03.04.2024 Aufrufe

Gemeindespalten KW14 / 05.04.24

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOURISMUS<br />

Nidwaldner Wanderwege<br />

Wanderung durch die Osterglocken von Les Prés-d'Orvin:<br />

Am Samstag, 13. April 2024 treffen wir uns um 9.15 Uhr an der<br />

Bushaltestelle Les Prés-d'Orvin Bellevue. Der gut angelegte<br />

Wanderweg führt zur Bison-Ranch in Les Colisses du Bas mit<br />

seinen rund 50 amerikanischen Bissons. Dann tauchen wir ein in<br />

ein Meer von wild blühenden Osterglocken. Effektive Wanderzeit:<br />

5 Std. Aufstieg: 397 m, Abstieg: 734 m, Kondition T2. Fahrt mit ÖV<br />

oder Fahrgemeinschaft in Absprache mit dem Tourenleiter Koni<br />

Lüönd, Telefon 078 909 30 20. Anmeldung online bis Donnerstag,<br />

11. April 2024 unter www.nw-wanderwege.ch<br />

Lasst hören aus alter Zeit: Am Dienstag, 9. April 2024 mit Treffpunkt<br />

beim Bahnhof Sempach-Station um 9.05 Uhr. Wanderung<br />

über ein historisches Schlachtfeld, einen modernen Golfplatz und<br />

auf den aussichtsreichen Höhen des Eichberges zum malerischen<br />

Städtchen Sempach. Wanderzeit: 3 Std. 36 Min. Aufstieg: 348 m,<br />

Abstieg: 351 m, Distanz: 13.9 km. Bahnbillett und Versicherung sind<br />

Sache der Teilnehmenden. Anreiseticket: Wohnort bis Sempach-<br />

Station; Rückreiseticket: Sempach bis Wohnort. Auskunft und<br />

Anmeldung bei Markus Achermann, Telefon 041 620 25 86 oder<br />

achermann.ma@kfnmail.ch<br />

Wandertour Schwarzenberg: Wir starten am Dienstag,<br />

16. April 2024, um 8.55 Uhr bei der Bushaltestelle Obernau-<br />

Stampfeli. Nach einem knackigen Anstieg kommen wir auf den<br />

Kamm des Blattenbergs mit guten Aus- und Weitsichten auf<br />

Luzern und den See. Nach dem Kulminationspunkt Chrüzhubel<br />

folgt ein leichtes Auf und Ab. Wanderzeit: 3 Std. 13 Min. Aufstieg:<br />

578 m, Abstieg: 282 m, Distanz: 10.4 km. Bahnbillett und Versicherung<br />

sind Sache der Teilnehmenden. Anreise: Wohnort –<br />

Stampfeli. Heimreise: Schwarzenberg – Wohnort. Auskunft und<br />

Anmeldung bei Markus Achermann, Telefon 041 620 25 86 oder<br />

achermann.ma@kfnmail.ch<br />

Letzte Fondue Kanu-Tour<br />

Am Sonntag, 7. April 2024, um 15.00 Uhr findet die letzte Fondue<br />

Kanu-Tour der Saison 2023/24 statt. Mit einem Kanu-Guide entdecken<br />

wir die mystische Winterlandschaft im Seekajak. Nach<br />

einer einstündigen Tour erreichen wir eine Bucht am Bürgenstock,<br />

wo wir ein über dem Feuer zubereitetes Fondue geniessen.<br />

Danach paddeln wir unter dem Sternenhimmel wieder<br />

zurück. Entsprechende Bekleidung zum Paddeln im Winter wird<br />

zur Verfügung gestellt. Anmeldung und weitere Infos unter<br />

www.kanuwelt.ch oder telefonisch unter 078 635 24 14.<br />

VEREINE<br />

Die bunte Spunte – www.diebuntespunte.ch<br />

Eid Mubarak: Am Mittwoch, 10. April 2024, ab 18.00 Uhr in der<br />

bunten Spunte, Stansstaderstrasse 9 in Stans. Gemeinsam<br />

feiern wir das Ende von Ramadan in der bunten Spunte. Alle<br />

bringen eigenes Essen mit.<br />

Volleyball für alle!: Jeden Donnerstag von 20.00 bis 22.00 Uhr<br />

findet in der Pestalozzi-Turnhalle ein internationales Volleyballturnier<br />

statt. Alle sind willkommen!<br />

Basteltreff – Relief-Bilder herstellen: Am Freitag, 12. April<br />

