19.02.2024 Aufrufe

Maulbronn KW43

Maulbronn KW43

Maulbronn KW43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 Amtliches Mitteilungsblatt Woche 43, Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

Fotoausstellung<br />

WILFRIED GEBHARD<br />

ICH GING IM WALDE SO FÜR MICH HIN ...<br />

In fünf Sektionen, die äußerst kompetent moderiert wurden, wurden<br />

die Anfänge des organisierten Sports aufgezeigt, Vereine<br />

und Verbände bis 1933 dargestellt, im Anschluss Sportorganisationen<br />

im Umbruch (1933 – 1945) erläutert. Die vierte Sektion<br />

nahm Bezug auf Sport in der modernen Gesellschaft seit 1945<br />

und last but not least wurde die Arbeit der Archivare mit dem<br />

Thema Sport im Archiv – Quellen zur Sportentwicklung deutlich<br />

gemacht.<br />

Der erste Abend wurde mit einer Podiumsdiskussion beendet,<br />

die sich zunächst Gedanken wegen der immer weiter abnehmenden<br />

Bedeutung der Sportgeschichte an deutschen Universitäten<br />

machte, um dann auf die neuen Medien und Chancen und Gefahren<br />

der Künstlichen Intelligenz einzugehen.<br />

Am zweiten Tag konnte gegen Mittag der frühere Ministerpräsident<br />

und EU-Kommissar für Haushalt und Personal a. D., Günther<br />

H. Oettinger, ein Statement für das Ehrenamt und die Bedeutung<br />

der Vereine als „Kitt“ unserer Gesellschaft abgeben.<br />

Der Festvortrag „Am Ende des Lebenszyklus? Der Vereinssport<br />

und die Absteigergesellschaft“ von Prof. Dr. Henk Erik Meier,<br />

Universität Münster, bildete den sozialkritischen Abschluss des<br />

Symposiums. Im weiteren Verlauf des Festabends wurden noch<br />

zahlreiche Mitglieder und Institutionen für die langjährige Mitgliedschaft<br />

im Verein Institut für Sportgeschichte geehrt. Umrahmt<br />

wurden die Beiträge vom Hornquartett der Stadtkapelle<br />

<strong>Maulbronn</strong> und einer Voltigiergruppe aus Winnenden.<br />

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen genossen nach den beiden<br />

inhaltlich dicht gedrängten Tagen das Festessen und waren sich<br />

einig, dass es eine gelungene Veranstaltung war.<br />

Totes Holz ( © Wildfried Gebhard)<br />

Öffnungszeiten der Schau sind: Samstag, 4. November* von<br />

15.00 bis 17.00 Uhr, an den Sonntagen, 5. November und 12.<br />

November von 11.00 bis 17.00 Uhr sowie am Sonntag, 19. November*<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr. Während der gesamten Ausstellungsdauer<br />

ist ein Besuch nach individueller Vereinbarung<br />

per E-Mail unter mail@ludwigseeburgerstiftungnev.de möglich.<br />

Der Eintritt ist frei. | *Der Künstler ist anwesend.<br />

Hinweise für Besucher<br />

Die Veranstaltungsräume sind nicht stufenlos erreichbar. Mit der<br />

Teilnahme an der Veranstaltung erklären Besucher sich mit einer<br />

möglichen Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen einverstanden.<br />

Über den Künstler<br />

www.fotowege.de/<br />

Veranstalter<br />

Ludwig Seeburger Stiftung n.e.V.<br />

Stuttgarter Straße 39 • 75433 <strong>Maulbronn</strong><br />

www.ludwigseeburgerstiftungnev.de/aktuelles<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

am 5. November 2023, von 11.00 bis 17.00 Uhr, laden wir Sie<br />

herzlich zu unserem „Tag des Dialoges“ in der DITIB Moschee,<br />

Talweg 4, <strong>Maulbronn</strong>, ein. Dieser Tag bietet eine einzigartige Gelegenheit<br />

für kulturellen Austausch und Begegnung.<br />

Pflegeeinsatz Hohenackersee<br />

Der alljährliche Pflegeeinsatz steht an. Wir haben einen ersten<br />

Termin für Samstag, den 28. Oktober 2023 um 13.00 Uhr geplant.<br />

Treffpunkt ist am Hohenackersee.<br />

Wer helfen möchte, sollte wasserfestes Schuhwerk und Arbeitshandschuhe<br />

mitbringen.<br />

Mondscheinwanderung 2024<br />

Wir haben den Termin für den Jahresauftakt 2024 festgelegt. Am<br />

Freitag, den 26. Januar 2024 wollen wir ab ca. 18.00 unsere<br />

Wanderung starten. Details werden rechtzeitig noch folgen.<br />

Interessierte notieren sich den Termin aber am besten gleich.<br />

Moschee <strong>Maulbronn</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!