07.02.2024 Aufrufe

MR_Zeitung_2023_Dezember_WEB

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Am 20. August traten 23 Teams aus unseren

Ortsgruppen bei der diesjährigen Agrar-

und Genussolympiade in Pötting an.

In den insgesamt acht Stationen konnten

die Teilnehmer ihr Allgemeinwissen und

ihre Geschicklichkeit in verschiedenen Bereichen

unter Beweis stellen. Von Easy

Cheesy, einem Quiz über den Kräutergarten,

die verschiedenen Getreidearten,

Waldwirtschaft und Werkzeugkunde bis

hin zum Öffnen einer Glasflasche mit einem

Hoftrac wurden unsere Teilnehmer

abwechslungsreich gefordert.

Am Samstag, den 07. Oktober 2023 hieß

es ab ins Dirndl, ab in die Lederhose und

auf nach Wendling. Nach 3 Jahren Pause

unseres Landjugend Bezirksballs, veranstalteten

wir ihn heuer erstmals mit der

Hilfe einer unserer Ortsgruppen.

Eröffnet durch den Auftanz der Ortsgruppenleitungen

aus dem Bezirk, verbrachten

wir gemeinsam mit rund 280 Besuchern

einen atemberaubenden Ballabend

bei tollem Programm und guter Stimmung.

Zuzüglich zu Schätzspiel, einer

Wertung der größten anwesenden Gruppe

und einer Mitternachtseinlage durch

unseren Bezirksvorstand gab es auch

noch verschiedene Bars und gute Musik.

Eine Woche später stand die Bezirksherbsttagung

vor der Tür, das heißt, ein

Landjugendjahr geht wieder zu Ende und

ein neues beginnt. Mit rund 200 Landjugendlichen

blickten wir auf das letzte LJ-

Jahr zurück und ließen die gesammelten

Erinnerungen Revue passieren. Auch ein

neuer Vorstand wurde gewählt. Doch

leider mussten wir uns auch von drei Mitgliedern

verabschieden. Gaby Obermayr,

Raphael Mühlböck und Christoph Ferihumer.

Danke für euer Engagement und für

die schöne Zeit mit euch!

Danke an alle, die mit uns einen schönen

Abend verbracht haben und natürlich an

die austragende Ortsgruppe für die tolle

Arbeit und Organisation.

Eferding Grieskirchen Wels

Beratungsangebot

Hofübergabekonzept

Wir nehmen uns gerne für Sie Zeit (ca.

zwei bis drei Stunden), um in einem gemeinsamen

Gespräch mit Übergebern

und Übernehmern ein schriftliches Konzept

zu erarbeiten, das für die Erstellung

des Übergabevertrages beim Schriftenverfasser

(Notar/Rechtsanwalt) verwendet

werden kann.

Sie erhalten eine umfassende Beratung

hinsichtlich Inhalte des Übergabevertrages

(Ausgedinge, Pflichtteilsverzicht, etc.),

Sozialrecht (Pension, Weiterversicherung),

Existenzgründungsbeihilfe, Steuerbefreiung

nach dem Neugründungsförderungsgesetz,

Betriebsführung, uvm.

Diese mehrstündige Beratung ist speziell

auf Ihren Betrieb zugeschnitten – ein Kostenbeitrag

wird eingehoben. Inbegriffen

sind die Broschüre zur Hofübergabe sowie

das schriftliche Übergabekonzept für

den Notar.

Ing. Thomas Jungreuthmayer und

Harald Kainz beraten Sie gerne!

Terminvereinbarung unter

T 050 6902 4800

Terminaviso

LFI-Seminar "Die bäuerliche Hofübergabe

und Hofübernahme gestalten"

11. Jänner 2024, 19:00 Uhr

LWBFS Waizenkirchen

Anmeldung unter lfi@lk-ooe.at oder

T 050 6902 1500

Kurs Nr.: 1227/216

ÖPUL 2023: Weiterbildungsverpflichtungen

Maßnahme bis spätestens Stunden

Umweltgerechte und biodiversitätsf. Bewirtschaftung 31.12.2025 3

Biologische Wirtschaftsweise 31.12.2025

3 UBB +

5 Bio

UBB / BIO: Naturschutz Monitoring

erstes Jahr

Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel 31.12.2025 3

Almbewirtschaftung: Optionaler Zuschlag Naturschutz 31.12.2025 4

Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker 31.12.2026 10

Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsf. Grünland 31.12.2025 5

Ergebnisorientierte Bewirtschaftung 31.12.2026

Naturschutz, Ergebnisorientierte Bewirtschaftung

Optionaler Zuschlag "Regionaler Naturschutzplan"

jährlich

Das aktuelle Kursangebot dazu finden Sie unter www.lfi-ooe.at.

Nicht vergessen:

15

Maschinenring Zeitung Grieskirchen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!