />

der Kunden in Forschung, Entwicklung<br />

und Produktion beschleunigen soll. Der<br />

APP-Modus bietet eine auf das Testobjekt<br />

zugeschnittene Benutzeroberfläche, die den<br />

Benutzer von der Konfigurationseinstellung<br />

bis zur Ausgabe der Prüfergebnisse führt,<br />

sodass auch Anwender, die mit optischen<br />

Spektrumanalysatoren nur teilweise vertraut<br />

sind, diese leicht bedienen können. Sie sind<br />

außerdem mit einem großen LCD-Touchpanel<br />

ausgestattet, das die Bedienung noch<br />

einfacher und intuitiver macht. ◄<br />

40 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Messtechnik<br />

Batronix<br />

Oszilloskope<br />

Unkomplizierte<br />

Satcom-Messungen<br />

Spektrumanalysatoren<br />

Netzwerkanalyse neu gedacht – getreu diesem<br />

Motto entwickelt Copper Mountain<br />

Technologies seit vielen Jahren innovative<br />

Netzwerkanalysatoren mit beeindruckender<br />

Leistungsfähigkeit. Seit Juli erweitert das<br />

neuste Modell SC7540 mit einem Frequenzbereich<br />

von 100 kHz bis 4 GHz die Palette<br />

der 75-Ohm-Systeme. Ein bemerkenswerter<br />

Dynamikbereich von 135 dB (im Frequenzbereich<br />

von 1 MHz bis 4 GHz) sowie eine<br />

Messgeschwindigkeit von 24 µs machen den<br />

SC7540 zu einem exzellenten Analyseinstrument<br />

für nahezu jede Messanforderung. Wie<br />

bei sämtlichen Geräten der Copper Mountain<br />

VNA-Serie SC besteht auch der SC7540<br />

aus einem kompakten HF-Messmodul mit<br />

zwei 75-Ohm-Ports (N-Konnektoren) und<br />

der S2-Software-Applikation.<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong><br />