2024, von 14.00 bis 17.00 Uhr in der bunten Spunte. Wir kleben<br />

mit altem Gardinenstoff fantasievolle Muster auf Holzbretter<br />

und bemalen das entstandene Relief mit verschiedenen<br />

Farben. Kontakt: Anette und Gudrun, Telefon 079 734 60 55.<br />

Singbar: Jeweils am zweiten Dienstag im Monat, im Anschluss<br />

ans VOORIGS, findet ein gemeinsames Singen von 20.00 bis<br />

21.15 Uhr im Chäslager, Alter Postplatz 3 in Stans statt. Geführt<br />

von Katrin Wüthrich singen wir Lieder aus aller Welt. Nächster<br />

Treff: 16. April 2024.<br />

Kunst-Therapie für Kinder: Jeden Dienstag von 14.30 bis 16.00<br />

Uhr findet für Kinder von 2 bis 6 Jahren und von 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

für Schüler/-innen in der bunten Spunte ein Kunstunterricht<br />

statt. Kreativität in verschiedenen Richtungen zur Harmonisierung<br />

der Gefühle durch Zeichnen, Modellieren, Musik, Märchen<br />

und Spiele.<br />

Frauen*raum: Am Sonntag, 14. April 2024, von 13.00 bis<br />

15.00 Uhr organisiert die bunte Spunte einen kostenlosen<br />

Frauen*treffpunkt. Der gemeinsame Austausch steht im Vordergrund.<br />

Frauen* und Kinder mit und ohne Migrationsgeschichte<br />

sind willkommen. Ohne Anmeldung. Treffpunkt: Die bunte<br />

Spunte, Stansstaderstrasse 9, Stans. Weitere Infos unter<br />

www.diebuntespunte.ch<br />

Voorigs: Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr wird im Chäslager<br />

aus unverkäuflichen Lebensmitteln ein gemeinschaftliches<br />

Abendessen gekocht. Das Abendessen findet von 19.00<br />

bis 20.00 Uhr statt. Ein «No-food-waste»-Projekt von der<br />

bunten Spunte, dem Chäslager und vielen Freiwilligen. Ohne<br />

Anmeldung. Alle sind willkommen!<br />

Mitmachkafi: Am Donnerstag, 25. April 2024, von 18.00 bis<br />

19.30 Uhr organisiert die bunte Spunte einen Planungsabend.<br />

Gemeinsam entwickeln wir neue Ideen und planen das<br />

Programm. Mit Anmeldung an info@diebuntespunte.ch<br />

Bäuerinnenverband NW – Besichtigung Rega-Basis Erstfeld<br />

Am Mittwoch, 17. April 2024, von 14.00 bis 15.30 Uhr bei der Rega-<br />

Basis Erstfeld, Reussstrasse 40 in Erstfeld. Ideal für Kinder ab<br />

10 Jahren. Anmeldung bis Dienstag, 9. April 2024 an Regina<br />

Odermatt, Telefon 041 628 13 33 oder odermatt69@bluewin.ch.<br />

Weitere Infos unter www.baeuerinnen-nw.ch<br />

SAC Titlis 60 +/- – Frühjahrswanderung<br />

Burgdorf – Lueg – Affoltern i. E.<br />

Am Freitag, 12. April 2024 wandern wir von Burgdorf auf der Via<br />

Jacobi durch die Leuenhohle, einem der schönsten Hohlwege<br />

der Schweiz, bis zum Aussichtspunkt Lueg. Ab der Lueg führt<br />

die Route leicht abwärts bis Affoltern i. E. In Affoltern können<br />

wir die bekannte Schaukäserei besichtigen. Auch Nichtmitglieder<br />

sind willkommen. Weitere Infos auf unserer Homepage<br />

unter www.sac-titlis.ch. Anmeldung bis Mittwoch, 8. April bei<br />

Otto Liem, Telefon 041 610 03 76 oder otto.liem@kfnmail.ch<br />

FAMILIE<br />

Frühenglisch spielerisch erlernen<br />

Gratis Schnupperlektionen für Kinder nach der Methode von<br />

Helen Doron Early English. Weitere Informationen: Telefon<br />

041 610 86 30 oder per E-Mail: marty.e@gmx.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!