28.01.2024 Aufrufe

vereinsheft_wsc_2024

Sport- und Informationsprogramm WSC Rheintreue Rheinsheim 2024

Sport- und Informationsprogramm WSC Rheintreue Rheinsheim 2024

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INFORMATION

Rhein-Befahrungsregeln bei Hochwasser

Orientierung an den Hochwassermarken der jeweiligen Rheinpegel

Für unterschiedliche Streckenabschnitte sind Pegel zugeordnet

Zwischen den Hochwassermarken I und II bestehen für Kanuten keine

Einschränkungen

Ab Hochwassermarke II ist die Schifffahrt auf dem jeweiligen

Streckenabschnitt verboten. AUCH FÜR KANUTEN !

Eine gesonderte Information über eine Sperrung oder deren Aufhebung

gibt es seitens der WSA oder der WSP nicht

Strecke Pegel Wasserstand

Marke I Marke II

Basel (km 166,53) –

Schleuse Iffezheim (km 334,00)

Schleuse Iffezheim (km 334,00) –

Germersheim (km 384,00)

Germersheim (km 384,00) –

MA-Rheinau (km 410,50)

MA-Rheinau (km 410,50) –

MA-Sandhofen (km 431,50)

MA-Sandhofen (km 431,50) –

Gernsheim (km 462,00)

Basel 7,00 8,20

Maxau 6,20 7,50

Speyer 6,20 7,30

Mannheim 6,50 7,60

Worms 4,40 6,50

Hinweise zum Paddeln auf Binnenschifffahrtsstraßen

Die wichtigsten Regeln zuerst:

Der Paddler ist der „schwächste“ Verkehrsteilnehmer“ auf der

Wasserstraße! Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Schifffahrtsrechtliche Regelungen gelten auch für Kanuten

Die Berufsschifffahrt hat Vorrang

Abstand von Großschiffen halten

Fahren am Rand oder außerhalb der Fahrrinne (Tonnenstrich)

Als Gruppe möglichst kompakt fahren

Sport- und Informationsprogramm – WSC Rheinsheim 2024 Seite 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!