Telemeter Electronic GmbH<br />

info@telemeter.de<br />

www.telemeter.info<br />

Diese Software ist sowohl unter Windows<br />

als auch Linux auf einem PC, Laptop, Tablet<br />

oder einem x86-Boardcomputer lauffähig,<br />

der über eine USB-Schnittstelle mit dem<br />

Messmodul verbunden ist. Sie kann auf<br />

mehreren Computern installiert werden, um<br />

die gemeinsame Nutzung des Analysator-<br />

Messmoduls zu erleichtern.<br />

Die herausragenden Merkmale dieses Geräts<br />

lassen sich prägnant zusammenfassen: Mit<br />

einer Systemimpedanz von 75 Ohm bietet<br />

es eine breite Abdeckung im Frequenzbereich<br />

von 100 kHz bis 4 GHz. Die außergewöhnlich<br />

feine Frequenzauflösung von<br />

1 Hz ermöglicht präzise Messungen. Von 2<br />

bis 200.001 Messpunkten bietet das Gerät<br />

eine flexible Anpassung an unterschiedliche<br />

Anforderungen. Mit einer beeindruckenden<br />

Messgeschwindigkeit von 24 µs pro Punkt<br />

(typ.) gewährleistet es effiziente und zeitnahe<br />

Ergebnisse. Die Dynamik dieses Geräts<br />

ist bemerkenswert: Im Bereich von 100<br />

kHz bis 1 MHz beträgt sie typischerweise<br />

75 dB (100 dB). Für den erweiterten Frequenzbereich<br />

von 1 MHz bis 4 GHz liegt<br />

die Dynamik bei beeindruckenden 135 dB<br />

(typ. 137 dB), was auf eine hohe Präzision<br />

und Leistungsfähigkeit hinweist. Ergänzend<br />

zum SC7540 bietet Copper Mountain das<br />

automatische Kalibriermodul ACM2708 an,<br />

das mit CMT-Vektor-Netzwerkanalysatoren<br />

im Frequenzbereich bis 8 GHz verwendet<br />

werden kann. Kunden können sich auch bei<br />

einem persönlichen Beratungstermin bei den<br />

Experten informieren oder ein individuelles<br />

Testgerät anfordern. ◄<br />

41<br />

Netzwerkanalysatoren<br />

Signalgeneratoren<br />

Entdecken Sie jetzt die<br />

neuesten Innovationen der<br />

Messtechnik bei Batronix!<br />

• Bestpreis-Garantie<br />

• Kompetente Beratung<br />

• Exzellenter Service<br />

• Große Auswahl ab Lager<br />

• 30-tägiges Rückgaberecht<br />

www.batronix.com<br />

service@batronix.com<br />

Telefon +49 (0)4342 90786-0


Messtechnik<br />

Software-definierter Handheld-Analysator<br />

per Lizenzschlüssel aktivierten maximalen<br />

Frequenzen, Analysatortypen, Bandbreiten<br />

und Software-Anwendungen.<br />

Das FieldFox C-Modell, das bis zu 10 GHz<br />

abdeckt, bietet die folgenden Vorteile:<br />

• Mix-and-Match-Optionen<br />

bieten unvergleichliche Flexibilität bei der<br />

Zusammenstellung der richtigen Mischung<br />

aus VNA-, CAT- und SA-Tools für die Anforderungen<br />

eines jeden Projekts mit mehr<br />

als 20 herunterladbaren Software-Anwendungen<br />

und per Lizenzschlüssel aktivierten<br />

Frequenz- und Bandbreitenoptionen. Darüber<br />

hinaus ist die maximale Frequenzabdeckung<br />

für jeden Analysator-Typ für jeden<br />

vorhandenen N9912C durch Bestellung<br />

einer Upgrade-Option erweiterbar.<br />

Keysight Technologies<br />

www.keysight.com<br />

Keysight Technologies erweiterte sein Field-<br />

Fox-Portfolio mit dem FieldFox-Handheld-<br />

Analysator N9912C, einer softwaredefinierten<br />

HF-Testplattform, die Feldtechnikern<br />

mehr als 20 Optionen für Vektor-Netzwerkanalysatoren<br />

(VNA), Kabel- und Antennentester<br />

(CAT) sowie Spektrumanalysatoren<br />

(SA) zum Nachrüsten und Herunterladen<br />

bietet.<br />

Hintergrund: Außendiensttechniker führen<br />

routinemäßige Wartungsarbeiten an HF-,<br />

Mikrowellen- und Millimeterwellen-Systemen<br />

(mmWave) durch und beheben deren<br />

Fehler. Während ihrer Arbeit müssen sie<br />

eine Vielzahl von Geräten oder Signalen<br />

genau messen, darunter Kabel, Antennen<br />

und OTA-Signale (Over-the-Air), um eine<br />

robuste Signalqualität und einen unterbrechungsfreien<br />

Betrieb zu gewährleisten.<br />

Um all diese wichtigen Messungen vor<br />

Ort durchführen zu können, benötigen die<br />

Ingenieure mehrere teure Netzwerk- und<br />

Spektrumanalysatoren sowie flexible Geräte,<br />

die den sich schnell entwickelnden Herausforderungen<br />

in der Messtechnik gerecht<br />

werden können.<br />

Der Keysight FieldFox Handheld-Analysator<br />

N9912C löst diese Herausforderung,<br />

indem er es Ingenieuren ermöglicht, Software-Anwendungen<br />

für ihre spezifischen<br />

Analyseanforderungen auf einem einzigen<br />

Handheld-Gerät zu kombinieren. Als echtes<br />

software-definiertes Messgerät ist der Field-<br />

Fox N9912C vollständig nachrüstbar mit<br />

• Kosten nur nach Bedarf<br />

Das optimiert die Investition in Messgeräte<br />

vor Ort, indem die Ingenieure nur die<br />

Funktionen auswählen, die sie für ihre<br />

Arbeit vor Ort benötigen.<br />

• Zeitersparnis vor Ort<br />

Mit einem einzigen robusten tragbaren<br />

Messgerät, das je nach Bedarf angepasst<br />

werden kann, entfällt die Notwendigkeit,<br />

Messgeräte zu wechseln.<br />

• Leistungsstarke Analyse<br />

Diese bietet eine genaue, umfassende Spektrum-<br />

und Netzwerkanalyse bis hinunter zu<br />

3 kHz und bis zu 10 GHz, um eine breite<br />

Palette von Hochfrequenz- und kabellosen<br />

Anwendungen zu testen und Fehler<br />

zu beheben.<br />

Vince Nguyen, Vice President und General<br />

Manager, Aerospace, Defense, and Government<br />

Solution Group bei Keysight, sagte:<br />

„Wenn Ingenieure im Außendienst tätig<br />

sind, benötigen sie flexible Testlösungen,<br />

mit denen sich Herausforderungen im Handumdrehen<br />

bewältigen lassen. Mit dem rein<br />

software-definierten FieldFox-C können<br />

Ingenieure schnell auf neue Anforderungen<br />

mit einem einzigen, tragbaren Analysator<br />

reagieren, der durch Software-Lizenzschlüssel,<br />

die Frequenzbereiche, mehrere Analysatortypen<br />

und andere Software-Anwendungen<br />

abdecken, einfach konfiguriert werden<br />

kann. Mit niedrigen Einstiegspreisen,<br />

die die Anfangsinvestitionen schützen, ist<br />

der FieldFox-C die All-in-One-Lösung für<br />

Mehrzweck-Feldtests.” ◄<br />

42 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


PROPRIETARY TECHNOLOGIES<br />

LTCC Filter<br />

Innovations<br />

The Industry’s Widest Selection<br />

Ultra-High Rejection<br />

LEARN MORE<br />

• Rejection floor down to 100+ dB<br />

• Excellent selectivity<br />

• Built-in shielding<br />

• 1812 package style<br />

• Patent pending<br />

mmWave Passbands<br />

• Passbands to 50+ GHz<br />

• The industry’s widest selection of LTCC<br />

filters optimized for 5G FR2 bands<br />

• Growing selection of models for<br />

Ku- and Ka-band Satcom downlink<br />

• 1812 & 1008 package styles<br />

Substrate Integrated Waveguide<br />

• First commercially available<br />

SIW LTCC filter in the industry<br />

• Narrow bandwidth (~5%)<br />

and good selectivity<br />

• Internally shielded to prevent detuning<br />

• 1210 package style<br />

Integrated Balun-Bandpass Filters<br />

• Combine balun transformer and<br />

bandpass filter in a single device<br />

• Saves space and simplifies board layouts<br />

in ADCs, DACs and other circuits<br />

• 1210, 1008 & 0805 package styles<br />

DISTRIBUTORS<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 43


Messtechnik<br />

Leistungsstarke Signalanalyse<br />

für die schnellere Produktentwicklung<br />

Signal- und Spektrumanalysator der FSV3000-Serie, Rohde & Schwarz<br />

Frequenzbereich 10 Hz bis 4 GHz/max. 44 GHz, Analysebandbreite bis<br />

200 MHz, sehr geringes Rauschen<br />

Spektrumanalysator der FPL1000-Serie, Rohde & Schwarz<br />

Frequenzbereich 5 Hz bis 3/7,5 GHz, hohe Empfindlichkeit und niedriges<br />

Phasenrauschen für vielfältige Anwendungen<br />

Von der soliden Basisanwendung<br />

bis zu leistungsstarken Analysefunktionen<br />

für die EMV-Pre-<br />

Compliance und Wireless-Standards:<br />

Mit dem passenden Spektrumanalysator<br />

können Sie die<br />

Testproduktivität steigern und<br />

Neuentwicklungen beschleunigen.<br />

Das Portfolio der dataTec<br />

AG bietet für vielfältige Messanwendungen<br />

den passenden<br />

Spektrumanalysator. Hier werden<br />

Ihnen einige Gerätelösungen<br />

vorgestellt.<br />

Die Serie FSV3000 von Rohde<br />

& Schwarz steht für schnelle<br />

Analysen von analogen und<br />

digitalen Signalen, einschließlich<br />

Funkstandards wie 5G. Mit<br />

der großen Analysebandbreite<br />

von 200 MHz (Option) können<br />

zwei benachbarte 5G-NR-<br />

Träger parallel erfasst werden.<br />

Über das Multitouch-Display<br />

mit grafischer Benutzeroberfläche<br />

lassen sich auch komplexe<br />

Messanwendungen intuitiv konfigurieren.<br />

Der SCPI-Recorder<br />

vereinfacht die Entwicklung<br />

von Testprogrammen. Ereignisbasierte<br />

Aktionen helfen beim<br />

Debuggen seltener Signalerscheinungen.<br />

tionsvielfalt eines soliden Tischgeräts<br />

mit der Mobilität eines<br />

Handheld-Gerätes. Leistungsmessung<br />

und Analysefunktionen<br />

für analog/digital modulierte<br />

Signale sind optional verfügbar.<br />

Die MultiView-Anzeige<br />

erlaubt die Kombination unterschiedlicher<br />

Messmodi mit der<br />

gleichzeitigen Darstellung der<br />

Ergebnisse.<br />

Der EPL1000 ist ein Funkstörmessempfänger<br />

(EMI Test<br />

Receiver) für normkonforme<br />

EMI-Analysen (u. a. nach CISPR<br />

16-1-1, MIL-STD-461, DO-160,<br />

EN, FCC). Zahlreiche innovative<br />

Funktionalitäten unterstützen<br />

Sie bei präzisen, schnellen<br />

Messungen. Integrierte Vorselektionsfilter<br />

ermöglichen einen<br />

hohen Dynamikbereich und die<br />

Erfassung kurzer Impulse. Mit<br />

dem Zeitbereichsscan lassen<br />

sich alle Frequenzen des CISPR-<br />

Bandes A oder B in einem einzigen<br />

Messvorgang prüfen.<br />

Zusätzlich können Sie mit dem<br />

EPL1000 Spektrum- und ZF-<br />

Analysen durchführen. Durch<br />

die Automatisierung der Messungen<br />

werden diese vereinfacht<br />

und reproduzierbar. Der<br />

EPL1000 eignet sich damit ideal<br />

für Precompliance-Messungen<br />

und die (Vor-)Zertifizierung. ◄<br />

<br />

dataTec AG<br />

www.datatec.eu<br />

Der kompakte Vektorsignal- und<br />

Spektrumanalysator FPL1000<br />

mit intuitivem Touchscreen und<br />

Batterieoption vereint die Funk-<br />

Funkstörmessempfänger EPL1000, Rohde & Schwarz<br />

Normkonforme Messungen von leitungsgebundenen Spannungs- und<br />

Störemissionen bis 30 MHz, mit Batterieoption<br />

44 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Messtechnik<br />

Vektor-Netzwerkanalysatoren messen bis 26,5 GHz<br />

Mit der A-Serie bietet Siglent<br />

hochwertige Messtechnik für<br />

anspruchsvolle Anwendungen.<br />

Meilhaus Electronic GmbH<br />

www.meilhaus.com<br />

Die Geräte der SNA5000A-<br />

Serie sind vektorielle Netzwerkanalysatoren<br />

mit einem Frequenzbereich<br />

von 9 kHz bis<br />

4,5 oder 8,5 GHz, zwei 2-Port-<br />

Modelle haben einen Bereich<br />

von 100 kHz bis 13,5 GHz bzw.<br />

bis 26,5 GHz.<br />

Die VNAs SNA5000A sind<br />

leistungsstarke und präzise<br />

Instrumente zur Bestimmung<br />

des Q-Faktors, der Bandbreite<br />

und der Einfügedämmung eines<br />

Filters. Sie unterstützen 2- oder<br />

4-Port-Streuparameter-, Differenzialparameter-<br />

und Zeitbereichsparameter-Messungen.<br />

Die Geräte bieten außerdem<br />

Impedanzumwandlung, Verschieben<br />

der Messebene, Grenzwertprüfung,<br />

Restwelligkeitsprüfung,<br />

Vorrichtungssimulation<br />

und Anpassungen beim<br />

Entfernen/Einstecken von Adaptern<br />

sowie Messung von skalaren<br />

Mischern.<br />

Die VNAs SNA5000A von Siglent<br />

stellen oft eine optimale<br />

Lösung für viele Herausforderungen<br />

moderner Anwendungen<br />

im Bereich HF-Test und -Messung<br />

dar, wie z.B. Embedded<br />

Design, Wireless Design, HF-<br />

Gerätetests und Leistungselektronik.<br />

Die Frequenzauflösung<br />

beträgt 1 Hz, die Pegelauflösung<br />

0,05 dB. Der Dynamikbereich<br />

liegt bei 125 dB.<br />

Die Geräte ermöglichen verschiedene<br />

Arten der Kalibrierung<br />

sowie verschiedene Arten<br />

von Messungen: Response-,<br />

erweiterte Response-, Fullone-Port-,<br />

Full-two-Port-, Fullthree-Port-,<br />

Full-four-port- und<br />

TRL-Kalibrierung sowie Streuparameter-,<br />

Differenz parameterund<br />

Empfänger messung. Außerdem<br />

Grenzwerttest, Ripple-Test,<br />

Impedanz wandlung, Fixture-<br />

Simulation, Adapterentfernung/-<br />

einfügung und Parameteranalyse<br />

im Zeitbereich (optional).<br />

Die Geräte unterstützen die<br />

Streuparameterkorrektur von<br />

SOLT, SOLR, TRL, Response<br />

und Enhanced Response für<br />

optimale Flexibilität in der Fertigung<br />

sowie in F&E-Anwendungen.<br />

Sie sind mit den gängigen<br />

Schnittstellen Ethernet/<br />

LAN und USB Host & Device<br />

ausgestattet, optional USBzu-GPIB-Adapter,<br />

und können<br />

über SCPI, LabVIEW, IVI<br />

basierend auf USB-TMC, VXI-<br />

11, Socket, Telnet, WebServer<br />

ferngesteuert werden. Sie haben<br />

einen großen 30,7 cm messenden<br />

Touchscreen. ◄<br />

Frequenzumsetzende Solid-State-Power-Amplifiers<br />

Die Genesis-Serie von<br />

Advantech Wireless Technologies<br />

bietet Solid-State-<br />

Power-Amplifiers (SSPAs)/<br />

Block-Up-Converters (SSPBs),<br />

die Eingangssignale mit einer<br />

Frequenz von 950 bis 1700<br />

MHz auf eine Ausgangsfrequenz<br />

von 13,75 bis 14,5 GHz<br />

umsetzen. Sie liefern eine Ausgangsleistung<br />

von bis zu 250<br />

W mit einer einstellbaren Verstärkung<br />

von mehr als 75 dB<br />

(0,1-dB-Schritte).<br />

Diese SSPAs/SSPBs haben ein<br />

Phasenrauschen von -107 dBc/<br />

Hz @ 1 MHz Offset, Störpegel<br />

von -65 dBc und Oberwellen<br />

von -50 dBc. Sie sind soft-failfähig<br />

und verfügen über eine<br />

interne/externe Referenz mit<br />

Auto-Sense. Sie sind redundant<br />

und ohne externen Controller<br />

einsatzbereit und verfügen über<br />

einen vollausgestatteten integrierten<br />

Webserver.<br />

Diese SSPAs/SSPBs unterstützen<br />

die Über wachung<br />

der vorwärts gerichteten und<br />

reflektierten Leistung und<br />

verfügen über eine echte<br />

RMS-Leistungserkennung.<br />

Die SSPAs/SSPBs der Serie<br />

Genesis können über eine<br />

sichere SNMPv3-Schnittstelle<br />

gesteuert werden. Sie verfügen<br />

über einen kalibrierten<br />

RF-Probenausgang und eine<br />

vor Ort austauschbare Lüfterbaugruppe.<br />

Diese SSPA/SSPBs sind in<br />

wetterfesten Gehäusen mit<br />

den Abmessungen 467 x<br />

254 x 206 mm erhältlich und<br />

verfügen über einen N-Typ-<br />

Eingangsanschluss und eine<br />

WR75-Hohlleiter-Ausgangsschnittstelle.<br />

Sie benötigen<br />

eine Wechselstromversorgung<br />

und verbrauchen weniger als<br />

1,5 kW.<br />

Advantech Wireless<br />

Technologies<br />

www.advantechwireless.<br />

com<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 45


Messtechnik<br />

Tragbarer Spektrum-Analyzer<br />

für universelle HF-Tests<br />

Bis zu sechs Messkurven mit verschiedenen<br />

Detektoren lassen sich gleichzeitig einstellen.<br />

Für jede Kurve kann auch eine Mittelwertbildung<br />

vorgenommen werden. Es stehen<br />

bis zu zwölf Marker zur Verfügung, um<br />

Signale von Interesse hervorzuheben und<br />

ihre zeitlichen Veränderungen im Verhältnis<br />

zu sich selbst und zu anderen Signalen überwachen<br />

zu können. Bei neuen Stör signalen<br />

oder Signalverlusten werden automatisch<br />

Warnmeldungen generiert. Für die langfristige<br />

Spektrums überwachung verfügt der<br />

MS2070A standardmäßig über obere/untere,<br />

Hüllkurven- und Alarmgrenzen.<br />

Anritsu Company stellte den tragbaren<br />

Spektrum-Analyzer Field Master MS2070A<br />

vor, der die Leistungsfähigkeit und praxiserprobte,<br />

robuste Plattform der Field-Master-<br />

Reihe von Anritsu zu einem günstigen Preis<br />

bietet. Der MS2070A ist mit allen erforderlichen<br />

Funktionen bis 3 GHz ausgestattet<br />

und führt genaue, zuverlässige HF-Messungen<br />

in allgemeinen Feld-, Labor- und<br />

Fertigungsumgebungen durch.<br />

Anritsu Corporation<br />

www.anritsu.com<br />

Highlights<br />

Mit einem Dynamikbereich von >105 dB<br />

bei 2,4 GHz, einem typischen DANL mit<br />

optional integriertem Vorverstärker von -167<br />

dBm, gepaart mit einem TOI (Third Order<br />

Intercept) von 11 dBm und einer Pegelgenauigkeit<br />

von ±0,5 dB kann der Handheld-Analyzer<br />

eine Vielzahl von Signalen<br />

analysieren.<br />

Der MS2070A ist für die Standard- Sweep-<br />

Spektrumanalyse bis 3 GHz ausgelegt. Er<br />

bietet Sweep-Geschwindigkeiten von bis zu<br />

32 GHz/s in gängigen störungsarmen Konfigurationen.<br />

Eine Reihe „intelligenter“ Messungen,<br />

einschließlich belegter Bandbreite<br />

(OBW), Kanal leistung und Nachbarkanalleistung<br />

(ACP), gehören zum Standard des<br />

Field Master MS2070A.<br />

Umfangreiche Standardfunktionen<br />

Der Field Master MS2070A bietet viele<br />

Funktionen, die normalerweise in höherpreisigen<br />

Geräten zu finden sind. Eine Nullspanne<br />

zeigt TDD- und gepulste Signale<br />

mit einer schmalen Auflösungsbandbreite<br />

(RBW) von 10 Hz bis 5 MHz für genaue<br />

Messungen der Leistung über der Zeit an.<br />

Spektrogramme sind ebenfalls Standard<br />

für die genaue Erkennung intermittierender<br />

Störer.<br />

Entwickelt<br />

für raue Umgebungen<br />

Der Field Master MS2070A ist ein robustes,<br />

batteriebetriebenes Gerät, das in der mitgelieferten<br />

Tragetasche die Schutzart IP52<br />

erfüllt. Ein 5-W-HF-Eingangsschutz schützt<br />

das Gerät vor versehentlicher Überlastung.<br />

Der Analyzer verfügt über ein robustes<br />

10-Zoll-Display mit IK08-Zertifizierung<br />

und einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln,<br />

das die Messergebnisse in großen und klaren<br />

Formaten anzeigt. Allgemeine Funktionen<br />

sind jederzeit zugänglich. Die Seitenmenüs<br />

lassen sich einklappen, um die<br />

grafischen Ergebnisse größer darzustellen.<br />

Der MS2070A misst 290 x 212 x 96 mm<br />

und wiegt 3,8 kg. Seine kompakte Größe<br />

und sein geringes Gewicht erleichtern den<br />

Transport zu entfernten Standorten.<br />

Ethernet- und USB-C-Schnittstellen gehören<br />

zur Standardausstattung. Optional ist eine<br />

WiFi-802.11b/g/a/n-Schnittstelle erhältlich,<br />

um eine Verbindung zu WLAN-Routern für<br />

das Herunter laden digitaler Karten und automatische<br />

Software-Updates herzustellen.<br />

Einsatz im Feld und Labor<br />

Der Field Master MS2070A eignet sich für<br />

eine Vielzahl von Anwendungen im Feld.<br />

Er kann grundlegende Sendertests als auch<br />

eine Störungssuche durchführen. Betreiber<br />

von Mobilfunknetzen können den MS2070A<br />

auch mit einem PIM-Stick für das PIM-<br />

Hunting konfigurieren. In Labor- und Fertigungsumgebungen,<br />

in denen Tragbarkeit<br />

und Platzbedarf eine Rolle spielen, kann der<br />

MS2070A für Standard-HF-Messungen eingesetzt<br />

werden. ◄<br />

46 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Messtechnik<br />

Vielseitige Schirmzelt-Lösungen<br />

Ihr Partner für<br />

EMV und HF<br />

Messtechnik-Systeme-Komponenten<br />

EMV-<br />

MESSTECHNIK<br />

Absorberräume, GTEM-Zellen<br />

Stromzangen, Feldsonden<br />

Störsimulatoren & ESD<br />

Leistungsverstärker<br />

Messempfänger<br />

Laborsoftware<br />

Das Forensik-Zelt von Telemeter ist so konstruiert,<br />

dass es eine sichere Umgebung für<br />

die flexible und mobile Überprüfung von<br />

Geräten ohne externen Zugriff ermöglicht.<br />

Es isoliert die Geräte hierbei vor drahtlosen<br />

Signalen und verhindert somit, dass während<br />

der Überprüfung Datenverluste oder-manipulationen<br />

von außerhalb erfolgen können.<br />

Das Zelt bietet hierfür eine Abschirmleistung<br />

von bis zu 85 dB im Frequenzbereich<br />

von 0,03 bis 16 GHz und eignet sich somit<br />

hervorragend als Lager oder Arbeitsplatz<br />

zur Analyse von konfiszierten Geräten. Die<br />

isolierte Vorkammer ermöglicht dem Nutzer<br />

hierbei einen sicher geschirmten Einstieg in<br />

die Hauptkammer.<br />

ANTENNEN-<br />

MESSTECHNIK<br />

Positionierer & Stative<br />

Wireless-Testsysteme<br />

Antennenmessplätze<br />

Antennen<br />

Absorber<br />

Software<br />

Telemeter Electronic GmbH<br />

info@telemeter.de<br />

www.telemeter.info<br />

Das Zelt bietet eine umfassende Grundausstattung,<br />

die auf die Bedürfnisse verschiedener<br />

Anwendungen zugeschnitten ist. Die<br />

äußeren Abmessungen der Hauptkammer<br />

betragen 2740 x 2240 x 2300 mm (LxBxH),<br />

während der nutzbare Innenraum großzügige<br />

2500 x 2000 x 2180 mm (LxBxH)<br />

misst. Die Vorkammer verfügt über äußere<br />

Abmessungen von 1440 x 1440 x 2300 mm<br />

(LxBxH) und einen nutzbaren Innenraum<br />

von 1220 x 1220 x 2180 mm (LxBxH).<br />

Dank des zweilagigen Aufbaus ist das Zelt<br />

besonders robust und vielseitig einsetzbar.<br />

Es erfüllt Reinraumstandards nach A300/ISO<br />

Class 1000, was eine hohe Sauberkeit und<br />

Präzision gewährleistet. Zwei Zugangstüren<br />

mit Reißverschluss bieten eine bequeme<br />

Möglichkeit, das Zelt zu betreten und zu<br />

verlassen. Die Grundausstattung beinhaltet<br />

einen Aluminium-Rahmen, ein I/O-Panel,<br />

zwei Ventilationssysteme, einen Boden,<br />

ein Cable-Sleeve, ein Reparatur-Kit sowie<br />

eine Installationsanleitung. Optional sind<br />

eine Beleuchtung und eine Transportbox<br />

erhältlich, um die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit<br />

des Zeltes weiter zu erhöhen.<br />

Die Größe und Ausstattung des Zeltes kann<br />

auf individuelle Wünsche jederzeit kundenspezifisch<br />

angepasst werden. ◄<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 47<br />

HF- & MIKROWELLEN-<br />

MESSTECHNIK<br />

Puls- & Signalgeneratoren<br />

GNSS - Simulation<br />

Netzwerkanalysatoren<br />

Leistungsmessköpfe<br />

Avionik - Prüfgeräte<br />

Funkmessplätze<br />

HF-KOMPONENTEN<br />

Abschlusswiderstände<br />

Adapter & HF-Kabel<br />

Dämpfungsglieder<br />

RF-over-Fiber<br />

Richtkoppler<br />

Kalibrierkits<br />

Verstärker<br />

Hohlleiter<br />

Schalter<br />

Tel. 089-895 565 0 * Fax 089-895 565 10<br />

Email: info@emco-elektronik.de<br />

Internet: www.emco-elektronik.de


Messtechnik<br />

Mixed-Signal-Oszilloskop mit höherer<br />

Prozessorleistung für schnellere Analysen<br />

Tektronix, Inc.<br />

www.tek.com/en<br />

Tektronix, Inc. gab die Markteinführung<br />

seines Mixed-Signal-<br />

Oszilloskops (MSO) der Serie<br />

4 B bekannt, das sich durch<br />

modernste Messfunktionen auf<br />

allen Kanälen, eine unübertroffene<br />

Benutzerfreundlichkeit und<br />

fortschrittliche Analysefunktionen<br />

auszeichnet. Das MSO der<br />

Serie 4 B von Tektronix wurde<br />

für Embedded-Entwickler konzipiert,<br />

die Wert auf höchste<br />

Genauigkeit, Vielseitigkeit und<br />

Benutzerfreundlichkeit legen.<br />

6-dB-Richtkoppler für 20 bis 2000 MHz<br />

MINI-CIRCUITS<br />

www.minicircuits.com<br />

Das Modell ZFDC-6-23B-S+<br />

von Mini-Circuits ist ein<br />

ko axialer 6-dB-Richtungskoppler,<br />

der sich für Kommunikations-,<br />

GPS- und Testanwendungen<br />

von 20 bis 2000<br />

MHz eignet.<br />

Die typische Richtcharakteristik<br />

des gekoppelten Ports<br />

beträgt 18 dB bei einer Nennkopplung<br />

von 6,4 ±0,5 dB.<br />

Die Einfügungsdämpfung der<br />

Es bietet die gleiche hochmoderne<br />

Signaltreue wie die Vorgängerversion<br />

der Serie 4 mit<br />

Band breiten von 200 MHz bis<br />

1,5 GHz, Echtzeitabtastung<br />

mit 6,25 GS/s und bis zu 16 Bit<br />

vertikaler Auflösung. Darüber<br />

hinaus verfügt es über die gleiche<br />

preisgekrönte Benutzeroberfläche,<br />

allerdings mit einem verbesserten<br />

Prozessorsystem. Die<br />

Kunden werden feststellen, dass<br />

das Benutzerinterface des MSO4<br />

B doppelt so reaktionsschnell ist<br />

und durch signifikant beschleunigte<br />

Signalanalysen überzeugt.<br />

„Das MSO der Serie 4 B wurde<br />

entworfen, um Entwicklern die<br />

Möglichkeit zu geben, ihre Systeme<br />

schneller zu analysieren<br />

und so den Zeitdruck bei der<br />

Markteinführung zu beschleunigen“,<br />

so Daryl Ellis, Mainstream<br />

Portfolio General Manager bei<br />

Tektronix. „Die Benutzeroberfläche,<br />

welche speziell für die<br />

Touch-Bedienung konzipiert<br />

wurde, ist intuitiv, informativ<br />

und jetzt noch reaktionsschneller.<br />

Mit dem MSO der Serie 4 B<br />

können unsere Kunden 99%<br />

ihrer Mixed-Signal-Design-<br />

Herausforderungen bewältigen<br />

und dabei auch noch einen besseren<br />

Workflow verzeichnen.“<br />

Das MSO der Serie 4 B ist mit<br />

bis zu sechs Eingangs kanälen<br />

erhältlich und eignet sich<br />

Hauptleitung (einschließlich<br />

Kopplungsdämpfung) beträgt<br />

typischerweise 2,7 dB oder<br />

besser. Der RoHS-konforme<br />

50-Ohm-Koppler ist an allen<br />

Anschlüssen mit SMA-Steckern<br />

ausgestattet. Der Koppler<br />

ist für eine Leistung von bis zu<br />

0,5 W ausgelegt und kann als<br />

unsymmetrischer Zwei-Wege-<br />

Leistungssplitter verwendet<br />

werden. ◄<br />

daher gut für die dreiphasige<br />

Leistungsanalyse. Die exklusive<br />

Software Spectrum View bietet<br />

eine mehrkanalige Spektralanalyse,<br />

die mit den Signalen<br />

im Zeitbereich synchronisiert<br />

ist. Das aktualisierte Prozessorsystem<br />

beschleunigt nicht nur die<br />

Steuerung über das Bedienfeld,<br />

sondern auch den Remotezugriff.<br />

Auf das MSO der Serie 4 B kann<br />

über einen einfachen Webbrowser,<br />

die spezielle TekScope PC-<br />

Software oder per benutzerdefiniertem<br />

Script über eine Programmierschnittstelle<br />

aus der<br />

Ferne zugegriffen und gesteuert<br />

werden. Die Serie 4 B verkürzt<br />

Antwortzeit auf über 25 serielle<br />

Decodierpakete für Inter-<br />

Chip-, Automobil-, Energie-,<br />

Luft- und Raumfahrtbusse und<br />

mehr. Zusätzlich beschleunigt<br />

es Algorithmen und Darstellungen,<br />

welche in hauseigenen<br />

Software-Paketen für Leistungsmessungen,<br />

„Dieses Gerät bietet Genauigkeit<br />

und Analysefähigkeiten,<br />

die es ideal für die täglichen Herausforderungen<br />

von Entwicklungsingenieuren<br />

machen, wie<br />

z.B. Signalketten-Debugging,<br />

Leistungsanalyse, Protokollanalyse<br />

und Rauschanalyse“, so<br />

Jeffrey Miller, Produktplaner<br />

der Serie 4. „Was das MSO der<br />

Serie 4 B von anderen Geräten<br />

hervorhebt, sind die erstklassige<br />

Benutzerfreundlichkeit und die<br />

schnelleren Analysefähigkeiten.“<br />

Um diese Benutzererfahrung zu<br />

unterstützen, verfügt das MSO<br />

der Serie 4 B über ein 13,3-Zoll-<br />

HD-Display (1920 x 1080) mit<br />

branchenführendem optischem<br />

Bonding für einen größeren<br />

Bildschirmkontrast und Betrachtungswinkel.<br />

Zusammen mit den<br />

12-Bit-A/D-Wandlern und der<br />

hohen Abtastrate zeigt die 4 B<br />

Serie eine hohe Detailgenauigkeit<br />

der dargestellten Signale.◄<br />

48 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Messtechnik<br />

Benchtop-Generatoren liefern Signale<br />

bis 20 oder 40 GHz<br />

Die LucidX-Serie von Tabor<br />

Electronics bietet eine Familie<br />

von Mikrowellen-Signalgeneratoren<br />

mit 1, 2 oder 4 Kanälen.<br />

Die Geräte sind für Frequenzen<br />

bis 20 oder 40 GHz und einer<br />

Frequenzauflösung von 0,001<br />

Hz ausgestattet. Die kompakten<br />

Standalone-Einheiten zeichnen<br />

sich durch eine außergewöhnlich<br />

hohe Schaltgeschwindigkeit,<br />

hervorragende Signalintegrität<br />

und -reinheit sowie alle erforderlichen<br />

modulierten Signale<br />

für analoge Kommunikationssysteme<br />

aus.<br />

Meilhaus Electronic GmbH<br />

www.meilhaus.com<br />

Die Benchtop-Signalgeneratoren<br />

sind mit einem 5-Zoll/12,7-cm-<br />

Touchscreen ausgestattet, über<br />

den das gewünschte Signal einfach<br />

und schnell erzeugt werden<br />

kann. Auch die Fernsteuerung<br />

des Gerätes vom PC aus ist dank<br />

Ethernet- und USB-Schnittstellen<br />

möglich. Die Geräte der<br />

LucidX-Serie bieten eine hervorragende<br />

Leistung in einem<br />

einfach zu bedienenden Tischgerät<br />

und erfüllen alle Anforderungen,<br />

die moderne Forschungsund<br />

Entwicklungsabteilungen<br />

oder Produktionsstätten stellen.<br />

Die LucidX-Serie von Tabor<br />

Electronics bietet bis zu vier<br />

phasenkohärente Kanäle in<br />

einer kompakten Standalone-<br />

Einheit. Die Serie umfasst 20-<br />

und 40-GHz-Modelle als Ein-,<br />

Zwei- oder Vierkanalversionen.<br />

Die Serie wurde für den Einsatz<br />

in anspruchsvollen Umgebungen<br />

(etwa Luft- und Raumfahrt) entwickelt<br />

und bietet neben einer<br />

sehr hohen Schaltgeschwindigkeit<br />

und einer hervorragende<br />

Signalintegrität und Signalreinheit<br />

eine herausnehmbare<br />

Speicherkarte für maximale<br />

Sicherheit, allen notwendigen<br />

modulierten Signale für analoge<br />

Kommunikationssysteme<br />

sowie eingebaute LAN- und<br />

USB-Schnittstellen.<br />

Kompakter Signalgenerator<br />

für 10 MHz bis 30 GHz<br />

Das Modell SSG-30GHP-RC<br />

von Mini-Circuits ist ein CW/<br />

gepulster Signalgenerator für<br />

den Bereich von 10 MHz bis<br />

Die Geräte der LucidX-Serie<br />

haben ein typisches SSB-Phasenrauschen<br />

von -134 dBc/Hz bei 1<br />

GHz und weniger als -115dBc/<br />

Hz bei 10 GHz (bei 10 kHz Trägeroffset)<br />

und bedienen damit<br />

eine der wichtigsten Anforderungen<br />

bei den heutigen Testund<br />

Messanwendungen, nämlich<br />

Signale von hoher Qualität. Auch<br />

Signalbursts und Chirps sind<br />

in den meisten Anwendungen<br />

anspruchsvoller Umgebungen<br />

(etwa in der Luft- und Raumfahrt<br />

oder im Verteidigungsbereich)<br />

notwendig geworden.<br />

Mit der Lucid-Serie von Tabor ist<br />

jede Signalmodulation möglich,<br />

unabhängig davon, ob „schmale“<br />

oder „Standard“-Signale benötigt<br />

werden. Zusätzlich zu ihrer<br />

hervorragenden Pulsmodulationsleistung<br />

ist die Lucid-Serie<br />

auch mit vielen CW-Störern und<br />

modulierten Signalen wie AM,<br />

FM, PM, Pulse, Pattern und<br />

Sweep ausgestattet.<br />

Die Mikrowellen-Benchtop-<br />

Signalgeneratoren LucidX von<br />

Tabor sind mit einem einfach<br />

zu bedienenden Touchscreen,<br />

USB- und LAN-Schnittstellen<br />

sowie einer herausnehmbaren<br />

SD-Karte ausgestattet. ◄<br />

30 GHz. Er bietet eine Frequenzauflösung<br />

von 0,1 Hz<br />

bis 15 GHz und von 0,2 Hz<br />

von 15 bis 30 GHz mit einstellbaren<br />

Signalleistungspegeln<br />

von -38 bis +27 dBm (und<br />

+22 dBm bei 30 GHz). Es ist<br />

mit 2,92-mm-Buchsen ausgestattet<br />

und wird über USBoder<br />

Ethernet-Anschlüsse an<br />

einen PC angeschlossen, auf<br />

dem Mini-Circuits‘ grafische<br />

Benutzeroberfläche (GUI) für<br />

MS Windows läuft.<br />

MINI-CIRCUITS<br />

www.minicircuits.com<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 49


Messtechnik<br />

Integration von eCall-Tests<br />

in EMV-Testumgebungen<br />

Applus Laboratories und Rohde & Schwarz<br />

haben erfolgreich die nahtlose Integration<br />

von eCall-Tests in eine Testumgebung für<br />

elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)<br />

demonstriert. Ziel war es, verschiedene<br />

eCall-Testszenarien und -funktionen entsprechend<br />

der Norm UN ECE R10 zur elektromagnetischen<br />

Verträglichkeit in Kraftfahrzeugen<br />

vorzuführen.<br />

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG<br />

www.rohde-schwarz.com<br />

Im Rahmen der geplanten Aktualisierung<br />

der Norm UN ECE R10 wurden verschiedene<br />

eCall-Testszenarien entwickelt, um<br />

die Sicherheit von Fahrern, Passagieren und<br />

anderen Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Die<br />

Einhaltung der Norm UN ECE R10 ist für<br />

Fahrzeuge, die mit eCall-Systemen ausgestattet<br />

sind, von entscheidender Bedeutung.<br />

Sie gewährleistet, dass diese Systeme keine<br />

anderen elektronischen Komponenten im<br />

Fahrzeug stören und ihrerseits gegen Störeinstrahlungen<br />

resistent sind.<br />

Applus Laboratories ist in Europa Marktführer<br />

für EMV-Tests sowohl auf Komponenten-<br />

als auch Fahrzeugebene und verfügt<br />

über große, vielseitige EMV-Kammern für<br />

Full-Vehicle-Tests. Das Unternehmen bat<br />

Rohde & Schwarz um Unterstützung bei<br />

der Vorbereitung einer Demonstration von<br />

eCall-Tests in seinen EMV-Anlagen. Für die<br />

Demonstration wurde der R&S CMW500<br />

Mobilfunknetz-Emulator zusammen mit der<br />

R&S CMW-KA09x eCall-Testsoftware und<br />

einer Notrufzentrale (Public Safety Answering<br />

Point, PSAP) eingesetzt. Die R&S<br />

CMW-KA09x eCall-Testsoftware von Rohde<br />

& Schwarz unterstützt 2G-, 3G-, 4G- und<br />

5G-basierte Notrufsysteme und bietet die<br />

Möglichkeit, eCall über Long Term Evolution<br />

(LTE) und 5G NR zu testen, auch<br />

bekannt als Next Generation eCall oder<br />

NG eCall. eCall-Konformitätstests gemäß<br />

EU eCall, NG eCall, UN-R144 und anderen<br />

nationalen Normen werden abgedeckt.<br />

Mit einem realen Fahrzeug wurde die Funktionalität<br />

des eCall-Systems in einer EMV-<br />

Testhalle erprobt. Wichtigstes Ziel war es,<br />

die verschiedenen Szenarien für die Integration<br />

von eCall-Testfunktionen in eine<br />

EMV-Testumgebung zu zeigen. Mit einem<br />

Testfahrzeug wurden Notrufe abgesetzt,<br />

ohne Fehlalarme bei der Notrufnummer<br />

112 auszulösen.<br />

Im Rahmen der Demonstration wurde ein<br />

Störfestigkeitstest in einer Schirmkammer<br />

bei Applus in Spanien durchgeführt, für den<br />

Funkstörungen erzeugt wurden. Der Test<br />

bestätigte die Möglichkeit und Einfachheit<br />

der Herstellung einer Notrufverbindung zwischen<br />

dem Fahrzeug und dem simulierten<br />

PSAP-Server unter Verwendung der R&S<br />

CMW500 eCall-Testlösung. Der Minimaldatensatz<br />

(Minimum Set of Data, MSD) wurde<br />

erfolgreich und ohne Datenverlust vom Testfahrzeug<br />

zum R&S CMW500 übermittelt.<br />

Darüber hinaus gelang die Sprachkommunikation<br />

zwischen dem Fahrzeug und der<br />

Testlösung mit einwandfreier Audioqualität,<br />

und die empfangene GNSS-Position<br />

des Fahrzeugs wurde korrekt übertragen.<br />

Dank der erfolgreichen Demonstration<br />

konnte Applus Laboratories die eCall-Szenarien<br />

mit dem R&S PSAP-System in seiner<br />

EMV-Testhalle anschaulich den Workshop-<br />

Teilnehmern vorführen. Diese setzten sich<br />

zusammen aus Mitgliedern der Informal<br />

Working Group on Electromagnetic Compatibility<br />

(IWG EMC) der Vereinten Nationen,<br />

Branchenexperten verschiedener Länder<br />

sowie Vertretern der Fahrzeughersteller der<br />

Internationalen Automobilherstellervereinigung<br />

OICA (Organisation Internationale des<br />

Constructeurs d’Automobiles). Der Workshop<br />

wurde gemeinsam von zwei Tochtergesellschaften<br />

der Gruppe, Applus Idiada<br />

und Applus Laboratories, organisiert. Die<br />

Teilnehmer zeigten sich von der einfachen<br />

Handhabung der R&S CMW500 eCall-<br />

Testlösung und den umfangreichen eCall-<br />

Testmöglichkeiten beeindruckt.<br />

Die erfolgreiche Kooperation zwischen Applus<br />

Laboratories und Rohde & Schwarz hat<br />

nicht nur die nahtlose Integration von eCall-<br />

Tests in EMV-Testumgebungen demonstriert,<br />

sondern auch die Fortschritte bei der<br />

Gewährleistung der Sicherheit und Kompatibilität<br />

von eCall-Systemen in Fahrzeugen<br />

ins Rampenlicht gerückt. ◄<br />

50 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


ISM RF & MW ENERGY<br />

2.4 GHz Building Blocks<br />

Flexible, Scalable Capabilities up to 6 kW<br />

LEARN MORE<br />

Signal Generator/Controller<br />

ISC-2425-25+<br />

Key Features:<br />

• 30 to +25 dBm (0.1 dB steps) s)<br />

• Frequency from 2.4 to 2.5 GHz (1 kHz steps)<br />

• Closed loop and feed forward<br />

RF power control modes<br />

• User-friendly GUI and full API<br />

300W SSPA<br />

ZHL-2425-250X+<br />

Key Features:<br />

• 300W output power<br />

• Supports CW & pulsed signals<br />

• 42 dB gain<br />

• 60% efficiency<br />

• Built-in monitoring and protection<br />

4-Way Splitter with Phase<br />

& Amplitude Control<br />

SPL-2G42G50W4+<br />

Key Features:<br />

• 2.4 to 2.5 GHz<br />

• Drive up to 4 amplifier stages<br />

from 1 ISC-2425-25+ controller<br />

• Precise control of amplitude<br />

and phase on each path<br />

High Power 4-Way<br />

Combiner<br />

COM-2G42G51K0+<br />

Key Features:<br />

• 1.2 kW power handling (sum port)<br />

• 0.1 dB insertion loss<br />

• 0.15 dB amplitude unbalance<br />

• 1° phase unbalance<br />

• 4x N-Type to 7/16 DIN<br />

Coming soon<br />

DISTRIBUTORS


UWB<br />

Mehr Sicherheit für Autos<br />

Fortschritte bei der UWB-Sensorik<br />

Automobilhersteller erforschen und bewerten kontinuierlich innovative Technologien, die ihnen einen<br />

