22.09.2012 Aufrufe

Herbergssuche 2011 - Marktgemeinde Irnfritz-Messern

Herbergssuche 2011 - Marktgemeinde Irnfritz-Messern

Herbergssuche 2011 - Marktgemeinde Irnfritz-Messern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Folge 11/<strong>2011</strong><br />

<strong>Marktgemeinde</strong><br />

<strong>Irnfritz</strong>-<strong>Messern</strong><br />

3754 <strong>Irnfritz</strong> , Hauptplatz 1<br />

Tel.: 02986/6228<br />

Fax: 02986/6228-19<br />

Abfallsammelzentrum<br />

nächster Termin:<br />

17.12.<strong>2011</strong><br />

von 09:00 - 11:00 Uhr<br />

Geburten<br />

02.11.<strong>2011</strong><br />

Acevedo Salas Emma Maju<br />

Fischer-Acevedo Salas Johanna<br />

u. Acevedo Salas Alexis,<br />

<strong>Messern</strong><br />

SPORTLERBALL<br />

am 7 . Jänner 2012<br />

Kartenvorverkauf<br />

am<br />

Sonntag, 11. Dezember <strong>2011</strong><br />

von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

in der TSU-Kantine<br />

Kartenpreis: € 12,00<br />

Tel: 0676 / 889062500<br />

Nachrichtenblatt<br />

AMTLICHE MITTEILUNG<br />

Zugestellt durch Post.at<br />

Eigentümer und Herausgeber: <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Irnfritz</strong>-<strong>Messern</strong><br />

Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Hermann Gruber<br />

www.irnfritz.at<br />

gemeindeamt@irnfritz.at<br />

Zur Sache<br />

Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

01.12.<strong>2011</strong><br />

Parteienverkehrszeiten<br />

Mo - Di 7.00 - 12.00 Uhr<br />

Do 7.00 - 12.00 und<br />

13.00 -18.00 Uhr<br />

Fr 7.00 - 12.00 Uhr<br />

Mit Beginn der Winterzeit möchte ich alle Liegenschaftsbesitzer<br />

auf ihre gesetzliche Pflicht aufmerksam machen, dass<br />

Gehsteige bzw. ein 1,25 Meter breiter Streifen entlang ihres<br />

Grundstückes von Schnee zu säubern und bei Glatteis ausreichend<br />

zu streuen ist. Dies gilt auch für Zweitwohnbesitzer<br />

und nicht bewohnte Objekte.<br />

Wir seitens der <strong>Marktgemeinde</strong> sind bemüht unseren Verpflichtungen<br />

nachzukommen und werden voraussichtlich<br />

ein zweites Streugerät ankaufen.<br />

Weiters kommt es immer wieder zu Beschwerden, dass<br />

Fahrzeuge derart verkehrsbehindernd abgestellt sind und<br />

somit die Einsatzfahrzeuge des Winterdienstes sowie der<br />

allgemeine Verkehr stark behindert wird.<br />

Sollte es aus diesem Grund zu Personen- oder Sachschäden<br />

kommen, könnten Sie als Verursacher zur Verantwortung<br />

gezogen werden. Ich ersuche Sie daher, nehmen Sie etwas<br />

mehr Rücksicht, Sie ersparen dadurch sich und Ihren Mitbürgern<br />

unangenehme Schritte.<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Hermann Gruber


Änderungen vorbehalten Wochenenddienste der Ärzte ohne Gewähr<br />

Brunn<br />

Japons<br />

Ludweis<br />

Datum Arzt Tel.Nr. Adresse<br />

03.-04.12.<strong>2011</strong> Dr. Peter Mies 02982/2443 3591 Altenburg 88<br />

08.12.<strong>2011</strong> Dr. Harald Dolensky 02985/2340 3571 Gars/Kamp, Waldzeile 654<br />

10.-11.12.<strong>2011</strong> Dr. Christian Tueni 02988/6236 3595 Neupölla 93<br />

17.-18.12.<strong>2011</strong> MR Dr. Paul Steinwender 02987/2305 3572 St. Leonhard 150<br />

24.12.<strong>2011</strong> Dr. Harald Dolensky 02985/2340 3571 Gars/Kamp, Waldzeile 654<br />

25.12.<strong>2011</strong> Dr. Wilhelm Heher 02989/2249 3595 Brunn/Wild 60<br />

26.12.<strong>2011</strong> Dr. Christian Tueni 02988/6236 3595 Neupölla 93<br />

31.12.<strong>2011</strong> Dr. Anita Greilinger 02985/83625 3751 Gars/Kamp, Schillerstr. 163<br />

03.-04.12.<strong>2011</strong> Dr. Helga Mühlöcker 02912/405 2091 Langau 161<br />

