16.04.2024 Aufrufe

08-2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktuelle Ausstellung<br />

Welterbe des Mittelalters. 1300 Jahre Klosterinsel<br />

Reichenau. Katalog, Badisches Landesmuseum<br />

<strong>2024</strong>. Die Große Landesausstellung<br />

veranschaulicht anlässlich des 1 300-jährigen<br />

Jubiläums die Geschichte der Klosterinsel Reichenau<br />

und ihre über Europa hinausreichende<br />

Strahlkraft. Im Katalog erwecken Essays die frühere<br />

Abtei zum Leben. 250 kostbare Exponate<br />

werden eindrucksvoll vorgestellt. 23 × 27,5 cm,<br />

500 S., zahlr. Abb., geb.<br />

45,00 € Nr. 1520792<br />

Die Klosterinsel Reichenau im Mittelalter. Geschichte –<br />

Kunst – Architektur. Hg. Wolfgang Zimmermann u. a.<br />

Regensburg <strong>2024</strong>. Die Konferenz rückt Verflechtungen der<br />

Reichenau in den Fokus. Der Klosterplan für St. Gallen<br />

setzte Maßstäbe; die Prachthandschriften galten als liturgische<br />

Kostbarkeiten. 23 × 27,5 cm, 400 S., zahlr. Abb., geb.<br />

60,00 € Nr. 1520717<br />

Letzte<br />

Exemplare<br />

Der Basler Münsterschatz. Katalog, Historisches<br />

Mus. Basel 2001. Die Geschichte des Basler Münsterschatzes<br />

beginnt 1019 mit der Stiftung Kaiser Heinrichs<br />

II. Einige Objekte wie die goldene Altartafel<br />

haben sich bis heute erhalten. Prachtvolle Objekte aus<br />

Gold und Silber, Kreuze, Monstranzen und Abendmahlskelche,<br />

aber auch Reliquien, Bücher und Stoffe<br />

kamen später hinzu. Der Bildband stellt die wichtigsten<br />

Stücke vor. 24 × 31 cm,<br />

388 S., farbige Abb., geb.<br />

Statt 48,00 € vom Verlag reduziert<br />

19,95 € Nr. 1378040<br />

Textile Kostbarkeiten Staufischer Herrscher. Werkstätten<br />

– Bilder – Funktionen. Mannheim 2014. Tagungsband<br />

zum internationalen Kolloquium im Rahmen der Ausstellung<br />

Die Staufer und Italien (2011) an den Reiss-Engelhorn-Museen<br />

Mannheim. 21 × 29 cm, 176 S., 48 Abb., geb.<br />

Statt 49,95 €* nur 14,95 € Nr. 649023<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe<br />

14,95 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!