Wettbewerbsvorteil verschaffen könnten. Die Ultrabreitband-Technologie ist ein solches Beispiel.<br />

Sie unterstützt bereits Premiumfunktionen wie den sicheren schlüssellosen Zugang zum Auto.<br />

Architektur des neuartigen energiesparenden IR-UWB-3Rx-1Tx-Transceivers<br />

(die Zeichnung zeigt nur einen der drei RX-AFE-Schaltungsblöcke)<br />

Aber das Potenzial von UWB<br />

geht weit darüber hinaus. Dank<br />

seiner genauen Entfernungsmessung<br />

könnte die Technologie<br />

auch die Radar-Erfassung in<br />

der Kabine fördern, was UWB<br />

zu einer wichtigen Voraussetzung<br />

für die Gestenerkennung<br />

in der Kabine macht. Alternativ<br />

könnten die Radar-Erkennungsfähigkeiten<br />

im Innenraum<br />

genutzt werden, um die Anwesenheitserkennung<br />

von Kindern<br />

(CPD) zu unterstützen (Alarm,<br />

wenn ein Kleinkind in einem<br />

Fahrzeug zurückgelassen wird).<br />

Forscher und Technologieanbieter<br />

untersuchen intensiv, was<br />

UWB braucht, um diese Funktionen<br />

zu ermöglichen. Federführend<br />

ist ein Team von Forschern<br />

bei imec. Sie haben kürzlich die<br />

Verfügbarkeit eines UWB-Chips<br />

mit rekordverdächtig niedrigem<br />

Stromverbrauch bekanntgegeben,<br />

der einen neuartigen Pulsformungsmechanismus<br />

verwendet,<br />

um die Messgenauigkeit<br />

der Technologie zu verbessern.<br />

Ergänzend dazu haben sie auch<br />

den Mehrwert fortschrittlicher<br />

Signalverarbeitungsalgorithmen<br />

für die hochpräzise Erkennung<br />

von Fahrzeuginsassen in Echtzeit<br />

und die Abschätzung deren<br />

Atemfrequenz demonstriert.<br />

Automobilverbände warnen<br />

Erwachsene regelmäßig davor,<br />

kleine Kinder unbeaufsichtigt<br />

in geparkten Autos zu lassen, da<br />

sie besonders anfällig für Hyperthermie<br />

und Hitzschlag sind. Vor<br />

allem, wenn das Auto der Sonne<br />

ausgesetzt ist, kann die Temperatur<br />

im Innenraum innerhalb von<br />

nur fünfzehn Minuten ein kritisches<br />

Niveau erreichen. Leicht<br />

geöffnete Fenster vermindern<br />

dieses Risiko kaum.<br />

Trotz aller Aufklärungskampagnen<br />

sind allein in den USA seit<br />

1998 fast 1000 Kinder an einem<br />

Hitzschlag im Auto gestorben.<br />

Diese Todesfälle hätten vermieden<br />

werden können, wenn es entsprechende<br />

Warnsysteme gegeben<br />

hätte. Die gute Nachricht ist,<br />

dass solche Warnmechanismen<br />

kurz davor stehen, Realität zu<br />

werden, da Initiativen wie das<br />

European New Car Assessment<br />

Program (Euro NCAP) die Automobilhersteller<br />

dazu anspornen,<br />

Systeme zur Anwesenheitserkennung<br />

von Kindern als Standard<br />

zu integrieren.<br />

Bisherige CPD-Systeme basierten<br />

hauptsächlich auf Ultraschall,<br />

leiden aber unter den Einschränkungen<br />

der Genauigkeit,<br />

die durch externe Vibrationen<br />

und Lärm verursacht werden.<br />

Die Radar-Technologie bietet<br />

eine brauchbare Alternative,<br />

insbesondere die 60-GHz-Variante.<br />

Sie ist weniger anfällig für<br />

externe Störungen und liefert<br />

hochpräzise Ergebnisse. Auf der<br />

anderen Seite sind mmWave-<br />

Radar-Lösungen aufgrund ihrer<br />

erheblichen Kosten gegenwärtig<br />

kaum für den Masseneinsatz<br />

geeignet.<br />

Hier tritt UWB-Radar auf den<br />

Plan. Zunächst einmal hat UWB<br />

den Vorteil, dass es bereits in<br />

(Premium-)Fahrzeugen integriert<br />

ist und dort Funktionen<br />

wie den schlüssellosen Zugang<br />

unterstützt. Mit anderen Worten,<br />

es handelt sich um eine Technologie,<br />

die im Automobilbereich<br />

nicht unbekannt ist. Da das<br />

UWB-Radar im Frequenzbereich<br />

von 6 bis 10 GHz arbeitet, durchdringt<br />

es außerdem problemlos<br />

die Autositze. Es ist auch in der<br />

Lage, selbst die kleinsten Bewegungen<br />

zu erkennen – wie das<br />

Heben und Senken des Brustkorbs<br />

eines Säuglings bei jedem<br />

Atemzug. Und zu guter Letzt<br />

ist es kostengünstiger als das<br />

mmWave-Radar.<br />

Technologieanbieter demonstrieren<br />

und bewerben bereits<br />

den Mehrwert des UWB-Radars<br />

als lebensrettende Technologie,<br />

auch wenn praktische Implementierungen<br />

noch nicht kommerziell<br />

verfügbar sind. Dennoch<br />

ist bereits erkennbar, dass jede<br />

praktikable Lösung über eine<br />

Transceiver-Architektur verfügen<br />

muss, die gleichzeitiges<br />

Senden und Empfangen ermöglicht.<br />

Außerdem sollte sie einen<br />

extrem niedrigen Stromverbrauch<br />

haben, um die problemlose<br />

Unterstützung von CPD-<br />

Systemen zu gewährleisten,<br />

Autoren:<br />

Christian Bachmann<br />

Amirashkan Farsaei<br />

Chris Marshall<br />

Imec<br />

www.imec-int.com<br />

UWB-Technologie:<br />

ein potenzieller Lebensretter<br />

Blockdiagramm eines UWB-Senders und -Empfängers zur Messung der<br />

ToA eines HF-Pulses in einer unübersichtlichen Umgebung, die durch<br />

Mehrwegsignale gekennzeichnet ist<br />

52 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


UWB<br />

Die Erzeugung einer Pulsform mit einem Vorläufer für einen Hamming-Puls<br />

unter Verwendung eines gegenphasigen, teilweise überlappenden Hilfspulses<br />

die mit Autobatterien betrieben<br />

werden. Auch die hohe Präzision<br />

der Entfernungsmessung wird<br />

ein entscheidender Erfolgsfaktor<br />

sein.<br />

IR-UWB-Transceiver<br />

mit beispiellos niedrigem<br />

Stromverbrauch<br />

Als wichtigen Meilenstein für<br />

die Realisierung von UWB-<br />

Radar-on-Chip-Anwendungen<br />

im Fahrzeug haben Forscher von<br />

imec vor kurzem einen IEEE<br />

802.15.4z-kompatiblen Impulsradio<br />

(IR) UWB-Transceiver mit<br />

beispiellos niedrigem Stromverbrauch<br />

vorgestellt.<br />

Auf der Grundlage einer kostengünstigen<br />

Siliziumimplementierung<br />

verbraucht ihr wegweisender<br />

6...9-GHz-IR-UWB-<br />

Transceiver lediglich 8,7 mW<br />

bzw. 21 mW im kontinuierlichen<br />

Tx/Rx-Modus1. Dies ist der<br />

niedrigste Stromverbrauch aller<br />

aktuellen IEEE 802.15.4z-Funkgeräte.<br />

Der niedrige Stromverbrauch des<br />

in 28-nm-CMOS-Technologie<br />

gefertigten Chips, der eine Siliziumfläche<br />

von 1,33 mm² einnimmt,<br />

resultiert aus einer hochoptimierten,<br />

stromsparenden<br />

und interferenzunempfindlichen<br />

Rx-Architektur in Verbindung<br />

mit einer innovativen digitalen<br />

Polarsenderarchitektur. Eine<br />

verteilte, zweistufige, volldigitale<br />

PLL reduziert den Stromverbrauch<br />

des Chips weiter und<br />

trägt zu einer verkürzten Messzeit<br />

für die Lokalisierung bei.<br />

Pulsformung verbessert<br />

UWB-Entfernungsgenauigkeit<br />

Eine stromsparende Lösung<br />

ist für die Realisierung von<br />

Systemen zur Erkennung der<br />

Anwesenheit von Kindern (und<br />

anderer Funktionen in der Fahrgastzelle)<br />

von entscheidender<br />

Bedeutung, aber ebenso wichtig<br />

ist die Messgenauigkeit dieser<br />

Technologie.<br />

Um die Lokalisierung von<br />

Objekten und die Entfernungsmessung<br />

zu unterstützen, verlassen<br />

sich Ultrabreitband-Positionierungssysteme<br />

auf die Laufzeit<br />

von RF-Pulsen (ToF). Nach der<br />

Aussendung eines Impulses (bei<br />

einer Kanalmittenfrequenz von<br />

ca. 6 GHz) filtert und misst ein<br />

Empfänger die Ankunftszeit<br />

(ToA) des Signals, um die Entfernung<br />

zwischen Sender und<br />

Empfänger abzuschätzen.<br />

Die Herausforderung besteht<br />

jedoch darin, dies auch im Inneren<br />

eines Fahrzeugs zu ermöglichen,<br />

d.h. in einer Umgebung,<br />

die anfällig für Signalverzerrungen<br />

ist, die durch Reflektionen<br />

vom Fahrzeugboden, dem<br />

Dach, den Fenstern, den Sitzen<br />

usw. verursacht werden. Diese<br />

Reflexionen führen zu Mehrwegsignalen,<br />

die eine genaue<br />

Messung des direkten Signals<br />

und eine zuverlässige Schätzung<br />

des Standorts und der Entfernung<br />

des Ziels erschweren.<br />

In einer Multipath-Umgebung<br />

gibt es nicht nur ein LOS-Signal<br />

(Line of Sight), das gemessen<br />

werden sollte, um die Entfernung<br />

und den Standort eines<br />

Ziels zu bestimmen, sondern<br />

auch NLOS-Signalkomponenten<br />

(Non-Line of Sight), die<br />

von Oberflächen reflektiert und<br />

von Objekten gestreut werden.<br />

Diese Mehrwege-Komponenten<br />

erschweren die Messung des<br />

direkten Pfads und die zuverlässige<br />

Schätzung der Entfernung<br />

und des Standorts eines Objekts.<br />

Quelle: imec.<br />

Um die Auswirkungen von Multipath-Komponenten<br />

zu neutralisieren,<br />

werden Pulsformungsstrategien<br />

verwendet, die darauf<br />

abzielen, den Puls so kurz wie<br />

möglich zu machen. Einerseits<br />

verbessert die schnelle Änderung<br />

der Amplitude die Genauigkeit,<br />

mit der die Ankunftszeit<br />

des Signals gemessen werden<br />

kann. Andererseits hilft die kurze<br />

Dauer des Pulses bei der Messung<br />

des direkten LOS-Pfads,<br />

bevor die NLOS-Mehrwegsignale<br />

eintreffen.<br />

Im Allgemeinen ist die Gestaltung<br />

der Impulsform recht flexibel:<br />

Solange die UWB-Standards<br />

und -Spezifikationen eingehalten<br />

werden, bleibt es den Systemund<br />

Produktentwicklern weitgehend<br />

überlassen, die Impulsform<br />

sowie das Design der Sender-<br />

und Empfängerschaltungen<br />

zu optimieren.<br />

Ein wichtiges Element ist jedoch,<br />

dass der Frequenzbereich von<br />

UWB in Kanäle unterteilt<br />

wurde, um Interferenzen zwischen<br />

den Nutzern zu vermeiden.<br />

Der Sender muss daher<br />

eine Spektrummaske einhalten,<br />

die die Bandbreite begrenzt und<br />

das Signal und die ToA-Messung<br />

einschränkt. Der Empfänger<br />

verfügt ebenfalls über<br />

einen Kanalfilter mit begrenzter<br />

Bandbreite, um potenzielle Störungen<br />

in benachbarten Kanälen<br />

zu entfernen. Mit anderen Worten,<br />

die Notwendigkeit einer<br />

kurzen Pulsdauer muss gegen<br />

das belegte Spektrum abgewogen<br />

werden - je kürzer der Puls,<br />

desto breiter das Spektrum. Die<br />

Mechanismen zur Impulsformung<br />

müssen diese wichtige<br />

Einschränkung berücksichtigen.<br />

Ein innovativer Ansatz zur Pulsformung<br />

unter Verwendung eines<br />

Vorläufers mit der entgegengesetzten<br />

Trägerphase<br />

Um die Ankunftszeit eines<br />

Pulses genau abschätzen zu<br />

können, muss vor allem die<br />

TX-Schaltungsentwurf zur Erzeugung eines Pulses mit einem<br />

gegenphasigen Vorläufer<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 53


UWB<br />

Ausgangssignal und Spektrum des Senders, mit und ohne Vorläufer bzw.<br />

die durch den Sender erzielte Leistungsverbesserung (unter Beibehaltung<br />

der spektralen Konformität)<br />

Anstiegsflanke der Pulsform<br />

berücksichtigt werden. Dies gilt<br />

vor allem in Innenräumen (und<br />

in Fahrgastzellen), in denen<br />

es häufig zu Mehrwegeffekten<br />

kommt, die die hintere Flanke<br />

– und in gewissem Maße sogar<br />

die Spitze – des Pulses verfälschen<br />

können.<br />

In einem Fachbeitrag, der vor<br />

kurzem auf der Konferenz<br />

Indoor Positioning & Indoor<br />

Navigation (IPIN) vorgestellt<br />

wurde, schlagen die Forscher<br />

von imec daher vor, eine asymmetrische<br />

Pulsform mit einer<br />

steilen Vorderflanke zu erzeugen,<br />

um die Mehrwegkomponenten<br />

vom Hauptsignal zu<br />

trennen – unter Verwendung<br />

eines phasenverschobenen Vorläuferpulses<br />

mit entgegengesetzter<br />

Trägerphase. Die Schaffung<br />

einer solchen asymmetrischen<br />

Pulsform ermöglicht die<br />

Schärfung der Anstiegszeit des<br />

Pulses, verbessert die Präzision<br />

der ToA-Messung und verringert<br />

die Störungen durch nahe Mehrwegkomponenten<br />

– und bleibt<br />

dabei mühelos innerhalb der<br />

spektralen Maske für die Einhaltung<br />

der kanalisierten Signale.<br />

Als Ausgangspunkt wählten<br />

die Forscher von imec eine<br />

Pulsform, die auf einer Hamming-Wellenform<br />

basiert, deren<br />

Spektrum eine gute Marge zur<br />

UWB-Spektrummaskenanforderung<br />

aufweist. Die übertragene<br />

Pulsform besteht aus einem<br />

Hauptpuls und einem Hilfspuls<br />

gegen die Phase, der 2 ns vor<br />

dem Hauptpuls übertragen wird.<br />

So entsteht ein kurzer, negativ<br />

verlaufender Vorläuferimpuls,<br />

der den Beginn des Hauptimpulses<br />

abschwächt und die Steigung<br />

der ansteigenden Flanke<br />

bis zur Spitze erhöht – und das<br />

alles innerhalb der Grenzen der<br />

Spektralmaske.<br />

Erzeugung eines Impulses mit<br />

einem Gegenphasen-Vorläufer<br />

Um das Konzept der Pulsformung<br />

voll auszuschöpfen, haben<br />

die Forscher von imec eine Senderschaltung<br />

entwickelt, die<br />

die Erzeugung eines Pulses mit<br />

einem gegenphasigen Vorläufer<br />

ermöglicht. Das Design basiert<br />

auf der Implementierung des<br />

Ultrabreitband-Transceivers<br />

von imec.<br />

TX und RX werden von einer<br />

stabilisierten Frequenzquelle<br />

versorgt, die eine kaskadierte<br />

PLL-Topologie mit einem Quarzoszillator<br />

verwendet, um den<br />

Systemtakt von 499,2 MHz und<br />

die Frequenz des LOs von 6 bis<br />

9 GHz zu erzeugen. LO-PLLs<br />

der zweiten Stufe dienen dann<br />

TX und RX getrennt, wodurch<br />

der Stromverbrauch reduziert<br />

und die Taktverteilung vereinfacht<br />

wird.<br />

Die größten Herausforderungen<br />

bei der Entwicklung moderner<br />

UWB-Sender sind der Kompromiss<br />

zwischen Spektrum<br />

und niedriger Leistung sowie<br />

der Umgang mit Inter-Pulse-<br />

Interference (IPI). Die IEEE<br />

802.15.4a/z-Standards definieren<br />

die Kanalbandbreite und<br />

die Chip-/Impulsrate von 499,2<br />

MHz. Dies erfordert eine Pulsdauer<br />

von ~4 ns, die die Chip-<br />

Periode übersteigt. Im Gegensatz<br />

zu Einzelimpulsmustern in der<br />

Präambel kann IPI im Nutzdatenstrom<br />

aufgrund von aufeinanderfolgenden<br />

Impulsen mit<br />

der Chip-Rate erfolgen.<br />

Das UWB-TX-Design von Imec<br />

verfügt über eine digitale Dese-<br />

rialisierungs-Serialisierungs-<br />

Schaltung (DesSer), um den IPI<br />

zu reduzieren. Ein 2-Bit-Amplituden-<br />

und Phasencode mit 499,2<br />

MHz wird zunächst in zwei verschachtelte<br />

parallele Pfade mit<br />

249,6 MHz deserialisiert. Jeder<br />

Pfad verwendet den asynchronen<br />

Impulsformer und erzeugt<br />

16 verzögerte Teilimpulse, die<br />

zusammen eine quantisierte<br />

Hamming-Impulsform bilden.<br />

Die asynchrone Impulsformung<br />

beseitigt vollständig die spektralen<br />

Bilder, unter denen synchrone<br />

Impulsformungssysteme<br />

leiden, allerdings um den Preis<br />

eines höheren Quantisierungsrauschens.<br />

Das Quantisierungsrauschen<br />

kann jedoch durch die<br />

Wahl ausreichender Quantisierungsstufen<br />

reduziert werden.<br />

Die Ausgänge der beiden ineinander<br />

verschachtelten parallelen<br />

asynchronen Impulsformer<br />

werden von einem digitalen<br />

Serialisierer serialisiert, der sie je<br />

nach der durch den Phasencode<br />

vorgegebenen Polarität entweder<br />

summiert oder subtrahiert.<br />

Darüber hinaus extrahiert der<br />

digitale Serialisierer ein neues<br />

Phasencode-Signal und synchronisiert<br />

es mit der Schaltung<br />

zur Erkennung des Nulldurchgangs,<br />

wodurch der Phasenübergang<br />

ohne störende Emissionen<br />

erleichtert wird.<br />

Ein zusätzlicher paralleler Pfad<br />

erzeugt unterdessen einen kleineren<br />

Vorläuferimpuls mit entgegengesetzter<br />

Polarität. Ein<br />

ähnlicher DesSer-Schaltkreis<br />

kombiniert digital den Vorläuferund<br />

den Hauptimpulsweg vor<br />

dem Leistungsverstärker, während<br />

die Umschaltung zwischen<br />

dem gegenphasigen Vorläuferund<br />

dem Hauptimpuls ebenfalls<br />

durch einen Nulldurchgangs-<br />

Erkennungsschaltkreis synchronisiert<br />

wird, um die Erzeugung<br />

von Störsignalen zu vermeiden.<br />

Wesentliche Verbesserung<br />

der Messgenauigkeit<br />

Experimente mit der IC-Implementierung<br />

von imec zeigen,<br />

Illustration des Demo-Aufbaus von imec, der ein monostatisches IR-UWB-<br />

Radar mit Vollduplex und einem einzigen Eingang und einem einzigen<br />

Ausgang (SISO) verwendet. Der Radarsender (TX) beleuchtet das Ziel,<br />

während der Empfänger (RX) das reflektierte Signal misst<br />

54 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


UWB<br />

Extrahierte Atemsignale für Beifahrer und Fahrer mit Fequenzen<br />

von 24 bzw. 28,2 bpm<br />

dass sie die ToA-Messleistung<br />

und die UWB-Entfernungspräzision<br />

effektiv verbessert. Die<br />

Pulsmischschaltung hält zusammen<br />

mit der Resynchronisation<br />

die Nebenkeulen-Unterdrückung<br />

von -35 dBc sowohl ohne als<br />

auch mit Vorläuferpulsen aufrecht,<br />

während mit den Vorläuferpulsen<br />

die Anstiegszeit der<br />

Vorderflanke des Hauptpulses<br />

von 700 auf 550 ps reduziert<br />

wird. Zweitens zeigt ein Algorithmus<br />

zur Untersuchung der<br />

Auswirkung auf die ToA-Schätzung,<br />

dass sich die Genauigkeit<br />

der Differenzschätzung um einen<br />

Faktor von (fast) vier verbessert,<br />

wenn der Impuls mit Vorläufer<br />

verwendet wird.<br />

IEEE-802.15.4z-kompatibles<br />

IR-UWB-Radar-System<br />

für die Innenraumüberwachung<br />

Auf der Grundlage ihres wegweisenden<br />

UWB-Transceiver-<br />

Designs haben die Forscher von<br />

imec bereits den nächsten Schritt<br />

unternommen und ein experimentelles<br />

IR-UWB-Radarsystem<br />

für die Echtzeit-Erkennung im<br />

Fahrzeuginnenraum entwickelt.<br />

Das System arbeitet mit einer<br />

Bandbreite von 499,2 MHz und<br />

entspricht damit dem Standard<br />

IEEE 802.15.4z. Es zeigt drei<br />

überzeugende Anwendungsfälle<br />

im Automobilbereich, nämlich<br />

die Erkennung von Personen auf<br />

dem Fahrer- und/oder Beifahrersitz,<br />

die Schätzung der Atemfrequenz<br />

und die Erkennung von<br />

Gesten (der Beifahrer).<br />

Im Demo-Setup, das eine Innenraumumgebung<br />

simuliert, sind<br />

die Antennen strategisch an<br />

den Seiten angebracht, zum<br />

Boden hin geneigt und stärker<br />

zum Fahrersitz hin geneigt, um<br />

beide Sitze in die Hauptkeule<br />

der Antennen einzubeziehen.<br />

Die Beifahrer- und Fahrersitze<br />

haben einen Abstand von 45<br />

cm (Kante zu Kante), wobei die<br />

Antennen 1,17 bzw. 1,7 m von<br />

der Mitte des Beifahrer- bzw.<br />

Fahrersitzes entfernt sind. Jede<br />

TX- und RX-Antenne ist über<br />

100 cm lange Kabel mit der IR-<br />

UWB-Plattform verbunden, die<br />