08.12.<strong>2011</strong> Dr. Ulrike Kirchweger 02915/2268 2095 Drosendorf, Hauptplatz 21<br />

10.-11.12.<strong>2011</strong> Dr. Reinhard Lehninger 02912/340 2093 Geras, Hornerstr. 10<br />

17.-18.12.<strong>2011</strong> MR Dr. Josef Draxler 02913/236 3753 Pernegg 51<br />

24.-25.12.<strong>2011</strong> Dr. Irmgard Schnabl 02914/6201 3763 Japons 45<br />

26.12.<strong>2011</strong> Dr. Ulrike Kirchweger 02915/2268 2095 Drosendorf, Hauptplatz 21<br />

31.12.<strong>2011</strong> MR Dr. Helmut Leidemann 02916/229 2092 Riegersburg 136<br />

03.-04.12.<strong>2011</strong> Dr. Peter Werle 02847/3585 3812 Gr.Siegharts,Hauptpl 6<br />

08.12.<strong>2011</strong> Dr. Hans-Christian Lang 02847/2410 2812 Gr.Siegharts,Waidhofner Str.4<br />

10.-11.12.<strong>2011</strong> Dr. Helmut Köck 02847/2451 3812 Gr.Siegharts,Bergg.16<br />

17.-18.12.<strong>2011</strong> Dr. Hans-Christian Lang 02847/2410 2812 Gr.Siegharts,Waidhofner Str.4<br />

24..26.12.<strong>2011</strong> Dr. Andreas Gradwohl 02847/4200 3762 Ludweis 63<br />

31.12.<strong>2011</strong> Dr. Peter Werle 02847/3585 3812 Gr.Siegharts,Hauptpl 6<br />

Die diensthabenden Zahnärzte erfahren Sie unter dem Ärztenotruf 141 oder unter www.zahnaerztekammer.at<br />

Die Ordination Dr. Irmgard Schnabl ist am 09.12.<strong>2011</strong> sowie vom 28.-30.12.<strong>2011</strong> wegen Urlaub gesperrt.<br />

Die Ordination Dr. Andreas Gradwohl ist am 09.12.<strong>2011</strong> wegen Urlaub gesperrt.<br />

Veranstaltungen im Dezember <strong>2011</strong><br />

Sa 03.12.<strong>2011</strong> Bauernmuseum Wagner – Weihnachtspunsch und Hausflohmarkt<br />

Sa 03.12.<strong>2011</strong> Landjugend Kleinulrichschlag – Glühweinstand ab 16:00 Uhr<br />

So 04.12.<strong>2011</strong> Pensionistenverband – Weihnachtsfeier im Gasthaus Asenbaum um 13:00 Uhr<br />

So 04.12.<strong>2011</strong> Bauernmuseum Wagner – Weihnachtspunsch und Hausflohmarkt<br />

So 04.12.<strong>2011</strong> Landjugend Kleinulrichschlag – Glühweinstand ab 10:00 Uhr<br />

Mo 05.12.<strong>2011</strong> GG – Plaudernachmittag um 14.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Nondorf/Wild<br />

Mi 07.12.<strong>2011</strong> Mutterberatung um 10:00 Uhr im Gemeindeamt<br />

Do 08.12.<strong>2011</strong> MARIA EMPFÄNGNIS<br />

Sa 10.12.<strong>2011</strong> Jugend <strong>Messern</strong> – Glühweinstand ab 16:00 Uhr<br />

Sa 10.12.<strong>2011</strong> Dieselveteranen - Glühweinstand ab 16:00 Uhr in <strong>Irnfritz</strong>-Ort<br />

Sa 10.12.<strong>2011</strong> Seniorenbund - Weihnachtsfeier um 11:30 Uhr im Gasthaus Schöls<br />

So 11.12.<strong>2011</strong> TSU – Kartenvorverkauf Sportlerball von 09:00-12:00 Uhr in der TSU-Kantine<br />

So 11.12.<strong>2011</strong> Jugend <strong>Messern</strong> – Glühweinstand<br />

So 11.12.<strong>2011</strong> GG – Seelenlieder um 17:00 Uhr im Mehrzwecksaal<br />

Mo 12.12.<strong>2011</strong> GG – Diabetikertreffen um 18:30 Uhr im GH Asenbaum<br />

Do 15.12.<strong>2011</strong> Musikschule – Musikschulkonzert 1. Gruppe um 18:00 Uhr im Mehrzwecksaal<br />

Sa 17.12.<strong>2011</strong> Altstoffsammelzentrum von 09:00 – 11:00 Uhr<br />

Di 20.12.<strong>2011</strong> Musikschule – Musikschulkonzert 2. Gruppe um 18:00 Uhr im Mehrzwecksaal<br />

