03.04.2024 Aufrufe

Gemeindespalten KW14 / 05.04.24

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIVERSES<br />

Angehörigentreffen –<br />

Hirnverletzung bei Schlaganfall und ihre Folgen<br />

Am Donnerstag, 18. April 2024, von 14.00 bis 16.00 Uhr im Coop-<br />

Restaurant Stans. Ein Austausch von Erfahrungen und Tipps<br />

sowie eine Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen. Anmeldung<br />

bis Samstag, 13. April 2024 unter Telefon 077 414 42 96.<br />

Senkel – Wolke 97<br />

Am Samstag, 20. April 2024, von 20.00 bis 22.00 Uhr im Senkel.<br />

Schweizer Erstaufführung der Erfolgsautorin Yvonne Eisenring.<br />

Regie führt Julia Zeier. Weitere Infos unter www.theaterwaerch.ch<br />

Nidwaldner Museum Salzmagazin<br />

Theaterworkshop: Alles Theater! Spiellust auf der Laienbühne:<br />

Am Sonntag, 7. April 2024, von 14.00 bis 16.00 Uhr. Mit den<br />

Theaterregisseurinnen Cindy-Jane Armbruster, Eva Mann, Manuela<br />

Ming und Isabel Sulger Büel. Lebendige Bibliothek: Am<br />

Sonntag, 14. April 2024, von 14.00 bis 16.00 Uhr. Alles Theater!<br />

Spiellust auf der Laienbühne. Ein Gespräch mit Mitgliedern von<br />

Laientheatervereinen aus der Zentralschweiz über Theatererfahrungen.<br />

Mitdiskutieren erwünscht. Zuhören auch. CHF 7.– /<br />

4.–. Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

Nidwaldner Museum Winkelriedhaus<br />

Konzertperformance «Sound Relations» in der Ausstellung<br />

Roland Heini: Am Donnerstag, 11. April 2024, um 17.30 Uhr.<br />

Kostenlos. Kunstrundgang Roland Heini: Am Samstag, 13.<br />

April 2024, um 16.00 Uhr. Eine Führung zum Schaffen des Künstlers<br />

im Winkelriedhaus. Im Zusammenhang mit den Stanser<br />

Musiktagen und in Zusammenarbeit mit der Galerie Stans. Freier<br />

Eintritt. Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

lit.z Literaturhaus Zentralschweiz<br />

Bodo Hell und Clementine Gasser – Begabte Bäume: Am Samstag,<br />

13. April 2024, von 19.00 bis 20.30 Uhr. Eine musikalische<br />

Literaturperformance mit dem Künstler Bodo Hell. Er performt<br />

aus seinem Sprachkunstwerk «Begabte Bäume». Musikalisch<br />

begleitet von Clementine Gasser mit ihrem 5-Saiten-Cello.<br />

CHF 30.– / 20.–. Weitere Infos unter www.lit-z.ch<br />

SENIORINNEN / SENIOREN<br />

Line Dance – Schnupperkurs für Anfänger<br />

Am Mittwoch, 24. April und 8. Mai 2024, von 15.15 bis 16.45 Uhr im<br />

Spritzenhaus, Hans-von-Mattweg 9 in Stans. Sie tanzen gerne<br />

in einer Gruppe ohne Tanzpartner? Dann sind Sie herzlich willkommen!<br />

Kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung an<br />

alois.renggli@sunrise.ch oder telefonisch unter 041 610 64 18.<br />

VEREINE<br />

Frühling im Caritasladen Stans<br />

Die Tage werden wärmer. Wir haben die passenden Outfits! Öffnungszeiten:<br />

Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und<br />

14.00 bis 18.30 Uhr. Samstags von 9.00 bis 16.00 Uhr.<br />

Trauerkreis – Treffpunkt für Trauernde<br />

Jeden 1. Montag im Monat von 19.00 bis 20.30 Uhr in der reformierten<br />

Kirche Stans. Die Teilnahme ist kostenlos und eine<br />

Anmeldung nicht erforderlich. Nächstes Treffen am Montag,<br />

8. April 2024. Bei Fragen: Christine Dübendorfer, dipl. Sterbeund<br />

Trauerbegleiterin, Telefon 041 610 70 38.<br />

Stanser Verein für Menschenkenntnis – Vortrag<br />

Am Dienstag, 16. April 2024, von 19.30 bis ca. 21.30 Uhr im alten<br />

Spritzenhaus in Stans. Ein Vortrag zum Thema «Farben und ihre<br />

Wirkung». Farben beeinflussen unsere Gefühle und wirken stärkend<br />

und heilend. Die Farbenwahl ist je nach Lebenssituation unterschiedlich<br />

und hat viel mit meiner Gefühlslage zu tun.<br />

Lieblingsfarben werden im Alltag eingesetzt, Farben, die mit negativen<br />

Erfahrungen behaftet sind, werden weggelassen. Referentin:<br />

Patrizia Gammeter, diplomierte Farbtherapeutin aus Hergiswil.<br />

AUSSTELLUNG<br />

Nidwaldner Museum Winkelriedhaus<br />

Diogenes aus der Tonne – Gastausstellung im Kollegium<br />

St. Fidelis mit Abschlussarbeiten vom Freitag, 29. März bis Mittwoch,<br />

17. April 2024. CHF 7.– / 4.–. Schüler/-innen und Angestellte<br />

des Kollegis erhalten durch Vorweisen ihrer Kollegi-ID freien<br />

Eintritt. Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

Selbst und Welt: Werke aus der Sammlung. Die neu konzipierte<br />

kunsthistorische Dauerausstellung lädt dazu ein, die vielfältige<br />

Sammlung und das historische Gebäude neu zu entdecken.<br />

CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

Nidwaldner Museum Salzmagazin<br />

Mutig, trotzig, selbstbestimmt – Nidwaldens Weg in die Moderne.<br />

Die historische Dauerausstellung gibt in sieben «Nidwaldner<br />

Geschichten» einen Überblick über die letzten 750 Jahre.<br />

CHF 7.– / 4.–. Weitere Infos unter www.nidwaldner-museum.ch<br />

Galerie Stans – Vernissage<br />

Roland Heini: und sie dreht sich doch. Am Samstag, 6. April<br />

2024, von 15.00 bis 18.00 Uhr in der Galerie Stans. Eröffnung der<br />

Ausstellung mit Präsentation des Nidwaldner Kunsthefts zu<br />

Roland Heini. Die Doppelausstellung in der Galerie Stans und im<br />

Winkelriedhaus umfasst frühe und neueste Werke aus vier Jahrzehnten.<br />

Eintritt frei. Infos unter www.galeriestans.ch<br />

KIRCHE<br />

Evangelisch-Reformierte Kirche Nidwalden<br />

ZYT NÄH – ZYT GÄH: Am Samstag, 6. April 2024, von 9.00 bis<br />

11.00 Uhr in der reformierten Kirche Stans mit D. Zweifel.<br />

Stricknachmittag: Am Montag, 8. April 2024, von 14.00 bis 16.00<br />

Uhr in der reformierten Kirche mit K. Gfeller, Telefon 041 610 51 08.<br />

Friedensgebet: Jeden Freitag um 19.00 Uhr in der reformierten<br />

Kirche Stans mit Pfarrerin S. Petermann-Gysin.<br />

Gemeindeinfos<br />

Annahmeschluss jeweils Montag 8.00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!