17.04.2024 Aufrufe

EAZ_KW19

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TCHF 221. Die Engelberger Talschaft besitzt heute mit dem Erlenhaus, dem Bergkristall<br />

und der neugestalteten Umgebung einen Lebensraum, welcher den Bedürfnissen und<br />

Ansprüchen der älteren und pflegebedürftigen Bevölkerung entspricht und eine integrative<br />

Gesundheitsversorgung ermöglicht. Die Erlenstiftung bietet aber auch den Mitarbeitenden<br />

ein ansprechendes, modernes und motivierendes Arbeitsumfeld.<br />

Leitungsstrukturen<br />

Die Leitungsstrukturen und das Organisationsreglement wurden erneuert und auf die<br />

zukünftigen Herausforderungen ausgerichtet. Unter anderem wurde auch der Stiftungsrat<br />

auf fünf Personen verkleinert. Die Stiftungsaufsicht genehmigte die Grundlagenpapiere<br />

und der Gemeinderat ernannte für die Legislatur 2024 bis 2028 den Stiftungsrat.<br />

Neu hat Brigitte Scheuber Einsitz in den Stiftungsrat genommen. Aus dem<br />

Stiftungsrat ausgeschieden sind Seppi Hainbuchner, Dr. Matthias Müller und Klaus<br />

Nanzer. Ihnen gebührt für den langjährigen und umsichtigen Einsatz für die Stiftung<br />

Erlen unser herzlicher Dank.<br />

Unterstützung Talgemeinde<br />

An der Talgemeinde vom 21. November 2023 wurde die finanzielle Sicherung des Projekts<br />

«Wohnen im Alter» in der Höhe von CHF 3 Millionen vorbehaltlos angenommen.<br />

Mit diesem wichtigen Schritt konnte das Projekt «Wohnen im Alter», welches vor zehn<br />

Jahren in Angriff genommen wurde, auf Ende 2023 abgeschlossen werden. Damit haben<br />

die Verantwortlichen der Stiftung Erlen und der Einwohnergemeinderat Engelberg<br />

gemeinsam die zentrale Strategie zur Alters- und Gesundheitspolitik vom 13.<br />

März 2013 vollumfänglich umgesetzt.<br />

Spenden<br />

Immer wieder darf die Stiftung Erlen grosszügige Spenden entgegennehmen. Die<br />

Spenden ermöglichen ausserordentliche Aktivitäten für und mit unseren Bewohnenden,<br />

insbesondere auch den Menschen mit Demenz. Auch für unsere Hospizarbeit gehen<br />

regelmässig Spenden ein. Es sind die kleinen Aufmerksamkeiten und Freuden, die<br />

im Alltag durch diese Spenden finanziert werden können. Herzlichen Dank.<br />

Herausforderungen<br />

Die Stiftung Erlen ist seitens Infrastruktur gerüstet für die Zukunft. Die grossen Herausforderungen<br />

zeigen sich in der Personalgewinnung auf dem anspruchsvollen und<br />

ausgetrockneten Personalmarkt. Unsere geografische Lage und die tendenziell hohen<br />

Wohnungsmieten in Engelberg erschweren die Personalsuche zusätzlich. Ein besonderes<br />

Augenmerk gilt zudem den Möglichkeiten der unterstützenden Digitalisierung. Und<br />

zu guter Letzt wird die Stiftung Erlen agil auf die gesellschaftlichen Veränderungen und<br />

die politischen Entscheide reagieren müssen. Das Gesundheitswesen steht zunehmend<br />

in einem breiten Spannungsfeld von widersprüchlichen Erwartungshaltungen.<br />

Dank<br />

Die Herausforderungen der Zukunft sind vielfältig. Sie sind aber stets und in erster Linie<br />

Ansporn, weiterhin miteinander Wege zu entdecken und tragfähige Lösungen zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!