27.01.2024 Aufrufe

Hallenheft 30.04.2024 TUSSIES Metzingen - Thüringer HC

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 HEIMSPIEL<br />

HALLENHEFT BUNDESLIGA 13. SPIELTAG - SAISON 2023/24 HALLENHEFT BUNDESLIGA 13. SPIELTAG - SAISON 2023/24<br />

HEIMSPIEL 7<br />

<strong>TUSSIES</strong> lassen<br />

Blomberg keine<br />

Chance<br />

Einen überraschenden, aber verdienten 33:21-Heimsieg<br />

gegen die HSG Blomberg- Lippe feierten die TUS-<br />

SIES <strong>Metzingen</strong> am Samstagabend in der Metzinger<br />

Öschhalle.<br />

Perfekte Leistung<br />

Zu Beginn der Partie taten sich beide Mannschaften in der<br />

Offensive schwer. Es dauerte bis zur 5. Minute, bis Naina<br />

Klein das 1:0 erzielte. Danach kam der Stein dann immer<br />

besser ins Rollen und es zappelte auf beiden Seiten<br />

immer wieder im Netz. Bis zum 6:5-Anschlusstreffer der<br />

HSG durch Alexia Hauf agierten beide Teams auf Augenhöhe<br />

(10. Minute). Zunehmend bekamen die Pink Ladies<br />

besseren Zugriff in der Abwehr und Marie Weiss zeichnete<br />

sich mit Paraden aus und die Bösch-Sieben setzte sich<br />

stückweise ab. Maren Weigel war es, die aus dem Rückraum<br />

nach 17 Minuten auf 10:6 stellte. Beim Abstand von<br />

vier Toren pendelte sich das Spielgeschehen ein. Die HSG<br />

konnte sich bei Torhüterin Melanie Veith bedanken, dass<br />

sie nicht schon deutlicher zurücklagen. Den Halbzeitstand<br />

zum 16:12 besorgte Svenja Hübner vom Kreis.<br />

Maren Weigel erzielte sehr starke 7 Treffer aus 7 Versuchen und wurde<br />

zur Spielerin des Spiels gekürt.<br />

Die pinke Defensive ließ dem Blomberger Rückraum kaum Chancen,<br />

sodass die HSG am Ende die wenigsten Tore in dieser Saison erzielte.<br />

Auch nach der Pause setzte sich der Eindruck aus der ersten<br />

Hälfte fort. Das vor der Partie angekündigte Spiel auf<br />

Augenhöhe, kippte immer mehr zu Gunsten der <strong>TUSSIES</strong>.<br />

Viktoria Woth, die die etatmäßige 7m-Schützin Rebecca<br />

Rott vertrat, netzte in der 40. Minute zum 21:14 ein. Der<br />

Treffer von Woth zum 24:16 in der 44. Minute sorgte dann<br />

für die erste Vorentscheidung. Marie Weiss hielt weiterhin<br />

überragend und war am Ende mit 17 Paraden und 48%<br />

gehaltenen Bällen maßgeblich am Ergebnis beteiligt.<br />

Bösch nutzte die Führung und verschaffte allen Spielerinnen<br />

Spielzeit. So konnte sich Anita Polackova mit zwei<br />

weiteren Paraden einbringen und Youngsterin Ida Petzold<br />

traf von ungewohnter Linksaußen Nahwärmeversorgung?<br />

Position zum 28:18 (50.<br />

Minute). Den verdienten 33:21-Endstand stellte schließlich<br />

Verena Oßwald her.<br />

Welche Vorteile bietet Ihnen unsere<br />

Geringe Investitions- und Wartungskosten<br />

Anstelle der kostspieligen Anschaffung einer eigenen Heizungsanlage<br />

ist nur der Einbau eines Wärmetauschers nötig.<br />

Die Wartungs- und Betriebskosten sowie die Kosten für den<br />

Schornsteinfeger entfallen.<br />

Platzsparend<br />

Sie benötigen keinen Platz für die Lagerung von Brennstoffen<br />

und sparen sich den Kamin. Moderne Nahwärme-Hausstationen<br />

brauchen deutlich weniger Platz als Kesselanlagen oder<br />

Wärmepumpen.<br />

Erfüllung gesetzlicher Rahmenbedingungen und<br />

Fördermöglichkeiten<br />

Indem Sie Ihr Haus an das Nahwärmenetz anschließen, erfüllen<br />

Sie die Vorschriften des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes und<br />

