05.04.2024 Aufrufe

PIPER Malik Vorschau Herbst 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Willkommen in der »Stadt des<br />

Lichts«<br />

ı<br />

ı<br />

ı<br />

Die Trendmetropole am Atlantik<br />

Faszinierender Mix aus Tradition und Temperament<br />

Ein Kenner nimmt uns mit in Portugals Hauptstadt.<br />

Angesagte Top-<br />

Destination<br />

Zwischen Melancholie und Moderne: Martin Zinggl, der<br />

seit über zwanzig Jahren immer wieder nach Lissabon<br />

zurückkehrt, nimmt uns mit über den Tejo, zu den<br />

miradouros mit dem besten Ausblick und auf eine Fahrt<br />

mit der legendären Elektrotram 28E. Er lüftet das<br />

Geheimnis salzgetrockneten Kabeljaus, erzählt vom<br />

strengen Regiment der Kellner und beschwört die<br />

Klänge des Fado herauf. Mit ihm entdecken wir Orte,<br />

die (noch) keine Touristenhotspots sind, surfen am<br />

Hausstrand, besuchen Estoril und spazieren durch den<br />

Märchenwald von Sintra. Und erfahren, wieso pastéis<br />

de nata einfach glücklich machen.<br />

© Julian Walter<br />

Martin Zinggl<br />

Gebrauchsanweisung für Lissabon<br />

Originalausgabe<br />

11,8 × 19,5 cm | ca. 224 S. | Flexcover mit Klappen<br />

Mit einer farbigen Karte<br />

WG 2362 (Reiseberichte, Reiseerzählungen/Europa)<br />

16,00 € (D) | 16,50 € (A)<br />

ISBN 978-3-492-27784-6<br />

Erscheint am 27. Juni <strong>2024</strong><br />

9 783492 277846<br />

Martin Zinggl, geboren 1983, reist, schreibt und fotografiert für<br />

diverse Medien. Auf sein erstes Buch »Warum nicht Mariazell? Als<br />

Ethnologe in Tuvalu« folgten »Lesereise Nepal« und »Lesereise Lissabon«.<br />

Wenn er nicht unterwegs ist, lebt er in Wien.<br />

»Der Autor ist kein Bewunderer Lissabons, sondern<br />

ein ihrem Charme Verfallener, ein Freund.« MARE<br />

MAGAZIN<br />

Martin Zinggl ist Lissabons Zauber erlegen. Hier hat er auf<br />

einer nächtlichen Busfahrt endlich die Saudade verstanden.<br />

Hat mit Benfica- und Sporting-Fans beim Fußball mitgefiebert.<br />

Und zu Ehren der Sardine rauschende Straßenfeste<br />

gefeiert. Mit Augenzwinkern erzählt er vom Laisserfaire<br />

und der besonderen Lissabonner Logik, aber auch von<br />

den Schattenseiten des Tourismusbooms. Und er trifft die<br />

wahren Lisboetas, teilt ihre Geschichten und vermittelt uns<br />

ein Gefühl für die Poesie dieser Stadt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!