19.02.2024 Aufrufe

Maulbronn KW43

Maulbronn KW43

Maulbronn KW43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 Amtliches Mitteilungsblatt Woche 43, Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

22. November 2023 – 19.00 Uhr<br />

Vorsitz mit Glühwein [*]<br />

13. Dezember 2023 – 18.00 Uhr<br />

Weihnachtsfeier<br />

Kontakt unter:<br />

www.landfrauen-enzkreis.de/ortsvereine/<br />

maulbronn-zaisersweiher/verein<br />

maulbronn-zaisersweiher@landfrauen-enzkreis.de<br />

0172/8049014<br />

Schöne Woche<br />

Eure Landfrauen Zaisersweiher<br />

sprach über die Notwendigkeit der Erfassung und Behandlung<br />

zu Grunde liegender Krankheitsbilder bis hin zur Reha ortsnah<br />

in Mühlacker und zur Sozialberatung. An einigen Bildern konnte<br />

sie die entsprechenden Stationen zeigen und sehr ansprechend<br />

erläutern.<br />

Anschließend fand sich noch genügend Zeit, die gestellten Fragen<br />

aus dem Publikum zu beantworten. Zwei rundum gelungene<br />

und informative Vorträge.<br />

Nach der traditionellen Kürbissuppe beendete das Lied „Kein<br />

schöner Land in dieser Zeit“, angestimmt von Frau Gaby Stuck-<br />

Herzog, den informativen und geselligen Nachmittag.<br />

Am Donnerstag, 16. November 1923, referiert Herr Prof. Dr.<br />

Siegmund Ziebart zum Thema: „Die Ukraine im Spiegel der<br />

Zeit“.<br />

Fit bei Arthrose<br />

Unter diesem Motto stand am 19. Oktober 2023 der Treffpunkt<br />

vom Seniorenring <strong>Maulbronn</strong> im Gemeindezentrum. Frau Verena<br />

Handlos begrüßte die vielen Interessierten mit einer Aussage von<br />

Senta Berger, dass wir alle älter werden, dies aber positiv sehen<br />

sollten.<br />

Traditionell setzte sie diesen Nachmittag mit einer leichten Entspannungsgymnastik<br />

bei passender Musik fort. Nach dieser lockeren<br />

Einführung war Kaffee mit Kuchen oder Tee angesagt.<br />

Zum Thema des Tages waren Herr Dr. Jörn Heepe und Frau Dr.<br />

Katja Pantouflas angereist.<br />

Die beiden Ärzte, die das „Gelenkzentrum Schwarzwald“ mit<br />

den RKH Krankenhäusern Mühlacker und Neuenbürg vertraten,<br />

hatten sich den Vortrag in zwei Bereiche aufgeteilt: Das Thema<br />

Krankheitsbild Arthrose mit Folgen und Behandlung übernahm<br />

Herr Dr. Heepe und die Betreuung im Krankenhaus mit Nachsorge<br />

Fr. Dr. Pantouflas.<br />

Landratsamt<br />

In den nächsten Monaten: Landratsamt-Hauptgebäude<br />

über Tiefgarage nicht barrierefrei zugänglich<br />

Pforzheim/Enzkreis. In den nächsten Monaten wird das Landratsamt-Hauptgebäude<br />