alle 10 ms Kanalimpulsantworten<br />

(CIRs) unter Verwendung<br />

von IEEE-802.15.4z-konformen<br />

SP0-Paketen erfasst. Nach dem<br />

Despreading und der CIR-Akkumulation<br />

wird eine erfasste<br />

CIR über eine schnelle Zeit mit<br />

einer Auflösung von T f = 1 ns<br />

geschätzt. Schließlich wird die<br />

UWB-Plattform über ein Ethernet-Kabel<br />

mit einem Laptop verbunden,<br />

auf dem speziell entwickelte<br />

Algorithmen die erfassten<br />

Daten verarbeiten.<br />

Der entscheidende Faktor bei<br />

der Erkennung von zwei nahe<br />

beieinander liegenden Zielen<br />

für ein System mit einer Bandbreite<br />

von 499,2 MHz liegt in<br />

der Verwendung fortschrittlicher<br />

Signalverarbeitungsalgorithmen.<br />

Besonders in einer Fahrzeugkabine,<br />

in der sich der Fahrer und<br />

die neben ihm sitzende Person<br />

in unmittelbarer Nähe befinden,<br />

stellt dies eine große Herausforderung<br />

dar. Durch den Einsatz<br />

ihrer speziell entwickelten Algorithmen<br />

gelang es den Forschern<br />

von imec jedoch, die Anwesenheit<br />

beider Personen präzise zu<br />

erkennen und so eine Erkennungswahrscheinlichkeit<br />

von<br />

über 95% zu erreichen.<br />

Die Forscher führten zwei Versuchsreihen<br />

durch, um die Fähigkeit<br />

des Systems zur Schätzung<br />

der Atemfrequenz zu bewerten.<br />

Im ersten Szenario bestand ihr<br />

Ziel darin, die Genauigkeit des<br />

Systems bei der Schätzung der<br />

Atemfrequenz mit einer Toleranz<br />

von weniger als 1 bpm zu<br />

überprüfen. Bei der Verwendung<br />

eines Referenzgeräts mit<br />

Gürtelsensoren zur Messung der<br />

Atemfrequenz der Testperson<br />

zeichnete das Referenzgerät eine<br />

Atemfrequenz von 11,96 bpm<br />

auf, während das Demosystem<br />

diese auf 11,71 bpm schätzte,<br />

was die Genauigkeit des Systems<br />

innerhalb der gewünschten<br />

Schwelle bestätigte. Im zweiten<br />

Szenario wollten die Forscher<br />

die Fähigkeit des Systems<br />

demonstrieren, die Atemfrequenz<br />

von Beifahrer und Fahrer<br />

gleichzeitig zu schätzen. Auch<br />

dieses Ziel wurde erfolgreich<br />

erreicht. Jedoch zeigte sicdh,<br />

dass Körperbewegungen und<br />

Interferenzen zwischen den Zielpersonen<br />

die Messungen verzerren<br />

können. Deshalb erwägen sie<br />

für die Zukunft die Entwicklung<br />

spezieller Algorithmen, die diese<br />

Faktoren abmildern.<br />

Schließlich spielten die Algorithmen<br />

auch bei der Erkennung<br />

einer vordefinierten Geste in<br />

der Kabine eine entscheidende<br />

Rolle. Die Experimente ergaben,<br />

dass ihr Klassifikator eine<br />

beeindruckende Genauigkeit<br />

von 99,9% bei der korrekten<br />

Erkennung falscher Gesten und<br />

von 90,5% für die Referenzgeste<br />

erreichte. Das könnte durch<br />

zusätzliche Datenerfassung noch<br />

verbessert werden.<br />

Link: www.imec-int.com/en/5Gand-wireless-iot-communication/ultra-wide-band-uwb-technology<br />

Christian Bachmann<br />

ist Programmdirektor für<br />

drahtlose Sensorik bei imec.<br />

Er leitet die Ultrabreitbandund<br />

Bluetooth Secure Proximity-Mikroortungsprogramme<br />

des Forschungszentrums, die<br />

Anwendungen der kommenden<br />

Generation in den Bereichen<br />

Automobil, Medizin und IoT<br />

ermöglichen. Christian kam<br />

2011 zu imec, nachdem er bei<br />

Infineon Technologies und der<br />

Technischen Universität Graz<br />

gearbeitet hatte. Im Laufe seiner<br />

Karriere hat er ein breites Spektrum<br />

an drahtlosen Kommunikationslösungen<br />

für 802.11ah<br />

Wi-Fi, Bluetooth LE, 802.15.4<br />

(Zigbee) und Ultrabreitband-<br />

Impulsfunk kennengelernt.<br />

Amirashkan Farsaei<br />

ist Forscher im Team Internet der<br />

Dinge bei imec in den Niederlanden,<br />

wo er an Ultrabreitband-<br />

Radaranwendungen und Bluetooth-Kanalsondierung<br />

arbeitet.<br />

Er kam 2021 nach seinem<br />

Abschluss an der Technischen<br />

Universität Eindhoven zu imec,<br />

wo er seine Doktorarbeit über<br />

massive MIMO-Systeme für<br />

5G-Anwendungen schrieb.<br />

Chris Marshall<br />

ist leitender Mitarbeiter des<br />

technischen Personals im Team<br />

Internet der Dinge bei imec in<br />

den Niederlanden. Er arbeitet<br />

an Fortschritten bei drahtlosen<br />

Lokalisierungstechnologien,<br />

die auch in schwierigen Innenräumen<br />

und in Kraftfahrzeugen<br />

gut funktionieren. Er kam 2021<br />

zu imec, nachdem er eine lange<br />

Karriere im Bereich der drahtlosen<br />

Innovation hinter sich hat,<br />

von Single-Chip-Empfängern<br />

bis zu GSM-Chipsätzen und von<br />

Low-Power-Funksystemen bis<br />

zu GPS-Software. ◄<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 55


Bauelemente und Baugruppen<br />

Optimierung der Leistung von LTCC-Filtern<br />

mit hoher Unterdrückung<br />

in koplanaren Wellenleiter-Aufbauten<br />

Bild 2: LTCC-Filter der BFHKI-Serie verfügen über eine Zwischenplatine<br />

zwischen dem Filterbaustein und der Leiterplatte des Kunden, was eine<br />

einfache Montage auf der obersten Übertragungsleitung ermöglicht<br />

Bild 1: Streifenleitungs-PCB-Layout für ein LTCC-Filter der BFHK-Serie<br />

In diesem Artikel werden die<br />

physikalischen Unterschiede<br />

zwischen Streifenleitungs- und<br />

koplanaren Wellenleiter-Implementierungen<br />

dieser LTCC-Filter<br />

beschrieben und die damit<br />

verbundenen Auswirkungen<br />

auf die Performance des Filters<br />

diskutiert. Kanalisierung bzw.<br />

ein geschirmter Aufbau werden<br />

als effektive Techniken vorgeschlagen,<br />

um auch in CPW-<br />

Umgebungen eine vergleichbare<br />

Leistung wie bei der Stripline-<br />

Implementierung zu erreichen.<br />

Schließlich werden konkrete<br />

Testdaten aus einer Untersuchung<br />

der neuen BFHKI-Serie<br />

Filter auf Zwischenplatinen in<br />

einem Gehäuse als Machbarkeitsnachweis<br />

präsentiert.<br />

Die LTCC-Filter der BHFK-<br />

Serie von Mini-Circuits zeichnen<br />

sich durch hohe Sperrunterdrückung<br />

aus. Die Sperrunterdrückung<br />

wird von Mini-Circuits<br />

mit über 90 dB angegeben, was<br />

zusammen mit der Kombination<br />

aus Größe, Zuverlässigkeit<br />

und Kosten, derzeit von<br />

keiner anderen Filtertechnologie<br />

mit vergleichbarer Leistung<br />

erreicht wird.<br />

Das Erreichen der spezifizierten<br />

Performance in einem praktischen<br />

Schaltungsaufbau kann<br />

jedoch je nach den konstruktiven<br />

Details des Aufbaus, variieren.<br />

Die BFHK LTCC Filter haben<br />

koaxiale Eingangs- und Ausgangspins<br />

auf der Unterseite<br />

des Bauteils, was das Verwenden<br />

von Blind-Vias zur leitenden<br />

Ebene einer Streifenleiterplatine<br />

erfordert. Obwohl viele Leiterplattenhersteller<br />

zuverlässige<br />

Multilayerplatinen mit Blind-<br />

Vias liefern können, bevorzugen<br />

manche Entwickler immer noch<br />

koplanare Wellenleiter-Platinen<br />

(CPW), bei denen der Kontakt<br />

zwischen der Leiterbahn und den<br />

Anschlüssen auf der obersten<br />

Ebene liegt. Neben den Bedenken<br />

hinsichtlich blinder Durchkontaktierungen<br />

bei bestimmten<br />

Anwendungen, ermöglicht CPW<br />

das Löten anderer oberflächenmontierbarer<br />

Komponenten im<br />

Nebenschluss oder in Reihe zum<br />

Signalweg sowie die Feinab-<br />

MINI-CIRCUITS<br />

www.minicircuits.com<br />

municom Vertriebs GmbH<br />

www.muniom.com<br />

Hohe Sperrunterdrückung<br />

Bild 3: Vorschlag eines PCB-Layouts für die BFHKI LTCC-Bandpassfilter<br />

bei koplanaren Wellenleiterprojekten<br />

56 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Bauelemente und Baugruppen<br />

Bild 4: Charakteristische Filterantwort von BFHK-8501+ (links) vs. BFHKI-8501+ (rechts)<br />

Bild 6: Leitender Klebstoff ist um die<br />

Kante der Zwischenplatine herum<br />

aufgetragen, um die<br />

HF-Unterdrückung zu maximieren<br />

stimmung der Leiterbahnbreite<br />

und des Wellenwiderstands, um<br />

optimale Anpassung zu schaffen.<br />

Um diesen Anwendungsfällen<br />

gerecht zu werden hat Mini-<br />

Circuits die BFHKI-Serie von<br />

CPW-kompatiblen Filtern in<br />

einer Pick&Place-fähigen Bauform<br />

entwickelt. Diese Filter<br />

bestehen aus der eigentlichen<br />

LTCC-Komponente und einer<br />

kleinen Zwischenplatine (interposer<br />

board), welche die koaxialen<br />

Tore des LTCC Bauteils in<br />

eine CPW-Schnittstelle umsetzt.<br />

PCB-Layouts in Streifenleitervs.<br />

Koplanar-Wellenleiter-<br />

Implementierungen<br />

Da die Footprint-Anforderungen<br />

der BFHK-Filtermodule durchgängige<br />

leitende Strukturen fordern<br />

(Bild 1), könnte das direkte<br />

Auflöten des Filtermoduls auf<br />

die offene Leiterbahn eines CPW<br />

zu Kurzschlüssen zwischen der<br />

Platine und der Unterseite des<br />

Filters führen.<br />

Mini-Circuits hat daher die<br />

BFHKI-Filter Serie entwickelt,<br />

die eine neuartige Zwischenplatine<br />

(das interposer board)<br />

enthält, um die Drop-in-Verwendung<br />

bei CPW-Projekten zu<br />

ermöglichen und dem Benutzer<br />

die Integration zu erleichtern<br />

(Bild 2). Der LTCC-Filter ist<br />

auf einer Streifenleitungsplatine<br />

vormontiert, die für die koaxiale<br />

Verbindung zwischen den Metallisierungen<br />

der obersten Schicht<br />

der Kundenleiterplatte und den<br />

Eingangs- und Ausgangsanschlüssen<br />

des Filters sorgt, wie<br />

in Bild 3 dargestellt ist.<br />

Diese Zwischenplatine ermöglicht<br />

die einfache Surfacemount-Montage<br />

der LTCC-Filter<br />

auf einem koplanaren Wellenleitersubstrat.<br />

Aber wie so oft<br />

in der Welt der HF, kommt das<br />

mit ein paar Einschränkungen<br />

und Bedarf besondere Vorsicht<br />

beim Design und der Montage.<br />

Auswirkungen<br />

auf die Filter-Performance<br />

Die spezifizierte Sperrunterdrückung<br />

der Filter der BHFK-<br />

Serie wird auf Streifenleitungs-<br />

Testplatinen charakterisiert, bei<br />

denen die Leitung zum und vom<br />

Filter zum Schutz vor Kreuzkopplung<br />

im Inneren einer mehrlagigen<br />

Leiterplatte geschirmt<br />

ist. Im Gegensatz dazu führt bei<br />

einer CPW-Implementierung die<br />

exponierte Signalführung von<br />

der Leiterplatte zum Modul zu<br />

Abstrahlungen, die sich negativ<br />

auf die Unterdrückung auswirken.<br />

Bild 4 veranschaulicht<br />

den Effekt. Die Filterantwort für<br />

BHFK-8501+ ist links dargestellt<br />

und weist eine maximale<br />

Unterdrückung von etwa 100 dB<br />

auf. Der BFHKI-8501+ ist das<br />

gleicher Filterbauteil, aber auf<br />

der Zwischenplatine montiert<br />

und weist eine typische Unterdrückung<br />

von etwa 70 dB im<br />

unteren Sperrband und 50 dB<br />

im oberen Sperrband auf. In<br />

der Testhalterung des Modells<br />

der BFHK-Serie ist der Filter<br />

direkt auf dem Streifenleitungssubstrat<br />

montiert, während das<br />

Modell der BFHKI-Serie mit der<br />

Zwischenplatine auf einer offenen<br />

CPW-Testplatine montiert<br />

ist. Es ist wichtig, zu beachten,<br />

dass die Unterschiede in der<br />

Unterdrückung zwischen den<br />

beiden Modellen eine Funktion<br />

der Qualität des Übergangs von<br />

der Leiterplatte zum Filter ist<br />

und nicht eine Eigenschaft des<br />

eigentlichen Filters darstellt.<br />

Eine ideale Lösung wäre die<br />

Nachbildung der HF-Isolierung,<br />

die durch die oberste Ebene einer<br />

Streifenleitungs-Leiterplatte in<br />

einer CPW-Umgebung bereitgestellt<br />

wird.<br />

Glücklicherweise kann dies<br />

durch die Nutzung der Metallbeschichtung<br />

des LTCC und<br />

üblicher Kammertechniken<br />

erreicht werden, wodurch eine<br />

ähnliche Filterantwort wie bei<br />

der direkt auf der Streifenleitung<br />

montierten BFHK-Serie<br />

erzielt wird. Im Folgenden werden<br />

Messdaten vorgestellt, die<br />

von Kundenseite im Testaufbau<br />

gemessen wurden und welche<br />

die Funktion der Filter der<br />

BFHKI-Serie von Mini-Circuits<br />

auf CPW-Substrat in einem<br />

Gehäuse mit getrennten Kanälen<br />

bewerten. Die Ergebnisse<br />

vergleichen die Leistung zwischen<br />

der Basisanwendung, d.h.<br />

ein direkt auf der Streifenleitung<br />

montiertes Filter und der CPW-<br />

Anwendung mit der Zwischenplatine<br />

und Kammeraufbau.<br />

Der Testaufbau<br />

Der Kunde verwendete eine<br />

20-mil-Testplatine mit vier<br />

BFHKI-Filter auf identischem<br />

Layout mit PC-2,92-mm-<br />

Anschlüssen. Eingangs- und<br />

Ausgangsleitungen sind geerdete<br />

CPW-Typen. Verteilt über die<br />

Bild 5: Testplatinen- und PCB-Layout der Kundenmessung von BFHKI-Filtern<br />

Bild 7: Versilberte leitfähige Abdeckung, die mit der Testplatine<br />

für 4x BFHKI-Filter verwendet wird<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 57


Bauelemente und Baugruppen<br />

Bild 8: Abbildung der Abdeckung mit komprimierbarem EMI-D-Profil,<br />

montiert in die Bauteilekammern und eingeklebtem Dämpfungsmaterial<br />

am Eingangs und Ausgang<br />

ganze Platine sind Massedurchkontaktierungen.<br />

Darüber hinaus<br />

gab es ein hier nicht gezeigtes<br />

TRL-Kalibrierungsboard, das<br />

es ermöglicht die Effekte der<br />

PC-2,92-mm-Anschlüsse und<br />

der CPW-Leitung zum BFHKI-<br />

Modul aus den Messungen<br />

herauszurechnen. Das Testplatinen-<br />

und PCB-Layout zeigt<br />

Bild 5. Zusätzlich wurde versuchsweise<br />

ein leitfähiger Klebstoff<br />

(Ablebond 84-1LMI) um<br />

die Zwischenplatine (interposer)<br />

herum aufgetragen, außer<br />

an den HF Signalleitungen. Der<br />

Klebstoffauftrag ist in Bild 6<br />

dargestellt.<br />

Kammerplatine mit einer<br />

versilberten leitende Abdeckung<br />

Um die Filter in einer Umgebung<br />

mit getrennten Kanälen zu testen,<br />

wurde eine versilberte leitfähige<br />

Abdeckung verwendet (Bild 7).<br />

Die enthielt einzelne Kammern<br />

für jede der vier BFHKI-Filterpositionen<br />

auf der Testplatine.<br />

Die Abmessungen der Kammern<br />

wurden nicht speziell für<br />

die BFHKI-Filter optimiert, da<br />

der Deckel für die Verwendung<br />

mit Bauteilen unterschiedlicher<br />

Größe konstruiert wurde. Dieser<br />

enthält eine leitfähige Dichtungsschnur,<br />

und die Bauteilekammern<br />

sind mit<br />

komprimierbaren Material ausgelegt,<br />

um einen festen elektrischen<br />

Kontakt mit der Oberseite<br />

des BFHKI-Filtergehäuses<br />

herzustellen. Dieses sogenannte<br />

EMI-D-Profil besteht aus einem<br />

Schaumstoffkern, der mit Metallgewebe<br />

überzogen ist<br />

(2 x 6,4 mm, LAIRD 4202-<br />

AE-221-07900). Das Material<br />

muss quer zum Kanal montiert<br />

werden, andernfalls kann es zu<br />

einem Übersprechpfad durch den<br />

nichtleitenden Schaumstoffkern<br />

kommen. Weiterhin werden 3 x<br />

3 mm große Stücke eines Dämpfungsmaterials<br />

(0,76 mm dickes<br />

LAIRD Eccosorb GDS) in die<br />

Eingangs- und Ausgangskanäle<br />

geklebt, um jegliches Übersprechen<br />

sicher zu unterdrücken<br />

(Bild 8).<br />

Die deutlich sichtbaren Eindrücke<br />

der BFHK-Bauteile in den<br />

leitfähigen Schaumstoff zeugen<br />

von einem guten elektrischen<br />

Kontakt am oberen Teil<br />

des Filtergehäuses, wobei aber<br />

auch die Kammern evtl. etwas<br />

arg klein waren, da das Gehäuse<br />

nicht speziell für diesen Test<br />

optimiert wurde.<br />

Messungen<br />

Mehrere BFHKI-Modelle wurden<br />

im oben beschriebenen<br />

Testaufbau mit einem Rohde &<br />

Schwarz ZNA43 2-Port-VNA<br />

gemessen (Bild 9). Bei der initial<br />

durchgeführten Kalibrierung<br />

wurde das DUT bis zur äußere<br />

Kante des Komponenten-Footprints<br />

de-embedded. Der Übergang<br />

von der CPW Linienbreite<br />

zu den Anschlußflächen geht<br />

daher noch in die Messung ein.<br />

Für jedes betrachtete Modell<br />

wurde ein Sweep von S11 und<br />

S21 über die gesamte Betriebsbandbreite<br />

unter folgenden<br />

Bedingungen durchgeführt:<br />

• CPW-Testplatine ohne<br />

Abdeckung<br />

• Prüflinge kanalisiert mit versilberter,<br />

leitender Abdeckung<br />

• Kammern mit Abdeckung<br />

und leitfähigem Klebstoff<br />

an der Außenkante des Interposers<br />

(Zwischenplatine)<br />

Diese Messungen wurden mit<br />

den s-Parametern der äquivalenten<br />

Modelle der BHFK-Serie<br />

als Referenz verglichen, um<br />

etwaige Abweichungen jeder<br />

Implementierung des BFHKI-<br />

Modells gegen CPW zu untersuchen.<br />

Die S-Parameter wurden<br />

von der Mini-Circuits-Website<br />

übernommen und sind auf Stripline-Testplatinen<br />

gemessen. Die<br />

gezeigten Daten sind aus den<br />

verschiedenen durchgeführten<br />

Messungen zusammengestellt<br />

und in das jeweils selbe Diagramm<br />

übertragen, um die Filterantworten<br />

unter den verschiedenen<br />

Testbedingungen leicht<br />

vergleichen zu können.<br />

Farbcodierung: rot = offen,<br />

blau = mit Abdeckung, grün =<br />

Abdeckung + Kleber, grau =<br />

BHFK auf Streifenleitung (Mini-<br />

Circuits S-Parameter)<br />

Diskussion<br />

In allen Fällen führte die Hinzufügung<br />

einer kanalisierten<br />

Abdeckung zu einer deutlichen<br />

Verbesserung der Unterdrückung<br />

im Sperrbereich gegenüber<br />

dem offenen CPW-Aufbau.<br />

Messungen der Filter der<br />

BFHKI-Serie mit Abdeckung<br />

zeigen eine Filterantwort, die<br />

dem Referenzfall des direkt auf<br />

der Streifenleitung montierten<br />

BHFK-Filters nahekommt. Die<br />

Sperrunterdrückung liegt bei<br />

über 90 dB im unteren Sperrband<br />

und die Unterdrückung im oberen<br />

Sperrband, je nach Modell<br />

und Frequenz, etwa zwischen<br />

60 und 90 dB. Insbesondere bei<br />

höheren Frequenzen war im oberen<br />

Sperrbereich eine größere<br />

Abweichung zu erkennen, aber<br />

die Implementierung in den einzelnen<br />

Kammern wies selbst im<br />

Millimeterwellenbereich immer<br />

noch eine Unterdrückung von<br />

60 bis 70 dB auf. Die Anwendung<br />

von leitfähigem Klebstoff<br />

führte in einigen Fällen zu einer<br />

zusätzlichen Verbesserung der<br />

Unterdrückung, verursachte<br />

jedoch in anderen Fällen (z.B.<br />

BFHKI-1572+) Resonanzen,<br />

was zu einer schlechteren Unterdrückung<br />

führte. Die Abdeckung<br />

kann auch bei höheren Durchlassfrequenzen<br />

zu Resonanzen<br />

führen, und eine Abdeckung<br />

welche auf die Abmessungen des<br />

BFHKI-Filters optimierten Kammern<br />

enthält, würde vermutlich<br />

Bild 9: Die Messung wurde mit einem Rohde & Schwarz ZNA43 2-Port-Vektor-<br />

Netzwerkanalysator durchgeführt<br />

58 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Bauelemente und Baugruppen<br />

