16.04.2024 Aufrufe

08-2024

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Harald Szeemann. Museum der Obsessionen.<br />

Zürich 2018. Der Kurator Harald Szeemann (1933–<br />

2005) war eine Schlüsselfigur der Kunstszene<br />

des 20. Jahrhunderts. Szeemann kuratierte<br />

u. a. die documenta 5 (1972), die Biennale von<br />

19,95 €<br />

Venedig (1999, 2001). Mit über 350 Fotografien,<br />

Briefen und weiteren Dokumenten und<br />

ergänzt durch Essays sowie Interviews mit<br />

Zeitzeugen zeichnet die umfangreiche Publikation<br />

Leben, Denken und Wirken dieser zentralen Figur<br />

der Kunstszene nach. 24 × 30,5 cm, 416 S., 200 farb.<br />

und 150 s/w-Abb., geb. Statt 68,00 €* nur 19,95 €<br />

Nr. 1051709<br />

Die Meister-Sammlerin. Karoline Luise von<br />

Baden. Hg. H. Jacob-Friesen u. P. Müller-Tamm.<br />

Katalog, Karlsruhe 2015. Markgräfin Karoline Luise<br />

von Baden (1723–1783) war eine Sammlerin von<br />

europäischem Rang, mit Vorliebe für niederländische<br />

Meister des Goldenen Zeitalters und die zeitgenössische<br />

Kunst Frankreichs. Der Band stellt u. a. ihre<br />

Sammlung vor. 24 × 29 cm, 496 S., 500 meist farb.<br />

Abb., geb. Statt 39,95 €* nur<br />

9,95 € Nr. 701742<br />

Ikonen der Kunst. Und wie sie zu dem wurden, was sie<br />

heute sind. Von Katja Lembke. München 2021. 25 Ikonen<br />

der Kunst, deren populärer Ruhm bis heute prägend<br />

ist. Die Autorin veranschaulicht, welche Faktoren<br />

dazu beitrugen, dass ein Kunstwerk zur Ikone<br />

9,95 €<br />

und Teil unseres kulturellen Gedächtnisses<br />

wurde. 13,5 × 21,5 cm,<br />

240 S., 25 farb. Abb., geb. Statt 22,00 €*<br />

nur 9,95 € Nr. 1223747<br />

Karl Ernst und Gertrud Osthaus. Die Gründer des Folkwang-Museums.<br />

Von Rainer Stamm, Gloria Köpnick. München<br />

2022. Umfassende Biografie des Sammlerpaares. Ein<br />

facettenreiches Panorama zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus,<br />

Großbürgertum und alternativen Lebensformen.<br />

14 × 21,5 cm, 368 S., 52 Abb., geb. 29,95 € Nr. 136<strong>08</strong>76<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!