19.02.2024 Aufrufe

Maulbronn KW43

Maulbronn KW43

Maulbronn KW43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 Amtliches Mitteilungsblatt Woche 43, Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

Weihnachtliche Kartonstapel<br />

Das Leben mit Gebet und Arbeit im Kloster:<br />

Sonderführung am Wochenende<br />

Am Samstag, 28. Oktober, um 10.00 Uhr laden die Staatlichen<br />

Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Besucherinnen und<br />

Besucher zu einer Sonderführung durch das UNESCO-Welterbe<br />

Kloster <strong>Maulbronn</strong> ein. Bei dem Rundgang erzählt das Team der<br />

Klosterverwaltung „Vom Leben im Zisterzienserkloster“. Eine telefonische<br />

Anmeldung unter +49(0)70 43. 92 66 10 oder an info@<br />

kloster-maulbronn.de ist bis Freitag, 27. Oktober, erforderlich.<br />

Aus dem Alltag der Zisterziensermönche<br />

Die Lebensregel der Zisterzienser lautete „Bete und arbeite“. Das<br />

Leben im Kloster war daher geprägt von stiller Einkehr und emsiger<br />

Arbeit der Laienmönche. Bei der Sonderführung „Vom Leben<br />

im Zisterzienserkloster“ am Samstag, 28. Oktober, um 10.00 Uhr<br />

erhalten die Besucherinnen und Besucher einen umfassenden<br />

Blick auf die funktionalen Zusammenhänge – von Klosterpforte<br />

über die verschiedenen Wirtschaftsgebäude bis hin zum Chor<br />

der Klosterkirche.<br />

REFERIERENDE: Team der Klosterverwaltung <strong>Maulbronn</strong><br />

PREIS: Erwachsene 15,00 €, Ermäßigte 7,50 €<br />

DAUER: 1,5 Stunden<br />

TEILNEHMERZAHL: Maximal 30 Personen<br />

INFORMATION UND ANMELDUNG:<br />

Infozentrum Kloster <strong>Maulbronn</strong><br />

Telefon +49(0)70 43. 92 66 10<br />

info@kloster-maulbronn.de<br />

TREFFPUNKT UND KARTENVERKAUF<br />

Infozentrum/Klosterkasse Kloster <strong>Maulbronn</strong><br />

Klosterhof 5, 75433 <strong>Maulbronn</strong><br />

www.kloster-maulbronn.de, www.schloesser-und-gaerten.de<br />

Mit dem Bürgerbus zu einem Ausflug nach Unteröwisheim<br />

Im November bietet der Bürgerbusverein am 8.,15. und 22.11.<br />

jeweils Mittwochnachmittag, eine Ausflugsfahrt nach Unteröwisheim<br />

an. Teilnehmen können pro Fahrt maximal 8 Personen,<br />

eingeladen sind alle Bürger <strong>Maulbronn</strong>s – nicht nur Vereinsmitglieder.<br />

Die Fahrtzeit beträgt hin und zurück jeweils eine halbe<br />

Stunde, die Fahrt ist kostenlos.<br />

Warum Unteröwisheim? Unser Busfahrer, Hermann Kölbel, hat<br />

dort vor einigen Jahren aus der Brandruine eines alten Schlosses<br />

eine perfekte Aufenthaltsstätte für Jugendvereinigungen und<br />

Tagungsstätte für Organisationen aufgebaut. Das Schloss ist<br />

in seinem heutigen Zustand sehr sehenswert und dies wird ergänzt<br />

durch ein lobenswertes Café. Zudem war Unteröwisheim<br />

historisch gesehen eng mit dem <strong>Maulbronn</strong>er Kloster verbunden.<br />

Hermann Kölbel übernimmt die Führung und wird die Geschichte<br />

des Wiederaufbaus und die engen Verbindungen mit dem <strong>Maulbronn</strong>er<br />

Kloster erläutern.<br />

Wer interessiert ist, an einem der Termine teilzunehmen, kann<br />

sich per E-Mail an Hermann Kölbel, hermann.koelbel@gmx.de<br />

bzw. per E-Mail oder telefonisch an den Vorsitzenden des Bürgerbusvereins,<br />

Heinz Kammer, wenden.<br />

Kontakt: Heinz Kammer, E-Mail kammer@buergerbus.de, Tel.:<br />

07041/814 7252, im Rathaus: Alexander Meixner, E-Mail: meixner@maulbronn.de,<br />

Tel. 103-10<br />

Schloss Unteröwisheim<br />

Schloss Innenhof<br />

Klosterkirche, Foto: Günther Bayerl SSG_Pressebild<br />

Herzliche Einladung zur Lesung<br />

am Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19.00 Uhr<br />

in der Postscheuer <strong>Maulbronn</strong><br />

mit Autor Klaus Grammel aus Berlin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!