Bild 10: S11- und S21-Diagramme für BFHKI-6751+ und BFHK-6751+ unter<br />

verschiedenen Testbedingungen<br />

Bild 11: S11- und S21-Diagramme für BFHKI-1072+ und BFHK-1072+ unter<br />

verschiedenen Testbedingungen<br />

Bild 12: S11- und S21-Diagramme für BFHKI-1572+ und BFHK-1572+ unter<br />

verschiedenen Testbedingungen<br />

Bild 13: S11- und S21-Diagramme für BFHKI-2492+ und BFHK-2492+ unter<br />

verschiedenen Testbedingungen. Der Einzug im Durchlassbereich bei 28 GHz<br />

wird durch die Abdeckung verursacht.<br />

Bild 14: S21-Diagramme für alle BFHKI-Modelle, die auf offenem CPW<br />

getestet wurden<br />

Bild 15: S21-Diagramme für alle mit Abdeckung getesteten BFHKI-Modelle.<br />

Der Einzug im Durchlassbereich bei 28 GHz wird durch die Abdeckung<br />

verursacht<br />

noch bessere Ergebnisse liefern.<br />

Schließlich zeigen die hier<br />

vorgestellten Messungen eine<br />

schlechte Rückflussdämpfung<br />

der Durchlassbänder mit höheren<br />

Mittenfrequenzen. Eine 10-mil-<br />

Testplatine anstelle der hier verwendeten<br />

20-mil-Testplatine für<br />

Filter mit fc über 18 GHz würde<br />

diesen Effekt wahrscheinlich<br />

korrigieren, wurde jedoch nicht<br />

in diese Bewertung einbezogen.<br />

Zum Schluss<br />

Die LTCC-Filter der BFHKI-<br />

Serie mit hoher Sperrband-<br />

Unterdrückung und Zwischenplatine<br />

(interposer) wurden von<br />

Mini-Circuits entwickelt, um die<br />

hohe Leistungsfähigkeit dieser<br />

Filter auch für Anwendungen<br />

auf CPW Schaltungen mit HF<br />

Leiterbahnen auf der Oberfläche<br />

(CPW = koplanare Wellenleiter)<br />

zu Verfügung zu stellen.<br />

Während die Spezifikationen im<br />

Datenblatt eine Verschlechterung<br />

der HF Unterdrückung bei einem<br />

offenen CPW-Testboard zeigt,<br />

haben Kundentests auf Streifenleitungsplatinen<br />

mit Kanalisierung<br />

eine vergleichbare Leistung<br />

wie die BHFK-Filter gezeigt.<br />

Die in diesem Dokument vorgestellten<br />

Kanalisierungsmethoden<br />

sind gut dokumentiert und<br />

werden in der Branche häufig<br />

eingesetzt. Dies macht sie zu<br />

einer praktischen Lösung für<br />

Anwender welche die LTCC-<br />

Filtertechnologie mit hoher<br />

Unterdrückung in koplanaren<br />

Wellenleiter-Implementierungen<br />

verwenden wollen. ◄<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 59


Bauelemente und Baugruppen<br />

Neue Bauelemente von Mini-Circuits<br />

SP4T-TTL-Schalter<br />

für 0,1 bis 18 GHz<br />

Das Modell TTL-1SP4T-183 von<br />

Mini-Circuits ist ein einfacher<br />

vierpoliger (SP4T) Schalter mit<br />

geringem Verlust von 100 MHz<br />

bis 18 GHz. Mit SMA-Buchsen<br />

an allen HF-Anschlüssen ausgestattet,<br />

weist der absorbierende<br />

Schalter eine typische Einfügungsdämpfung<br />

von 2,5 dB bis<br />

10 GHz und von 4 dB bis 18 GHz<br />

auf. Die typische Isolierung zwischen<br />

den Anschlüssen beträgt<br />

65 dB bei 10 GHz und 60 dB bei<br />

18 GHz. Die TTL-Steuerung vereinfacht<br />

die Integration in Funkgeräte,<br />

Radar- und Testsysteme<br />

und ermöglicht eine Schaltzeit<br />

von 100 ns.<br />

Koaxialer<br />

SP4T-Schalter<br />

für 0,1 bis 67 GHz<br />

Das Modell ESB-1SP4T-A673<br />

von Mini-Circuits ist ein einfachers<br />

vierpoliges (SP4T)<br />

absorbierendes Schaltmodul für<br />

die Signalführung und das Schalten<br />

im Frequenzbereich von 0,1<br />

bis 67 GHz. Die Einfügungsdämpfung<br />

beträgt typischerweise<br />

5,8 dB bis 40 GHz und 9,8 dB<br />

bis 67 GHz. Die Isolierung zwischen<br />

den Anschlüssen beträgt<br />

typischerweise 55 dB bis 26 GHz<br />

und 45 dB bis 67 GHz. Ausgestattet<br />

mit 1,85-mm- Steckern<br />

können bis zu 25 Module in<br />

Reihe geschaltet und über einen<br />

einzigen USB-Anschluss gesteuert<br />

werden. Es wird eine vollständige<br />

Software-Unterstützung<br />

angeboten, einschließlich einer<br />

benutzerfreundlichen GUI.<br />

Koaxiale Diplexer für<br />

DC bis 40 GHz<br />

Das Modell ZDSS-K10G13G+<br />

von Mini-Circuits ist ein Koaxial-Diplexer<br />

mit Hängesubstrat-<br />

Streifenleitung zur Isolierung<br />

von Signalen im Bereich DC<br />

bis 40 GHz. Ausgestattet mit<br />

2,92-mm-Steckverbindern, ist<br />

er ideal für ECM- und ELINT-<br />

Systeme geeignet. Die Einfügungsdämpfung<br />

beträgt typischerweise<br />

1 dB über den Tiefpass-Durchlassbereich<br />

von DC<br />

bis 10,5 GHz und typischerweise<br />

1,5 dB für den Hochpass-Durchlassbereich<br />

von 13,5 bis 20 GHz.<br />

Die Sperrbandunterdrückung bis<br />

40 GHz beträgt bis zu 90 dB im<br />

Hochpasskanal und bis zu 70 dB<br />

bis 40 GHz im Tiefpasskanal.<br />

Hochpass-LTCC-<br />

Filter für 16,3<br />

bis 31 GHz<br />

Das Modell HFCU-1582+ von<br />

Mini-Circuits ist ein Hochpassfilter<br />

aus Niedertemperatur-<br />

Keramik (LTCC) mit einem<br />

Durchlassbereich von 16,3 bis<br />

31 GHz und einem Sperrbereich<br />

von DC bis 12,8 GHz. Die Einfügungsdämpfung<br />

bei vollem<br />

Durchlassbereich beträgt 2,5 dB<br />

oder besser und die Rückflussdämpfung<br />

beträgt typischerweise<br />

14 dB. Die Sperrbandunterdrückung<br />

beträgt typischerweise<br />

52 dB bis 9,5 GHz und 28 dB<br />

bis 12,8 GHz. Der Filter ist<br />

ideal für Backhaul-Funk-, EWund<br />

Radarsysteme geeignet und<br />

wird mit einem Miniatur-SMT-<br />

Gehäuse (1812) geliefert, sodass<br />

es eine Eingangsleistung von<br />

7 W aufnehmen kann.<br />

LTCC-Bandpassfilter-Kanäle<br />

5,9 bis 6,9 GHz<br />

Das Modell BFHKI-6751+ von<br />

Mini-Circuits ist ein LTCC-<br />

Bandpassfilter mit integriertem<br />

Interposer-Board und einem<br />

Durchlassbereich von 5,9 bis 6,9<br />

GHz. Die Einfügedämpfung im<br />

Durchlassbereich beträgt typischerweise<br />

4,3 dB, während die<br />

Rückflussdämpfung im Durchlassbereich<br />

typischerweise 11 dB<br />

beträgt. Die untere Sperrbandunterdrückung<br />

beträgt typischerweise<br />

72 dB von 0,1 bis 4 GHz,<br />

während die obere Sperrbandunterdrückung<br />

mindestens 32<br />

dB von 9,2 bis 20 GHz beträgt.<br />

Das oberflächenmontierbare Filter<br />

ist für Radar, Satellitenkommunikation<br />

und Tests geeignet,<br />

misst 4,95 × 3,65 mm und verträgt<br />

1 W Eingangsleistung.<br />

MINI-CIRCUITS<br />

www.minicircuits.com<br />

60 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


KNOW-HOW VERBINDET<br />

Bauelemente und Baugruppen<br />

Platzsparende Bauformen<br />

bei HF-Relais<br />

EMV, WÄRME­<br />

ABLEITUNG UND<br />

ABSORPTION<br />

SETZEN SIE AUF<br />

QUALITÄT<br />

Elastomer- und Schaumstoffabsorber<br />

Europäische Produktion<br />

Kurzfristige Verfügbarkeit<br />

Kundenspezifisches Design<br />

oder Plattenware<br />

-EA1 & -EA4<br />

Frequenzbereich ab 1 GHz (EA1)<br />

bzw. 4 GHz (EA4)<br />

Urethan oder Silikon<br />

Temperaturbereich von ­40°C bis 170°C<br />

(Urethanversion bis 120°C)<br />

Standardabmessung 305mm x 305mm<br />

Seit über fünf Jahren sind die HF-Relais<br />

der Marke TEleRel am Markt und in zahlreichen<br />

anspruchsvollen Anwendungen der<br />

Kunden von Telemeter Electronic fest etabliert.<br />

Ein breiter Frequenzbereich von DC<br />

bis 67 GHz (modellabhängig verfügbar)<br />

sowie zahlreiche Grundmodelle (DPDT-<br />

Relais, SPDT-Relais, Mehrfachschalter<br />

mit bis zu 18 individuellen Schaltpositionen)<br />

bieten immer genau das passende<br />

Relais für die jeweilige Anwendung.<br />

Telemeter Electronic GmbH<br />

info@telemeter.de<br />

www.telemeter.info<br />

Wie bei allen HF-Relais können die Kunden<br />

aus zahlreichen Zusatzoptionen, wie<br />

Latching-Funktonalität, TTL-Treiber,<br />

erweiterter Temperaturbereich oder Feuchtigkeitsschutz,<br />

auswählen. Die garantierte<br />

Lebensdauer von 1 Mio. Schaltzyklen sorgt<br />

für höchste Zuverlässigkeit.<br />

Für besonders platzkritische Anwendungen<br />

präsentierte man jetzt neue SP3T- bis SP6T-<br />

HF-Relais. Mit einer Grundfläche von<br />

lediglich 30 x 30 mm und einer Höhe von<br />

54 mm sind diese Modelle eine kompakte<br />

Lösung. Ausgestattet mit SMA-Anschlüssen,<br />

ermöglichen sie eine Frequenzabdeckung<br />

von DC bis 18 GHz und haben eine<br />

Schaltspannung von 12 V DC. Bei Bedarf<br />

sind weitere Optionen erhältlich.<br />

Ein weiteres Modell, das SP3T-HF-Relais,<br />

zeichnet sich durch eine Grundfläche von<br />

34,5 x 34,5 mm und eine Höhe von 37,1<br />

mm aus bei obigen Daten. Zusätzliche<br />

Optionen auf Anfrage. Weiter präsentiert<br />

Telemeter Electronic das SP4T-HF-Relais<br />

in rechteckiger Bauform mit einer Grundfläche<br />

von 35 x 25,4 mm und einer Höhe<br />

von 41 mm, weitere Daten dto. Auch hier<br />

sind Optionen nach individuellem Bedarf<br />

erhältlich. ◄<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 61<br />

MLA<br />

Multilayer Breitbandabsorber<br />

Frequenzbereich ab 0,8GHz<br />

Reflectivity­Level ­17db oder besser<br />

Temperaturbereich bis 90°C<br />

Standardabmessung 610mm x 610mm<br />

Hohe Straße 3<br />

61231 Bad Nauheim<br />

T +49 (0)6032 9636­0<br />

F +49 (0)6032 9636­49<br />

info@electronic­service.de<br />

www.electronic­service.de<br />

ELECTRONIC<br />

SERVICE GmbH


Bauelemente und Baugruppen<br />

GaN-on-Si MISHEMTs<br />

für 5G-Basisstationen und Mobilgeräte<br />

Benchmarking der Großsignalleistung (bei 28...40 GHz) für GaN-MISHEMTs, MOSHEMTs und AlN/GaN<br />

HEMTs, die auf einem Si-Substrat integriert sind. Die Grafik zeigt PAE vs. P sat normiert mit der<br />

Gate-Breite (W/mm)<br />

Die Firma imec präsentierte auf dem International<br />

Electron Devices Meeting 2023<br />

(IEEE IEDM 2023) Aluminium-Nitrid/<br />

Gallium-Nitrid (AlN/GaN) Metall-Isolator-<br />

Halbleiter-Transistoren mit hoher Elektronenbeweglichkeit<br />

(MISHEMTs) auf 200 mm<br />

Si mit hoher Ausgangsleistung und Energieeffizienz<br />

bei 28 GHz. Damit übertrifft<br />

die GaN-on-Si-MISHEMT-Technologie von<br />

imec andere GaN-MISHEMT-Technologien<br />

bei der Leistung, während die Verwendung<br />

eines Si-Substrats große Kosteneinsparungen<br />

bei der industriellen Fertigung ermöglicht.<br />

Auf Galliumnitrid (GaN) basierende (MIS)<br />

HEMTs werden in großem Umfang für<br />

moderne drahtlose 5G-Kommunikationsanwendungen<br />

mit hoher Leistung erforscht,<br />

die als nächste Entwicklungsstufe der<br />

5G-Technologie gelten. Aufgrund ihrer<br />

herausragenden Materialeigenschaften<br />

bieten GaN-basierte Bauelemente gegenüber<br />

CMOS-Bauelementen und Gallium-<br />

Arsenid (GaAs)-HEMTs eine überlegene<br />

Leistung hinsichtlich Sendeleistung und<br />

Energieeffizienz.<br />

Imec<br />

www.imec-int.com<br />

Die Industrie betrachtet zwei verschiedene<br />

RF-Anwendungsfälle: (1) mobile Geräte, bei<br />

denen GaN (MIS)HEMTs in Leistungsverstärkerschaltungen<br />

eingesetzt werden, die<br />

mit relativ niedrigen Spannungen arbeiten<br />

(V DD unter 10 V), und (2) Basisstationen,<br />

bei denen V DD höher ist (über 20 V). Für<br />

den letztgenannten Fall bieten GaN-auf-<br />

Siliziumkarbid-Bauteile (SiC) das größte<br />

Potenzial, aber SiC-Substrate sind teuer und<br />

haben eine geringe Größe. Die Möglichkeit,<br />

GaN-HEMTs auf Si zu integrieren, bietet<br />

einen enormen Kostenvorteil und Potenzial<br />

für eine Technologieskalierung, aber die<br />

Leistung von (MIS)HEMTs auf GaN-on-<br />

Si-Basis ist noch nicht vergleichbar.<br />

„Die Herausforderung besteht darin, eine<br />

hohe Betriebsfrequenz zu erreichen (abgeleitet<br />

von f T und f max bei Kleinsignalbedingungen)<br />

und gleichzeitig eine hohe Sendeleistung<br />

mit ausreichender Effizienz zu<br />

liefern (abgeleitet von der Großsignalleistung<br />

der Komponenten)“, erklärt Nadine<br />

Collaert, imec Fellow und Program Director<br />

Advanced RF bei imec. „Während es<br />

sich bei den meisten GaN-Bauelementen<br />

um HEMTs handelt, haben wir uns in dieser<br />

experimentellen Studie auf GaN-on-Si<br />

MISHEMTs mit AlN-Barrieren konzentriert.<br />

Dies ist ein entscheidender Schritt, um die<br />

Nachfrage sowohl nach Hochleistungs-<br />

D-Mode-Komponenten für die Infrastruktur<br />

als auch nach E-Mode-Komponenten mit<br />

niedriger Spannung zu adressieren, die in<br />

Mobiltelefonen benötigt werden. Diese GaN-<br />

MISHEMT-Bausteine mit einer entspannten<br />

Gate-Länge von 100 nm zeigen eine außergewöhnliche<br />

Leistung bei verschiedensten<br />

Parametern. Speziell für Niederspannungsanwendungen<br />

(bis zu 10 V) erreichten diese<br />

Bauelemente eine gesättigte Ausgangsleistung<br />

von 2,2 W/mm (26,8 dBm) und eine<br />

Leistungseffizienz von 55,5% bei 28 GHz,<br />

womit diese Technologie besser abschneidet<br />

als vergleichbare HEMT/MISHEMTs<br />

auf dem Markt. Diese Ergebnisse unterstreichen<br />

das Potenzial unserer Technologie als<br />

starke Grundlage für 5G-Anwendungen der<br />

nächsten Generation.“<br />

Auch für Basisstationen (20-V-Anwendungen)<br />

wird eine ausgezeichnete Großsignalleistung<br />

bei 28 GHz mit P sat von<br />

2,8 W/mm (27,5 dBm) und PAE 54,8%<br />

demonstriert. „Unsere AlN/GaN-MIS-<br />

HEMTs sind immer noch d-mode Bauteile“,<br />

fügt Nadine Collaert hinzu. „Aber wir kennen<br />

den Weg zu E-Mode-Bauelementen,<br />

indem wir den Baustein-Stack weiter entwickeln.“<br />

Der Leistungsverbesserung liegt eine umfassende<br />

Studie über die Auswirkungen der<br />

Dickenskalierung der AlN- und Si3N4-<br />

Schichten zugrunde, die als Sperrschicht<br />

bzw. als Gate-Dielektrikum verwendet<br />

werden. Ultradünne Stacks ermöglichen<br />

beispielsweise eine hohe Betriebsfrequenz,<br />

gehen aber zu Lasten des Trapping-induzierten<br />

Stromkollapses und des Ausfalls des<br />

Moduls unter Großsignalbedingungen. Eine<br />

umfassendere Studie über den Ausfall von<br />

GaN-HEMTs im eingeschalteten Zustand,<br />

die ebenfalls auf der IEDM gezeigt wurde,<br />

enthüllt den Mechanismus hinter diesen<br />

Zuverlässigkeitsproblemen. „Diese grundlegenden<br />

Studien geben uns eine Modellierungsplattform,<br />

um das Design unseres GaNbasierten<br />

Material-Stacks für bestimmte<br />

Anwendungsfälle weiter zu optimieren“,<br />

fügt Nadine Collaert hinzu.<br />

Quellen:<br />

[1] H. W. Then, IEDM, S. 402-05, 2019<br />

[2] H. W. Then, IEDM, S. 230-233, 2021<br />

[3] P. Cui, Semi. Sci. Tech., 38 035011,<br />

2023<br />

[4] H. Du, EDL, vol. 44, no. 6, pp. 911-14,<br />

2023<br />

[5] E. Carneiro, Electronics, 12(13), p. 2974,<br />

2023<br />

[6] H. W. Then, VLSI 2020 ◄<br />

62 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


DC TO 95 GHz<br />

High-Frequency Products<br />

For mmWave Test Applications<br />

LEARN MORE<br />

E-Band Amplifiers<br />

ZVA-50953G+<br />

ZVA-71863HP+<br />

ZVA-71863LNX+<br />

E-Band Medium Power Amplifier<br />

• 50 to 95 GHz<br />

• +21 dBm P OUT<br />

at Saturation<br />

• 28 dB gain<br />

• ±2.0 dB gain flatness<br />

• Single supply voltage,<br />

+10 to +15V<br />

E-Band Medium Power Amplifier<br />

• 71 to 86 GHz<br />

• +24 dBm P OUT<br />

at Saturation<br />

• 38 dB gain<br />

• ±1.5 dB gain flatness<br />

• Single supply voltage,<br />

+10 to +15V<br />

E-Band Low Noise Amplifier<br />

• 71 to 86 GHz<br />

• 4.5 dB noise figure<br />

• 37 dB gain<br />

• +13.8 dBm P1dB, +18 dBm P SAT<br />

• Single-supply voltage,<br />

+10 to +15V<br />

K – V-Band Amplifiers<br />

ZVA-35703+<br />

ZVA-543HP+<br />

ZVA-0.5W303G+<br />

Medium Power Amplifier<br />

• 35 to 71 GHz<br />

• +21 dBm P SAT<br />

• 17.5 dB gain<br />

• ±1.5 dB gain flatness<br />

• Single supply voltage,<br />

+10 to +15V<br />

Medium Power Amplifier<br />

• 18 to 54 GHz<br />

• +29 dBm P SAT<br />

• High gain, 31 dB<br />

• ±2.0 dB gain flatness<br />

• Single supply voltage,<br />

+10 to +15V<br />

Medium Power Amplifier<br />

• 10 MHz to 30 GHz<br />

• 0.5W P OUT<br />

at Saturation<br />

• ±1.5 dB gain flatness<br />

• 4.2 dB noise figure<br />

• Single +12V bias voltage<br />

More Products In Stock<br />

BIAS TEES<br />

DIGITAL STEP<br />

ATTENUATORS<br />

I/Q MIXERS<br />

MIXERS<br />

& MORE<br />

MULTIPLIERS<br />

POWER DETECTORS<br />

SWITCHES<br />

DISTRIBUTORS


Verstärker<br />

Breitband-HF-Verstärkerfamilie<br />

Rohde & Schwarz hat sein bewährtes BBA300 HF Verstärkerportfolio um ein leistungsstarkes 90-W-Modell<br />

für die CDE- und DE-Serien erweitert. Die für Testumgebungen konzipierten BBA300-Verstärker bieten 380 MHz<br />

bis 6 GHz in einem Frequenzband und bis zu 250 W Ausgangsleistung.<br />

Intelligente Steuerung –<br />

wächst mit den Anforderungen<br />

In den R&S BBA300 Breitbandverstärkern<br />

kommt eine neue<br />

Software-Plattform zur Steuerung<br />

und Überwachung zum<br />

Einsatz. Damit lassen sich verschiedene<br />

Rollen mit abgestuften<br />

Rechten für Konfiguration<br />

und Bedienung definieren. Auf<br />

die umfangreichen Parametersätze<br />

kann dediziert zugegriffen<br />

werden.<br />

Rohde & Schwarz<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.rohde-schwarz.com<br />

