19.04.2024 Aufrufe

Meisterkonzerte Wiesbaden Saison 2024/25

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mi. 1. Januar 20<strong>25</strong>, 15.30 Uhr<br />

Neujahrskonzert in<br />

Wiener Tradition<br />

Guido Sant’Anna<br />

Violine<br />

hr-Sinfonieorchester<br />

Izabelė Jankauskaitė<br />

Leitung<br />

Johann Strauß (Sohn)<br />

Ouvertüre zu »Die Fledermaus«<br />

Kaiserwalzer op. 437<br />

Walzer »An der schönen blauen Donau«<br />

op. 314<br />

Schnellpolka »Leichtes Blut« op. 319<br />

Franz Schubert<br />

Polonaise B-Dur für Violine und Orchester<br />

D 580<br />

Fritz Kreisler<br />

Werke für Violine & Orchester<br />

Richard Strauss<br />

»Walzer-Sequenzen« aus der Rosenkavalier-<br />

Suite op. 59<br />

sowie Werke von<br />

Erich Wolfgang Korngold und<br />

Hector Berlioz<br />

Mit frischem Schwung ins neue<br />

Jahr? Das hr-Sinfonieorchester hat den<br />

passenden Soundtrack dazu. Mit Walzerseligkeit<br />

wartet es in seinem Neujahrskonzert<br />

auf und begibt sich dazu in die<br />

Welthauptstadt des Walzers – nach Wien!<br />

Seit Jahrhunderten frönt man dort dem<br />

Tanzschritt im wiegenden Dreiertakt, den<br />

in seiner typisch Wienerischen Prägung<br />

spätestens Johann Strauß zur Weltgeltung<br />

geführt und zum musikalischen<br />

Exportschlager der Donaumetropole gemacht<br />

hat. Ein Bouquet meisterhafter<br />

Walzer und weiterer schwungvoller<br />

Tanzrhythmen hat das hr-Sinfonieorchester<br />

zusammengebunden und feiert das<br />

Wienerische Lebensgefühl. Auch der<br />

Shooting-Star Guido Sant’Anna lässt<br />

bitten und begibt sich mit einem virtuosen<br />

Werkreigen Fritz Kreislers aufs Walzerparkett.<br />

Und wer sich bei alldem in den<br />

Goldenen Musikvereinssaal versetzt fühlt,<br />

liegt natürlich völlig richtig: Der großen<br />

Tradition der Wiener Neujahrskonzerte<br />

huldigt das hr-Sinfonieorchester in seinem<br />

spritzigen Jahresauftakt.<br />

78,– 68,– 58,– 48,– 38,– 28,– Euro*<br />

Im Abo sparen Sie bis zu <strong>25</strong> % gegenüber<br />

dem Einzelpreis.<br />

*zzgl. 1,80 Euro Systemgebühr pro Karte und 3,90 Euro Servicegebühr pro Auftrag<br />

Karten der niedrigsten Preiskategorie sind ohne Sicht auf die Bühne.<br />

meisterkonzerte-wiesbaden.de<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!