können von den verschiedenen Förderungen profitieren. Die<br />

Förderprogramme werden von der KFW, der L-Bank und dem<br />

BAFA abgewickelt. Hierzu beraten wir Sie gerne.<br />

Aber auch Marie Weiss hätte sich diesen Titel verdient gehabt, da sie mit<br />

Komfort und Versorgungssicherheit<br />

48% gehaltener Bälle ebenfalls maßgeblich zum Heimsieg beitrug.<br />

Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Einfach die Heizung<br />

aufdrehen und wohlige Wärme genießen. Die Nahwärme steht<br />

Hervorzuheben auf Seiten der Ermstalhandballerinnen<br />

waren vor allem Torhüterin Marie Weiss (17 Paraden) und<br />

Kapitänin Maren Weigel mit einer 100% Trefferquote bei<br />

sieben Würfen.<br />

Stimmen zum Spiel:<br />

Werner Bösch: „Heute bin ich absolut zufrieden mit der<br />

Leistung meiner Mannschaft. Jede Spielerin hat durch die<br />

Bank weg eine gute Performance auf die Platte gebracht.<br />

Das war sehr schön zu sehen. Vielleicht hätten wir schon<br />

zur Halbzeit etwas höher führen können, das ist dann<br />

aber Meckern auf hohem Niveau. Gegen den T<strong>HC</strong> wartet<br />

am Dienstag ein absoluter Top-Gegner, da wollen wir uns<br />

nochmal ein Stück steigern und ihnen Paroli bieten.“<br />

Maren Weigel: „Am Anfang war es ein wildes Hin und<br />

Her bei dem beide Teams zunächst nicht das Tor trafen.<br />

Mit der Zeit sind wir deutlich besser ins Spiel gekommen.<br />

Wir haben eine gute Abwehr gestellt und hatten mit Marie<br />

eine überragende Torhüterin hinter uns. Der deutliche<br />

Sieg gibt uns natürlich viel Selbstvertrauen für die kommende<br />

Aufgabe gegen den T<strong>HC</strong>. Wir freuen uns auf das<br />

Spiel und die Kulisse in Tübingen und ich bin mir sicher,<br />

dass wir es Thüringen sehr schwer machen werden!“<br />

RUFEN<br />

SIE UNS AN<br />

und lassen Sie<br />

sich beraten.<br />

Telefon: 07123 925-260<br />

www.stadtwerke-metzingen.de<br />

Die tolle Mannschaftsleistung wurde nach dem Spiel gemeinsam mit<br />

und von den Fans gefeiert.<br />

<strong>TUSSIES</strong> <strong>Metzingen</strong>: Weiss, Polacková (beide Tor) – Tröster<br />

(2), Petzold (1), Klein (2), Juuhl Svensson (3), Scheib (3/2),<br />

Weigel (7), Oßwald (2),Hübner (2), Frankova (2), Behnke,<br />

Nocun (2), Woth (7/5)<br />

WEIL WIR VON HIER SIND.<br />

Ihre Beratung zur „Nahwärme Glems“<br />

Haben Sie Fragen zur Nahwärme? Wir beraten Sie gerne ausführlich<br />

und erstellen Ihnen eine Vergleichsberechnung, die<br />

persönlich auf Sie zugeschnitten ist – natürlich kostenlos!<br />

Wir bringen die E-Mobilität<br />

auf den Weg<br />

Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Wir freuen<br />

uns auf Sie!<br />

Jana Köstler<br />

Bei Ihrer privaten Ladestation,<br />

Technik & Hausanschluss<br />

Ihrer Ladesäuleninfrastruktur für<br />

Telefon 07123 – 925 184<br />

j.koestler@metzingen.de<br />

Ihre Fahrzeugflotte oder einem<br />

ganzheitlichen Ladesäulenkonzept –<br />

wir stehen Ihnen zur Seite und<br />

Patrick Lehmann<br />

berücksichtigen Ihre individuellen<br />

Vertragswesen, Preise & Kostenvergleich<br />

Anforderungen und Wünsche.<br />

Telefon 07123 – 925 181<br />

p.lehmann@metzingen.de<br />

Weil wir von hier<br />

Nahwärme Glem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!