Diese Verstärker wurden so<br />

konzipiert, dass sie stabile,<br />

robuste und präzise Testsignale<br />

für Geräteprüfungen liefern.<br />

Sie werden unter anderem für<br />

EMV-, Koexistenz- sowie für<br />

Komponententests während<br />

der Entwicklung und Produktion<br />

eingesetzt. Aufgrund des<br />

sehr breiten Frequenzbereichs<br />

sind sie ideal für drahtlose und<br />

Ultrabreitband-Anwendungen.<br />

Optimierung der<br />

Übertragungseigenschaften<br />

Die verfügbaren Software-Optionen<br />

für die BBA300-Verstärker<br />

ermöglichen es dem Benutzer,<br />

die Übertragungseigenschaften<br />

für bestimmte Anwendungen<br />

zu optimieren. So ist es zum<br />

Beispiel möglich, den Arbeitspunkt<br />

der Transistoren zwischen<br />

Klasse A und Klasse AB zu verschieben,<br />

um die Verstärkerleistung<br />

für verschiedene Arten<br />

von Eingangssignalen zu optimieren.<br />

Es ist auch möglich, die<br />

Toleranz gegenüber Fehlanpassungen<br />

am Ausgang zu ändern,<br />

wodurch unter gut angepassten<br />

Bedingungen mehr HF-Leistung<br />

erzeugt werden kann. Auf<br />

diese Weise lassen sich Geräte<br />

in einem einzigen Test ohne<br />

Gerätewechsel auf verschiedene<br />

Arten testen. Der BBA300 unterstützt<br />

Amplituden-, Frequenz-,<br />

Phasen-, Puls- und komplexe<br />

OFDM-Modulationsarten. Er<br />

zeigt sich extrem robust bei allen<br />

Fehlanpassungsbedingungen<br />

und liefert valide Testergebnisse<br />

unter allen Verhältnissen.<br />

„Unsere Anwender benötigen<br />

neben hoher Linearität und ausgezeichneten<br />

Oberwelleneigenschaften<br />

auch extrem breite,<br />

durchgängige Frequenzbänder“,<br />

sagt Michael Hempel,<br />

Produktmanager für Verstärkersysteme<br />

bei Rohde & Schwarz.<br />

„Die BBA300-Serie ist unsere<br />

direkte Antwort auf diese Anforderungen<br />

und bietet eine herausragende<br />

Frequenzleistung bei<br />

hoher Reichweitenleistung.“<br />

Der BBA300-CDE bietet einen<br />

durchgängigen Frequenzbereich<br />

von 380 MHz bis 6 GHz; der<br />

BBA300-DE arbeitet von 1 bis<br />

6 GHz. Beide Modelle sind in<br />

den Leistungsklassen 15, 25, 50,<br />

90 und 180 W P1dB erhältlich<br />

und lassen sich per Software auf<br />

bis zu 250 W Sättigungsleistung<br />

anpassen.<br />

Der neue Bedienansatz,<br />

unterstützt durch den optionalen<br />

10-Zoll-Touchscreen<br />

(R&S®BBA-B200 Option),<br />

sorgt für ein einzigartiges Nutzererlebnis<br />

durch einfache Bedienung<br />

vor Ort oder Remote per<br />

Web-GUI. Mittels standardmäßiger<br />

Ethernet-Schnittstelle lassen<br />

sich Testabläufe durch Fernsteuerkommandos<br />

gemäß SCPI-<br />

Nomenklatur automatisieren.<br />

Optional besteht die Möglichkeit,<br />

das SNMP-Protokoll zur<br />

Fernsteuerung freizuschalten.<br />

Der Funktionsumfang der R&S<br />

BBA300 Breitbandverstärker ist<br />

aufgrund der modularen Software-Struktur<br />

skalierbar. Ausgehend<br />

von der Grundfunktionalität<br />

können sich Anwender<br />

je nach eigenen Anforderungen<br />

zusätzliche Funktionen freischalten<br />

lassen.<br />

Einstellung des Arbeitspunktes<br />

und hohe Leistung<br />

Der R&S BBA300 eignet sich<br />

für viele verschiedene Anwendungen<br />

wie EMV-Störfestigkeitsmessungen,<br />

Entwicklungs-und<br />

Produktvalidierungsmessungen,<br />

Kalibrierung von<br />

Leistungssensoren. Er lässt sich<br />

außerdem in medizinischen oder<br />

wissenschaftlichen Teilchenbeschleunigern<br />

oder in Plasmaanwendungen<br />

einsetzen. Jede<br />

Applikation erfordert verschiedene<br />

Verstärkereigenschaften. ◄<br />

64 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Verstärker<br />

Solid-State-Leistungsverstärker<br />

bringt 350 W zwischen 1 und 2 GHz<br />

LNA für Signale<br />

mit 1 MHz bis 2,5 GHz<br />

Koaxialverstärker<br />

mit 3 dB von 0,5 bis 18 GHz<br />

Der AMP2074 von Exodus Advanced Communications<br />

ist ein Solid-State Power Amplifier<br />

(SSPA), der im Bereich von 1 bis 2 GHz<br />

arbeitet. Er liefert eine Ausgangsleistung von<br />

350 W mit einer Verstärkung von mehr als<br />

55 dB. Dieser Class-AB-Leistungsverstärker<br />

basiert auf der GaN-Technologie, hat<br />

eine Störaussendung von weniger als 60<br />

dBc und Oberwellen von weniger als 20<br />

dBc. Er ist mit eingebauten Schutzschaltungen<br />

ausgestattet und eignet sich für alle<br />

Modulationsstandards. Der SSPA verfügt<br />

über Ethernet RJ-45 TCP/IP, RS422/485<br />

und optionale GPIB-Schnittstellen für die<br />

digitale Überwachung und Steuerung. Er<br />

ist in einem 3U-Rack-Gehäuse mit den<br />

Maßen 430 x 133 x 560 mm und N-Typ-<br />

Buchsen erhältlich. Der Verstärker benötigt<br />

eine Wechselstromversorgung von 100 bis<br />

240 V und hat eine Leistungsaufnahme von<br />

1800 W. Gewicht: 20 kg, Betriebstemperatur:<br />

0...50 °C.<br />

Exodus Advanced Communications<br />

www.exodus.com<br />

Der USMC0125B von US Microwave<br />

Laboratories ist ein rauscharmer Verstärker<br />

(LNA), der von 1 MHz bis 2,5 GHz arbeitet.<br />

Er bietet eine Verstärkung von 31,5 dB mit<br />

einer Rauschzahl von weniger als 3,5 dB und<br />

einen P1dB von 20 dB. Dieser LNA weist<br />

einen nichtharmonischen Störwert von -70<br />

dBc auf und verfügt über ESD- und Transientenschutz<br />

über den HF-Eingang/Ausgang<br />

und Gleichstrom. Er benötigt eine DC-Versorgung<br />

von 10 V und verbraucht weniger<br />

als 550 mA. Der Verstärker ist als IP60/IP65-<br />

zertifiziertes Modul mit den Abmessungen<br />

108 x 58,61 x 171 mm (ohne Halterung)<br />

mit SMA-, BNC- oder N-Typ-Anschlüssen<br />

erhältlich. Er ist nahezu ideal geeignet für<br />

den Einsatz bei EMV-Prüfungen, mit Messgeräten,<br />

bei Antennenfeldmessungen und in<br />

Kommunikationssystemen. Betriebstemperatur:<br />

0 bis 50 °C<br />

US Microwave Laboratories<br />

www.usmicrolabs.com<br />

Das Modell ZX60-R5183P+ von Mini-<br />

Circuits ist ein Koaxialverstärker mit einer<br />

3-dB-Verstärkung für Signale mit Frequenzen<br />

von 0,5 bis 18 GHz. Die typische<br />

Verstärkung beträgt 6,5 dB von 0,5 bis 5<br />

GHz und steigt auf 9,5 dB von 15 bis 18<br />

GHz. Die Rauschzahl sinkt mit der Frequenz,<br />

typischerweise 6,1 dB von 0,5 bis 5<br />

GHz und 4,5 dB von 1,5 bis 18 GHz. Der<br />

RoHS-konforme Verstärker mit SMA-Buchsen<br />

liefert mindestens 10,2 dBm typische<br />

Ausgangsleistung bei 1-dB-Kompression<br />

über die gesamte Bandbreite.<br />

MINI-CIRCUITS<br />

www.minicircuits.com<br />

Ultra-Breitband-LNAs und Leistungsverstärker<br />

RF-Lambda stellte die neuesten Modelle<br />

der RF-Lambda-Verstärkerfamilie vor:<br />

Das Modell RLNA05M80GG ist darauf<br />

ausgelegt, außergewöhnliche Leistung für<br />

ein breites Anwendungsspektrum zu bieten,<br />

von drahtloser Kommunikation über<br />

Militär-, Luft- und Raumfahrtsysteme<br />

bis hin zu Radarsystemen und 5G-Drahtloskommunikation.<br />

Dieses Modell arbeitet<br />

im Frequenzbereich von 0,5 bis 80<br />

GHz und eignet sich daher für eine Vielzahl<br />

von Betriebs bedingungen. Mit einer<br />

typischen Kleinsignalverstärkung von 28<br />

dB und einer Rauschzahl von 4,5 dB liefert<br />

dieser Verstärker eine hervorragende<br />

Performance.<br />

Das kürzlich vorgestellte Modell<br />

RLNA00M65GA ist die neueste Ergänzung<br />

der RF-Lambda-Verstärkerfamilie.<br />

Mit einem breiten Frequenzbereich von<br />

0,03 bis 65 GHz bietet dieser Verstärker<br />

eine beispiellose Vielseitigkeit. Eine Kleinsignalverstärkung<br />

von 40 dB und eine Ausgangsleistung<br />

von 23 dBm machen dieses<br />

Modell zur idealen Wahl für Anwendungen,<br />

die hohe Leistung und geringes Rauschen<br />

erfordern.<br />

Ein weiteres Modell der Leistungsverstärker-Serie<br />

ist das Modell RFLU-<br />

PA20G54GD. Mit einem Frequenzbereich<br />

von 20 bis 54 GHz bietet dieser<br />

Leistungsverstärker außergewöhnliche<br />

Leistung in einem kompakten Formfaktor.<br />

Die typische Kleinsignalverstärkung von<br />

50 dB mit einer Gain-Flatness von ±3 dB<br />

sowie eine P sat von 37 dBm gewährleisten<br />

eine zuverlässige und leistungsstarke Nutzung<br />

für anspruchsvolle Anwendungen.<br />

EMCO Elektronik GmbH<br />

info@emco-elektronik.de<br />

www.emco-elektronik.de<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 65


EMV<br />

Bis zu zwölf Messinstrumente in einem Gehäuse<br />

erzeugung sowie Echtzeit-Steuerungsanwendungen.<br />

Durch frequenzabhängige<br />

Signalmischung<br />

mehrerer ADCs im innovativen<br />

Hybrid-Frontend mit patentierter<br />

Mischtechnologie (5 GSa/s,<br />

10 Bit und 10 MSa/s, 18 Bit)<br />

bietet Moku:Pro außergewöhnlich<br />

niedrige Rauschleistung von<br />

10 Hz bis 600 MHz.<br />

Hochwertige flexible<br />

Messkabel für<br />

EMV-Anwendungen<br />

Die nächste Generation software-konfigurierbarer<br />

Messtechnik<br />

bietet sowohl mehr<br />

Leistung als auch Flexibilität.<br />

Mit dem Januar-Update vereint<br />

Moku:Pro jetzt bis zu zwölf<br />

leistungsstarke Messinstrumente<br />

in nur einem Gehäuse,<br />

u.a. Oszilloskop, Lock-In-Verstärker,<br />

PID-Regler, Phasenmesser,<br />

Signalgenerator, Datenlogger,<br />

Spektrumanalysator.<br />

SI<br />

Scientific Instruments GmbH<br />

www.si-gmbh.de<br />

Der integrierte Signalgenerator<br />

fungiert nun auch als modulierbarer<br />

Rauschgenerator, insbesondere<br />

für Störsimulationen<br />

und andere EMV-Messungen.<br />

Dank der jeweils vier Ein- und<br />

Ausgangsports lassen sich im<br />

Multi-Instrument-Modus auf<br />

derselben Hardware vier Instrumente<br />

gleichzeitig betreiben und<br />

intern vernetzen, um individuelle<br />

Signalverarbeitungsketten<br />

zu erstellen.<br />

Moku Cloud Compile ermöglicht<br />

zusätzlich die Programmierung<br />

und Implementierung<br />

eigener DSV-Algorithmen auf<br />

dem FPGA. Moku:Pro unterstützt<br />

Hochgeschwindigkeits-<br />

Datenerfassung, -verarbeitung<br />

und -visualisierung, Signal-<br />

Auf der EuMW 2023 in Berlin<br />

präsentierte die Melatronik<br />

Nachrichtentechnik GmbH auf<br />

dem Stand 209A die hochwertigen<br />

Messkabel der PLEX-<br />

Serie von ANOISON.<br />

Die Kabel der PLEX-Serie<br />

sind für verschiedene Frequenzbereiche<br />

von DC bis<br />

67 GHz erhältlich. Sie sind<br />

äußerst amplituden- und phasenstabil<br />

und werden kundenspezifisch<br />

besteckert. Die flexiblen<br />

Kabel sind auch für<br />

den Einsatz in Anwendungen<br />

mit höheren Leistungsanforderungen<br />

geeignet. So ist<br />

z.B. das PLEX-310-Kabel,<br />

für den Einsatz im Frequenzbereich<br />

von DC bis 18 GHz,<br />

für typische CW-Leistungen<br />

bis 3.3 kW bei 300 MHz und<br />

von 450 W bei 18 GHz spezifiziert.<br />

Die Schirmdämpfung<br />

dieser Kabel beträgt >90 dB.<br />

Der Innenleiter der PLEX-<br />

Kabel besteht aus versilbertem<br />

Kupfer, das Dielektrikum ist<br />

LD-PFTE, der Außenleiter<br />

wiederum versilbertes Kupfer,<br />

das Schirmgeflecht versilbertes<br />

Kupfer und die Ummantelung<br />

FEP. Die Kabel sind für<br />

den Temperaturbereich von<br />

-65 bis +165 °C einsetzbar.<br />

Melatronik<br />

Nachrichtentechnik<br />

GmbH<br />

www.melatronik.de<br />

Handheld Communications Service Monitor<br />

Der CX100 von VIAVI Solutions<br />

ist ein Handheld Communications<br />

Service Monitor<br />

(CSM), der von 1 MHz bis 6<br />

GHz arbeitet. Er ist eine voll<br />

ausgestattete Funktestlösung<br />

in einem leichten, robusten und<br />

handlichen Format, das für taktische<br />

und LMR-Netzwerktechniker<br />

in rauen Umgebungen entwickelt<br />

wurde.<br />

Dieser CSM enthält einen<br />

1-Port-VNA für die Kabel- und<br />

Antennenanalyse, einen eingebauten<br />

Spektrum analysator und<br />

eine Anbindung an die VIAVI<br />

Mobile Tech App, um den Testprozess<br />

zu vereinfachen. Es<br />

verfügt über einen eingebauten<br />

14,4-V-LiIo-Akku mit einer<br />

Betriebszeit von mehr als 3 h.<br />

Der CX100 ist mit fortschrittlichen<br />

Frequenz-, Leistungsund<br />

Modulationsanalyseinstrumenten<br />

für analoge Systeme<br />

ausgestattet.<br />

Der CX100 hat ein 5-Zoll-Farb-<br />

Touchscreen-Display und verfügt<br />

über eine menügesteuerte<br />

Benutzeroberfläche, die ein<br />

sofortiges Umschalten zwischen<br />

Test-Setups und das Navigieren<br />

zwischen einer Hierarchie verschiedener<br />

Menüs ermöglicht.<br />

Er verfügt über ein Pythonbasiertes<br />

Autotest-Framework,<br />

das es den Kunden ermöglicht,<br />

ihre eigenen Skripte zu schreiben<br />

und diese direkt auf die<br />

Box hochzuladen. Dieses Framework<br />

bietet Vorteile wie die<br />

Automatisierung von Checklisten<br />

und Messungen, die Steuerung<br />

des zu prüfenden Geräts,<br />

die Speicherung von Prüfergebnissen<br />

sowie wiederholbare Prozesse<br />

und Verfahren. Die VIAVI<br />

Mobile Tech App ermöglicht<br />

den Fernbetrieb über das Smart<br />

Device, so dass die Benutzer<br />

das Gerät von einem entfernten<br />

Standort aus bedienen können.<br />

Dieses tragbare Prüfgerät ist<br />

in einem Gehäuse der Klasse<br />

2 nach MIL-PRF-28800F mit<br />

den Maßen 30,5 x 24,1 x 10,9<br />

cm erhältlich und ist eine zuverlässige<br />

und effiziente Lösung<br />

zur Durchführung von vielen<br />

Prüfungen.<br />

VIAVI Solutions<br />

www.viavi.com<br />

66 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Kabel und Verbinder<br />