Sa 24.12.<strong>2011</strong> Junge ÖVP - Familiennachmittag von 13:30 - 16:00 Uhr im Mehrzwecksaal<br />

Sa 24.12.<strong>2011</strong> Musikkapelle - Turmblasen um 17:00 Uhr vor der<br />

Sa 24.12.<strong>2011</strong> Pfarre Trabenreith – Mette um 23:00 Uhr, Turmblasen um 22:45 Uhr<br />

WÖCHENTLICHE TERMINE<br />

Mo Gesunde Gemeinde – Linedance um 19:30 Uhr im MZS<br />

Di Gesunde Gemeinde – Qui Gong und Tai Ji um 19:15 Uhr im KDG<br />

Do Gesunde Gemeinde – Wirbelsäulenturnen um 19:00 Uhr im KDG<br />

Do Gesunde Gemeinde – Volleyball um 20.00 Uhr im MZS<br />

Fr Gesunde Gemeinde – Linedance für Anfänger um 18:30 Uhr im MZS


<strong>Herbergssuche</strong> <strong>2011</strong><br />

Donnerstag, 15.12.<strong>2011</strong> 19.00 Uhr Marion Rudolf, <strong>Messern</strong><br />

Freitag, 16.12.<strong>2011</strong> 19.00 Uhr Gertrude Hunger, <strong>Messern</strong><br />

Samstag, 17.12.<strong>2011</strong> 19.00 Uhr Manuela Ringl, <strong>Messern</strong><br />

Sonntag, 18.12.<strong>2011</strong> 19.00 Uhr Barbara Lausch, <strong>Messern</strong><br />

Montag, 19.12.<strong>2011</strong> 19.00 Uhr Elfriede Spitaler, <strong>Messern</strong><br />

Dienstag, 20.12.<strong>2011</strong> 19.00 Uhr Anita Willinger, Dorna<br />

Mittwoch, 21.12.<strong>2011</strong> 19.00 Uhr Monika Herzog, Sitzendorf<br />

Donnerstag, 22.12.<strong>2011</strong> 19.00 Uhr Maria Stadler, Grub<br />

Freitag, 23.12.<strong>2011</strong> 19.00 Uhr Bettina Katzenschlager, Grub<br />

Am 4. November <strong>2011</strong> zeigte die Gesunde Gemeinde <strong>Irnfritz</strong>-<br />

<strong>Messern</strong> in Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis beim diesjährigen<br />

Filmabend den Film „Eine unbequeme Wahrheit“ von Al Gore.<br />

Im Anschluss leitet Georg danzinger vom Klimabündnis eine Diskussion<br />

mit den Besuchern zu den Eindrücken des zuvor gesehenen<br />

Films. Für die Organisation und das Buffet (Lieferant Biohof Erdinger,<br />

Mostheuriger Schneider und Kaindlmühle) zeichnete Erich<br />

Groll verantwortlich, wofür ihm Bgm. Gruber, GR Herma Kloiber,<br />

GR Karl Erdinger und der Leiter der Gesunden Gemeinde, GGR<br />

Peter Straka, herzlich dankten.<br />

ERMI-OMA<br />

Mein TEstament<br />

am 08.03.2012 um 19:30 Uhr<br />

im Mehrzwecksaal <strong>Irnfritz</strong><br />

Letzte Ermi-Oma<br />

Veranstaltung in <strong>Irnfritz</strong>


In <strong>Irnfritz</strong> wurden Ehrungen an folgende<br />

Personen übergeben:<br />

Verdienstmedaille in Bronze (25 x) an<br />

Bernhard Kainz, Gertrude Trögl, Edeltraud<br />

Zach,<br />

Verdienstmedaille in Silber (50x) an<br />

Franz Popp und Herbert Schober,<br />

Verdienstmedaille in Gold (65x)an<br />

Christian Maria und Neumeister Erich<br />

Goldene Verdienstmedaille mit bronzenem<br />

Lorberkranz (100x) an<br />

Johann Bauer<br />

Bei den Blutspendeaktionen <strong>2011</strong> in <strong>Messern</strong><br />

und <strong>Irnfritz</strong> konnten in <strong>Messern</strong> 146 Blutkonserven<br />

