19.04.2024 Aufrufe

Meisterkonzerte Wiesbaden Saison 2024/25

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Di. 26. November <strong>2024</strong>, 20 Uhr<br />

Diese Veranstaltung wird<br />

unterstützt durch<br />

Königin der<br />

Koloratur<br />

Cecilia Bartoli<br />

Orfeo<br />

Mélissa Petit<br />

Euridice & Amor<br />

Il Canto di Orfeo<br />

Les Musiciens du Prince -<br />

Monaco<br />

Gianluca Capuano<br />

Leitung<br />

Christoph Willibald Gluck<br />

»Orfeo ed Euridice«<br />

Libretto von Ranieri de’ Calzabigi<br />

Belcanto mit verführerischem<br />

Schmelz und atemberaubende gesangliche<br />

Virtuosität – all das hat in der<br />

Opernwelt seit mehr als 30 Jahren einen<br />

klangvollen Namen: Cecilia Bartoli. Sie<br />

ist eine jener sängerischen Ausnahmeerscheinungen,<br />

die nur ganz selten die<br />

Weltbühne betreten. Doch längst geht ihr<br />

Engagement über die eigene Bühnenpräsenz<br />

weit hinaus: Als einfühlsame<br />

Mentorin des Sängernachwuchses macht<br />

sie sich ebenso einen Namen wie als<br />

Gründerin eines eigenen Plattenlabels<br />

und als kluge Programmplanerin nicht<br />

nur bei den Salzburger Pfingstfestspielen.<br />

Eines ihrer jüngsten Projekte<br />

ist ein neuer Klangkörper, den sie mit<br />

der Unterstützung des monegassischen<br />

Fürstenhauses ins Leben rief und der<br />

sich innerhalb kürzester Zeit einen festen<br />

Platz im internationalen Konzertleben<br />

erspielt hat. Für eine absolute Sensation<br />

sorgte dieses Ensemble etwa, als es bei<br />

den vergangenen Salzburger Pfingstfestspielen<br />

Glucks »Orfeo ed Euridice«<br />

gemeinsam mit Cecilia Bartoli, Mélissa<br />

Petit und dem Chor Il Canto di Orfeo<br />

unter der Leitung von Gianluca Capuano<br />

zur Aufführung brachte – welch eine<br />

Ehre, dass sie alle mit einer konzertanten<br />

Aufführung dessen nun auch ins Kurhaus<br />

<strong>Wiesbaden</strong> kommen!<br />

198,– 168,– 128,– 98,– 68,– Euro*<br />

228,– Euro* (Premiumkategorie)<br />

*zzgl. 1,80 Euro Systemgebühr pro Karte und 3,90 Euro Servicegebühr pro Auftrag<br />

Karten der niedrigsten Preiskategorie sind ohne Sicht auf die Bühne.<br />

meisterkonzerte-wiesbaden.de<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!