Koaxialadapter<br />

für SMA-Buchsenanschlüsse<br />

mmWave-Adapter Waveguide-to-Coaxial<br />

Das Modell SB-SF50-27+ von Mini-Circuits<br />

ist ein verlustarmer Koaxialadapter<br />

für den Anschluss von SMA-Buchsen an<br />

SMA-Buchsen von DC bis 27 GHz. Beide<br />

Steckeranschlüsse haben eine gerade Ausrichtung.<br />

Die Einfügungsdämpfung des<br />

Adapters beträgt typischerweise 0,06 dB<br />

bis 12 GHz und 0,16 dB bis 27 GHz, während<br />

das SWR typischerweise 1,02:1 bis 12<br />

GHz und 1,04:1 bis 27 GHz beträgt. Der<br />

RoHS-konforme Adapter besteht aus passiviertem<br />

Edelstahl, ist nur 0,87 Zoll lang<br />

und hat einen Betriebstemperaturbereich<br />

von -65 bis +125 °C.<br />

MINI-CIRCUITS<br />

www.minicircuits.com<br />

CAT7-PTFE-Kabel für eine sichere<br />

Datenkommunikation<br />

<br />

SPINNER GmbH<br />

info@spinner-group.com<br />

www.spinner-group.com<br />

In Laborumgebungen müssen Sie die richtigen<br />

Schnittstellen zur Hand haben: für<br />

Wellenleiter-Koaxial- oder Koaxial-Wellenleiter-Übergänge<br />

und je nach Bedarf<br />

mit Koaxialsteckern oder -buchsen.<br />

Mit den neuen SPINNER-Millimeterwellen-Koaxialadaptern<br />

für das V-, E-,<br />

W- und F-Band können Anwender wellenleiterbasierte<br />

Messnetzwerktopologien<br />

direkt mit den Koaxialports von VNAoder<br />

Millimeterwellen-Extendermodulen<br />

verbinden. Man kann also schneller<br />

testen. Ultraniedrige Verluste sind zudem<br />

garantiert.<br />

Für eine sichere Datenkommunikation sind<br />

langlebige und wirklich robuste PTFE-Kabel<br />

heutzutage unumgänglich. Gerade für besondere<br />

Fälle hat Telemeter Electronic das passende<br />

Produkt. Die Experten fertigen für die<br />

Kunden Datenkabel (CAT6 und CAT7) mit<br />

einem Außenmantel und einer Litzenisolation<br />

aus PTFE an.<br />

Durch das bewährte Herstellungsverfahren<br />

ist diese Art von Datenkabel somit gewappnet<br />

für die widrigsten Einsätze.<br />

Das Produkt zeichnet sich durch mehrere<br />

herausragende Eigenschaften aus: Es ist<br />

UV-beständig, was bedeutet, dass es auch<br />

bei längerer Sonneneinstrahlung nicht an<br />

Qualität verliert. Der Einsatztemperaturbereich<br />

erstreckt sich von -65 bis 200 °C, was<br />

eine vielseitige Anwendbarkeit ermöglicht.<br />

Des Weiteren überzeugt das Produkt durch<br />

hohe mechanische Stabilität. Darüber hinaus<br />

ist es chemisch resistent gegenüber Ölen,<br />

Alkoholen und Benzin. Dies gewährleistet<br />

eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber<br />

verschiedenen Substanzen.<br />

Telemeter Electronic liefert z.B. auch fertig<br />

konfektionierte Kabel mit RJ45-Steckern<br />

und in der exakt passenden Kabellänge für<br />

spezielle Anwendungen.<br />

Telemeter Electronic GmbH<br />

info@telemeter.de<br />

www.telemeter.info<br />

CelsiStrip ®<br />

Thermoetikette registriert<br />

Maximalwerte durch<br />

Dauerschwärzung<br />

Diverse Bereiche von<br />

+40 bis +260°C<br />

GRATIS Musterset von celsi@spirig.com<br />

Kostenloser Versand DE/AT ab Bestellwert<br />

EUR 200 (verzollt, exkl. MwSt)<br />

www.spirig.com<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 67


Aerospace & Defense<br />

Einzigartige Fiber-Optic-Produkte<br />

für den militärischen Einsatz<br />

gungseigenschaften mit extrem<br />

niedrigen Dämpfungswerten<br />

über viele Steckzyklen hinweg.<br />

Da kein direkter Kontakt zwischen<br />

den Kontaktenden besteht,<br />

sind sie unempfindlich gegenüber<br />

Verschmutzungen und können<br />

einfach gereinigt werden.<br />

Bei einsatznahen Bedingungen<br />

ermöglicht der Kontaktübergang<br />

bis zu 25.000 Steckzyklen mit<br />

einer Druckluftreinigung nach<br />

5000 Zyklen.<br />

Die Interoperabilität von Systemen<br />

spielt im militärischen<br />

Bereich eine entscheidende<br />

Rolle bei modernen Verteidigungseinsätzen.<br />

Sie ermöglicht<br />

es verschiedenen Einheiten und<br />

Streitkräften nahtlos zusammenzuarbeiten,<br />

Informationen<br />

latenzfrei und in Echtzeit auszutauschen<br />

und Ressourcen<br />

effizient zu nutzen. Für hohe<br />

Ansprüche an Datenraten und<br />

schnelle, störungsfreie Übertragungen<br />

bringt die Fiber-Optic-<br />

Technologie beispielsweise<br />

nachfolgende Vorteile mit sich,<br />

die im militärischen Umfeld von<br />

entscheidender Bedeutung sind:<br />

• hohe Übertragungsreichweite<br />

• absolute Abhörsicherheit<br />

• geringe Latenz<br />

• Gewichtsreduzierung<br />

• Skalierbarkeit<br />

• hohe Packungsdichte<br />

Das ODU-Fiber-Optic-Portfolio<br />

beinhaltet eine Vielzahl an<br />

unterschiedlichen Steckverbindungen<br />

und Übertragungstechnologien,<br />

wie POF, Physical<br />

Contact, Expanded Beam<br />

ODU GmbH & Co. KG<br />

http://odu-connectors.com/de<br />

und Expanded Beam Performance.<br />

ODU hat Glasfaser- und<br />

Hybridverbindungslösungen für<br />

unterschiedliche Steckverbinderserien<br />

entwickelt, die die Fiber-<br />

Optic-Technologie mit Power-<br />

Kontakten und verschiedenen<br />

Anschlussquerschnitten für<br />

Übertragungsmedien vereinen<br />

– sowohl als GOF (Multimode/<br />

Singlemode) als auch als POF-<br />

Systemlösungen.<br />

Aufgrund der hohen Anforderungen<br />

bei der Anbindung<br />

von Glasfaserleitungen an den<br />

Steckverbinder umfasst das<br />

Portfolio vollständig konfektionierte<br />

Fiber-Optic-Systemlösungen.<br />

Das sind z.B. speziell<br />

für militärische Anwendungen<br />

unterschiedliche Steckverbinder,<br />

sodass die fortschrittliche<br />

Technologie beispielsweise bei<br />

nachfolgenden Anwendungen<br />

eingesetzt werden kann:<br />

• Kommunikationsverbindungen<br />

mit hohen Datentransferraten,<br />

wie Gefechtsstände oder Operationszentralen<br />

• Weitbereichsverbindungen<br />

zwischen zwei und mehr<br />

Sende- und Empfangspunkten<br />

• stationäre Datenverbindungen<br />

im militärischen Kontext (Knotenpunkte<br />

in Hafeninfrastrukturen,<br />

Flugplätzen sowie Luftverteidigungsstrukturen)<br />

• Funk- und Datenverteilerpunkte<br />

auf taktischer Ebene,<br />

wie beispielsweise vorgeschobene<br />

Gefechtsstände (FOB)<br />

oder statische Gefechtsstände<br />

Ob besonders raue Umgebungen,<br />

hohe Steckzyklen oder lange<br />

Übertragungsstrecken: ODU<br />

Fiber Optic ist eine interessante<br />

Systemlösung für militärische<br />

Anwendungen und alle Bereiche,<br />

wo es auf Geschwindigkeit<br />

und Zuverlässigkeit ankommt.<br />

Diese Fiber-Optic-Lösungen<br />

sind sicher, schnell und kaum<br />

störanfällig. Qualität und Stabilität<br />

unterstützen leistungsfähige<br />

optische Technologien, die<br />

ein breites und anspruchsvolles<br />

Einsatzgebiet bedienen können.<br />

Highlight:<br />

Expanded Beam Performance<br />

Oftmals geht der Einsatz von<br />

Fiber Optic Steckverbindern<br />

mit einem aufwändigen Reinigungsprozedere<br />

vor jedem<br />

Steckvorgang einher. Anders bei<br />

ODU: Die revolutionäre Expanded-Beam-Performance-Technologie<br />

bietet High-End-Übertra-<br />

Der ODU AMC Expanded Beam<br />

Performance Serie T Größe 9 mit<br />

einem Außendurchmesser von<br />

unter 19 mm ist der weltweit<br />

kleinste 12-Kanal-Linsensteckverbinder,<br />

der eine zuverlässige<br />

Übertragung ohne jegliche Einbußen<br />

im Signalpfad gewährleistet.<br />

Die hervorragende optische<br />

Leistung bleibt selbst bei hohen<br />

Steckzyklen, starker mechanischer<br />

Belastung und anderen<br />

Umwelteinflüssen unverändert.<br />

Applikationsspezifische<br />

und robuste<br />

Steckverbindungssysteme<br />

ODU-Steckverbinder für die<br />

Militär-, Sicherheits- und Kommunikationstechnik<br />

bieten durch<br />

360° Schirmung ein Höchstmaß<br />

an Signalintegrität. Eine Fünffinger-<br />

sowie eine Farbcodierung<br />

unterstützen bei Extremsituationen<br />

und verhindern ein Fehlstecken.<br />

Selbst auf kleinstem<br />

Bauraum sind unterschiedliche<br />

Konfigurationen möglich. Die<br />

robusten Gehäuse sind wasserdicht<br />

bis IP6K9K, nichtreflektierend<br />

und mit verschiedenen<br />

Anschlusstypen und Verriegelungsmechanismen<br />

erhältlich.<br />

Robust bei hohen Belastungen<br />

und extremen Temperaturen,<br />

widerstandsfähig gegen Staub,<br />

Wasser und Vibration. Optimiert<br />

für anspruchsvolle Einsätze<br />

durch eine hohe Belastbarkeit<br />

und Übertragungssicherheit<br />

selbst bei technisch anspruchsvollsten<br />

Umwelteinflüssen. ◄<br />

68 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Aerospace & Defense<br />

Feldkommunikation und Stromversorgungseinheiten<br />

in Militäranwendungen<br />

Die neue ODU-MAC White Line sorgt für Zuverlässigkeit, Sicherheit und Datenübertragung.<br />

Hand habung wird durch die<br />

einfachen Verriegelungsmöglichkeiten<br />

wie Snap-In, Spindel-<br />

oder Längs- und Querbügelverriegelung<br />

gewährleistet.<br />

Insbesondere die ODU-MAC-<br />

Spindelverriegelung zeichnet<br />

sich durch ihre intuitive Handhabung<br />

und ihre hohe Zuverlässigkeit<br />

aus. Abgerundet wird das<br />

Portfolio von einer Vielfalt an<br />

Kunststoff- und Metallgehäusen.<br />

Datenintensive Anwendungen<br />

und Hochgeschwindigkeitsübertragung<br />

mit ODU-MAC<br />

Feldkommunikation und Stromversorgungseinheiten<br />

(Power<br />

Distribution Units, PDUs) spielen<br />

eine entscheidende Rolle bei<br />

der Steuerung und Verteilung<br />

von Strom und Daten in militärischen<br />

Anwendungen. Die<br />

Datenübertragung zwischen<br />

verschiedenen Feldgeräten ermöglicht<br />

die Erfassung, Überwachung<br />

und Steuerung von Daten<br />

in Echtzeit. Zu den wichtigsten<br />

Anforderungen gehören Zuverlässigkeit<br />

und Ausfallsicherheit,<br />

Echtzeitkommunikation und<br />

Interoperabilität sowie Robustheit<br />

und Sicherheit.<br />

ODU GmbH & Co. KG<br />

http://odu-connectors.com/de<br />

Anforderungen an<br />

Feldkommunikation und PDUs<br />

in Militäranwendungen<br />

Im Rahmen der Feldkommunikation<br />

haben neben den oben<br />

genannten Anforderungen<br />

Sicherheit und Vertraulichkeit<br />

oberste Priorität. Die Daten<br />

müssen den geforderten Sicherheitsstandards<br />

entsprechen. Eine<br />

Verschlüsselung der Daten und<br />

ein Schutz vor unberechtigtem<br />

Zugriff auf die Daten ist erforderlich.<br />

Da sich die militärischen<br />

Einheiten in Bewegung<br />

befinden, sind die Mobilität, die<br />

leichte Transportierbarkeit und<br />

der schnelle Wiederaufbau der<br />

Feldkommunikation und der<br />

Power Distribution Units von<br />

entscheidender Bedeutung.<br />

Sicherheit und Vertraulichkeit<br />

in der Feldkommunikation<br />

Mit der ODU-MAC White Line<br />

steht ein hochwertiges, modulares<br />

Steckverbindersystem zur<br />

Verfügung. Es ist robust, vibrationsbeständig<br />

und erfüllt die<br />

Anforderungen der militärischen<br />

Umgebung. Durch die einfache<br />

Handhabung kann auch bei Dunkelheit<br />

oder unter Stress eine<br />

sichere Verbindung hergestellt<br />

werden. Mit den Hybrid-Steckverbindern<br />

der Produktfamilie<br />

ODU-MAC sind individuelle<br />

Kombinationen von Signalen,<br />

Leistung, Hochstrom, Hochspannung,<br />

HF-Signalen (Koax),<br />

Medien wie Luft oder Flüssigkeiten,<br />

Datenraten und Lichtwellenleiter<br />

in nur einer Schnittstelle<br />

möglich.<br />

Die Vielseitigkeit<br />

der ODU-MAC White Line<br />

Die Module können je nach<br />

Bedarf ausgewählt und individuell<br />

nach dem Baukastenprinzip<br />

kombiniert werden. ODU-<br />

MAC-Hochstrommodule sind<br />

beispielsweise für den Einsatz<br />

in Power Distribution Units<br />

geeignet. Eine ergonomische<br />

Je nach Mission werden datenintensive<br />

Anwendungen wie<br />

der Zugriff auf Geoinformationen,<br />

Satellitenbilder oder<br />

Sensordaten benötigt. Auch<br />

hochauflösende Live-Videoübertragungen<br />

oder Notfallkommunikation<br />

sind möglich. Eine<br />

hohe Bandbreite und schnelle<br />

Datenübertragungsraten sind<br />

dabei entscheidend. Die ODU-<br />

MAC White Line bietet mehr<br />

als 30 High-Speed-Einsätze im<br />

Bereich der Datentechnik zur<br />

Übertragung gängiger Datenprotokolle.<br />

Die hierin verwendeten<br />

Kontakte sind selbstreinigend,<br />

wodurch konstant niedrige<br />

Übergangswiderstände gewährleistet<br />

werden.<br />

Man sieht: Die Anforderungen<br />

und Herausforderungen im<br />

Bereich der Feldkommunikation<br />

und der Stromversorgungseinheiten<br />

sind in hohem Maße<br />

von den spezifischen Anwendungen<br />

abhängig, in denen sie<br />

zum Einsatz kommen. In jedem<br />

Fall sind jedoch Zuverlässigkeit<br />

und Ausfallsicherheit von<br />

größter Bedeutung, da Ausfälle<br />

schwerwiegende Folgen haben<br />

können. ◄<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 69


WLAN Tester Supports WiFi 7 with Network Mode<br />

With the launch of devices based<br />

on the new WiFi 7 communications<br />

standard, there is already a<br />

growing demand for test instrumentation<br />

that can evaluate<br />

them. To meet this need, Anritsu<br />

Corporation introduces a new<br />

Network Mode (*1) option for its<br />

MT8862A Wireless Connectivity<br />

Test Set, allowing the instrument<br />

to evaluate the Wi-Fi 7 signal<br />

quality of devices under test.<br />

Developed by the Institute of<br />

Electrical and Electronics Engineers,<br />

the IEEE802.11be (WiFi<br />

7) wireless communication<br />

standard is the successor to the<br />

IEEE802.11ax (*2) (WiFi 6/6E)<br />

WLAN standard. The new standard<br />

is designed to achieve a<br />

Anritsu Corporation<br />

www.anritsu.com<br />

transmission speed of 30 Gbps<br />

or more, much faster than WiFi<br />

6/6E. In addition to extending<br />

conventional technologies, including<br />

4096 QAM, 320 MHz channel<br />

bandwidth, and Multi-RU,<br />

WiFi 7 also adopts new technologies<br />

such as Multi-Link Operation<br />

(*3) (MLO), enabling a<br />

device to simultaneously send<br />

and receive data across different<br />

frequency bands and channels.<br />

With the new Network Mode<br />

option, Anritsu is playing a major<br />

role in improving the signal quality<br />

of WiFi 7 devices and contributing<br />

to the growth and success<br />

of this important new communications<br />

protocol.<br />

The development of the WiFi 7<br />

standard is scheduled for completion<br />

in <strong>2024</strong> and is expected<br />

to be used for devices that support<br />

the latest applications and<br />

services, such as ultra-high-definition<br />

video streaming and AR/<br />

VR. Devices using chips based<br />

on the draft standard of WiFi 7<br />

have already appeared and there<br />

is rapidly increasing demand<br />

for test instruments to evaluate<br />

these devices.<br />

Because the signal quality of<br />

WLAN varies with the data rate,<br />

it is very important to evaluate<br />

the signal at each of the proposed<br />

rates. The MT8862A allows the<br />

user to specify the data rate for<br />

the test, enabling RF evaluation<br />

to be conducted at all the data<br />

rates used by the major WLAN<br />

standards, including WiFi 7.<br />

Provides a test environment for<br />

evaluating RF TRX characteristics<br />

(TX power, modulation<br />

accuracy, RX sensitivity, etc.)<br />

of WLAN devices, including<br />

WiFi 7.<br />

(*1) Network Mode<br />

The Network Mode emulates<br />

real-world operation to evaluate<br />

RF characteristics. It uses the<br />

data link layer communication<br />

protocol implemented in both the<br />

chip and the tester to establish<br />

communication. In addition to<br />

evaluating RF characteristics<br />

using conducted tests, the Network<br />

Mode is especially useful<br />

for Over-The-Air (OTA) wireless<br />

performance testing – including<br />

antenna characteristics – of finished<br />

products.<br />

(*2) IEEE802.11ax<br />

Wireless LAN standard defined<br />

by IEEE supporting theoretical<br />

maximum speeds up to 9.61<br />

Gbps.<br />

(*3) Multi-link Operation (MLO)<br />

Technology enabling one device<br />

to simultaneously send and<br />

receive data across different frequency<br />

bands and channels. ◄<br />

70 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


RF & Wireless<br />

5 to 8 GHz LNA with Industry-Leading<br />

Noise Figure and Linearity Performance<br />

Guerrilla RF, Inc. announced the formal production<br />

release of the GRF2110, an ultra-low<br />

noise amplifier that delivers an exceptionally<br />

flat gain response over a single 5 to 8 GHz<br />

broadband tune. When operated at 6 GHz,<br />

the device delivers 16.3 dB of gain, 22 dBm<br />

of OP1dB compression, 38 dBm of OIP3<br />

linearity, and a low noise figure of 1.2 dB<br />

(as measured on the device’s standard evaluation<br />

board; de-embedded NF values are<br />

approximate 0.2 dB lower). As with most of<br />

GRF’s amplifier cores, the GRF2110 touts<br />

a flexible biasing architecture allowing for<br />

customizable tradeoffs in linearity and power<br />

consumption. Supply voltages can vary between<br />

2.7 and 6 V, although most customers<br />

will elect to use a standard 5 V supply with<br />

70 mA of biasing current.<br />

“Given its native operating band, the<br />

GRF2110 will be a compelling LNA for<br />

satellite communications, aeronautical telemetry,<br />

radar, industrial scientific medical<br />

(ISM), WiFi 6E, and 5G cellular infrastructure<br />

applications targeting new n96, n102<br />

and n104 bands in the 5.9 to 7.2GHz range,”<br />

says Jim Ahne, vice president of automotive<br />

and 5G products at Guerrilla RF. “In<br />

each of these end markets, customers are<br />

continuously seeking LNA cores offering<br />

an excellent blend of low noise, high linearity,<br />

and high compression performance<br />

– critical for enhancing a system’s overall<br />

receiver sensitivity while overcoming link<br />

impairments due to blocker interference.”<br />

The GRF2110 utilizes Guerilla RF’s popular<br />

1.5 x 1.5 mm DFN-6 package – the<br />

company’s ultra-small packaging option<br />

supporting a common footprint for over 30<br />

devices. The entire family of parts provide<br />

customers with a multitude of options for<br />

addressing different frequency, gain, noise<br />

figure, compression, and linearity requirements.<br />

This modular approach is extremely<br />

popular with GRF’s client base since it provides<br />

an exceptional degree of design latitude,<br />

translating directly into design speed<br />

and agility.<br />

Guerrilla RF, Inc.<br />

https://guerrilla-rf.com<br />

795...805 MHz VCO<br />

Crystek‘s CVCO55CCN-0795-<br />

0805 VCO (Voltage Controlled<br />

Oscillator) operates from 795 to<br />

805 MHz with a control voltage<br />

range of 0.5 to 4.5 V. This VCO<br />

features typical phase noise of<br />

-123 dBc/Hz @ 10 kHz offset<br />

with excellent linearity. Output<br />

power is typically 8 dBm. Engineered<br />

and manufactured in the<br />

USA, the model CVCO55CCN-<br />

0795-0805 is packaged in the<br />

industry-standard 0.5 x 0.5 in.<br />

SMD package. Input voltage<br />

is 5 V, with a max current consumption<br />

of 35 mA. Pulling<br />

and Pushing are minimized to<br />

1 MHz pk-pk and 0.4 MHz/V,<br />

respectively. Second harmonic<br />

suppression is 20 dBc typical.<br />

The CVCO55CCN-0795-0805<br />

is ideal for use in applications<br />

such as digital radio equipment,<br />

fixed wireless access, satellite<br />

communications systems, and<br />

base stations.<br />

Crystek Corporation<br />

www.crystek.com<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 71


RF & Wireless<br />

RU Demonstrator Board<br />

Picocom<br />

info@picocom.com<br />

https://picocom.com/<br />

The PC805 RU Demonstrator<br />

Board is a flexible 5G NR/LTE<br />

Radio Unit (RU) board used to<br />

demonstrate the PC805 SoC<br />

with on-board RF transceiver,<br />

front-end and associated support<br />

circuitry. It is available in<br />

two variants:<br />

• PC805RDB-41, configured for<br />

band n41<br />

• PC805RDB-78, configured for<br />

band n78<br />

The PC805 RU Demonstrator<br />

Board integrates a TI AFE7769D<br />

4T4R RFIC complete with an<br />

RF front end, based on a iCana<br />

demonstrator design.<br />

The board is preloaded to boot<br />

with a Linux operating system<br />

and is used to demonstrate the<br />

Picocom 5G NR RU software<br />

and M-plane software.<br />

The PC805 RU Demonstrator<br />

Board is available with a 3 month<br />

evaluation license.<br />

It supports the following RU<br />

architecture configurations as<br />

defined by O-RAN Alliance and<br />

3GPP, as detailed on page 3:<br />

• Split 7.2 Radio Unit<br />

(O-RU - Cat A)<br />

• Split 8 Radio Unit (RU)<br />

The PC805 RU Demonstrator<br />

Board kit includes a 12 V power<br />

supply and USB cables, heatsink<br />

and standoff posts.<br />

Key Features:<br />

• PC805 SoC Silicon subsystem<br />

• 4Gb 16-bit interface LPDDR4<br />

SDRAM per PC805<br />

• TI AFE7769D 4T4R RFIC<br />

subsystem<br />

• RFFE for 5G NR FR1 bands<br />

n41 or n78 (iCana)<br />

• chip integrated temperature<br />

sensors<br />

• two boot modes: Normal and<br />

Debug<br />

• synchronisation and clocking<br />

functions using on-board<br />

GNSS receiver or IEEE 1588<br />

• ability to boot and operate<br />

via PoE<br />

Key Interfaces and Connectors:<br />

• SFP28 cage for optical LC<br />

10/25GE interface for O-RAN<br />

open fronthaul eCPRI/CPRI<br />

• 10Gbase-T RJ45 copper interface<br />

• GNSS antenna port<br />

• auxiliary 12 V power supply<br />

port (cable provided) or PoE<br />

interface<br />

• Test and Debug ports including<br />

• 1G Ethernet NPU debug port<br />

(RJ45)<br />

• Micro USB debug port (cable<br />

provided)<br />

• Micro USB console ports via<br />

UART interface<br />

• additional debug, clock and<br />

test connectors ◄<br />

72 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


RF & Wireless<br />

Low Noise Amplifier<br />

Covers 20 to 50 GHz<br />

A cutting-edge wideband low<br />

noise amplifier tailored for frequencies<br />

spanning from 20 to 50<br />

GHz comes from RF-Lambda.<br />

With a 1 dB compression point<br />

typically reaching 17 dBm, this<br />

amplifier boasts an impressive<br />

small signal gain of 55 dB<br />

and maintains a gain flatness<br />

within ±2 dB. Featuring 2.4 mm<br />

input and output connectors, it<br />

ensures seamless connectivity.<br />

Applications range from Wireless<br />

Infrastructure, Military &<br />

Aerospace, Test, Radar, 5G,<br />

Microwave Radio Systems, TR<br />

Module, Research and Development,<br />

and Cellular Base Stations.<br />

Data Sheet:<br />

www.rflambda.com/pdf/low-<br />

noiseamplifier/RLNA25G-<br />

50G01EBV.pdf<br />

Hermetically Sealed<br />

Miniature Embedded<br />

Ultra Low Noise Amplifier<br />

A state-of-the-art hermetically<br />

sealed wideband low noise<br />

amplifier designed for a frequency<br />

range spanning 6 to 18<br />

GHz. Boasting a typical power<br />

output of 19 dBm, this amplifier<br />

delivers exceptional performance.<br />

With a typical gain of 53<br />

dB and a flatness of ±1.5 dB, it<br />

ensures consistent signal quality<br />

across its operational spectrum.<br />

Applications range from<br />

Wireless Infrastructure, Military<br />

& Aerospace, Test, Radar, 5G,<br />

Microwave Radio Systems, TR<br />

Module, Research and Development,<br />

and Cellular Base Stations.<br />

Data Sheet:<br />

www.rflambda.com/<br />

pdf/lownoiseamplifier/<br />

RLNA06G18G45D-H.pdf<br />

Wideband Low Noise<br />

Amplifier Covers<br />

0.5...70 GHz<br />

This amplifier is engineered for<br />

exceptional performance across<br />

a frequency range of 0.5 to 70<br />

GHz with a typical noise figure<br />

of 5 dB, this amplifier ensures<br />

clear signal quality. Its 1 dB<br />

compression point, typically at<br />

12 dBm. The typical small signal<br />

gain is 26 dB with a gain flatness<br />

of ±4 dB. The power amplifier’s<br />

input connector is 1.85 mm and<br />

output connector is 1.85 mm. The<br />

operating temperature of this<br />

product is within -40 to +85 °C.<br />

Applications range from Wireless<br />

Infrastructure, Military &<br />

Aerospace, Test, Radar, 5G,<br />

Microwave Radio Systems, TR<br />

Module, Research and Development,<br />

and Cellular Base Stations.<br />

Data Sheet:<br />

www.rflambda.com/<br />

pdf/lownoiseamplifier/<br />

RLNA05M70GA.pdf<br />

RF-Lambda Europe GmbH<br />

www.rflambda.eu<br />

Next-Generation RF Solutions<br />

for Mission Critical Systems<br />

The Industry’s Most Reliable, High-Performance GaN & GaAs Solutions<br />

Description<br />

Frequency<br />

Range<br />

(GHz)<br />

Psat<br />

(W)<br />

Gain<br />

(dB)<br />

Supply<br />

Voltage<br />

(V)<br />

Part<br />

Number<br />

GaN Power Amplifier 1-6 35 30.2 24 QPM0106<br />

GaN Power Amplifier 13.75-14.5 25 30 24 QPA0017<br />

GaN Power Amplifier 15.4-17.7 35 21 26 QPA1315<br />

GaN Power Amplifier 20-40 2 12.5 18 QPA2040D<br />

Power Amplifier 24.2-26.5 2 18 6 QPA4536<br />

Spatium® SSPA 2-6 250-320 18-19 24 QPB0206N<br />

Qorvo® offers customers the most advanced combination of power and performance with its industry<br />

leading GaN power amplifiers and its new portfolio of high-performance GaAs MMICs that cover the<br />

entire RF signal chain. Qorvo’s RF solutions set the standard for reliability, efficiency and design flexibility,<br />

and is a trusted and preferred supplier to the DoD and leading defense contractors around the globe.<br />

As the industry’s only MRL 10 GaN supplier, customers can depend on Qorvo solutions to support<br />

mission critical applications that operate in the harshest environments on land, sea, air and space.<br />

At Qorvo we deliver RF and mmWave products to connect, protect and power the world around us.<br />

To learn more, visit qorvo.com or connect with our distribution partner RFMW at rfmw.com/qorvo.<br />

© 01-<strong>2024</strong> Qorvo US, Inc. | QORVO and SPATIUM are trademarks of Qorvo US, Inc.


