28.12.2012 Aufrufe

Inhalt - Gemeinde Dettingen an der Erms

Inhalt - Gemeinde Dettingen an der Erms

Inhalt - Gemeinde Dettingen an der Erms

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 <strong>Dettingen</strong> aktuell Nr. 51 www.dettingen-erms.de<br />

Kirchgemeinde arr<strong>an</strong>giert und ausgeführt,<br />

sprengte in HInsicht auf die Auswahl <strong>der</strong> Choräle,<br />

<strong>der</strong> Programmgestaltung und <strong>der</strong> Qualität<br />

<strong>der</strong> ges<strong>an</strong>glichen Darbietungen den gewöhnlichen<br />

Rahmen <strong>der</strong> Vorstellungskraft vieler Besucher<br />

über das Können nicht professioneller<br />

Akteure, in <strong>der</strong> voll besetzten Stiftskirche.<br />

Pfarrer Peter Rost<strong>an</strong> führte die Besucher suverän<br />

durch das Programm; Er beschrieb die<br />

Titelfolge, informierte die Zuhöhrer über die<br />

Entstehung und <strong>der</strong> Geschichte Deutscher<br />

Weihnachtslie<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Bogen sich im Konzert<br />

vom 16. Jahrhun<strong>der</strong>t, <strong>der</strong> Zeit des 30 jährigen<br />

Krieges, wie zum Beispiel <strong>der</strong> Eröffungschoral<br />

„Machet die Tore weit“ über den Doppelchor<br />

„O Heil<strong>an</strong>d reiß die Himmel auf“, den Klassiker<br />

„Stille Nacht“ von den Joungsters gesungen,<br />

bis zum Choral des Kirchenchors „O komm, o<br />

komm Du Morgenstern“ von Ottmar Schulz im<br />

Jahre 1975 geschrieben, sp<strong>an</strong>nte.<br />

Gesamtchor Lie<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>z und Kirchenchor<br />

Den absoluten Höhepunkt im Programm bot <strong>der</strong><br />

Countertenor Pascal Seits mit <strong>der</strong> Arie „Lasicia<br />

ch´ ío pi<strong>an</strong>ga“ aus Georg R. Händels Rinaldo,<br />

die Anf<strong>an</strong>g des 18. Jahrhun<strong>der</strong>ts entst<strong>an</strong>d. Mit<br />

<strong>der</strong> unnachahmlichen Kl<strong>an</strong>gfarbe seiner Stimme<br />

und seinem Stimmvolumen füllte er den<br />

Kirchenraum, so dass kaum einer <strong>der</strong> Besucher<br />

sich diesem Stimmerlebnis entziehen konnte<br />

o<strong>der</strong> wollte.<br />

Bürgermeister Michael Hillert war von diesem<br />

Vortrag so beeindruckt, dass er in seiner darauf<br />

folgenden Gruss-Adresse den Solisten als<br />

wahres Stimmwun<strong>der</strong> bezeichnete.<br />

Countertenor Pascal Seitz<br />

Internationales Flair brachten die Weihnachts-<br />

Choräle aus dem Reportoir des Chors Vocal<br />

Affair ins Programm und vervollständigten so<br />

den Auftakt <strong>der</strong> Jongsters die mit ihrem Beitrag<br />

„Amazing Grace“ den Reigen <strong>der</strong> internationen<br />

Weihnachtsliteratur eröffneten.<br />

Jugendchor des Lie<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>zes Vocal Youngsters<br />

Pfarrer Rost<strong>an</strong> fasste in seinem Absp<strong>an</strong>n nochmals<br />

das gerade gehörte Kl<strong>an</strong>g- und Stimm-<br />

erlebnis mit dem Ergebnis zusammen, dass<br />

nur das Gemeinsame Mitein<strong>an</strong><strong>der</strong>, wie es die<br />

Chöredes Lie<strong>der</strong>kr<strong>an</strong>zes und <strong>der</strong> Kirchenchor<br />

mit seinen Leitern demonstriert haben, solche<br />

Leistungen hervorbringen.<br />

Harmonika-Club<br />

<strong>Dettingen</strong>/<strong>Erms</strong> e.V.<br />

Harmonika-Club feiert Richtfest<br />

<strong>der</strong> Harmonika-Club <strong>Dettingen</strong>/<strong>Erms</strong> e.V. baut<br />

im Freizeitgelände einen Geräteschuppen.<br />

H<strong>an</strong>dwerker und freiwillige Helfer haben den<br />

Bau soweit fertig gestellt, dass am heutigen<br />

Donnerstag um 16 Uhr ein traditionelles Richtfest<br />

gefeiert werden k<strong>an</strong>n. Der Richtspruch wird<br />

vom Dach des Geräteschuppens in <strong>Dettingen</strong>,<br />

Uferweg 23, (zwischen Fischerheim und Jugendhaus)<br />

durchgeführt. Richtbaum, Süßigkeiten<br />

und Brezeln gehören genauso dazu, wie<br />

die Bitte um Gottes Segen, Musik und <strong>der</strong><br />

Glaswurf des Zimmerm<strong>an</strong>ns.<br />

Der Harmonika-Club lädt Mitglie<strong>der</strong> und Freunde<br />

<strong>der</strong> Harmonikamusikzum Richtfest ein.<br />

Bereits im Rohbau wird musiziert<br />

Musikverein<br />

<strong>Dettingen</strong>/<strong>Erms</strong> e.V.<br />

<strong>Erms</strong>talmusik<strong>an</strong>ten zaubern weihnachtliches<br />

Flair in Schillerhalle<br />

Dem unweihnachtlichen Tauwetter zum Trotz<br />

zauberte <strong>der</strong> Musikverein <strong>Dettingen</strong> am verg<strong>an</strong>genen<br />