und in <strong>Irnfritz</strong> 128 Blutkonserven gewonnen<br />

werden. Herzlichen Dank an alle<br />

Spender.<br />

In <strong>Messern</strong> wurden folgende Personen für<br />

oftmaliges Blutspenden geehrt:<br />

Verdienstmedaille in Bronze (25x) an<br />

Manuel Weinberger, Jürgen Lausch,<br />

Verdienstmedaille in Silber (50x) an<br />

Frieda Mann<br />

Verdienstmedaille in Gold (65x) an<br />

Robert Kaindl


Karl Altphart aus Sitzendorf feierte seinen 80.<br />

Geburtstag und lud neben seiner Familie auch<br />

Bürgermeister Hermann Gruber, Vizebürgermeister<br />

Johann Stöger und den Obmann des<br />

Seniorenbundes, Otto Strohmeier, ein.<br />

Die Firma Mayer aus Großgöpfritz lieferte<br />

auch heuer wieder den Besatz für den Fischteich<br />

in <strong>Irnfritz</strong>-Ort. Im Beisein einiger Fischer<br />

konnten 400 kg Karpfen und 80 kg<br />

Zander für die nächste Fangsaison nachbesetzt<br />

werden. Für 2012 sind noch 3 Saisonkarten<br />

verfügbar. Interessenten melden sich<br />

bitte im Gemeindeamt in <strong>Irnfritz</strong>.<br />

Fackelzug zur Christmette<br />

Die Bewohner von <strong>Irnfritz</strong>-Bhf, <strong>Irnfritz</strong>-Ort und<br />

Wappoltenreith gehen am Heiligen Abend mit Fackeln<br />

zur Christmette in die Pfarrkirche Trabenreith.<br />

Abmarsch in<br />

<strong>Irnfritz</strong>-Bhf: 21:45 Uhr bei der Sparkassa<br />

<strong>Irnfritz</strong>-Ort: 21:45 Uhr bei der Kapelle<br />

Wappoltenreith: 22:15 Uhr bei der Bushaltestelle<br />

Fackeln bitte selbst mitbringen!<br />

Das Ehepaar Anna und Johann Wagner<br />

feierte im Kreise der Familie ihre Goldene<br />

Hochzeit. Bürgermeister Hermann<br />

Gruber und GGR Josef Strak durften seitens<br />

der <strong>Marktgemeinde</strong> <strong>Irnfritz</strong>-<strong>Messern</strong><br />

gratulieren und eine Ehrengabe überreichen.<br />

Maria Rudolf, Hildegard Kloiber, Renate Strommer<br />

und Elfriede Asenbaum begleiteten mit vielen<br />

Teilnehmern aus anderen Gemeinden den<br />

Nondorfer Pfarrer Sebastian Kreit auf der Wallfahrt<br />

nach Lourdes.


Am 23. Oktober <strong>2011</strong> veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Rothweinsdorf eine Unterabschnittsübung mit dem<br />

Schwerpunkt Atemschutz. Es nahmen alle Feuerwehren des Unterabschnitts 5 (<strong>Messern</strong>, Haselberg, Nondorf/Wild,)<br />

sowie als Nachbarfeuerwehr die FF Dietmannsdorf teil. Annahme war ein Wirtschaftsgebäudebrand mit mehreren<br />

vermissten Personen. Kurz nach der Alarmierung durch die FF Rothweinsdorf trafen ca. 45 Feuerwehrmitglieder ein.<br />

Das Löschwasser wurde von der Zisterne beim FF Haus und vom Löschteich entnommen. Es wurde ein Löschangriff<br />

von der Straßen-, Hof- und Hintausseite vorgenommen. Die Atemschutztrupps setzten auch eine Wärmebildkamera<br />

ein. Damit konnte die 2 vermissten Kinder wesentlich schneller gefunden werden. Eingesetzt waren für ca. 1,5 Stunden<br />

1 Tanklöschfahrzeug, 4 Kleinlöschfahrzeuge und 4 Tragkraftspritzen. Im Anschluss lud die Gemeinde <strong>Irnfritz</strong>-<br />

<strong>Messern</strong> zum gemütlichen Ausklang.<br />

Im Anschluss an diese erfolgreiche<br />

Übung erhielt Herr E-HBI Johann<br />

Kraftl für seine langjährige Tätigkeit<br />

als Unterabschnittskommandant<br />

eine Urkunde. Im Besein von<br />

Bgm. Hermann Gruber und Abschnittskommandant<br />

BR Klaus<br />

Ringl überreichte HBI Friedrich<br />

Siegfried die Ehrung.<br />

Am 5. 11. <strong>2011</strong> fand beim Feuerwehrhaus in<br />

<strong>Irnfritz</strong> ein Amtenschutzworkshop statt. Es nahmen<br />

daran die Feuerwehren <strong>Irnfritz</strong>, Kleinulrichschlag,<br />

<strong>Messern</strong>, Reichharts, Trabenreith und Wappoltenreith<br />

teil. Gemeinsam mit den Team von Ready4fire<br />

übten wir an diesem Nachmittag den richtigen<br />

Umgang mit Hohlstrahlrohr, die Personensuche<br />

und das Öffnen von Türen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!