16.01.2024 Aufrufe

Norden-Norddeich

Örtliche Informationen und Unterkünfte

Örtliche Informationen und Unterkünfte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tatort <strong>Norden</strong><br />

Nicht nur im Krimi sind Stadt<br />

und Umgebung sehr beliebt<br />

KRIMIAUTOR KLAUS-PETER WOLF lässt seine<br />

Kommissare regelmäßig in <strong>Norden</strong> ermitteln. Er ist<br />

aber nicht der einzige Autor, der die Stadt für die<br />

Handlungen seiner Romane entdeckt hat. Buchhändlerin<br />

Malika Wolf begibt sich regelmäßig auf<br />

Spurensuche in <strong>Norden</strong> und Umgebung.<br />

Einen ganzen Korb voller Bücher hat sie immer<br />

dabei, mindestens zehn verschiedene, gerne auch<br />

mehr. Und natürlich jede Menge Geschichten.<br />

Malika Wolf kennt sich aus in der Literaturszene<br />

und am Tatort <strong>Norden</strong>. Ihre Leidenschaft begann<br />

als ihr eine Stelle in einer Norder Buchhandlung<br />

angeboten wurde. „Zur Vorbereitung auf meinen<br />

neuen Wohnort habe ich nach Büchern gesucht,<br />

die in der Umgebung spielen“, erinnert sie sich<br />

rückblickend. Und bereits nach kurzer Suche<br />

wurde sie fündig. „Wer mordet schon am Wattenmeer“<br />

hieß das Buch von Renate Kölpin, das mit<br />

seinen elf Kurzkrimis und zahlreichen Ausflugstipps<br />

den Grundstock für Wolfs Sammlung legte.<br />

Das war vor zwölf Jahren.<br />

Mittlerweile hat die Buchhändlerin sich ein umfassendes<br />

Bild über den Tatort oder Schauplatz<br />

<strong>Norden</strong> verschafft. Im Mittelpunkt der Norder<br />

Literaturszene steht vor allem einer – Klaus-Peter<br />

Wolf. Seine Romane hat Wolf auch schon an ihrem<br />

alten Arbeitsplatz verkauft. Sie erinnert sich aber<br />

noch sehr gut an ihre erste Bestellung in <strong>Norden</strong>.<br />

„Ich hatte damals gerade den Bereich Krimi<br />

in der Buchhandlung übernommen und<br />

fragte nach, wie viele Exemplare des neuen<br />

Ostfrieslandkrimis ich bestellen soll“,<br />

verrät sie schmunzelnd. Sie habe an<br />

einen mittleren zweistelligen Betrag<br />

gedacht, sei aber eines Besseren belehrt worden.<br />

250 bis 300 sollten es sein, nach einer Woche<br />

sollten dann weitere Exemplare bestellt werden.<br />

„Ich hätte nie gedacht, dass die Bücher sich so<br />

schnell verkaufen würden, aber nach einer Woche<br />

mussten wir tatsächlich nachbestellen“, so Wolf.<br />

HEUTE HAT SIE IMMER genug Exemplare vorrätig.<br />

Und auch bei der Literatour, einem literarischen<br />

Rundgang durch <strong>Norden</strong> und <strong>Norddeich</strong>, hat sie<br />

immer mindestens einen Ostfrieslandkrimi von<br />

Klaus-Peter Wolf im Gepäck. „Klaus-Peter Wolf<br />

lässt seine Ermittler nicht nur an echten Orten in<br />

<strong>Norden</strong> und <strong>Norddeich</strong> ermitteln, er lässt auch<br />

echte Norder Nebenrollen in seinen Romanen<br />

übernehmen“, erklärt Malika Wolf das Erfolgsrezept<br />

ihres Namensvetters, mit dem sie übrigens<br />

nicht verwandt oder verschwägert ist. Die Fans des<br />

Autors können also nicht nur die echten Schauplätze<br />

besuchen, sondern auch Jörg Tapper, Peter<br />

Grendel oder Holger Bloem über den Weg laufen –<br />

allesamt waschechte Norder und Protagonisten in<br />

den Ostfrieslandkrimis.<br />

OHNE FRAGE IST KLAUS-PETER Wolf der erfolgreichste<br />

Norder Krimiautor, aber bei weitem nicht<br />

—»<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!