in der Zähringerallee 3 aus der Tiefgarage<br />

heraus nicht barrierefrei zugänglich sein. Darauf weist dann<br />

auch ein Schild hin, das dieser Tage an der Tiefgaragen-Einfahrt<br />

in der Güterstraße angebracht wird. Grund für die Einschränkung<br />

ist der technische Defekt an einem Fahrstuhl, der aufgrund von<br />

Verzögerungen bei der Ersatzteil-Lieferung nicht kurzfristig behoben<br />

werden kann.<br />

Das Landratsamt bittet daher seine Kundinnen und Kunden, die<br />

auf Barrierefreiheit angewiesen sind, die Parkplätze links neben<br />

der Tiefgaragen-Einfahrt beziehungsweise entlang der Zähringerallee<br />

zu nutzen. Von dort aus ist der Haupteingang des Landratsamtes<br />

nach wie vor barrierefrei zugänglich.<br />

Foto: Karl Knittel<br />

Es gelang Herrn Dr. Jörn Heepe mit einer guten Präsentation<br />

sehr anschaulich und kurzweilig die Ursachen, Beschwerden<br />

und die Maßnahmen gegen dieses Leiden, das bei einer sehr<br />

großen Anzahl älterer Menschen auftritt, darzustellen. Er betonte,<br />

wie wichtig es ist, die ersten Anzeichen zu erkennen, um dem<br />

Krankheitsverlauf entgegenzuwirken und dadurch eine operative<br />

Behandlung zu vermeiden. Bei über 200 möglichen Maßnahmen<br />

legte er geschickt den Fokus auf die entscheidenden. Ist<br />

dann doch eine Operation nicht zu vermeiden, konnte er durch<br />

die ausführliche Erklärung der Operationsmethoden die Ängste<br />

davor nehmen. Das Video eines 92jährigen Patienten, der zwei<br />

Wochen nach der Operation schon wieder laufen konnte, zeigte<br />

die eindrücklich.<br />

Frau Dr. Katja Pantouflas, die den großen Bereich Alterstraumatologie<br />

ansprach, verdeutlichte im Anschluss, dass sowohl die<br />

postoperativen Gesichtspunkte nach solchen Operationen, aber<br />

auch bei anderen altersbedingten Beschwerden, eine umfassende<br />

klinische Betreuung erforderlich machen. Sie zeigte, wie<br />

dies von einem Team im Klinikum Mühlacker geleistet wird. Sie<br />

Online-Vortrag: „Nachhaltig essen<br />

mit Genuss<br />

Enzkreis. Das „Forum Ernährung und Hauswirtschaft“ des Landwirtschaftsamtes<br />

Enzkreis setzt seine Online-Vortragsreihe fort<br />

und bietet am Mittwoch, 15. November, von 18.00 bis 19.30<br />

Uhr einen kostenlosen Vortrag zum Thema „Nachhaltige Ernährung“<br />

an. Dabei wird gezeigt, wie stark das Thema Ernährung mit<br />

der Landwirtschaft und Nachhaltigkeit zusammenhängt und dass<br />

schon kleine Veränderungen beim Ess- und Einkaufsverhalten<br />

Auswirkungen auf Klima und Tierwohl haben. Der Vortrag macht<br />

zudem klar, dass nachhaltige Ernährung darüber hinaus nicht<br />

nur sehr gesund ist, sondern auch genussreich sein kann.<br />

Eine Anmeldung ist bis zum 10. November auf der Homepage<br />

des Enzkreises unter www.enzkreis.de/Landwirtschaftsamt (Rubrik<br />

„Veranstaltungen“) möglich. Der Einwahl-Link wird vor der<br />

Veranstaltung zugemailt. Weitere Informationen gibt es bei Ellen<br />

Riexinger vom Landwirtschaftsamt unter Telefon 07231/308-<br />

1816. (enz)<br />

Vortrag: „Cannabis reguliert – und dann?“<br />

„Cannabis reguliert – und dann?“ – Jetzt anmelden<br />

zu Vortrag am 7. November im Landratsamt<br />

Enzkreis/Pforzheim. „Cannabis reguliert – und dann?“ Zu diesem<br />

Thema referiert Prof. Dr. Derik Hermann, Chefarzt und Prokurist<br />

beim Therapieverbund Ludwigsmühle Landau in der Pfalz,<br />

am Dienstag, 7. November, ab 18.30 Uhr im Großen Sitzungssaal<br />

des Landratsamtes Enzkreis in der Zähringerallee 3 in<br />

Pforzheim.Das „Kommunale Netzwerk für Suchtprävention und<br />

Suchthilfe“ des Enzkreises und der Stadt Pforzheim greift das<br />

Thema – mit finanzieller Förderung der AOK Nordschwarzwald<br />

– in diesem Jahr mit einer Veranstaltungsreihe auf. Nach dem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!