Benchtop & Rack<br />

Mount Test Systems<br />

Software-controlled building blocks for RF<br />

test automation from R&D labs to production<br />

• Improve test efficiency and throughput without breaking the bank<br />

• Expand and reconfigure as your needs change<br />

• Wide variety of components in stock from DC to 100+ GHz<br />

• The industry’s fastest turnaround times<br />

CUSTOMIZABLE &<br />

RECONFIGURABLE<br />

Modular<br />

Test Systems<br />

Switching, Attenuation & More<br />

DC TO 50 GHz<br />

Mechanical<br />

Switching Systems<br />

Long Life & High Reliability<br />

DC TO 67 GHz<br />

Solid-State<br />

Switching Systems<br />

Fast Switching<br />

& High-Isolation<br />

DC TO 50 GHz<br />

Attenuation<br />

Systems<br />

Simulate Loss, Signal<br />

Fading & Handover<br />

3 TO N PORTS DC TO 100+ GHz<br />

Mesh Network<br />

Test Systems<br />

Simulate Real-World Mesh<br />

Conditions in the Lab<br />

Amplifier<br />

Systems<br />

Custom Integration<br />

FLEXIBLE, RELIABLE, AFFORDABLE & FAST


DC TO 50 GHz<br />

N x M Switch<br />

Matrices<br />

Blocking, Non-Blocking<br />

& Full Fan-Out<br />

9 k H z TO 40 GHz<br />

Analyzers and<br />

Power Sensors<br />

High-Quality, Affordable<br />

Alternatives to High-End<br />

Test Instrumentation<br />

1 MHz TO 30 GHz DC TO 65 GHz<br />

Signal<br />

Generators<br />

Portable Frequency<br />

Sources for Your<br />

Test Bench<br />

Panel Mounted<br />

Structures<br />

Adapters, Fixed Attenuators,<br />

Splitters & More<br />

DC TO 6 GHz<br />

High Power<br />

Test Systems<br />

HTOL, Burn-In, Reliability<br />

Testing & More<br />

DC TO 65 GHz<br />

Signal Distribution<br />

Systems<br />

Splitter/Combiner<br />

& Coupler Arrays for<br />

Multi-Channel Setups<br />

FAST TURNAROUND<br />

Custom<br />

Systems<br />

Tailored to Your Needs from<br />

Definition to Delivery


RF & Wireless<br />

RFMW Introduces New Products<br />

High Power PIN Diode<br />

Low-profile, Highperformance<br />

Quadrature<br />

Coupler<br />

CMX90B701, is available for<br />

applications covering 17...23<br />

GHz.<br />

Features:<br />

• frequency range<br />

23...29.5 GHz<br />

• small signal gain 17 dB<br />

• single positive<br />

DC supply 3...5 V<br />

The RFuW MSW2T-8512-740<br />

SMT High Power PIN Diode<br />

switch leverages a high reliability<br />

hybrid manufacturing process<br />

yielding proven superior<br />

high power performance. The<br />

hybrid design approach permits<br />

precise PIN Diode selection to<br />

optimize RF performance while<br />

maintaining competitive cost targets.<br />

The small form factor (9 x<br />

6 x 2.5 mm) offers efficient utilization<br />

of real estate while providing<br />

world class power handling,<br />

low insertion loss, and high<br />

isolation relative to all competing<br />

technologies.<br />

The TTM X4C20K1-02S is a low<br />

profile, high performance 2 dB<br />

quadrature (90 degree) coupler in<br />

a new easy to use, manufacturing<br />

friendly surface mount package.<br />

It is designed particularly for<br />

LTE and 5G wireless commination<br />

frequency bands. The<br />

X4C20K1-02S can be used as<br />

power splitters in Doherty power<br />

amplifiers, where low insertion<br />

loss, tight power splitting ratio<br />

control and phase balance control<br />

are required.<br />

Low-current Gain Block<br />

Covering 23...29.5 GHz<br />

• low power consumption<br />

(40 mW)<br />

• Output P1dB<br />

5 dBm @ 26 GHz<br />

• Output IP3<br />

15 dBm @ 26 GHz<br />

30 W Wideband<br />

Unmatched Discrete GaN<br />

on SiC HEMT<br />

With a focus on delivering<br />

exceptional performance within<br />

a minimal space, it proves<br />

especially valuable in massive<br />

MIMO systems, outdoor small<br />

cells, and low-power remote<br />

radio heads. This module incorporates<br />

LDMOS and GaN power<br />

amplifiers, purpose-built to cater<br />

to TDD LTE and 5G systems.<br />

6 W GaN on SiC HEMT<br />

Operates from 0.03<br />

to 3 GHz<br />

Schottky Diode<br />

Signal Limiter<br />

The Marki Microwave HLM-<br />

8010CSP1 is a high-power GaAs<br />

Schottky diode signal limiter featuring<br />

high IP3 over a broad DC<br />

to 40 GHz bandwidth. It offers<br />

low insertion loss and excellent<br />

return loss from DC through<br />

Ka band and has a typical 1 dB<br />

compression point of 11 dBm.<br />

Its small size makes it ideal for<br />

protecting sensitive components<br />

and for applications requiring<br />

high channel counts.<br />

The CML Micro CMX90B702<br />

is a low-current 50 Ohms gain<br />

block suitable for a wide variety<br />

of wireless applications covering<br />

23 to 29.5 GHz. It is highly<br />

integrated to minimize external<br />

component count and board area<br />

and RF ports are matched onchip<br />

to 50 Ohms with an output<br />

DC-blocking capacitor. The<br />

device is an easy-to-use gain<br />

block with fast enable circuit<br />

and dual-bias mode for system<br />

optimization, selecting bias of<br />

10 or 15 mA. CMX90B702 is<br />

fabricated using a GaAs pHEMT<br />

process to provide optimum gain,<br />

linearity, and noise together with<br />

low DC power consumption. A<br />

footprint-compatible variant,<br />

Qorvo‘s TGF3021-SM is a 30<br />

W (P3dB) wideband unmatched<br />

discrete GaN on SiC HEMT<br />

which operates from DC to 4<br />

GHz and a 32 V supply rail. The<br />

device is in an industry-standard<br />

3 x 4 mm QFN package and is<br />

ideally suited to military and<br />

civilian radar, land mobile and<br />

military radio communications,<br />

avionics, and test instrumentation.<br />

The device can support<br />

pulsed and linear operations.<br />

Doherty Power Amplifier<br />

Module Covers 3.7 to 3.98<br />

GHz<br />

The NXP Semiconductors<br />

A5M39TG140 is a compact<br />

yet powerful Doherty power<br />

amplifier module covering 3.7<br />

to 3.98 GHz with 9 W Average<br />

Power and 32 dB of Gain. It is<br />

engineered to meet the rigorous<br />

requirements of wireless infrastructure<br />

applications.<br />

Ideal for Radar, Military Communications,<br />

and Test Instrumentation,<br />

Qorvo, Inc.‘s TGF2965-<br />

SM is a 6 W (P3dB), 50 ohminput<br />

matched discrete GaN on<br />

SiC HEMT which operates from<br />

0.03 to 3 GHz. The integrated<br />

input matching network enables<br />

wideband gain and power performance,<br />

while the output can<br />

be matched on board to optimize<br />

power and efficiency for any<br />

region within the band.<br />

Low-SWAP<br />

Band Pass Filter<br />

The Knowles’ B080MB5S Low-<br />

SWAP Band Pass Filter at 8 GHz<br />

with 1 GHz bandwidth available<br />

through RFMW. The Knowles<br />

B080MB5S is a surface mountable<br />

catalog bandpass filter.<br />

76 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


RF & Wireless<br />

3 to 8 V. QPL7425 offers low<br />

noise and distortion plus high<br />

gain in a 3x3 QFN package for<br />

convenient layout and design in<br />

set top and infrastructure projects<br />

for 75 Ohm CATV and satellite<br />

applications.<br />

Solid-state, Spatial<br />

Combining Amplifier<br />

2 kW LDMOS<br />

RF Power Transistor<br />

This filter utilizes Knowles<br />

DLI’s low loss temperature stable<br />

materials which offer small<br />

size and minimal performance<br />

variation over temperature. The<br />

B080MB5S gives 1 GHz with<br />

a typical insertion loss of 2 dB,<br />

return loss of 14 db and 30 dB<br />

rejection.<br />

High-Reliability<br />

Attenuators for Next<br />

Gen Commercial Space<br />

Applications<br />

In response to the raising demand<br />

of the commercial space programs<br />

– and in particular of<br />

GEO/MEO and LEO satellites<br />

– for high-reliability connectivity<br />

solutions, Smiths Interconnect<br />

has introduced Space-<br />

NXT, the new range of COTS+<br />

platform products specifically<br />

designed and tested for critical<br />

space flight applications. Benefits<br />

include small footprint, 100%<br />

flight test data, and solderable<br />

surface mount.<br />

High-gain, Two-stage<br />

InGaP HBT<br />

The Guerrilla RF GRF5610 is<br />

a high-gain, two-stage InGaP<br />

HBT power amplifier designed<br />

to deliver excellent P1dB, ACLR<br />

and IM3 performance over the<br />

865 to 928 MHz band. Its exceptional<br />

native linearity makes it<br />

an ideal choice for transmitter<br />

applications that typically do<br />

not employ digital predistortion<br />

correction schemes.<br />

High-gain, Two-stage<br />

Amplifier Operates in the<br />

1.8...5 GHz Range<br />

An excellent alternative to traveling<br />

wave tube amplifiers,<br />

Qorvo‘s Spatium QPB3238N is<br />

a solid state, spatial combining<br />

amplifier with an operating range<br />

of 32 to 38 GHz.<br />

With its maximum performance<br />

in output power, gain, power<br />

added efficiency, and power<br />

flatness, this Spatium is the<br />

ideal building block for Satcom<br />

BUC’s and other millimeterwave<br />

subsystems with wideranging<br />

applications.<br />

Low-power 50 Ohm<br />

Gain Block<br />

Based on Advanced Rugged<br />

Technology (ART), the Ampleon<br />

ART2K0TFESJ is a 2 kW<br />

LDMOS RF power transistor<br />

designed to cover a wide range<br />

of applications for ISM, broadcast<br />

and communications. The<br />

unmatched transistor has a frequency<br />

range of 1 to 400 MHz<br />

and is qualified up to a maximum<br />

of V DS = 65 V. It has excellent<br />

ruggedness with no device<br />

degradation, high efficiency, and<br />

excellent thermal stability. A few<br />

of the wide range of applications<br />

include plasma generators, MRI<br />

systems, particle accelerators,<br />

VHF TV, non-cellular communications,<br />

and UHF radio.<br />

2-stage GaN Doherty<br />

Power Amplifier Module<br />

75 Ohm 25 dB Gain CATV<br />

Amplifier<br />

The Qorvo QPL7425 is a GaAs<br />

pHEMT single-ended RF amplifier<br />

IC featuring 25 dB of flat<br />

gain and low noise. This IC is designed<br />

to support HFC and Fiber<br />

to The Home (FTTH) applications<br />

from 5 to 1218 MHz using<br />

a single supply operating from<br />

The Renesas F1490 is a highgain,<br />

two-stage RF Amplifier<br />

designed to operate within the<br />

1.8 to 5 GHz frequency range.<br />

Using a single 5 V power supply,<br />

the F1490 provides two selectable<br />

gain modes (35.5 dB and<br />

39.5 dB), 2.5 dB of Noise Figure<br />

and 24 dBm OP1dB at 2.6 GHz.<br />

The F1490 is packaged in a 3 ×<br />

3 mm, 16-VFQFPN package,<br />

with matched 50 Ohm input and<br />

output impedances for ease of<br />

integration into the signal path.<br />

The CML Micro CMX90G702 is<br />

a low-power 50 Ohm gain block<br />

suitable for a wide variety of<br />

wireless applications operating<br />

in the 6 to 18 GHz frequency<br />

range. The gain block has a positive<br />

gain-slope of 2 dB across the<br />

6...16 GHz band, eliminating the<br />

need for equalization and compensates<br />

for increasing system<br />

losses with frequency.<br />

The device is fabricated using<br />

a GaAs pHEMT process to<br />

provide a combination of high<br />

linearity, low noise and low DC<br />

power consumption.<br />

Qorvo’s QPB3810 is an integrated<br />

2-stage GaN Doherty<br />

Power Amplifier Module with<br />

a Bias Controller designed for<br />

m-MIMO applications with 8<br />

W RMS at the device output.<br />

The integrated bias controller is<br />

factory programmed to set optimal<br />

bias points of the Doherty<br />

power amplifier module. The<br />

controller includes a temperature<br />

sensor and adjusts bias over<br />

temperature. The controller also<br />

includes an enable pin for fast<br />

TDD switching.<br />

RFMW<br />

www.rfmw.com<br />

hf-praxis 1/<strong>2024</strong> 77


RF & Wireless/Impressum<br />

New Surface Mount Clock Oscillators<br />

Euroquartz has introduced two new series of<br />

surface mount clock oscillators that can be supplied<br />

on quick turnaround from the company’s<br />

UK manufacturing facility. The new QuikXOTM<br />

series products are ideal for R&D and small<br />

to medium batch production applications with<br />

samples available in just 24 hours and larger<br />

quantities in three to seven days.<br />

Hermetically Sealed Wideband LNA<br />

Two package sizes are available, miniature<br />

3.2 x 2.5 x 1.1mm (model EHTF32) and ultraminiature<br />

2 x 1.6 x 0.8 mm (model EHTF21)<br />

with frequencies ranging from 1 to 200 MHz.<br />

The devices are factory configurable for quick<br />

turnaround offering frequency stability from<br />

±25 to ±100 ppm over the industrial temperature<br />

range of -40 to +85 °C. Supply voltage<br />

options are 1.8, 2.5 or 3.3 V with tristate (enable/disable)<br />

function as standard and RMS jitter<br />

of 0.9 ps typical.<br />

Offering LVCMOS compatible output load<br />

capability of 15 pF, the new QuikXO fast turnaround<br />

clock oscillators are an ideal option for<br />

embedded applications and development engineers<br />

or those requiring custom frequencies at<br />

short notice. Additional specifications include<br />

rise/fall time from 3 to 5 ns and supply current<br />

from 30 to 45 mA depending on input voltage<br />

range, duty cycle of 50% ±5% for frequencies<br />

up to 150 MHz ±10% above, and start-up time<br />

of 4.5 ms typical, 10 ms maximum. Ageing is<br />

±3 ppm maximum in first year at 25 °C, ±2 ppm<br />

per year thereafter.<br />

The EHTF32 and EHTF21 SMD clock oscillators<br />

are fully RoHS-compliant and are suitable<br />

for reflow soldering at 260 °C for 10 s.<br />

Euroquartz, Ltd.<br />

www.euroquartz.co.uk<br />

Low Noise Amplifier for 75 to 110 GHz<br />

hf-Praxis<br />

ISSN 1614-743X<br />

Fachzeitschrift<br />

für HF- und<br />

Mikrowellentechnik<br />

• Herausgeber und Verlag:<br />

beam-Verlag<br />

Krummbogen 14<br />

35039 Marburg<br />

Tel.: 06421/9614-0<br />

Fax: 06421/9614-23<br />

info@beam-verlag.de<br />

www.beam-verlag.de<br />

• Redaktion:<br />

Ing. Frank Sichla (FS)<br />

redaktion@beam-verlag.de<br />

• Anzeigen:<br />

Myrjam Weide<br />

Tel.: +49-6421/9614-16<br />

m.weide@beam-verlag.de<br />

• Erscheinungsweise:<br />

monatlich<br />

• Satz und<br />

Reproduktionen:<br />

beam-Verlag<br />

• Druck & Auslieferung:<br />

Bonifatius GmbH,<br />

Paderborn<br />

www.bonifatius.de<br />

From RF-Lambda Europe GmbH comes a precision-engineered<br />

hermetically sealed wideband low<br />

noise amplifier tailored for a frequency range of 2<br />

to 20 GHz. Featuring a typical gain of 34 dB and<br />

an impressive flatness of ±0.8 dB and a low noise<br />

figure of 2.5 dB typical. Applications range from<br />

Wireless Infrastructure, Military & Aerospace,<br />

Test, Radar, 5G, Microwave Radio Systems, TR<br />

Module, Research and Development, and Cellular<br />

Base Stations. Data Sheet:<br />

www.rflambda.com/pdf/lownoiseamplifier/<br />

RLNA02G20GB-H.pdf<br />

This low noise amplifier is designed for wideband<br />

applications, featuring a frequency range spanning<br />

from 75 to 110 GHz. It delivers a typical power<br />

output of 1 dBm, accompanied by a typical gain<br />

of 42 dB and a flatness of ±3 dB. Applications<br />

range from Wireless Infrastructure, Military &<br />

Aerospace, Test, Radar, 5G, Microwave Radio<br />

Systems, TR Module, Research and Development,<br />

and Cellular Base Stations. Data Sheet:<br />

www.rflambda.com/pdf/lownoiseamplifier/<br />

RLNA75G110GR10.pdf<br />

RF-Lambda Europe GmbH<br />

www.rflambda.eu<br />

Der beam-Verlag übernimmt,<br />

trotz sorgsamer Prüfung der<br />

Texte durch die Redaktion,<br />

keine Haftung für deren<br />

inhaltliche Richtigkeit. Alle<br />

Angaben im Einkaufsführer<br />

beruhen auf Kundenangaben!<br />

Handels- und Gebrauchsnamen,<br />

sowie Warenbezeichnungen<br />

und<br />

dergleichen werden in der<br />

Zeitschrift ohne Kennzeichnungen<br />

verwendet.<br />

Dies berechtigt nicht<br />

zu der Annahme, dass<br />

diese Namen im Sinne<br />

der Warenzeichen- und<br />

Markenschutzgesetz gebung<br />

als frei zu betrachten<br />

sind und von jedermann<br />

ohne Kennzeichnung<br />

verwendet werden dürfen.<br />

78 hf-praxis 1/<strong>2024</strong>


Viele Produkte kurzfristig ab Lager lieferbar!<br />

Große Marken<br />

• Meilhaus Electronic.<br />

• Aaronia<br />

• ACKSYS<br />

• Acromag<br />

• B+K Precision, Sefram.<br />

• Bosch.<br />

• CAMI/CableEye.<br />

• Ceyear.<br />

• Copper Mountain.<br />

• ETSYSTEM.<br />

• GMC-I Gossen Metrawatt.<br />

• HIOKI.<br />

• ITECH.<br />

• Keysight Technologies.<br />

• LabJack.<br />

• PeakTech.<br />

• Pico Technology.<br />

• Red Pitaya.<br />

• Rigol.<br />

• Rohde & Schwarz.<br />

• Saleae.<br />

• Siglent.<br />

• Tabor Electronics.<br />

• Tekbox.<br />

• TELEDYNE FLIR.<br />

• Yokogawa. Und viele mehr!<br />

Große Auswahl<br />

• Messinstrumente:<br />

Tester, Oszilloskope, Logik-<br />

Analyse, Multimeter, VNA,<br />

Spektrum-Analyse, EMV, TDR,<br />

Automotive, Handheld.<br />

• Messwerterfassung,<br />

Messen - Steuern:<br />

PC-Karten, Datenlogger,<br />

Motion-Control, USB-, LANu.<br />

a. Mess-Systeme.<br />

• Messdatenübertragung:<br />

Signalanpassung,<br />

Transmitter.<br />

• Schnittstellentechnik:<br />

USB, Ethernet, WLAN, GPIB,<br />

RS232, Feldbusse, LWL/<br />

Glasfaser.<br />

• Signal-Generatoren:<br />

Arbiträr und HF.<br />

• Power:<br />

AC/DC-Stromversorgungen,<br />

Lasten, Leistungsmessung,<br />

SMU/Source-Measure-Units.<br />

• Software, Fachbücher.<br />

Und vieles mehr!<br />

Messtechnik bequem & schnell online einkaufen<br />

in Deutschlands großem Messtechnik-Web-Shop.<br />

www.meilhaus.de<br />

Ihre Vorteile:<br />

Schnelle Lieferung, viele Produkte ab Lager.<br />

Versandkostenfrei (D) ab 238.- €.<br />

Attraktive Staffelpreise z. T. schon ab<br />

3 Stück.<br />

Kompetente Beratung, Support, Reparatur.<br />

Vielseitige Zahlarten.<br />

Meilhaus Electronic GmbH<br />

Am Sonnenlicht 2<br />

82239 Alling/Germany<br />

Fon +49 (0)81 41 52 71-0<br />

E-Mail sales@meilhaus.com<br />

Im Messtechnik-Web-Shop:<br />

www.MEsstechnik24.de<br />

Erwähnte Firmen- und Produktnamen sind zum Teil eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten. © 2023 Meilhaus Electronic.


Military and<br />

Commercial Applications.<br />

No-one does it better.<br />

Repair/Refurbishment Services<br />

60 GH2 FMCW Radar<br />

Standard Catalog Components<br />

35GHz Integrated Transceiver<br />

Low Noise Amplifiers<br />

Power Amplifiers<br />

Frequency Converters<br />

Switches and Attenuators<br />

Ferrite Devices<br />

Custom Components<br />

and Subsystems<br />

25+ years average millimeter wave<br />

experience within engineering staff<br />

Fast prototyping using single function<br />

modules from our catalog<br />

Broad product range<br />

Low overhead allows low cost<br />

development and manufacturing<br />

Optimum subsystem configurations<br />

for production using state-of-the-art<br />

integration methods<br />

Small company speed and agility<br />

For more information please contact:<br />

GLOBES Elektronik GmbH & Co KG<br />

HEILBRONN<br />

Berliner Platz 12 • 74072 Heilbronn<br />

Tel: (07131) 7810-0 | Fax: (07131) 7810-20<br />

HAMBURG<br />

Gutenbergring 41 • 22848 Norderstedt<br />

Tel: (040) 514817-0 | Fax: (040) 514817-20<br />

MÜNCHEN<br />

Streiflacher Str. 7 • 82110 Germering<br />

Tel: (089) 894 606-0 | Fax: (089) 894 606-20<br />

www.milexia.com/de<br />

www.globes.de<br />

hf-welt@milexia.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!