Samstag bei seiner alljährlichen<br />

Weihnachtsfeier vorweihnachtliche Stimmung<br />

in die Schillerhalle. Die erste Vorsitzende Annette<br />

Gruner konnte zahlreiche Besucher – un-<br />

ter ihnen auch Bürgermeister Michael Hillert<br />

– begrüßen und übergab d<strong>an</strong>n sogleich <strong>an</strong><br />

Jugenddirigentin Anke Ba<strong>der</strong>, die den konzert<strong>an</strong>ten<br />

Teil des Abends mit zwei Stücken <strong>der</strong><br />

Vorstufengruppe eröffnete. Diese besteht aus<br />

Kin<strong>der</strong>n, die zum Teil erst seit einigen Monaten<br />

ein Instrument erlernen und <strong>an</strong>gesichts dessen<br />

schon sehr mutig spielten. Anschließend zeigte<br />

die Jugendkapelle – ebenfalls unter <strong>der</strong> Leitung<br />

von Anke Ba<strong>der</strong> – ihr Können. Sie wartete mit einigen<br />

konzert<strong>an</strong>ten und mo<strong>der</strong>nen Stücken gekonnt<br />

auf, zeigte jedoch mit <strong>der</strong> „Susi-Polka“,<br />

dass m<strong>an</strong> durchaus auch schon die traditionelle<br />

Blasmusik „drauf“ hat. Während <strong>der</strong> Pause nahmen<br />

die Musiker des Hauptorchesters unter <strong>der</strong><br />

Leitung von Stadtmusikdirektor Bruno Seitz auf<br />

<strong>der</strong> Bühne Platz. Die Mo<strong>der</strong>ation <strong>der</strong> Musikstücke<br />

übernahm in bewährt routinierter Weise<br />

Herbert Buchfink. Im ersten Teil des Konzertes<br />

st<strong>an</strong>d mit dem Marsch „Erzherzog Karl“ und<br />

<strong>der</strong> „Buntspecht“-Polka die traditionelle Blasmusik<br />

im Vor<strong>der</strong>grund; bei Melodien aus dem<br />

„Zigeunerbaron“ kamen d<strong>an</strong>n Operettenliebhaber<br />

auf ihre Kosten. Dass sich weihnachtliches<br />

Liedgut nach konzert<strong>an</strong>ter Aufbereitung in sehr<br />

<strong>an</strong>spruchsvolle Blasmusik verw<strong>an</strong>deln k<strong>an</strong>n,<br />

stellten die <strong>Erms</strong>talmusik<strong>an</strong>ten <strong>an</strong>schließend<br />

unter Beweis: Die F<strong>an</strong>tasie über „Es ist ein‘ Ros‘<br />

entsprungen“ und „A Christmas Festival“ for<strong>der</strong>ten<br />

den Musikern höchste Aufmerksamkeit,<br />

präzises Spiel und Durchhaltevermögen ab. In<br />

„Die Winterrose“ wurden weihnachtliche Weisen<br />

durch Textstellen – vorgetragen von Kin<strong>der</strong>n<br />

<strong>der</strong> Vorstufengruppe – unterbrochen, welche<br />

uns den eigentlichen Sinn des Weihnachtsfestes<br />

wie<strong>der</strong> in Erinnerung rufen sollen. Die<br />

internationalen Weihnachtsklassiker „Rudolph<br />

the red-nosed reindeer“ und „White Christmas“<br />

rundeten das weihnachtliche Musikprogramm<br />

ab und zu guter Letzt konnte das Publikum<br />

sich noch ges<strong>an</strong>glich zum Weihnachtslie<strong>der</strong>-<br />

Potpourri „In heil’ger Nacht“ auf das bevorstehende<br />

Weihnachtsfest einstimmen. Kulinarisch<br />

durch den Schützenverein gut versorgt und zum<br />

Teil mit Tombolagewinnen beschenkt, konnten<br />

Besucher und Akteure den Abend gemütlich<br />

ausklingen lassen, stehen doch für einige<br />

Musiker im J<strong>an</strong>uar mit den Theatertagen des<br />

Dettinger „Kommödle“ bereits die nächsten<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>an</strong>. Folgende aktive und<br />

passive Mitglie<strong>der</strong> wurden <strong>an</strong> diesem Abend für<br />

ihre l<strong>an</strong>gjährige Unterstützung des Vereins geehrt:<br />

Ehrungen des Blasmusikverb<strong>an</strong>ds: Heiko<br />

Gönninger (20 Jahre aktiv); Siegrid Lieb, Harald<br />

Moschina, Bernhard Szamaitat (30 Jahre för<strong>der</strong>nde<br />

Mitgliedschaft); Kurt Fritzke, Gerhard<br />

Haas, Karl Joachim (60 Jahre för<strong>der</strong>nde Mitgliedschaft).<br />

Ehrungen durch den MV <strong>Dettingen</strong>:<br />

Dieter Kelz, Fr<strong>an</strong>k Klaiber, Günther Klaiber,<br />

Ingrid Klaiber, Karl R<strong>an</strong>decker, Bernhard<br />

Streicher (25 Jahre för<strong>der</strong>nde Mitgliedschaft);<br />

Werner Bertsch, Otto Fitzel (40 Jahre för<strong>der</strong>nde<br />

Mitgliedschaft); Fr<strong>an</strong>k Kempf, Horst Peschke<br />

(50 Jahre för<strong>der</strong>nde Mitgliedschaft). Herbert<br />

Schall erhielt für vorbildliche Tätigkeit zur För<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Musik die För<strong>der</strong>medaille in Silber<br />

des BVNA verliehen, Jutta Laupp erhielt ebenfalls<br />

die För<strong>der</strong>medaille des BVNA in Bronze.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!