27.03.2024 Aufrufe

SK Hörakustik - Herbst 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HÖRMAGAZIN <strong>Herbst</strong> <strong>2023</strong> 2<br />

Erholung ist auch Ohrensache<br />

Fünf Tipps für<br />

besseren Schlaf<br />

Fast jeder kennt es: Manchmal kann man ganze Schafherden<br />

durchzählen und kommt doch nicht in den Schlaf. Unsere Nachtruhe<br />

wird von vielen persönlichen Faktoren beeinflusst, die sich oft<br />

leicht verändern lassen. Wir haben 5 wertvolle Tipps für entspanntes<br />

Einschlummern und erholtes Aufwachen:<br />

1. Kissen und Matratze prüfen – wie man sich bettet: Kopfpolster und<br />

Matratze müssen individuell zu uns passen und werden oft viel<br />

länger genutzt, als ratsam ist.<br />

2. Die richtige Temperatur – manche lieben dünne Decken, andere<br />

brauchen zur Wolldecke noch dicke Socken. Das Schlafzimmer selbst<br />

sollte jedoch eher kühl gehalten und am besten frisch gelüftet sein.<br />

3. Im Rhythmus bleiben – es empfiehlt sich, möglichst immer zur<br />

gleichen Zeit und nicht mit zu vollem Magen schlafen zu gehen.<br />

4. Verzicht auf Licht – besonders wichtig: Ihr Smartphone gehört nicht<br />

mit ins Bett! Der hohe Blaulichtanteil im Display hemmt das sogenannte<br />

„Schlafhormon“ Melatonin. Wer nicht auf sein Handy verzichten will,<br />

sollte den „Nachtmodus“ aktivieren oder eine Brille mit Blaulichtfilter<br />

tragen.<br />

5. Für Ruhe sorgen – auch Lärm, den wir nach einer Weile gar nicht<br />

mehr bewusst wahrnehmen, wirkt belastend auf unseren Körper. Deshalb:<br />

Verbannen Sie Lärmquellen wie Radio oder Fernseher aus dem<br />

Schlafzimmer, notfalls auch den schnarchenden Partner. Und wenn<br />

das nicht funktioniert? Ohrstöpsel oder maßgeschneiderter Gehörschutz<br />

können Ihnen eine angenehme Nachtruhe garantieren –<br />

fragen Sie einfach Ihren persönlichen <strong>Hörakustik</strong>er.<br />

Warum Musik uns so gut tut<br />

Hören Sie sich fit?<br />

Lieber Pop oder Klassik, treibender<br />

Beat oder sphärische Klänge, laut<br />

oder leise – unser Musikgeschmack<br />

ist etwas ganz Persönliches. Wobei<br />

wir uns fast alle einig sind? Musik<br />

hebt die Laune und macht das Leben<br />

schöner. Aber wussten Sie, dass<br />

Musik uns auch auf viele andere<br />

Weisen positiv beeinflusst? Wir verraten<br />

mehr:<br />

Musik bändigt den Muskelkater<br />

So macht Schwitzen Spaß: Musik ist<br />

die perfekte Begleitung beim Sport,<br />

weil sie uns bei unseren Fitnesseinheiten<br />

einfach mehr Power gibt, die<br />

Motivation steigert und uns so länger<br />

durchhalten lässt. Und natürlich<br />

tut mehr Bewegung auch unserer<br />

Gesundheit gut. Sogar nach dem<br />

Training wirkt die Musik weiter: Das<br />

Musikhören während der sportlichen<br />

Betätigung beschleunigt die<br />

anschließende Regeneration des<br />

Körpers. Damit ist Ihr Lieblingslied<br />

auch gleich ein Mittel gegen den leidigen<br />

Muskelkater.<br />

Mehr noch: Musik kann Stress reduzieren,<br />

unsere Merkfähigkeit steigern<br />

und unsere sprachliche Intelligenz<br />

verbessern. Sogar bei Angst und<br />

Schmerzen kann Musik – kombiniert<br />

