19.04.2024 Aufrufe

HERZ.HAND.BALL. - 15 - EHV Aue

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Am 03.05 planen die Handballer des TUS Vinnhorst einen Heimspieltag<br />

der besonderen Art. Unter dem Motto „Vereint gegen Blutkrebs“ lädt<br />

die erste Herrenmannschaft alle anwesenden Personen dazu ein, sich<br />

am Spieltag bei der DKMS als potenzielle Stammzellspenderinnen und<br />

Stammzellspender zu registrieren. Denn nur wer registriert ist, kann im<br />

weltweiten Suchlauf gefunden werden und mit seinen Stammzellen so<br />

vielleicht Patientinnen und Patienten helfen, die an einer Erkrankung<br />

des blutbildenden Systems erkrankt sind. Wie wichtig das ist, weiß unser<br />

Vereinsmitglied Steffen Akkermann. Steffen ist nicht nur Arzt, sondern<br />

hat vor kurzem auch selbst Stammzellen über die DKMS gespendet. Im<br />

Folgenden erzählt er von seinen Erfahrungen:<br />

„Registriert habe ich mich 2016 in der ersten Woche an der Uni mittels<br />

eines Wangenschleimhautabstrichs. Damals habe ich mir darüber keine<br />

großen Gedanken gemacht und auch nicht damit gerechnet, tatsächlich<br />

angefragt zu werden. Als die Anfrage der DKMS vor nicht allzu langer<br />

Zeit kam, habe ich mich gefreut, unkompliziert helfen und im besten<br />

Falle einen Beitrag leisten zu können, um jemandem ein Weiterleben zu<br />

ermöglichen. Ich habe über die periphere Stammzellentnahme gespendet,<br />

welche mittlerweile ca. 90% der Spenden ausmacht und einer langen<br />

Blutspende ähnelt. Die vielen bekannte Knochenmarkspende wird nur<br />

noch selten durchgeführt.<br />

Es macht einen demütig zu wissen, dass man mit einer „kleinen“ Spende<br />

einer anderen Person helfen kann und Hoffnung auf Leben spenden<br />

kann. Letztlich war es für mich „nur“ eine verhältnismäßig kurze Spende,<br />

vor dem Empfänger liegt jedoch ein langer Weg der Therapie, Hoffnung,<br />

Unsicherheit und schlussendlich hoffentlich auch Genesung. Ich drücke<br />

die Daumen und hoffe, dass ich der erkrankten Person mit meinen<br />

Stammzellen helfen kann. In jedem Fall würde ich es ohne zu zögern<br />

wiederholen, da jeder von uns, Angehörige oder Freunde unerwartet<br />

betroffen sein können.“<br />

Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann sich im Rahmen<br />

des Spieltags kostenlos registrieren lassen und somit als potenzielle:r<br />

Stammzellspender:in vielleicht Leben retten.<br />

Wer sich aus Alters- oder Gesundheitsgründen nicht registrieren<br />

kann, kann ebenfalls kommen und durch eine Spende helfen, die<br />

Registrierungskosten, die bei der Auswertung im Labor entstehen, zu<br />

decken. Denn auch Geldspenden schaffen Lebenschancen. Der DKMS<br />

entstehen für die Neuaufnahme jeder Spenderin und jedes Spenders<br />

Kosten in Höhe von 50 Euro.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!