09.02.2024 Aufrufe

25 Jahre Galerie U Hrobsky (ed. Feb. 2024)

Ausstellungskatalog zu Werken von || Exhibition catalogue of works by : Rupert Eder | Angela M. Flaig | Herbert Golser | Larissa Leverenz, Ulrich Plieschnig | Robert Steng | Marco Spitzar | Martina Tscherni | Reinhard Wöllmer

Ausstellungskatalog zu Werken von || Exhibition catalogue of works by :
Rupert Eder | Angela M. Flaig | Herbert Golser | Larissa Leverenz, Ulrich Plieschnig | Robert Steng | Marco Spitzar | Martina Tscherni | Reinhard Wöllmer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MISSION STATEMENT<br />

Die <strong>Galerie</strong> Ulrike <strong>Hrobsky</strong> (vormals <strong>Galerie</strong> 13) wurde 1993 gegründet, und befindet sich<br />

seit <strong>Feb</strong>ruar 2002 am heutigen Standort, in der Wiener Innenstadt nahe dem Stephansdom:<br />

1010 Wien, Grünangergasse 6, und damit in unmittelbarer Nähe der großen Wiener<br />

Museen.<br />

Von Beginn an widmete sich die <strong>Galerie</strong> der zeitgenössischen Kunst mit einem Fokus auf<br />

rauminhärente Inhalte in Zeichnung, Malerei, Skulptur/Objekt und Fotografie – was zur<br />

bestehenden Auswahl von Künstlern und Künstlerinnen aufgrund der Betonung auf skulpturale/objekt-bezogene<br />

Verarbeitung so unterschi<strong>ed</strong>licher Werkstoffe, wie Stein, Holz, Papier<br />

und L<strong>ed</strong>er, führte.<br />

Dieser so über die <strong>Jahre</strong> gewachsene Künstler*innenstamm umfasst sohin gefestigte Positionen<br />

auf dem Kunstmarkt wie auch junge, aufstrebende Talente.<br />

So wurden mit der Gründung des „EAP“ - European Art Projekt, 2005 - zur Förderung junger<br />

Künstler - mit den Galeristinnen Jeannette Schmid (CH), Doris Clerici (NL) und Ulrike<br />

<strong>Hrobsky</strong>/Jakob (A), die beteiligten Galeristinnen mit dem Preis der Wiener Wirtschaftskammer<br />

für die beste internationale Kooperation 2014 ausgezeichnet!<br />

Kunstschaffende, die mit und auf Papier arbeiteten, stand durch die Ausstellungstätigkeit<br />

und Kuration der <strong>Galerie</strong> <strong>Hrobsky</strong> im Papiermachermuseum Steyrermühl (von 2007 bis<br />

2018) eine rd. 300 m² große Ausstellungsfläche für Papiergroßskulpturen zur Verfügung.<br />

Die Ausstellungen wurden durch einen Katalog („dimensionFRAGILE“, 2008 - Gegenüberstellung<br />

chinesischer und europäischer Papierskulptur) und detaillierte Folder dokumentiert.<br />

Papier ist und bleibt daher in jeglicher Verarbeitung ein Schwerpunkt der <strong>Galerie</strong>.<br />

Ergänzend werden einige dem Kunstmarkt entgangene Positionen und Projekte, immer<br />

wi<strong>ed</strong>er entdeckt, gefördert dem <strong>Galerie</strong>programm hinzugefügt.<br />

Laufend werden in den intimen <strong>Galerie</strong>räumen der Wiener Innenstadt jährlich bis zu sieben<br />

Ausstellungen gezeigt, sowie regelmäßig nationale und internationale Messen beschickt.<br />

Die galerieeigene Publikationsreihe umfasst mittlerweile 20 Kataloge zu Künstler*Innen und<br />

<strong>Galerie</strong>ausstellungen und ist mit ihrem Format und Gestaltung klar erkennbar.<br />

Unseren Showroom ULRIKE HROBSKY,1160 Wien, Grundsteingasse 40, öffnen wir gemeinsam<br />

mit der MASC Foundation während den Festivals „GRUNDSTEIN“ und „MUSAO“<br />

--- gegründet als die Möglichkeit experimentelle Ausstellungskonzepte zu entwickeln und<br />

gleichzeitig die gezeigten Ausstellungen der Innenstadt-<strong>Galerie</strong> zu verlängern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!