mit anderen Mitteln – manchmal ein<br />

gutes Medikament zur Unterstützung<br />

sein. Was unglaublich klingt, ist<br />

in der Musiktherapie gängige Praxis<br />

und kam sogar schon nach Operationen<br />

an der Wirbelsäule zum Einsatz.<br />

Laut einer Studie konnte ein Zusammenhang<br />

zwischen Musik und<br />

der Verringerung von Schmerzen<br />

nach einer Operation festgestellt<br />

werden.<br />

Gesund mit Musik und gepflegten<br />

Ohren<br />

Wenn Sie die vielen Vorteile von Musik<br />

genießen wollen, sind natürlich<br />

gutes Hören und die richtige Pflege<br />

der Ohren unerlässlich. Deshalb ist<br />

es so wichtig, das persönliche Hörvermögen<br />

regelmäßig fachgerecht<br />

überprüfen zu lassen und bei der<br />

täglichen Körperpflege auch auf die<br />

Bedürfnisse Ihrer Ohren zu hören.<br />

Persönlicher denn je, intelligent wie nie:<br />

Begeisternde Möglichkeiten<br />

modernster Hörgeräte<br />

Fast unsichtbar klein, auffallend<br />

große Leistung beim Hören und<br />

besseren Sprachverstehen: Modernste<br />

Hörgeräte begeistern die<br />

Hörgeräteträger ebenso wie die<br />

Fachwelt. Darüber hinaus stecken in<br />

Hörgeräten heute mehr Möglichkeiten<br />

denn je. Dank künstlicher Intelligenz<br />

sind sie inzwischen zu echten<br />

Lifestylegeräten geworden, die individuelle<br />

Bedürfnisse unterstützen.<br />

Denn ganz gleich ob winziges Im-<br />

Ohr- oder elegantes Hinter-dem-<br />

Ohr Hörgerät: Die kleinen Wunder<br />

haben sich zuletzt enorm weiterentwickelt<br />

und vollbringen heute technisch<br />

wahre Meisterleistungen.<br />

Besonders überzeugend: Die direkte<br />

Verbindung zu TV und Co. dank<br />

neuester Bluetooth-Technologie.<br />

In Kombination mit dem persönlichen<br />

Smartphone werden hier viele<br />

weitere Zusatzfunktionen möglich,<br />

zum Beispiel Standortbestimmung,<br />

Sturzerkennung oder Simultanübersetzung<br />

von Fremdsprachen. Kein<br />

Wunder also, dass selbst Menschen,<br />

die bisher kein Hörgerät tragen, sich<br />

brennend für die Möglichkeiten der<br />

neusten Geräte interessieren.<br />

Sie möchten wissen, wie Sie persönlich<br />

von modernsten Hörgeräten<br />

profitieren können? Wir laden<br />

Sie herzlich ein: Machen Sie jetzt<br />

einen Termin bei <strong>SK</strong> <strong>Hörakustik</strong> und<br />

lassen Sie sich von uns individuell<br />

beraten. Wir prüfen Ihr Hörvermögen<br />

bei einem kostenlosen Hörtest<br />

und zeigen Ihnen in aller Ruhe, welche<br />

unserer neusten Hörlösungen<br />

perfekt in Ihr Leben passt.<br />

Was modernste Hörgeräte<br />

heute können:<br />

Aktivitäts- und mentale<br />

Fitnesstracker<br />

helfen, die geistige und<br />

körperliche Fitness zu<br />

fördern<br />

!<br />

Übersetzer<br />

übersetzt Fremdsprachen<br />

direkt ins Ohr<br />

Standortbestimmung<br />

der Hörgeräte mit GPS und<br />

Verbindung mit dem Internet,<br />

Assistenten wie Alexa und Co.<br />

Sprache zu Text<br />

wandelt Gesprochenes<br />

direkt in Geschriebenes<br />

Sturzerkennung<br />

und -meldung<br />

an Notfallkontakte sorgt<br />

für mehr Sicherheit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!